HomeSmart Connect
HomeSmart Connect

Smart Connect – die Zukunft der Pannenhilfe

Wien, 29. August 2019 – Der ÖAMTC hat mit Smart Connect einen neuen Pannenhilfe-Service entwickelt. Dabei werden Fahrzeuge mit Hilfe eines Connectors mit dem ÖAMTC verbunden. “Falls es im Fahrzeug eine Fehlermeldung gibt – und zwar nur dann – wird eine Warnung direkt an unseren Technischen Helpdesk geschickt, wo Techniker die Analyse und Diagnose übernehmen. Zugleich erhält der Fahrer eine Meldung in der ÖAMTC-App, mit einer kurzen Erklärung zur Fehlermeldung und der Möglichkeit, sofort Kontakt mit uns aufzunehmen”, erklärt ÖAMTC-Direktor Oliver Schmerold. Darüber hinaus sind – nur für den Fahrer – in der App weitere Services verfügbar, z. B. Fahrzeugortung, Fahrtenbuch und Infos zu jeder Fahrt.

“Mit Smart Connect startet der ÖAMTC in die Zukunft der Pannenhilfe. Durch intelligente und automatisierte Weiterleitung der Warnungen, Fehlermeldungen und Betriebsdaten des Autos können wir im Pannenfall noch schneller und zielgerichtet die benötigte Hilfe schicken. Im Idealfall liefern die Fehlermeldungen Hinweise, dass sich ein Problem anbahnt, und wir können helfen, bevor die Panne auftritt”, umreißt der ÖAMTC-Direktor.

Mit Hilfe der “Find my car”-Funktion kann man das Auto wiederfinden, z. B. wenn es jemand anderer genutzt und geparkt hat oder wenn man auf einem größeren Parkplatz den genauen Standort nicht findet. Um die “Find my car”-Funktion zu aktivieren, drückt man in der App länger auf den Namen des Fahrzeugs. Dann wird die Position auf einer Karte angezeigt. Im Bereich Fahrzeuggesundheit weist Smart Connect auf wichtige Wartungstätigkeiten hin, z. B. die regelmäßige Ölstandkontrolle.

Der Preis für den Connector beträgt einmalig 79 Euro; pro Monat dann 6,90 Euro Nutzungsgebühr. Der Vertrag ist monatlich kündbar.

Foto: ÖAMTC/Severin Wurnig

previous article
next article