„Kommunaler Zukunftsbericht 2020“
Wien, 23. November 2020 – Zum neunten Mal publiziert der Österreichische Gemeindebund den „Kommunalen Zukunftsbericht“ für Österreichs Gemeinden. Der Kommunale Zukunftsbericht ist ein offener, publizistischer Think-Tank, in dem sich Experten aus vielen verschiedenen Bereichen mit wesentlichen Zukunftsfragen für die Gemeinden beschäftigen. „Auch heuer konnten wir wieder hochkarätige Gastautoren gewinnen, deren Gedanken und Erfahrungen einen großen Mehrwert für unsere Arbeit in den Gemeinden haben. Der Kommunale Zukunftsbericht liefert wichtige Inputs, wohin die Reise bei zentralen kommunalen Fragestellungen geht“, betont Gemeindebund-Präsident Bürgermeister Alfred Riedl.
Im “Kommunalen Zukunftsbericht 2020” finden sich interessante Beiträge von und für Meinungsbildner zu Phänomenen und Trends, die den ländlichen Raum stärken, zu den Herausforderungen des Bürgermeister-Berufes, die digitale Zukunft der Gemeinden, innovative Lösungsmodelle für gesellschaftliche Themen und vieles mehr.
„In diesem herausfordernden Jahr hat sich wieder deutlich gezeigt: Die Gemeinden, die kleinen Einheiten, sind Garanten der Stabilität, des Zusammenhaltes und des Miteinanders. Das Vertrauen in die Bürgermeister ist auch heuer weiter gestiegen, unter anderem weil wir als erste Ansprechpartner für alle möglichen Fragen für die Bürger immer da sind. Um auch für die Zukunft gerüstet zu sein, richten wir mit dem Kommunalen Zukunftsbericht unseren Blick über den kommunalen Tellerrand“, so Gemeindebund-Präsident Bürgermeister Alfred Riedl.
Über den Österreichischen Gemeindebund:
Der Österreichische Gemeindebund ist seit 1947 die kommunale Interessensvertretung von 2.084 der insgesamt 2.095 österreichischen Gemeinden und Städte auf Bundesebene und repräsentiert damit insgesamt rund 70 Prozent der österreichischen Bevölkerung.
Foto: Österreichischer Gemeindebund