Nachhaltig an der Spitze
Linz, 03. März 2022 – Mit einer Betriebsleistung von 112 Millionen Euro, 1.100 Projekten und 500 fachspezifischen Prüfaufträgen zeigt sich bei den Member of UAR Innovation Network das Innovationsgeschehen auch in pandemiegeprägten Zeiten ungebremst. Das Netzwerk ist sukzessive gewachsen.
In den elf Forschungsbeteiligungen der UAR arbeiten inzwischen über 1.000 Mitarbeiter an der Erforschung von Zukunftstechnologien, vorwiegend für eine effiziente Produktion.
Das Know-how aus der Produktionsforschung fließt auch in die Entwicklung von Lösungen für eine innovative Medizintechnik ein. Bei der Förderausschreibung „Digital Health – The Digital Patient Journey“ des Landes OÖ ist das UAR Innovation Network bei den ausgewählten Projekten wieder stark vertreten.
1.200 Partnerschaften aus Wirtschaft und Wissenschaft zählen die Member of UAR Innovation Network. Als stabiler und verlässlicher Innovationspartner stehen die Forschungszentren Unternehmen bei großen Zukunftsthemen – wie unter anderem der „Ökologischen Transformation der Industrie” – zur Seite.
Beim OÖ Zukunftsforum 2022: Nachhaltig an der Spitze von 8. – 9. März 2022 in der voestalpine Stahlwelt geben zahlreiche Experten aus dem UAR Innovation Network spannende Einblicke in aktuelle Forschungsthemen.