HomePayment Festival Österreich
HomePayment Festival Österreich

Die Gründer der Initiative PF19 gemeinsam mit der Payment Peer Group beim Payment Festival 2019

Unter dem Titel „Innovation und Kollaboration“ ist der Startschuss zum Aufbau der Payment Peer Group geglückt.

Wien, 6. Dezember 2019 – Am Dienstag, den 26.11.2019, eröffneten die Initiatoren des Payment Festival 2019, Martin Sprengseis, Max Jürschik und Gerald Gruber, gemeinsam mit Organisatorin Birgit Kraft-Kinz das erste Payment Festival Österreichs im Wiener Semperdepot. „Es gibt in Österreich – und teilweise auch in Europa – nicht genügend Kollaboration. Das ist uns Initiatoren aufgefallen und wir haben dann den Ball aufgenommen und das Payment Festival gegründet. Wir hoffen, dass wir hier einen Meilenstein gesetzt haben, um in Zukunft die Thema Payment, Kollaboration und Innovation besser miteinander zu vernetzen“, sagt Max Jürschik.

Schluss mit dem Silodenken

Etwa 150 namhafte Vertreter aus den Sektoren Handel, Banken, Startups und Regulatoren kamen in das Semperdepot und beteiligten sich an Diskussion und Ideenaustausch zu allem, das sich ums Thema Payment drehte – und welche Veränderungen die Digitalisierung in diesem Bereich mit sich bringt. Das Programm war zweigeteilt: Am Vormittag gab es Diskussionsrunden (Crash Talks und Panels) zu ausgewählten Themen. Davor gab Igor Pejic seine Keynote zum Thema „Innovation & Kollaboration“. Seine Kernaussage war: „Payment wurde bisher nur in Silos behandelt. Das heißt, Banken haben mit Banken gesprochen und Payment-Service-Provider mit Payment-Service-Providern.“ Das ist auch die Kernaussage und einer der Hauptgründe für Gerald Gruber, sich an dieser Initiative zu beteiligen: „Payment erfordert vor allem eine gesamteuropäische Lösung. Wir tun uns in Europa sehr schwer, in einzelnen Ländern einzelne Standards zu implementieren. Es fehlt die branchen- und grenzübergreifende Kollaboration!“
Zur Vertiefung der Inhalte und zur Steigerung der Kollaboration und Vernetzung untereinander wurde der Nachmittag noch interaktiver gestaltet.

Resümee

„Uns war es wichtig, gemeinsam Forderungen für einen starken Payment-Standort Wien und Österreich zu formulieren und als Peer Group zu tragen. Es freut uns besonders, dass dieses Memorandum neben den Initiatoren schlussendlich auch von so vielen Besuchern des Festivals unterzeichnet wurde“, freute sich Birgit Kraft-Kinz.

Foto: Martin Hron

previous article
next article