HomeFilialen und Bankstellen im Umbruch
HomeFilialen und Bankstellen im Umbruch

v.l.n.r.: Fleischerei-Chef Josef Moßhammer, Raiffeisen Vorstandsdirektor Rainer Stelzer, Bäckerei-Chef Martin Auer

Bargeldkasse ist immer weniger gefragt

Graz, 02. Oktober 2019 − Digitale Entwicklungen haben einen wesentlichen Einfluss auf das Angebot und die Rolle des Menschen in Filialen: Wie Zahlungsverkehrs-Daten zeigen, gibt es mehr Automaten in Filialen, bargeldlose Bezahlformen sind auf dem Vormarsch. Auch branchenübergreifende Erfahrungen, die im Rahmen eines gemeinsamen Pressegesprächs von Raiffeisen, der Bäckerei Martin Auer sowie der Fleischerei Moßhammer präsentiert wurden, belegen dies.

Die Analyse von 153 Millionen Transaktionen, die bei Raiffeisen Steiermark in einem Jahr getätigt werden, zeigt, dass bereits 96,7 Prozent aller Transaktionen von den Bankkunden digital beauftragt werden. Zu den größten Treibern gehören Kartenzahlungen, sodass mittlerweile jede Sekunde eine Kartenzahlung von Raiffeisen Steiermark abgewickelt wird. Auf der Überholspur ist Online-Sparen: Erstmalig werden heuer mehr digital beauftragte Transaktionen auf Online-Sparkonten durchgeführt als Ein- und Auszahlungen bei traditionellen Sparbüchern.

Nach Rainer Stelzer, Vorstandsdirektor der Raiffeisen-Landesbank Steiermark, geht der Trend hin zu digitalen Services. Zudem steigt aber der Bedarf an persönlicher Beratung und Begleitung bei digitalen Services. „Die Bankstelle bleibt unser wertvollster Kontaktpunkt zu unseren Kunden, aber die Leistungen verändern sich“, so Stelzer. Die Grazer Bäckerei Martin Auer in der Filiale Zinzendorfgasse hat den Trend zu bargeldfreien Bezahlformen aufgenommen  − die Filiale wird vollkommen bargeldfrei geführt. „Schnelleres Bezahlen, Wegfallen der aufwendigen Bargeldmanipulation, reduzierte Diebstahlgefahr und auch Hygienegründe sind gute Gründe für diese Entscheidung“, erklärt Martin Auer.

Foto: photoworkers/Peter Riedler