HomeAlgorithmus für besten Zuschnitt
HomeAlgorithmus für besten Zuschnitt

Mittellagenproduktion der oberösterreichischen Firma FILL Gesellschaft m.b.H., einem international führenden Maschinen- und Anlagenbau-Unternehmen für verschiedenste Industriebereiche.

Nachhaltige Holzverarbeitung dank Optimierung

Hagenberg/Gurten, 05. November 2019 – Maschinen- und Anlagenbauer wollen für ihre Kunden gewährleisten, dass die Maschine bzw. Anlage im Betrieb das Rohmaterial für jede mögliche Produktkonfiguration (Losgröße 1) optimal nutzt. Daher ist der Einsatz von Optimierungsmethoden naheliegend. Für die FILL Gesellschaft m.b.H. wurde von der RISC Software GmbH eine Optimierung zur Maschinensteuerung für die Produktion von Leimbindern konzipiert und implementiert. Leimbinder sind in Lagen übereinander gelegte, verleimte Bretter, die wegen ihrer besonderen Eigenschaften im Holzbau und der Raumgestaltung eingesetzt werden. Um solche Leimbinder herzustellen, wird zunächst das Rohmaterial, die Bretter, am Eingang der Maschine gescannt. Dabei werden nutzbare und unbrauchbare Bereiche, wie abgeschlagene Ränder oder Äste, identifiziert. Der implementierte Optimierungsalgorithmus berechnet dann für diese gescannten Bretter den aktuellen Zustand der Maschine und die gegebene Produktkonfiguration, wie die Bretter in optimaler Weise geschnitten und im Leimbinder verwendet werden sollen, um möglichst wenig verwendbares Holz zu verschneiden. Dabei kann die Reihenfolge der Bretter geändert werden, und es können Teilstücke von Brettern für den späteren Einsatz zwischengepuffert werden. Auf diese Weise werden die Leimbinder Lage für Lage aufgebaut und die einzelnen Lagen verleimt. Die fertigen Leimbinder werden anschließend in nachgelagerten Produktionsschritten weiterverarbeitet.

Firmeninfo RISC Software GmbH

Seit der Gründung im Jahr 1992 durch Prof. Bruno Buchberger forscht und entwickelt die RISC Software GmbH für die Wirtschaft. Das Unternehmen steht zu 80% im Eigentum der Johannes Kepler Universität Linz sowie zu 20% im Eigentum der Upper Austrian Research GmbH – der Leitgesellschaft für Forschung des Landes Oberösterreich.

Foto: FILL Gesellschaft m.b.H.