Kooperation von Canon Austria und Interseroh Austria
Wien, 25. Februar 2020 – Canon Austria und Interseroh Austria digitalisieren und vernichten Akten und helfen Firmen dabei, effizienter in der modernen Datenverarbeitung zu werden. Unter dem Motto „Scan & Destroy“ bieten die Partner österreichischen Firmen an, analoge Akten zu digitalisieren und sie anschließend DSGVO-konform zu entsorgen.
Ziel dieser Kooperation ist es, Papierarchive durch ein digitales Archiv zu ergänzen und gegebenenfalls gleich zu ersetzen, und somit Archive besser durchsuchbar zu machen. Die Suche nach Unterlagen wird damit so einfach wie eine Google-Suche.
Die Vorteile liegen klar auf der Hand. Egal ob alte Rechnungen, Verträge, Lieferscheine oder Personalakten – Firmen sparen Platz, Zeit, Abfall und vor allem auch Ärger: „Dadurch, dass wir die Akten professionell digitalisieren, sparen sich Unternehmen Aktenlagerräume und können so ihre Daten zum Beispiel vor Zerstörung durch Feuer und Hochwasser schützen“, so Jost Joachimsen, Product Business Developer von Canon Austria.
Service für den Kunden
Canon mit seinem Partner der gemeinnützigen Laube GmbH und die Interseroh übernehmen fortan den kompletten Prozess: angefangen von der Abholung der Unterlagen, über das Scannen und Indexieren, bis hin zur Vernichtung oder Retournierung. Durch die Kooperation haben Archiveigentümer nun den Vorteil die aufwändige Scantätigkeit, wie auch zertifizierten Aktenvernichtungsservice aus einer Hand zu bekommen.
„Wenn zwei auf ihrem Gebiet führende Spezialisten ihr Know-how bündeln und gemeinsam aus einer Hand anbieten, gibt es dabei vor allem einen Gewinner: den Kunden. Scan & Destroy ist die einfache, kompakte und professionelle Lösung, um Archive in die Zukunft zu transferieren.“, so Interseroh-Austria-Geschäftsführer Franz Sauseng.
Foto: Canon