Kraftpaket mit großem Hub für kollaborative Anwendungen von SCHUNK
Lauffen/Neckar, 12. März 2019 – Der SCHUNK Co-act EGL-C Großhubgreifer ist ein Meilenstein auf dem Weg zur umfassenden Mensch-Roboter-Kollaboration: Der weltweit erste für den kollaborierenden Betrieb entwickelte Großhubgreifer erzielt hohe Greifkräfte bis 450 N und kombiniert diese mit einem großen Hub von 42,5 mm pro Finger. Das intelligente 24V-Kraftpaket eignet sich für die Handhabung von Werkstückgewichten bis 2,25 kg und kann in variantenreichen Anwendungen flexibel eingesetzt werden. Ein zusätzliches Plus: Bis zur Markteinführung Ende 2019 wird die Komponente von der DGUV für MRK-Anwendungen zertifiziert sein.
Während die wirkende Greifkraft bei den bislang DGUV-zertifizierten SCHUNK Greifern auf 140 N pro Finger begrenzt war, stößt das Unternehmen mit dem Co-act EGL-C in einer neue Bauteilliga vor und öffnet das Potenzial der Mensch-Roboter-Kollaboration erstmals für Handlinggewichte jenseits der Kleinteilemontage. Damit hat der Kompetenzführer für Greifsysteme und Spanntechnik vor allem die automobilnahe Zulieferindustrie sowie die Automobilisten aber auch andere Industrieanwendungen wie etwa den Maschinenbau im Blick, wo der kraftvolle Greifer zum Wirkbeschleuniger für MRK-Anwendungen werden könnte. Der intelligente SCHUNK Co-act EGL-C lässt sich wahlweise über PROFINET, EtherCAT, EtherNet/IP, Modbus/TCP oder TCP/IP steuern und regeln. Die komplette Steuerungs- und Leistungselektronik ist platzsparend im Inneren seines Gehäuses verbaut, so dass er dezentral und dank 24 V DC Betriebsspannung bei Bedarf sogar mobil eingesetzt werden kann.
Foto: SCHUNK