BAT MOBIL – Elektrofahrzeug-Recycling Center
Kössen, 10. Dezember 2020 – Erst unlängst hat die SEDA Umwelttechnik GmbH mit der Eröffnung des ersten Elektrofahrzeug-Recycling Centers für Schlagzeilen gesorgt. Im Rahmen einer Hausmesse gab es eine beachtliche Leistungsschau, die Besucher konnten sich von der technisch innovativen und wohl durchdachten Gesamtstrategie rund um die Bergung, den sicheren Transport und das fachgerechte Recycling der rasant wachsenden Elektromobilität überzeugen. Die Umsetzung erfolgt seitens SEDA ebenso rasant. Ein Angebot über ein leistungsstarkes Gesamtpaket liegt bereits vor, und alle Betroffenen können sich aussuchen, in welcher Art und in welchem Umfang Leistungen erbracht werden sollen.
BAT MOBIL – ist aber auch ein Gesamt-Konzept für Importeure, die nach der Altfahrzeuge-Verordnung verpflichtet sind, anfallende Altfahrzeuge kostenlos zurückzunehmen und einer gesetzeskonformen Verwertung zuzuführen. Diese Pflichten können jedoch auf ein genehmigtes Sammel- und Verwertungssystem übertragen werden. Eine solche Entpflichtung gemäß § 5 Abs. 2 AFZ-VO wird nun durch Kooperation möglich und aktuell von BAT-MOBIL speziell für Elektro-Altfahrzeugen (E-AFZ) angeboten.
Die Grundlage bildet dabei das behördlich genehmigte Altfahrzeuge Sammel- und Verwertungssystem der Österreichischen Shredder unter der Geschäftsführung von Frau Eva Wolf und Ing. Walter Kletzmayr und ist somit verwaltungsrechtlich für die korrekte Umsetzung und Erfüllung der gesetzlich vorgeschriebenen Verwertungsquote verantwortlich.
In Kooperation mit der Arge MUT-SEDA, geführt von den beiden Geschäftsführern Erwin Obrietan (MUT Entsorgungsdienst GmbH) und Rainer Dagn (SEDA Umwelttechnik GmbH) wird die gesamte operative Abwicklung flächendeckend erledigt; von der Rücknahme über den Transport bis hin zur Behandlung von Elektrofahrzeugen und Batterien.
Anmeldungen sind bereits seit 1. Dezember 2020 möglich: www.bat-mobil.at