HomeSiemens hebt industrielle Produktion auf die nächste Stufe:
HomeSiemens hebt industrielle Produktion auf die nächste Stufe:

Flexiblere Produktion für schnell wechselnde Anforderungen

Wien, 11. November 2020 – Rund um die SPS Connect zeigt Siemens in einer eigenen virtuellen Veranstaltung neue Produkte, Services und Lösungen im Digital-Enterprise Portfolio, mit denen Unternehmen der Fertigungs- und Prozessindustrie auf die immer schneller wechselnden Marktanforderungen und Rahmenbedingungen reagieren können. Dazu bringt Siemens mehr Intelligenz und damit eine höhere Flexibilität in die Produktion – und hebt so die Industrie auf die eine nächste Stufe. Erreicht wird das durch die Verbindung von Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen mit Zukunftstechnologien wie künstlicher Intelligenz, Edge und Cloud Computing oder Additive Manufacturing. Unter dem folgenden Registrierungslink https://sie.ag/31Iz3aC können sich Interessierte für die virtuelle Veranstaltung „Digital Enterprise SPS Dialog“ am 26.11.2020 anmelden und die Themen erstmals in einem virtuellen 3D-Showroom entdecken und im Dialog vertiefen.

Zu den Neuerungen gehören unter anderem eine einsatzfertige offene Industrial-Edge-Plattform, neue Edge-Hardware sowie eine neue Edge-Applikation für die Antriebstechnik. Zudem wird auch ein neues dezentrales Antriebssystem vorgestellt. Neben einer Lösung für herstellerübergreifende Programmierung von Robotern im TIA (Totally Integrated Automation) – Portal zählen innovative Cloud-Connect-Produkte für durchgängigen Datenzugriff ebenso wie neue Connectivity und Remote–Collaboration Services zu den diesjährigen Neuheiten.

Mit Siemens Industrial Edge, einer offenen Softwareplattform zur Realisierung von IIoT-Lösungen nahe der Maschine, können mehr Anwendungen in kürzerer Zeit in den Shopfloor eingeführt werden, um die Produktivität von Maschinen und Anlagen noch weiter zu steigern und gleichzeitig den Implementierungs- und Betriebsaufwand zu verringern.

Foto: Siemens