46 junge Österreicher zur Berufs-WM nach Russland entsendet
Wien, 07. August 2019 – Die 46 österreichischen Teilnehmer, die das größte Team Austria, das jemals zu den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills in Kazan entsandt wurde, bilden, wurden heute, Dienstag, offiziell von Martha Schultz, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) verabschiedet.
Vom Donnerstag, dem 22. August, bist Dienstag, dem 27. August 2019 machen sich die 46 Österreicher in Kazan, Russland, an die Arbeit. „Ganz besonders freut mich, dass dieses Jahr alle neun Bundesländer vertreten sind. Das zeigt die Vielfalt unserer Betriebe und ist ein Beweis für die exzellente rot-weiß-rote Lehrausbildung“, so Schultz
Insgesamt sind es 1400 Bewerber aus 70 Ländern. Aber auch die Trainer der jungen Fachkräfte, die Anfang Februar in Linz mit dem Training starteten, werden vor Ort sein.
Das Zentrum der Berufswettbewerbe für die österreichischen Staatsmeisterschaften ist die SkillsAustria. Deren Sieger vertreten Österreich bei den EuroSkills und WorldSkills.
Seit 1961 wird regelmäßig ein österreichisches Team zu den internationalen Berufsweltmeisterschaften entsandt, woraufhin die WKÖ 2007 Mitglied der WotldSkills Europe wurde. Österreich ist bei EuroSkills seit den ersten Europameisterschaften 2008 am Start.
Die niederländische Organisation WorldSkills International wurde 1950 gegründet und kümmert sich seit dem um die ständige Aufwertung der handwerklichen, industriellen und Dienstleistungsberufe weltweit sowie die Förderung der jungen Fachkräfte.
Die WorldSkills finden alle zwei Jahre statt, wobei jedes Mitgliedsland einen Teilnehmer bzw. Team pro Beruf zu entsendet. Aus den 80 Mitgliedsstaaten kommen über 1200 Teilnehmer, die im Wettbewerbsjahr nicht älter als 22 Jahre alt sein dürfen.
Foto: SkillsAustria/Florian Wieser