
STEIRERIN-Geschäftsführerin Nicole Niederl und Chefredakteurin Lissi Stoimaier mit den glücklichen Gewinnerinnen des Abends.
Stimmungsvolle Atmosphäre trotz strengster Sicherheitsmaßnahmen
Die STEIRERIN AWARDS sind in die dritte Runde gegangen – heuer aufgrund der besonderen Umstände unter Einhaltung strengster Sicherheitsmaßnahmen und eigenem Corona-Konzept, aber trotzdem mit gewohnt stimmungsvoller Atmosphäre. Rund 200 Gäste ehrten gestern Abend in der Seifenfabrik Frauen, die mit ihrem Einsatz die Gesellschaft ein bisschen besser machen. Die Nominierten wurden von der Redaktion ausgewählt, in einem Online-Voting wurden die Leserinnen und Leser zum Wählen aufgefordert.
STEIRERIN-Geschäftsführerin Nicole Niederl: „In Zeiten von Home-Schooling und Home-Office, in denen die wertvolle, aber unbezahlte Arbeit rund um Haushalt und Kindererziehung doch großteils an den Frauen hängengeblieben ist, erlebten längst überholt geglaubte Rollenklischees eine wahre Renaissance. Nie war es uns wichtiger als jetzt diese STEIRERIN AWARDS zu veranstalten. Denn unsere Nominierten sind starke Frauen, die sprichwörtlich ihren Mann stehen und sich nicht unterkriegen lassen.“
Vom Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer kam eine Grußbotschaft. Unter den Gästen waren unter anderem Designerin Eva Poleschinski, MCG-Vorständin Barbara Muhr, Uniqa-Landesdirektor Johannes Rumpl, Energie-Steiermark-Vorstand Christian Purrer, proHolz-Geschäftsführerin Doris Stiksl, WK-Fachgruppenobfrau Daniela Gmeinbauer, Miss Austria Larissa Robitschko und Künstler Tom Lohner. Der Abend wurde von Simone Koren-Wallis moderiert, das Lichtdesign kam von Ochoresotto, die Weinbegleitung vom Weingut Wohlmuth.
Foto: Thomas Luef