Die Steirische Volkspartei feiert am 18. Mai Jubiläum
Graz, 18. Mai 2020 – Der kommende Montag ist heuer ein kleiner Feiertag für die Steirische Volkspartei. Am 18. Mai 1945 wurde die Landespartei im Konventsgebäude der Kreuzschwestern in Graz gegründet. Und es wäre wohl ein größerer Festtag geworden, denn ein Dreivierteljahrhundert dürfte man durchaus feierlich begehen. Doch die Coronakrise und ihre Beschränkungen lassen dies selbstverständlich nicht zu, daher „weicht“ die Steirische Volkspartei mit ihrem Jubiläum ins World Wide Web aus und blickt in der kommenden Woche online auf die Geschichte der Partei zurück.
„In Zeiten wie diesen gibt es klarerweise Wichtigeres als zu feiern. Das haben wir als Steirische Volkspartei zuletzt auch ganz klar mit unserer Steirerband-Aktion „Aufeinander schauen ist steirisch“ bewiesen, mit der wir schon 100.000 Euro einnehmen und vielen Menschen helfen konnten“, erklärt Landesparteigeschäftsführer Detlev Eisel-Eiselsberg, „dennoch wollten wir das 75-Jahre-Jubiläum nicht ganz außer Acht lassen, schließlich darf man auch auf die zahlreichen Erfolge der letzten Jahrzehnte stolz sein. Die Intention war daher, ein umfangreiches Online-Programm zusammenzustellen, mit dem wir alle wichtigen Persönlichkeiten aus der Steirischen Volkspartei vor den Vorhang bitten wollen.“
Die „Geburtstagswoche“ wird am Montag mit einer Online-Rede des Landesparteiobmannes Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer eröffnet. Danach folgen viele weitere interessante Beiträge und Inhalte. So wurde etwa die Jubiläums-Lektüre aus 2015 von Politikwissenschafter Klaus Poier digital um fünf weitere Jahre erweitert. Filmproduzent Herbert Martinschitz verlängerte den 70-Jahre-Film über die Steirische Volkspartei um die Jahre 2015 bis 2020. Schützenhöfer und Frau Landeshauptmann a. D. Waltraud Klasnic schwelgen in ganz speziellen Podcast-Folgen in Erinnerungen. Und natürlich kommen auch die aktuellen Landesräte Juliane Bogner-Strauß, Barbara Eibinger-Miedl, Christopher Drexler und Johann Seitinger sowie Klubobfrau Barbara Riener zu Wort. Alle Beiträge sind auf der Homepage www.stvp.at bzw. auf Facebook und YouTube zu sehen.
Fotocollage: Erwin Scheriau, ÖVP/Jakob Glaser, Foto Fischer und Archiv Steirische Volkspartei