HomeKarrieremotor seit 20 Jahren
HomeKarrieremotor seit 20 Jahren

Hofrat Dipl.-Ing. Günther Friedrich, Gründer von Studienzentrum Weiz und Ingenium Education: „Was am Anfang mit einer Vision begonnen hat, ist nun nachhaltig in der Bildungslandschaft Österreichs verankert.”

Studienzentrum Weiz und Ingenium Education feiern Jubiläum

Weiz, 19. Dezember 2019 – Die Erfolge der letzten 20 Jahre (Studienzentrum Weiz) bzw. 15 Jahre (Ingenium Education) haben viele Väter und Mütter. Gefeiert wurden diese nun im Rahmen der zweitägigen Jubiläumsfeier im Innovationszentrum W.E.I.Z. und im Rathaus Graz gemeinsam mit den Hochschulpartner Hochschule Mittweida, HTWK Leipzig, OTH Regensburg, den Absolventen sowie vielen Wegbegleitern aus Politik und Wirtschaft.

Bei den am Programm stehenden Podiumsgesprächen und Impulsreferaten wurden Rückblicke, Einblicke und Erfahrungen ausgetauscht und die Zukunftstrends der beruflichen Weiterbildung diskutiert.

Zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft, darunter auch Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl und WK-Präsident Josef Herk, Stadtrat Kurt Hohensinner aus Graz sowie der Weizer Bürgermeister Erwin Eggenreich, Bezirksparteiobmann Andreas Kinsky und LAbg. Wolfgang Dolesch sprachen ihr Lob aus und betonten die Wichtigkeit von lebenslangem Lernen, wobei das Studienzentrum Weiz und Ingenium Education auf diesem Gebiet österreichweit als Vorreiter gelten.

Forschungstransferpreis

Anlässlich der Jubiläumsfeier in Graz wurde auch erstmalig der Forschungstransferpreis für herausragende wissenschaftliche Arbeiten durch eine Fachjury vergeben. Herzliche Gratulation an die Preisträger in den Kategorien Wirtschaft, Maschinenbau und Bauwesen: Frau Dipl.-Wirtschaftsing. (FH) Corina Majkovski, Herrn Dipl.-Ing. (FH) Philipp Pirafelner und Herrn Dipl.-Ing. (FH) Erasmus Brandstätter

Die Erfolgsgeschichte

Über 6.000 berufstätige Personen haben seit 1999 an 30 Unterrichtsstandorten den Weg zum akademischen Abschluss mit Studienzentrum Weiz und Ingenium Education erfolgreich abgeschlossen. Zurzeit nutzen ca. 1.700 Studierende unser Studienangebot und sorgen mit ihren zahlreichen Praxisarbeiten für den Know-how-Transfer in die unternehmerische Praxis.

Foto: Hermann Burgstaller

previous article
next article