
Digitalisierungskritikerin Susanne Gaschke, Markus Hengstschläger, wissenschaftlicher Leiter von ACADEMIA SUPERIOR, Roboterforscherin Nadia Thalmann und Moderatorin Melinda Crane
Bringt der digitale Fußabdruck das Ende der Privatsphäre?
Gmunden, 1. April 2019 – Die „Vermessung der Zukunft“ durch künstliche Intelligenz und digitale Technologien stand im Mittelpunkt des nunmehr bereits 9. Surprise Factors-Symposiums von ACADEMIA SUPERIOR – Gesellschaft für Zukunftsforschung, das am Wochenende in Gmunden stattgefunden hat.
Namhafte internationale Expertinnen und Experten diskutierten gemeinsam mit Dr. Michael Strugl, Obmann von ACADEMIA SUPERIOR, und Univ.-Prof. Dr. Markus Hengstschläger, Wissenschaftlicher Leiter von ACADEMIA SUPERIOR, über die Risiken und auch Chancen der technologischen Entwicklungen und Nutzung von Daten, die als digitaler Fußabdruck im Internet hinterlassen werden. Die Ergebnisse wurden im Rahmen einer Veranstaltung mit mehr als 700 Besucherinnen und Besuchern im Kongresszentrum Toscana präsentiert.
„Wir freuen uns, dass wir als Hauptreferenten unseres diesjährigen Symposiums den Psychologen und Datenwissenschafter Michal Kosinski gewinnen konnte, der in einem aufsehenerregenden Artikel mit dem Titel ‚Ich habe zur gezeigt, dass die Bombe existiert‘ aufgezeigt hat, dass mit den heutigen Möglichkeiten der Datenanalyse das Verhalten von Menschen nicht nur vorhergesagt, sondern auch beeinflusst werden kann. Das hat sich dann bei der letzten US-Präsidentenwahl und der Brexit-Abstimmung, die beide einen völlig anderen Ausgang genommen haben als erwartet, auch tatsächlich gezeigt“, betonte Michael Strugl in seiner Rede. Mit Kosinski diskutiert haben in Gmunden unter anderem die Journalistin und Digitalisierungskritikerin Susanne Gaschke, die Roboterforscherin und -designerin Nadia Thalmann, die einen sozialen Roboter namens Nadine nach dem Ebenbild von ihr und ihren Töchtern geschaffen hat, der auch zu emotionalem Verhalten fähig ist, sowie dem Genetiker und Buchautor Markus Hengstschläger, dem Wissenschaftlichen Leiter von ACADEMIA SUPERIOR.
Foto: Academia Superior/Wakolbinger