HomeErfolgreiche Bilanz:
HomeErfolgreiche Bilanz:

10 Jahre TFZ und 5 Jahre Technopol

Wieselburg, 31. Mai 2019 – Das Technologie- und Forschungszentrum (TFZ) Wieselburg-Land hat sich seit seiner Eröffnung vorbildhaft entwickelt. der Technopol Wieselburg bietet im fünften Jahr seines Bestehens 300 Hightech-Arbeitsplätze in ausgewählten Technologiebereichen. Heute steht Wieselburg als kleine ländliche Gemeinde mit etwas mehr als 3.300 Einwohnern für die erfolgreiche Vernetzung von Forschung, Bildung und Wirtschaft in den Technologiefeldern Bioenergiesysteme, Agrartechnologie, Lebensmitteltechnologie und Wasserwirtschaft.

„Wieselburg hat sich in nur zehn Jahren zu einem internationalen Technologie-Hotspot entwickelt. Mit den Forschungsaktivitäten in den Bereichen Smart Farming – also der Digitalisierung der Landwirtschaft – und Microgrids für die effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien liefert Niederösterreich Ergebnisse, die zur internationalen Spitzenklasse zählen“, so Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav. Derzeit werden 1.650 Menschen an der höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt Francisco Josephinum bzw. am Fachhochschul-Campus Wieselburg ausgebildet. Besonders erfreulich ist auch, dass seit dem Start bereits acht neue Unternehmen rund um die Technologiefelder des Standorts gegründet wurden.

Walter Haslinger, CEO & CSO der BIOENERGY 2020+ GmbH, erklärt: „Mit der Übersiedelung von BIOENERGY 2020+ ins TFZ Wieselburg-Land im Jahr 2009 boten sich für uns völlig neue Möglichkeiten. Aus einer Forschungseinrichtung für die heimische Bioenergiebranche wurde ein auch international wahrgenommenes Forschungszentrum, das in den vergangenen 10 Jahren unter anderem rund 5 Millionen Euro an europäischen Forschungsfördermitteln an den Standort TFZ Wieselburg-Land gebracht hat.“

Foto: Markus Bachl