Home„Flutet die Becken“:
Home„Flutet die Becken“:

Das Thermen- und Erlebnisbad im Thermenresort Loipersdorf startet am 29. Mai

Bad Loipersdorf, 18. Mai 2020 – Mit großer Ungeduld haben viele darauf gewartet, jetzt wissen wir, wie sich der Betrieb im Thermenresort Loipersdorf ab 29.5. gestalten wird.

Das Thermen- und Erlebnisbad wird planmäßig am 29.5. wiedereröffnet. Auch die Thermengastronomie und die Massagespezialisten des Gesundheitszentrums freuen sich darauf, rechtzeitig zu Pfingsten unsere Gäste begrüßen zu dürfen.

Die Fakten im Überblick:

  • Es wird empfohlen, Eintritte schon im Vorfeld online unter www.therme.at/eintritt-buchen zu buchen.
  • Das Thermen- und Erlebnisbad mit seinen 529m Wasserrutschen, allen Attraktionen, Gastronomiebereichen und der Wohlfühloase Sonnensauna kann wie geplant am 29.5.2020 uneingeschränkt öffnen.
  • Die 1m-Abstandsregel gilt auch im Thermenresort Loipersdorf und ist dank 35.000qm Fläche leicht einhaltbar.
  • Mund-Nasenschutz muss in Feucht-Räumen (Duschen und Schwimmhallen) NICHT getragen werden. Auch im Wasser oder in der Sauna ist KEIN MNS erforderlich. Im Innenbereich (z.B. im Eingangsbereich, in den sanitären Anlagen, Umkleidebereichen) ist er für Gäste über 6 Jahre erforderlich., nicht aber im Wasser oder in der Sauna.
  • Hinweisschilder und Abstandsmarkierungen sind zu beachte! Die bestens geschulten Mitarbeiter im Thermenresort Loipersdorf werden ihre Gäste gerne dabei unterstützen, alle erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten.

Chlor tötet Viren

Schon in der Vergangenheit konnte man im Thermenresort Loipersdorf auf hohe hygienische Standards weit über der Norm verweisen. Auch jetzt garantieren unsere Techniker durch ihre sorgfältige Arbeit sicheren Badespaß. Die schonende Aufbereitung des Thermalwassers erfolgt mit exakt berechneten Chlormengen. So wird Keimen, Pilzen und vor allem den Coronaviren der Garaus gemacht.

Auch abseits des Wassers wird die Sicherheit der Thermenresort-Besucher groß geschrieben und daher werden in allen Bereichen noch einmal die Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen verstärkt.

Foto: TRL