
v.l.n.r.: Peter Jungreithmair (Geschäftsführer Tourismusverband Region Wels), Ing. Gerhard Huber (Bürgermeister Sattledt), KR Helmut Platzer (Aufsichtsratsvorsitzender Tourismusverband Region Wels), Peter Lehner (Wirtschaftsstadtrat Wels), Dr. Andreas Rabl (Bürgermeister Stadt Wels)
Wels, Sattledt und Kremsmünster als Region touristisch auf Erfolgskurs
Wels, 03. Februar 2020 – Der Tourismusverband Region Wels blickt auf das erfolgreichste Jahr des Verbandes zurück. Nicht nur die Region ist mit der Aufnahme der Tourismusgemeinde Kremsmünster gewachsen, auch die Zahl der Übernachtungen konnte weiter gesteigert werden. Mit 251.335 statistisch erfassten Nächtigungen wird ein Plus von 4,9 % im Vergleich zum Vorjahr erzielt. 138.684 Gäste, das sind rund 4 % mehr als 2018, haben in der Region genächtigt. Mit allen freiwilligen Mitgliedsbetrieben verfügt die Region über 59 Beherbergungsbetriebe mit rund 2.600 Betten und gesamt wurden knapp 299.500 Übernachtungen verzeichnet.
In der Stadt Wels konnte in den 30 Beherbergungsbetrieben mit 1.274 Betten im vergangenen Jahr mit 194.119 Übernachtungen (ein Plus von 5,6 %) bei 110.299 Ankünften (plus 5,9%) das bisher beste Nächtigungsergebnis erzielt werden. Vor zehn Jahren, im Jahr 2009, wurden zum Vergleich 156.319 Nächtigungen gezählt. 55 % der Welser Übernachtungsgäste kommen aus dem Ausland, Deutschland ist hier mit 43 % der Hauptmarkt, der Rest teilt ich auf 43 Nationen aus und spiegelt die Internationalität des Wirtschaftstourismus wider. Mit zahlreichen Sportveranstaltungen und Großveranstaltungen waren der Juni und besonders der Juli mit 19.651 Nächtigungen, der nächtigungsstärkste Monat des Jahres in der Stadt Wels. Die Bettenanzahl hat sich im Jahr 2019 nur geringfügig verändert, mit dem im Jänner eröffneten neuen Ibis-Hotel in Wels stehen nun zusätzlich 232 Betten (ab 2020: gesamt 1.506 Betten) zur Verfügung.
Aufgrund der enorm guten Buchungslage der sieben Sattledter Beherbergungsbetriebe im Jahr 2018 ist mit 39.936 Nächtigungen ein leichtes Minus von 1,6 % zu verzeichnen. Der Rückgang ist auf weniger Stop-Over-Gäste im August zurückzuführen. 53 % der Gäste kommen aus dem Ausland, wobei im Vergleich zum Vorjahr um 9,6 % mehr Gäste aus Österreich und um 10 % weniger ausländische Gäste in Sattledt genächtigt haben.
Foto: Tourismusverband Region Wels