Rückblick 2018 – Ausblick 2019
Traun, 11. März 2019 – Transgourmet, Österreichs Marktführer im Bereich Gastronomie-Großhandel, blickt erneut auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr zurück: Das Unternehmen konnte 2018 seinen (Netto-)Umsatz um 23 Millionen auf 561 Millionen Euro steigern; mit 24,2% wurde auch die Marktführerschaft weiter ausgebaut, wie die beiden Geschäftsführer Thomas Panholzer und Manfred Hayböck stolz feststellen. Sehr gut entwickelten sich auch die Transgourmet-Eigenmarken, allen voran die Nachhaltigkeitsmarke Transgourmet Vonatur: „Mit sensationellen 75 Prozent Umsatzsteigerung im vergangenen Jahr können wir zu Recht von einem strategischen Erfolgsrezept sprechen“, so Thomas Panholzer.
Auch abseits der Umsatzsteigerungen war 2018 ein Wachstumsjahr. So wurde etwa der erste Transgourmet-Markt in Vorarlberg am Standort Schwarzach eröffnet – ein Brückenschlag in Richtung Westösterreich. Außerdem wurde am Standort Graz ein Trinkwerk-Depot eröffnet und bestehende Standorte modernisiert und erweitert. Gewachsen ist man auch durch den Abschluss von strategischen Partnerschaften, etwa mit Hügli Österreich, einem der führenden Hersteller von Bouillons, Suppen, Saucen, Desserts und Dressings, die im Herbst verkündet wurde. Vor allem in der Zustellung wird ein erweitertes Portfolio angeboten, das perfekt auf die Bedürfnisse der Gastro-Kunden zugeschnitten ist. Auch die strategischen Kooperationen mit den Brauereien Egger und Stiegl sowie Keli laufen sehr positiv.
„Die sich laufend verändernden Anforderungen der Gastronomie stehen immer im Fokus von jeglichen Wachstums- und Entwicklungsstrategien“, betonen die beiden Geschäftsführer die klare Ausrichtung des Unternehmens. „Daher ging es 2018 vielfach auch darum, bei Kunden Bewährtes weiter zu entwickeln und unsere Kernzielgruppe noch umfassender zu servicieren“, fasst Panholzer zusammen. Neben seiner Führungsrolle im Bereich nachhaltige und Bio-Sortimente setzt der Marktführer auf modernste Märkte und Fuhrparks, verfolgt ambitionierte Ziele im Bereich der Reduktion des Energieverbrauches und hat alle Standorte nach ISO 14001 zertifiziert. Einsparungen im Bereich Plastik stehen auf der Tagesordnung.
Für 2019 stehen die Weichen erneut auf Wachstum, „und zwar auf allen Ebenen“, wie die beiden Geschäftsführer betonen. Mehr als 34 Millionen Euro sollen heuer investiert werden, davon rund 21 Millionen in neue Märkte und Standorte.
Foto: Transgourmet/Christian Maislinger