Trotec präsentiert neue Laser Software
Wels, 16. Oktober 2020 – „Ruby“ macht das Arbeiten mit dem Laser einfacher und schneller. Die neue Laser Software ist webbasiert und durch und durch digital. Trotec Laser, der oberösterreichische Hersteller von Lasersystemen, präsentiert eine einzigartige Software die das Arbeiten mit dem Laser neu definiert. Nach drei Jahren Basisarbeit erscheint die offene BETA Version von „Ruby“. Die neue Laser Software zeichnet sich durch einen einfachen und schnellen Workflow von der Idee zum Produkt aus.
„Trotec macht die Arbeit jedes einzelnen Laseranwenders einfacher, schneller und profitabler. Basis dafür sind unsere unzähligen Innovationen seit der Gründung vor über 20 Jahren. Jetzt ist es Zeit für den nächsten Schritt”, erklärt Dr. Andreas Penz, Geschäftsführer der Trotec Laser GmbH begeistert. „Ruby ist nicht nur eine Laser Software, Ruby ist vielmehr eine Plattform, die profitable Auftragsabwicklung garantiert. Dank eines vernetzten, webbasierten und damit durch und durch digitalen Setups. Diese Technologie wird den Laseranwendern einen noch nie dagewesenen Mehrwert bieten und neue Standards setzen.“
„Lasermaschinen sind in Zukunft voll digitalisiert. Das Team von Trotec arbeitet seit 3 Jahren intensiv an einer neuen Softwaregeneration. Die neue, skalierbare Softwarearchitektur wurde von Null auf hochgezogen und somit die Basis für zukünftige Entwicklungen geschaffen“, skizziert Penz die Mission des Unternehmens und damit verbunden den Stellenwert der Digitalisierung. Gerade für Betreiber von Lasermaschinen bietet die neue webbasierte Plattform Möglichkeiten die schon lange gefragt aber bisher undenkbar waren: völlige Unabhängigkeit vom Betriebssystem. “Dadurch setzen wir den nächsten neuen Standard in unserer Branche. Unsere Kunden werden vom ersten Tag an profitieren.”, ist sich Penz sicher.
Foto: Trotec