TÜV AUSTRIA Real Estate Management unterstützt bei Ausschreibungen
Wien, 12. August 2020 – Im Immobilienmanagement setzt beispielsweise die Ausschreibung von Mängelbehebungen nach einer Objektsicherheitsprüfung einiges Detailwissen voraus. Diesem Themengebiet widmet sich nun auch das Expertenteam des TÜV AUSTRIA Facility & Real Estate und berät professionell und unabhängig.
Auf Basis langjähriger Erfahrung in den Bereichen Projektentwicklung und -durchführung sowie der Instandhaltung, werden Angebote eingeholt, Preisspiegel erstellt und ein Vergabevorschlag offeriert. Diese Vorarbeit dient als wichtige Entscheidungsgrundlage.
COVID-19 verursacht gravierende Engpässe
„Unsere derzeitigen Anfragen haben gezeigt, dass unsere Kunden durch COVID-19 teilweise gravierende Kapazitätsengpässe haben. Hier greifen mein Team und ich unterstützend ein, identifizieren mögliche Risiken anhand einer Objektsicherheitsprüfung und ermöglichen, dass Projekte doch noch fristgerecht umgesetzt werden können“, unterstreicht Stefan Pfefferer, Business Unit Leiter TÜV AUSTRIA Real Estate Management.
Über TÜV Austria
TÜV AUSTRIA ist ein österreichisches, unabhängiges Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungs-Unternehmen mit über 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in mehr als 20 Ländern. Die österreichische Unternehmensgruppe erwirtschaftet einen Umsatz von mehr als 220 Millionen Euro.
Das Leistungsspektrum der TÜV AUSTRIA Group reicht von Personen-, System- und Produktzertifizierung über Prüfungen von Aufzügen und Druckgeräten, Anlagensicherheit, Aus- und Weiterbildung, Medizintechnik, Elektrotechnik, Umweltschutz, Industrie 4.0, Schallschutzgutachten, Carbon Footprint-Evaluierungen, Cyber Security, Internet of Things, E-Mobility, AppChecks, Kalibrierungen, Produktprüfungen, Robotik, technischer Due Diligence und Legal Compliance Checks bis zu Prüfungen von Bühnen-, Photovoltaik- und Windkraftanlagen.
Foto: TÜV AUSTRIA/Daniel Hinteramskogler