Sicherheit und Verlässlichkeit in systemkritischen Bereichen
Wien, 31. März 2020 – TÜV SÜD in Österreich, der Spezialist für Industrie, Mobilität und Zertifizierung, gewährleistet auch während der aktuellen Gesundheitskrise die technische Überprüfung systemkritischer Infrastruktur. Insbesondere in den Bereichen Umwelttechnik, Energietechnik und Anlagensicherheit sind die Spezialisten von TÜV SÜD weiterhin vor Ort aktiv und sorgen für technische Verlässlichkeit und Sicherheit. Oberste Prämisse ist dabei der Schutz der Gesundheit von Mitarbeitern, Kunden und Partnern durch die Einhaltung aller behördlich vorgeschriebenen und von Experten empfohlenen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen.
„Gerade in Krisenzeiten gilt es für Unternehmen, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Alle Mitarbeiter von TÜV SÜD in Österreich arbeiten deshalb, wo dies betrieblich möglich ist, von Zuhause aus. Als Dienstleister in der Versorgung kritischer Infrastruktur übernehmen wir in systemrelevanten Bereichen weiterhin auch vor Ort Verantwortung und leisten damit einen Beitrag zur bestmöglichen Aufrechterhaltung des Gemeinwesens“, erklärt Viktor Metz, Geschäftsführer von TÜV SÜD in Österreich. „Prüfungen und Inspektionen zum Erhalt der notwendigen Infrastruktur durch unsere Spezialisten sind gewährleistet, die unterbrechungsfreie Betreuung von Kunden und Partnern ist sichergestellt. Mein großer Dank gilt allen Mitarbeitern, Kunden und Partnern für ihren umsichtigen und professionellen Umgang mit der aktuellen Situation.“
Grundversorgung, Energietechnik und Anlagensicherheit
Zur Gewährleistung von Verlässlichkeit, aber vor allem auch technischer Sicherheit zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden, ist die Einhaltung regelmäßiger technischer Überprüfungen und Inspektionen unumgänglich. Die Experten von TÜV SÜD in Österreich sind in all jenen Bereichen, die für die Funktionalität des Staates Österreich relevant sind, weiter aktiv.
Foto: Klaus Ranger