Am Mittwoch, 21. März 2018, findet im großen Minoritensaal in Graz ein Abend zugunsten demenzkranker Menschen und ihrer pflegenden Familienangehörigen statt.
Demenz ist eine der großen Geißeln der Gegenwart. Und vor allem eine der Zukunft. Sie
beginnt mit wiederholten Fragen, setzt sich fort mit Schwierigkeiten bei Alltagstätigkeiten,
geht mit Problemen beim Erkennen von Gesichtern oder bekannten Objekten weiter und
findet schließlich mit Wortfindungs- und Bewegungsstörungen den Höhepunkt der
Symptomatik. Derzeit leiden in Österreich etwa 130.000 Menschen an Demenz, für das Jahr 2030 ist ein Anstieg auf das Doppelte prognostiziert. Während im Jahr 1951 noch 120 Personen
im Arbeitsalter auf einen Demenzkranken kamen, reduzierte sich diese Zahl bis 2010 auf
46, wird bis 2020 auf knapp 37 und bis ins Jahr 2030 auf erschreckende 26 sinken!
Viele Alzheimer-Patienten werden solange wie möglich von Angehörigen im häuslichen Umfeld gepflegt. Die meisten dieser Ehegatten, Kinder, Enkel, Geschwister oder weiteren Verwandten leisten Übermenschliches, stellen ihr eigenes Wohlergehen hintan. Um jenen Menschen, die sich dermaßen aufopfern, aber selbst finanziell auf schwachen Füßen stehen, einmal im Jahr einen Erholungsurlaub zu ermöglichen, wurde „UELAPE – Ein Abend zugunsten demenzkranker Menschen und ihrer pflegenden Familienangehörigen“ initiiert. Er soll helfen, dass sie die Kranken, denen sie sonst rund um die Uhr zur Verfügung stehen, in dieser Zeit bestmöglich gepflegt wissen.
Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im großen Minoritensaal am Mariahilferplatz 3 in Graz. Als Special Guests dürfen Vera Rußwurm Chris Lohner, Gerald Fleischhacker und Opus begrüßt werden.
Foto: chrislohner.com