Success by Innovation
Linz, 11. Dezember 2020 – Gemeinsam mehr erreichen – das neue EU-Vorreiterprojekt „Teaming.AI“ ist die Fortsetzung einer erfolgreichen Kooperation zwischen SCCH und PROFACTOR. Zusammen wird an der Weiterentwicklung von Künstlicher Intelligenz mit dem Menschen im Fokus – ein Schwerpunktthema in der oö. Wirtschafts- und Forschungsstrategie #upperVISION2030 – geforscht . Ein Blick auf das Projektkonsortium aus insgesamt acht EU-Ländern verrät, dass das Thema von internationaler Relevanz ist. Beide Zentren sowie RECENDT zählen als Member of UAR Innovation Network zudem beim EU-Förderprogramm Horizon 2020 zu den Top-10 Playern in Oberösterreich.
Nach erfolgreicher Genehmigung von insgesamt sieben Projekten durch die FFG starten fünf neue COMET-Projekte, an denen Unternehmen und Forschungszentren aus Oberösterreich mitwirken – an vier davon ist das UAR Innovation Network beteiligt. LKR wird als Konsortialführer die Weiterentwicklung von drahtbasiertem 3D-Druck im Leichtbau vorantreiben. Daran beteiligt ist auch RECENDT, die auch in einem weiteren Projekt zu der Weiterentwicklung der Abfallwirtschaft in Richtung Kreislaufwirtschaft beiträgt. PROFACTOR bringt ihre Kompetenzen hinsichtlich Qualitätssicherung in der Produktion bei der Erforschung von Wasserstofftechnologien ein und TCKT forscht an nachhaltigen und innovativen Technologien und Produkten für die Textilwirtschaft mit.
Über Upper Austrian Research GmbH:
Die Upper Austrian Research GmbH ist die Leitgesellschaft für Forschung des Landes OÖ. Die UAR wirkt maßgeblich dabei mit, eine zukunftsweisende Forschungsstrategie für Oberösterreich zu definieren, die Kompetenzen der oö. Forschungslandschaft in den strategischen Technologiebereichen weiter auszubauen und die Forschungsstrukturen des Landes laufend weiterzuentwickeln.