Nachhaltigkeit: Macht und Ohnmacht
Wien, 08. Februar 2022 – Die Rolle der Medien – Instrument oder 4. Gewalt? (1/3)
24. Februar 2022, 14:30-16:00 Uhr
Anmeldelink: https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_IHU-Lx-nSHGzF3ugh_ktHg
Vom Herbst-Motto: „Vom Reden ins Tun“ geht es nun um die Frage, wer welche Macht auf dem Weg zur Nachhaltigkeit hat. Denn selbst wenn wir wissen, was wir tun müssten – wenn wir nicht gleichzeitig analysieren, wer die Hebel in der Hand hat, wer bremst und wer Gas gibt, kann dieses Wissen nicht zum Ziel führen. Wir konzentrieren uns dabei auf drei unterschätzte – aber vielleicht auch überschätzte – Player und ihre Rolle in Bezug auf Nachhaltigkeit: die Medien, die NGOs und die Wissenschaft. Auf alle drei kommt es jetzt an. Doch sind sie mächtig genug?
Nachhaltigkeitsexpertin Prof. (FH) Gabriele Faber-Wiener diskutiert mit:
• Mag. Markus Breitenecker, Geschäftsführer ProSieben Sat.1 PULS 4
• Mag. Gerald Grünberger, Geschäftsführer Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) & Österreichischer Zeitschriften- und Fachmedienverband (ÖZV)
• Dr. Florian Klenk, Chefredakteur Falter
• Dr. Marlis Prinzing, Professorin für Journalistik an der Hochschule Macromedia in Köln
• Roswitha Reisinger, MBA, Herausgeberin BUSINESSART, LEBENSART
• Mag. Andreas Zakostelsky, GD VBV-Gruppe, CEO VBV-Vorsorgekasse
Die Teilnahme am Diskurs ist kostenlos und findet Online via Zoom statt.
Foto: VBV