Die Volksbank Akademie setzt im Lernprozess für Mitarbeiter auf Virtual Reality (VR) mit 360-Grad-Videos
Wien, 30. Oktober 2018. – Die Volksbank Akademie hat sich in der digitalen Bankausbildung in Österreich erfolgreich als „First Mover“ positioniert: Ab 2019 wird im Beratungstraining für die Volksbank-Mitarbeiter die Virtual-Reality-Brille eingesetzt – ein Riesenschritt in die digitale Zukunft der Aus- und Weiterbildung.
„Als Beraterbank ist es für uns selbstverständlich in die Ausbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu investieren. Denn sie sind letztlich dafür verantwortlich, dass wir unseren Kunden vertrauensvolle und langfristige Geschäftsbeziehungen auf Augenhöhe garantieren können. Das ist für uns die oberste Priorität“, so Gerald Fleischmann, Generaldirektor der Volksbank Wien.
Barbara Czak-Pobeheim, Geschäftsführerin der Volksbank Akademie betont insbesondere die guten Lerneffekte des VR-Coachings: „Uns ist es besonders wichtig, die emotional erlebbaren, immersiven Interaktionen unterhaltsam und mühelos zu gestalten. So erreichen wir einen bis zu dreimal höheren Lerneffekt.“
Das Projekt wird von der Volksbank Akademie, der zentralen Aus- und Weiterbildungsinstitution im Volksbanken-Verbund, gemeinsam mit der Wiener Multimedia-Agentur CREATE.21st century, dem österreichischen Marktführer im Bereich des innovativen Lernens, umgesetzt.
Im Frühjahr 2018 wurde dazu ein Forschungsprojekt gestartet, bereits im Juli gab es erste Tests mit einer Gruppe von acht erfahrenen Volksbank-Kundenberatern. Das Fazit daraus: Den Lernenden fällt es dank VR-Brille besonders leicht, mittels 3D-Realbildvideo in die jeweiligen Settings einzutauchen und sich auf die Übungssequenzen einzulassen.
Foto: Robert Polster