
Axel Dick, Prokurist Business Development Umwelt und Energie, CSR, Quality Austria
Quality Austria als erste Zertifizierungsstelle nach der Energiemanagementnorm ISO 50001:2018 akkreditiert
Wien, 26. November 2018 – Rund 1200 Unternehmen sind in Österreich dazu verpflichtet entweder alle vier Jahre ein externes Energieaudit durchzuführen oder ein internes Energiemanagementsystem zu implementieren und zertifizieren zu lassen. Durch die Revision der Energiemanagementnorm ISO 50001:2018 verlieren diese Zertifikate schon bald ihre Gültigkeit und müssen erneuert werden. Der Quality Austria wurde nun als erste Zertifizierungsstelle Österreichs von der „Akkreditierung Austria“ die Fachkompetenz in der revidierten Norm 2018 bescheinigt. Dadurch ist sie bereits jetzt dazu berechtigt für die neue Version Zertifikate auszustellen.
Energie- und Umweltmanagementsysteme bieten Unternehmen ein Energiesparpotenzial von zirka 5 bis 20 %. Sie schonen daher nicht nur die Budgets sondern auch die Umwelt. Große Betriebe sind deshalb sogar zur Implementierung verpflichtet, sofern sie mindestens 250 Mitarbeiter beschäftigen oder bestimmte Werte beim Umsatz und der Bilanzsumme überschreiten. Alternativ können sie auch alle vier Jahre externe Berater mit einem Energieaudit beauftragen und eine Meldung an die in der Österreichischen Energieagentur angesiedelte Monitoringstelle machen. Axel Dick, Leiter Business Development Umwelt und Energie sowie CSR bei der Quality Austria hält erstgenannte Variante eindeutig für den nachhaltigeren Weg: „Bei externen Audits bekommen die Unternehmen lediglich einen Bericht. Bei Managementsystemen müssen sie hingegen jedes Jahr besser werden, weil sie sich laut Norm zur Steigerung der Energieeffizienz verpflichten.“
Viele Unternehmen haben sich seit der gesetzlichen Verpflichtung im Jahr 2015 daher entweder für das Energiemanagementsystem ISO 50001:2011 oder für eines der beiden Umweltmanagementsysteme EMAS und ISO 14001 entschieden. Nachdem am 21. August 2018 die neue Fassung ISO 50001:2018 in Kraft getreten ist, laufen die Zertifikate für die seit 2011 geltenden Fassung ISO 50001:2011 allerdings spätestens am 20. August 2021 aus. Die Zertifizierungsstellen selbst benötigen für die Berechtigung zur Ausstellung der Zertifikate eine Akkreditierung durch die im Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort angesiedelten „Akkreditierung Austria“.
Foto: Quality Austria