Vollbiologische Abwasserreinigung für Spital in Trinidad aus OÖ
Linz/Bachmanning, 09. Oktober 2020 – Seit April 2020 ist die Container-Kläranlage der Wastewater Solutions Group GmbH aus dem oberösterreichischen Bachmanning in Betrieb. Sie reinigt das Abwasser eines Krankenhauses in Point Fortin, einer Stadt im karibischen Inselstaat Trinidad und Tobago vor der venezolanischen Küste. Das Unternehmen profitierte von der Export- und Internationalisierungsoffensive des Cleantech-Clusters der oö. Standortagentur Business Upper Austria und wurde vom Exportförderprogramm „Cleantech Referenztechnologien auf Exportmärkten“ des Wirtschaftsressorts des Landes OÖ mit 40.000 Euro unterstützt.
Die Kläranlage reinigt das Abwasser des Krankenhauses in Point Fortin vollbiologisch. „Mit unserer kompakten MBBR-Kläranlage – die Abkürzung steht für Moving Bed Bio Reactor– in Containerbauweise wird mit Hilfe von sogenannten Bio-Chips, an denen sich Bakterien anhaften, das Abwasser gereinigt“, erklärt Geschäftsführer Ing. Reinhard Pregartbauer. Mit Hilfe eines speziellen Trennverfahrens setzen sich die Feststoffe ab und das biologisch gereinigte Abwasser kann abfließen – eine innovative Technologie, die Wastewater Solutions entwickelt hat.
Referenzanlage im Ausland
Das Förderprogramm „Cleantech Referenztechnologien auf Exportmärkten“ wurde 2017 vom Land OÖ ins Leben gerufen, um vor allem kleinen und mittleren Unternehmen der Umwelttechnik-Branche den Einstieg in neue Märkte zu erleichtern. Denn oberösterreichische Betriebe zählen zu den internationalen Vorreitern im Umwelttechnik-Bereich. Mit der Förderung aus dem Wirtschaftsressort wurden heimische Unternehmen bei der Errichtung von Referenzanlagen in potenziellen Exportmärkten unterstützt. Elf Projekte von zehn Firmen haben von der Exportförderung profitiert. Die Förderung erfolgte in Form von nicht rückzahlbaren Zuschüssen.
Foto: Wastewater Solutions