
v.l.n.r.: Ing. Wolfgang Warum (CTO), DI Dr Josef Hackl (CEO) und Mag. Dr. Michael Wratschko (CFO) der WILD Gruppe
Von der verlängerten Werkbank zum gefragten Systempartner
Völkermarkt, 09. November 2020 – Um das 50-Jahr-Jubiläum gebührend zu feiern, war ein großes Fest mit den Mitarbeitern, deren Familien und internationalen Kunden geplant. Schon vor Monaten hat WILD jedoch umdisponiert und lädt ab nächster Woche Wegbegleiter nun zu virtuellen Jubiläums-Talks ein, die von den Kunden begeistert angenommen werden. Sie stehen symbolisch für eines der wichtigsten Erfolgsrezepte des Unternehmens: Man passt sich schnellstmöglich an neue Gegebenheiten an und findet innovative Lösungen.
Vor genau 50 Jahren begann am Standort Völkermarkt eine Erfolgsgeschichte, auf die nicht viele Hightech-Betriebe im dynamischen Umfeld der Medizintechnik und Optischen Technologien zurückblicken können. Am 2. Dezember 1970 gründete WILD Heerbrugg aufgrund des Fachkräftemangels in der Schweiz die Wild Kärnten GmbH. Sieben Pioniere aus der Region Völkermarkt – die in der Schweiz ausgebildet wurden – nahmen die Produktion auf und fertigten erste hochpräzise Geräte. Die anfänglich „verlängerte Werkbank“ bewährte sich in kürzester Zeit und bereits nach einem Jahr wurde eine neue Produktionshalle für 130 Mitarbeiter eröffnet. „Das erste Jahrzehnt war geprägt vom Lernen, wie Hightech-Fertigung funktioniert und wie man Schweizer Präzision erreicht“, weiß CFO Michael Wratschko.
Als WILD Mitte der 90er Jahre auf Grund einer mäßig erfolgreichen Neufokussierung wirtschaftlich am Tiefpunkt stand, verhinderten Dkfm. Herbert Liaunig und Mag. Dieter Feger mit dem Erwerb der Wild Kärnten eine Standortschließung, und realisierten in Rekordzeit einen strikten Sanierungskurs und Strategiewechsel. WILD verabschiedete sich vom „verlängerten Werkbank-Denken“ und setzte die im Unternehmen vorhandenen Puzzleteile an Know-how neu zusammen. Das Resultat gilt bis heute als entscheidender Erfolgsfaktor: die einzigartige Kombination von Wissen in den Bereichen Optik, Präzisionsmechanik, Elektronik, Software sowie Montagetechnik.
Foto: WILD Gruppe