
Thomas Pfummerl, Gründer; Irena Michaela Zmugg, Gründerin; Josef Herk, Präsident der WKO Steiermark; Michaela Steinwidder, Leiterin WKO Gründerservice; Christoph Kovacic, Vorsitzender Junge Wirtschaft
4.274 Neugründungen im Jahr 2018
Graz, 30. Jänner 2019 – Im vergangenen Jahr haben sich in Österreich so viele Menschen selbständig gemacht wie noch nie: 4.274 Menschen wagten den Schritt in die Selbständigkeit. Die WKO Steiermark verzeichnet damit gegenüber dem Rekordjahr 2017 ein Plus von 3,1 Prozent. „Unser Ziel ist es, Selbständigkeit und Eigenverantwortung zu stärken. Darum bieten wir den Gründern ein umfangreiches Beratungsangebot und sorgen für die entsprechenden Rahmenbedingungen“, so WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk. Zu den Beratungs- und Serviceleistungen der WKO zählen unter anderem persönliche Beratungen, Sprechtage mit Experten sowie auch Veranstaltungen wie Steuer- oder Start-up-Workshops und die einmal im Jahr stattfindende Gründermesse.
Fragt man nach ihren Motiven für den Weg in die Selbständigkeit, steht für die Gründer die flexible Zeit- und Lebensgestaltung an erster Stelle. Die meisten Menschen entscheiden sich bewusst für die Vorteile der Selbständigkeit und „werden nicht in diese hineingedrängt“, stellt Herk klar. Die Lebensdauer der Unternehmen ist nach Herk ebenso erfreulich: 77 Prozent der neu gegründeten Unternehmen bestehen länger als drei Jahre. Um Neugründern den Start in die Selbständigkeit zu erleichtern, präsentiert der Landesvorsitzende der Jungen Wirtschaft (JW) Christoph Kovacic ein österreichweit einzigartiges Netzwerk, das unter www.gruenderland.st wesentliche Informationen aufbereitet.
Foto: Fischer