
Innungsmeister-Stv. Thomas Fischer (li.), Ana Radulovic vom Verein FOMO Graz und Innungsgeschäftsführer Michael Klamminger feiern das Jubiläum mit einer Sonderausstellung.
2019 feiert die Fotografie ihren 180. Geburtstag
Graz, 19. August 2019 – Der 19. August 1839 gilt als die offizielle Geburtsstunde der Fotografie. Ein historischer Moment, denn seit diesem Zeitpunkt ist die Fotografie aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Einer der Höhepunkte im Jubiläumsjahr wird ein Event in der Nationalbibliothek am 19. August (11.00 Uhr) sein: Dabei wird das von Werkraum Kommunikation in Kooperation mit der Bundesinnung für Berufsfotografen herausgegebene Buch „100+80 Jahre – Zeitreise durch die österreichische Fotografie“ präsentiert.
In dieser Sonderpublikation wird die Geschichte der Fotografie mit Fokus auf Österreich beleuchtet. Mehr als 100 Fotografen, die zwischen 1839 und 2019 tätig waren, werden aufgelistet, mehr als die Hälfte finden sich in einer umfangreichen Werkschau mit Abbildungen wieder. Dazu wird auf der Website der Austrian Academy of Photography eine österreichische Foto-Wikipedia installiert – alle relevanten Fotografen aus allen Epochen werden dort Einträge erhalten.
Sonderausstellung in der Steiermark
Der Verein FOMO Graz nimmt das Jubiläum 180 Jahre Fotografie zum Anlass für eine Sonderausstellung. „Diese umfasst Arbeiten von rund 150 professionellen Fotografinnen und Fotografen sowie Kunstfotografen, die im öffentlichen Raum präsentiert werden. Und zwar in den Auslagen von Innenstadtbetrieben und Hotels, die als Spaziergang durch die Stadt angelegt sind und dadurch zu jeder Tages- und Nachtzeit besuch- und erlebbar sein werden“, so Ana Radulovic vom Verein FOMO Graz. Da es den Veranstaltern ein großes Anliegen ist, die Ausstellung barrierefrei zu gestalten, werden Audiodateien erstellt, die mittels QR Code als Hörbilder für sehbehinderte Menschen, sowie für alle Menschen mit tieferem Interesse für Fotografie, abrufbar sind.
Foto: Fischer