
V.l.n.r.: Josef Herk, Aufsichtsratsvorsitzender EuroSkills 2020 GmbH, Angelika Ledineg und Harald del Negro, die beiden Geschäftsführer der EuroSkills 2020 GmbH
Verschiebung der EM der Berufe auf Jänner 2021
Graz, 14. April 2020 – Das Gute vorweg: EuroSkills2020 in Graz finden statt. Aufgrund der aktuellen Situation und der schwer einschätzbaren Entwicklung rund um COVID-19, musste sich die Veranstalterin, die EuroSkills 2020 GmbH gemeinsam in Abstimmung mit der Dachorganisation World Skills Europe dazu entschließen, die Europameisterschaft der Berufe, EuroSkills 2020, auf Jänner 2021 zu verschieben.
Früher lässt sich eine internationale Veranstaltung dieses Formates aufgrund der aktuellen Corona-Krise und der noch bis in den Herbst 2020 zu erwartenden Restriktionen im europäischen Reiseverkehr leider nicht realisieren. Der neue Termin für die österreichische Erstauflage der Berufs-EM ist nun der 6. bis 10. Jänner 2021 im Messe Congress Graz.
„So schwer uns dieser Schritt auch fällt, so vernünftig und alternativlos ist er“, erklärt EuroSkills 2020 Aufsichtsratsvorsitzender Josef Herk. „Wir danken allen Partnern, Unterstützern und Sponsoren, dass sie diesen Schritt mittragen. Und ich bin mir sicher, dass wir mit dieser erstmaligen Berufseuropameisterschaft in Österreich einen guten, ja sensationellen Start in ein gutes Jahr 2021 hinlegen werden. Gemeinsam schaffen wir das.“
Durch die Verschiebung des Events ergeben sich für das gesamte Team auch große Herausforderungen, die es in den nächsten Monaten zu bewältigen gilt. Projektpläne müssen angepasst werden, Logistikpläne neu erstellt und an das neue Veranstaltungsdatum angepasst werden, Hotelumbuchungen vorgenommen werden und vieles mehr. Intensiv aber machbar betonen die beiden Geschäftsführer Harald del Negro und Angelika Ledineg.
„Hinter den Kulissen wurde die Arbeit in den letzten Wochen aus dem Homeoffice heraus mit den Partnern und Experten europaweit ungebremst fortgesetzt. Die ursprünglich im März 2020 in Graz geplanten ,Competition Preparation‘ Meetings und Worskhops, wurden großteils bereits gänzlich virtuell in Form von Videokonferenzen sehr erfolgreich abgehalten“, berichtet Geschäftsführer Harald del Negro.
„Die Entscheidung für eine Verschiebung wird von den europäischen 30 Mitgliedsländern begrüßt und unterstützt“, berichtet Geschäftsführerin Angelika Ledineg. „Die Solidarität der World Skills Europe Familie in dieser Situation zeigt, dass im Moment andere Dinge Priorität haben.
Foto: Geopho