
Spartenobmann Gerhard Wohlmuth (li.), Karin Gavac von der KMU Forschung Austria und Spartengeschäftsführer Helmut Zaponig
Wachstum liegt über dem Bundesschnitt
Graz, 16. September 2019 − Die nominelle Umsatzentwicklung im stationären Einzelhandel fällt in der Steiermark im ersten Halbjahr 2019 positiv aus: Mit einem Plus von 1,6 Prozent liegt die Steiermark damit deutlich über dem bundesweiten Schnitt (1,0). In Summe bedeutet dies einen Nettoumsatz von Jänner bis Juni in der Höhe von 4,1 Milliarden Euro.
Das Wachstum im Einzelhandel wirkt sich positiv auf die Beschäftigung aus – Spartenobmann Gerhard Wohlmuth freut sich über ein Plus von 1,6 Prozent für das erste Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr. Der steirische Handel ist ein wichtiger und stabiler Arbeitgeber, der in Zeiten von Fachkräftemangel, Digitalisierung etc. vor großen Herausforderungen, aber auch Chancen steht. Immer wichtiger wird das Thema Online-Shopping, wo die Jahresausgaben in der Steiermark nun die Milliardengrenze geknackt haben.
„Darum treten wir auch vehement für faire Spielregeln gegenüber globalen Konzernen ein“, betont Wohlmuth. Denn Mitbewerber kommen heute nicht nur aus der Region, sondern aus der ganzen Welt. Konkret bedeutet dies allerdings, dass heimische Handelsbetriebe im Internet oftmals mit Billigkonkurrenz aus dem Ausland konfrontiert werden, die weder im Lohn- und Abgabenbereich noch bei den Sozialstandards Vergleichbares leisten.
Um die Handelsbetriebe im E-Commerce zu unterstützen, hat die Sparte Handel ein Servicecenter namens „go online“ ins Leben gerufen (www.wko.at/stmk/go-online), das allen Mitgliedern unter anderem ein umfangreiches Rechtshilfe- und AGB-Paket für einen leichteren Einstieg ins E-Business zur Verfügung stellt.
Foto: Fischer