Ein Leitfaden für Unternehmen
Wien, 4. März 2019 – Für Unternehmen ist es längst nicht mehr ausreichend, Talente zu finden, wichtig ist vor allem auch, das Beste aus ihnen herauszuholen. High-Potentials müssen dazu motiviert werden, Spitzen-Leistungen zu erbringen, und all ihre Talente und Fähigkeiten individuell zur Geltung zu bringen. Um die Unternehmen dabei zu unterstützen, hat Dr. Astrid Kleinhanns-Rollé, Managing Director der WU Executive Academy, einen Talente-Leitfaden mit vier Schritten entworfen: „Entwickle die richtigen Skills für die Zukunft“, „Schaffe möglichst viele Entfaltungsräume“, „Kenne deine Talente und ihre Bedürfnisse“ und „Denke Führung neu“.
Ein zentraler Punkt ist es nach Kleinhanns-Rollé, dass auch auf Vorstandsebene und unter den direkten Führungskräften das Verständnis dafür geweckt wird, dass Talent alleine nicht ausreicht. „Manager sollten ihre Führungsgrundsätze regelmäßig reflektieren und einen Leitfaden für ihr Talente-Management erstellen“, empfiehlt Kleinhanns-Rollé. Unerlässlich ist es auch, dass der Talente-Leitfaden an der Gesamtstrategie eines Unternehmens ausgerichtet ist.
Seit mehr als 100 Jahren zählt die WU weltweit zu den führenden Hochschulen, ihr Campus bietet Platz für 22.000 Studierende und 2.100 Mitarbeiter. Die WU Executive Academy bündelt das Programmportfolio im Bereich „Executive Education“ und zählt heute zu den führenden Weiterbildungsanbietern Europas. Das Angebot reicht von MBA- und Master of Laws-Programmen über das Upgrade-Studium Diplom Betriebswirt, Universitätslehrgänge, Custom Programs und Kurzprogramme.
Foto: wu executive academy