HomeZum 20-jährigen Standortjubiläum in Böheimkirchen:
HomeZum 20-jährigen Standortjubiläum in Böheimkirchen:

v.l.n.r.: Gerald Hofer (Knapp AG), Ing. Felix Haselbacher (EMC/ITB), Bezirkshauptmann Josef Kronister, Alfred Wurmbrand (Würth), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Mario Schindlmayr (Würth), Bürgermeister Johann Hell, Pfarrer Uzor Kingsley, Architekt Adel Shebl (Dr. Shebl & Partner), Baumeister Ewald Kreuzhuber (ARGE Habau/Porr)

Würth vergrößert Unternehmenszentrale um 20 Millionen Euro

Böheimkirchen, 16. Dezember 2019 – Würth Österreich ist fit für die Zukunft. Nach einer Bauphase von nur 18 Monaten wurde am 3. Dezember das erweiterte, hochmoderne Logistikzentrum nach den Plänen von Generalplaner Dr. Shebl und Partner am Unternehmensstandort in Böheimkirchen feierlich eröffnet. 20 Millionen Euro sind in den umfangreichen Zubau samt innovativer Fördertechnik von Knapp geflossen.

Mit dem beständigen Wachstum des Unternehmens in den letzten 20 Jahren sind auch die logistischen Anforderungen in Hinblick auf Produktivität und Serviceleistungen rasant gestiegen. Geschäftsführer Alfred Wurmbrand: „Viele Prozesse waren nicht mehr effizient genug, um den jährlich steigenden Durchlauf von mehr als 600.000 Sendungen pro Jahr, das sind 6.000 bis 7.000 Pakete täglich, zu schaffen. Viele Abläufe mussten weitreichend optimiert werden, um die Qualität unserer Serviceleistungen auch in Zukunft gewährleisten zu können. Auch die Kapazitäten der bestehenden Lagerflächen waren ausgeschöpft, mit dem Zubau wurden 60.000 zusätzliche Lagerplätze durch ein vollautomatisiertes Shuttle-Lager geschaffen.“ Würth beliefert rund 55.000 Kunden aus Handwerk und Industrie mit Montage- und Befestigungsmaterial, 99 Prozent aller bestellten Produkte werden schon am nächsten Tag zugestellt.

Im Zuge der Eröffnung des neuen Logistik-Gebäudes wurde auch das 20-jährige Jubiläum am Standort Böheimkirchen gefeiert. Geladen waren rund 350 Gäste und Mitarbeiter sowie Vertreter der am Bau beteiligten Firmen Knapp AG, ARGE Habau/Porr, EMC/ITB und Generalplaner Dr. Shebl und Partner. Auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner konnte zur Eröffnungsfeier begrüßt werden. Sie gratulierte der Geschäftsführung und den Mitarbeitern zum kontinuierlichen Unternehmenserfolg und betonte die große wirtschaftliche Bedeutung von Würth, das als engagierter Arbeitgeber ein Vorzeigeunternehmen in Niederösterreich ist, wo soziale Verantwortung und Unternehmenskultur vorbildlich gelebt werden.

Foto: Josef Bollwein

previous article
next article