
Franz Rotter, Vorstandsmitglied der voestalpine AG und Leiter der High Performance Metals Division
voestalpine investiert in digitale Transformation und Technologieausbau
Graz, 26. November 2018. – Die voestalpine AG investiert als weltweit führender Technologie- und Industriegüterkonzern in die digitale Transformation und den Ausbau von Technologien, um den wachsenden Anforderungen der Branche Rechnung zu tragen und Ressourcen zu schonen. Nach Aussage von Franz Rotter, Vorstandsmitglied der voestalpine AG und Leiter der High Performance Metals Division, liegt ein Schwerpunkt dabei auf der Luftfahrtindustrie.
Die voestalpine ist gegenwärtig bereits führender Zulieferer für die Luftfahrtindustrie und beliefert alle großen Flugzeughersteller wie etwa Airbus oder Boeing. Mit einer hochmodernen Schmiedelinie können am Standort Kapfenberg Werkstoffe für die stark beanspruchten rotierenden Teile von Flugzeugturbinen hergestellt werden. Bis zum Jahr 2021 will die voestalpine an diesem Standort rund eine halbe Milliarde Euro in den Technologieausbau und die digitale Transformation investieren.
Durch Digitalisierung und den gekonnten Einsatz von künstlicher Intelligenz wird nach Rotter eine genaue Steuerung der Prozesse gewährleistet, was wiederum in Zukunft eine Ressourcenschonung von bis zu 20 Prozent ermöglichen wird. „Unsere Aufgabe ist es, flexibler zu werden“, erklärt Rotter und nennt „Smart Product“, „Smart Factory „Smart Sales“ und „Smart Logistic“ als Pfeiler der Digitalisierung.
Seit Beginn des Jahres 2018 verfügt der Standort Kapfenberg auch über ein eigenes Kompetenzzentrum, das den technologischen Wandel begleitet und eine hervorragende Schulungs- und Entwicklungsumgebung bietet. Gegenwärtig werden dort rund 270 Lehrlinge ausgebildet, die Schwerpunkte liegen auf Prozessleittechnik, Mechatronik, Robotik und IT-Technik.
Foto: voestalpine AG