HomeServiceBuchvorstellungen

Mein Triest

Titel: Mein Triest

Verlag: Buchschmiede

Autor: Christina Dow

ISBN: 978-3-99152-399-4

Inhalt: Christina Dow erzählt auf humorvolle und ehrliche Art und Weise über ihre Erlebnisse und kulinarischen Entdeckungstouren in Triest und verrät jede Menge (Insider-)Tipps und persönliche Empfehlungen. Zu entdecken gibt es die besten Aperitivo-Bars, persönliche Lieblings-Sonnenplatzerln und das Kennenlernen der Osmiza-Kultur.

Die Autorin: Christina Dow hat ihre beruflichen Wurzeln im Journalismus. Nach Redaktionstätigkeiten bei verschiedenen Magazinen gründete sie vor rund 15 Jahren ihre eigene PR-Agentur und ist seitdem für die Kommunikationsstrategien sowie Pressearbeit von Unternehmen zuständig.

Format: 148 x 210 cm, 124 Seiten, Softcover

Preis: € 34,50

Der Professor und der Wolf

Titel: Der Professor und der Wolf – Das 1 x 1 der österreichischen Politik

Verlag: Brandstätter

Autoren: Peter Filzmaier, Armin Wolf

ISBN: 978-3-7106-0724-0

Inhalt: Peter Filzmaier und Armin Wolf sprechen oft über Politik. Wenn der bekannteste Politikwissenschaftler und der bekannteste Journalist des Landes im Fernsehstudio aufeinandertreffen, ordnen sie das aktuelle Geschehen für uns ein, egal ob Videos von Urlaubsinseln auftauchen, Landtagswahlen anstehen oder im Parlament lautstark gestritten wurde.

Für dieses Buch haben sie sich getroffen, um einmal ohne Sakko, dafür ganz grundsätzlich über Politik zu reden: Wie funktioniert Österreich eigentlich? Wer ist für die Gurkenkrümmungsverordnung verantwortlich? Wieso gibt es neun Bundesländer? Warum ist das Verhältnis von Politik und Medien so schwierig? Was darf der Bundespräsident alles entscheiden? Und warum sollen wir uns überhaupt für Politik interessieren?

Kurzweilig und unterhaltsam, fundiert und kritisch zugleich nehmen sie uns wie schon im Erfolgs-Podcast Der Professor und der Wolf mit in das politische System, das Österreich und damit unserem Alltag gestaltet. Denn wer das System kennt, versteht auch das tägliche Geschehen!

Format: 13,5 x 21 cm, 184 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag

Preis: € 25, E-Book € 20,99

Nutze die Macht der Gesten

Titel: Nutze die Macht der Gesten – Souverän bei Auftritt und Präsentation

Verlag: Der Verlag Dr. Snizek

Autor: Gerald Kneidinger

ISBN: 978-3-7106-0567-3

Inhalt: Gerade im Zeitalter der Digitalisierung sind eine professionelle Körpersprache und Präsentation besonders wichtig. Genau deshalb wird es auch in Zukunft entscheidend sein, vor seinem Gegenüber die nötige Wirkungskompetenz auszustrahlen. Die Körpersprache und Mimik unseres Gegenübers zu entschlüsseln und die eigene gezielt einzusetzen, kann in vielen Situationen sehr hilfreich sein. Egal ob in Meetings, Präsentationen, Verhandlungen, Vorstellungsgesprächen, beim Smalltalk oder in Videomeetings. Hinter die Fassade der anderen zu blicken, zu erfassen, was sie wirklich fühlen, ist ein verlockender Gedanke. Bis zu einem gewissen Grad beherrscht jeder von uns diese Fähigkeit. Wir nutzen sie tagtäglich, meist unbewusst. Immer dann, wenn wir anderen Menschen begegnen, machen wir uns automatisch ein Bild davon, was in unserem Gegenüber vorgeht. Weiter kommt, wer es versteht, bei seinem Gegenüber „Wirkung“ zu erzielen und sich „sichtbar“ zu machen. Deshalb spielt es eine wesentliche Rolle, die eigene Körpersprache zu beherrschen und professionell zu präsentieren.

Der Autor: Gerald Kneidinger, MBA ist Kommunikationsberater, Krisenmanager, Mediencoach, Präsentations- und Körpersprachetrainer, Fachbuchautor und geschäftsführender Gesellschafter der Kneidinger & Partner Kommunikationsberatung GmbH in Linz. Als Medientrainer, ausgebildeter Wirtschaftscoach und NLP-Trainer führt er seit vielen Jahren mit seinem FIT-FOR-MEDIA-Team zahlreiche Medien-, Auftritt- und Präsentationscoachings für internationale Konzerne, mittelständische Unternehmen, Institutionen, Non-Profit-Organisationen, politische Vertreter und Einzelpersonen im europäischen Raum durch.

Preis: € 29,90

Digitalisierung verstehen

Titel: Digitalisierung verstehen – Was wir über Arbeit, Bildung und die Gesellschaft der Zukunft wissen müssen

Verlag: Brandstätter Verlag

Autoren: Hannes Androsch, Marie-Theres Ehrendorff

ISBN: 978-3-7106-0567-3

Inhalt: Die Geschichte der Menschheit ist durch Entdeckungen, Erfindungen und Entwicklungen gekennzeichnet. Diese erfolgten meist in kleinen Schritten, doch manchmal fanden sie in großen Schüben statt. So wurden die Menschen mit der agrarischen Revolution sesshaft, so veränderte die industrielle Revolution mit Dampfkraft und Elektrizität das Umfeld. Nunmehr sind wir mitten im Zeitalter der Digitalisierung.

Ihre Auswirkungen werden alle Lebensbereiche betreffen. Dies wird sich insbesondere im Bildungsbereich und der Arbeitswelt zeigen. Im Übergang von menschlicher zur künstlichen Intelligenz (KI) – Stichwort Industrie 5.0, E-Government, Medizinrobotik, autonomes Fahren – hinkt Europa in vielen Bereichen der digitalen Technologie hinterher, Österreich insbesondere. Den damit verbundenen Ängsten sind die Chancen dieser Veränderungen entgegenzuhalten: Anforderungen und Qualifikationen, mit diesen neuen Möglichkeiten umzugehen, werden sich grundlegend ändern.

Format: 13,5 x 21 cm, 232 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag

Preis: € 24

Friaul zum Mitnehmen

Titel: Friaul zum Mitnehmen

Verlag: Styria

Autoren: Reinhard M. Czar, Gabriela Timischl

ISBN: 978-3-222-13642-9

Inhalt: Die gesamte Vielfalt und Schönheit Friaul-Julisch Venetiens haben wir in 25 Tagestouren gepackt – für Auto und Fahrrad, einige auch für Bahn und Schiff. Denn „Friaul zum Mitnehmen“ bedeutet für uns: übersichtlich aufbereitete Urlaubstipps für Individualreisende, die allen Spaß machen, für jedermann problemlos zu bewältigen sind und für das „Entdecker-Extra“ sorgen. Unsere Autoren verraten ihre persönlichen und geheimsten Insidertipps: Vorgestellt werden sehenswerte Orte, wie z. B. Spilimbergo, Sacile oder Cividale, aber auch Naturschönheiten, Kulturelles und Kulinarisches sowie Freizeitmöglichkeiten – einfach alles, was Sie sich nicht entgehen lassen sollten.

  • Viel mehr als Grado und Lignano: die staunenswerte Vielfalt von Friaul entdecken
  • Für Individualreisende oder Familien – als Wochenendausflug, Badeurlaub oder Städtereise
  • 25 Routen mit praktischen Urlaubstipps und „Entdecker-Extras“

Reinhard M. Czar, Lektor der Wirtschaftsnachrichten, Journalist und Autor zahlreicher Sachbücher sowie Romane, lässt die Erfahrungen seiner Lieblingsbeschäftigung, des Reisens durch Friaul, unmittelbar in seine mit Gabriela Timischl verfassten Bücher einfließen. Auch sie lebt ihre Reiseleidenschaft bevorzugt in Friaul aus (wenn sie nicht gerade daheim in ihrem Garten tätig ist). Berge und Meer haben es ihr dabei gleichermaßen angetan.

Ihr jüngstes Buch, „50 Dinge, die man in Friaul getan haben muss“, wurde 2019 von der Jury des Premio ENIT mit einer Sondererwähnung in der Kategorie „Bester Reiseführer Italien“ ausgezeichnet.

Format: 13,5 x 19,5 cm; 192 Seiten, franz. Broschur

Preis: € 23

Warnung aus dem Weißen Haus

Titel: Warnung aus dem Weißen Haus – Ein hochrangiger Trump-Mitarbeiter packt aus

Verlag: Quadriga Verlag

Autor: Anonymus
Übersetzt von Angela Koonen, Dietmar Schmidt, Rainer Schumacher

ISBN: 978-3-86995-097-6

Inhalt: Niemand, der bisher über Trump geschrieben hat, war ihm so nah wie Anonymus. Der hochrangige Regierungsmitarbeiter berichtet aus dem innersten Kreis von schockierenden Verfehlungen des US-Präsidenten und erschreckenden Zuständen im Weißen Haus: Donald Trump führt sein Amt herrisch, unkonzentriert, inkompetent, unmoralisch und unberechenbar. Anonymus’ Plan, Trump zusammen mit anderen Eingeweihten unter den Regierungsmitarbeitern zu bändigen, ist gescheitert. Es ist offenkundig: Der mächtigste Mann der Welt ist nicht steuerbar.

So bleibt dem Whistleblower nur dieser radikale und gefährliche Schritt: Um seinem Land zu dienen, muss er sich gegen Trump stellen und wird dafür verfolgt. Dieses Buch der Stunde zum US-Wahlkampf ist der dringende Appell, eine zweite Amtszeit unter allen Umständen zu verhindern.

Als hoher Regierungsbeamter berichtet der Autor aus erster Hand von der umstrittensten Präsidentschaft der USA. Dabei bleibt er anonym, um zu verhindern, dass die Diskussion um seine Person vom ungleich wichtigeren Thema ablenkt: den unhaltbar gewordenen Zuständen im Weißen Haus.

Format: 217 x 139 mm, 333 Seiten, kartoniert, Paperback

Preis: € 20,60

Wirtschaftspolitik zwischen der Gier der Gewinner und der Wut der Verlierer

Titel: Wirtschaftspolitik zwischen der Gier der Gewinner und der Wut der Verlierer

Verlag: Facultas Verlag

Autor: Manfred Drennig

ISBN: 978-3-7089-1952-2

Inhalt: Gängige Annahmen der Wirtschaftswissenschaft stimmen unter heutigen Verhältnissen oft nicht mehr. Auch wird der Ruf nach Gerechtigkeit und Gleichheit immer lauter, während die Wirtschaft stets neue Ungleichheit schafft. Dazu trägt menschliche Gier mehr bei als mit traditionellen Sichtweisen erkennbar, während die Wut der Verlierer zunehmend die bestehenden Strukturen destabilisiert. Das Buch schildert die Konsequenzen dieser Entwicklung und macht zugleich konkrete und teils recht unkonventionelle Vorschläge für Verbesserungen, ohne in den Ausweg utopischer Patentrezepte zu verfallen.

Dr. Manfred Drennig hat mehr als nur eine Bankkarriere aufzuweisen – von 1981 bis 1992 als stellvertretender Generaldirektor der Länderbank war er auch wirtschaftspolitischer Referent des ÖAAB und damit Berater von Dr. Alois Mock. Heute ist er Mitinhaber und Geschäftsführer einer Wertpapierfirma – und er kennt die Wirtschaft und die Wirtschaftspolitik von der theoretischen und von der praktischen Seite her.

Sein Buch verzichtet auf utopische Vorstellungen einer radikalen Änderung der wirtschaftlichen oder sozialen Strukturen und schließt trotzdem mit unkonventionellen Ansätzen zur Lösung der wichtigsten wirtschaftlichen und damit politischen Probleme.

Format: 23 cm x 15.3 cm, 266 Seiten, broschiert

Preis: € 29

Die Rhetorik des Sebastian Kurz

Titel: Die Rhetorik des Sebastian Kurz – was steckt dahinter?

Verlag: Goldegg Verlag

Autor: Thomas W. Albrecht

ISBN: 978-3-99060-143-3

Inhalt: Seine Rhetorik ist ungewöhnlich. Sein Aufstieg war rasant. Was steckt hinter dieser Blitzkarriere? An Sebastian Kurz scheiden sich die Geister: Ist er eine politische Bedrohung oder Hoffnungsträger? Wo ist die Grenze zwischen Manipulation und ausgefeiltem Redehandwerk? Dieses Buch widmet sich seiner Rhetorik, deckt seine bevorzugten Sprachmuster auf und analysiert einige seiner wichtigsten Auftritte. Darüber hinaus zieht der Autor Vergleiche zum politischen Mitbewerb und enthüllt spannende verbale und nonverbale Kommunikationselemente. Die Rhetorik von Sebastian Kurz wird kritisch der von Pamela Rendi-Wagner, Herbert Kickl oder Norbert Hofer und Beate Meinl-Reisinger gegenübergestellt. In diesem Buch finden Sie Anhaltspunkte dafür, was gute Redner ausmacht und wie Sie selbst dies bewerten können, welche Tools Ihnen zur Verfügung stehen und welche Unterschiede den entscheidenden Unterschied machen.

Format: 14,1 x 21,8 cm, 304 Seiten, Hardcover

Preis: € 22

Angst und Macht

Titel: Angst und Macht. Herrschaftstechniken der Angsterzeugung in kapitalistischen Demokratien.

Verlag: Westend Verlag

Autor: Rainer Mausfeld

ISBN: 978-3-864-89281-3

Inhalt: Macht und Angst gehören in der politisch-gesellschaftlichen Welt eng zusammen. Macht hat für den, der sie hat, viele Vorteile und für diejenigen, die ihr unterworfen sind, viele Nachteile, denn Macht erzeugt bei den ihr Unterworfenen Angst. Da die Angst selbst wiederum Macht über die Geängstigten ausübt, haben diejenigen, die es verstehen, Angst zu erzeugen, eine sehr wirkungsvolle Methode, auf diese Weise ihre Macht zu stabilisieren und zu erweitern. Angsterzeugung ist ein Herrschaftsinstrument, und Techniken zum Erzeugen von gesellschaftlicher Angst gehören zum Handwerkszeug der Macht. Diese Einsicht ist so alt wie die Zivilisationsgeschichte.
Rainer Mausfeld, der bereits mit “Warum schweigen die Lämmer” ein fulminantes Aufklärungswerk veröffentlichte und damit auf den Bestsellerlisten landete, liefert mit dem vorliegenden Buch eine extrem wichtige Erweiterung, die mehr denn je vonnöten ist.

Format: 13,1 x 20,5 cm, 128 Seiten, Taschenbuch

Preis: € 14,40

Warum schweigen die Lämmer?

Titel: Warum schweigen die Lämmer? Wie Elitendemokratie und Neoliberalismus unsere Gesellschaft und unsere Lebensgrundlagen zerstören.

Verlag: Westend Verlag

Autor: Rainer Mausfeld

ISBN: 978-3-86489-277-6

Inhalt: In den vergangenen Jahrzehnten wurde die Demokratie in einer beispiellosen Weise ausgehöhlt. Demokratie wurde durch die Illusion von Demokratie ersetzt, die freie öffentliche Debatte durch ein Meinungs- und Empörungsmanagement, das Leitideal des mündigen Bürgers durch das des politisch apathischen Konsumenten. Wahlen spielen mittlerweile für grundlegende politische Fragen praktisch keine Rolle mehr.

Die wichtigen politischen Fragen werden von politisch-ökonomischen Gruppierungen entschieden, die weder demokratisch legitimiert noch demokratisch rechenschaftspflichtig sind. Die destruktiven ökologischen, sozialen und psychischen Folgen dieser Form der Elitenherrschaft bedrohen immer mehr unsere Gesellschaft und unsere Lebensgrundlagen. Rainer Mausfeld deckt die Systematik dieser Indoktrination auf, zeigt dabei auch ihre historischen Konstanten und macht uns sensibel für die vielfältigen psychologischen Beeinflussungsmethoden.

Format: 17,2 x 23,6 cm, 304 Seiten, Hardcover

Preis: € 20,60

Kurz & Kickl

Titel: Kurz & Kickl. Ihr Spiel mit Macht und Angst.

Verlag: Kremayr & Scheriau

Autor: Helmut Brandstätter

ISBN: 978-3-218-01192-1

Inhalt: Bundeskanzler Kurz und sein Vize Heinz-Christian Strache wollten zwei Legislaturperioden gemeinsam regieren. Dabei war von Anfang an klar, dass die FPÖ den Staat von Grund auf verändern und Kurz vor allem formal an der Macht sein wollte. Herbert Kickl wollte dabei unbedingt Innenminister werden, um aus der Republik Österreich einen autoritären Staat zu machen. Und Sebastian Kurz und seine ÖVP schauten so lange zu, bis sie sich selbst von Kickl bedroht fühlten. Das Ibiza-Video war eine willkommene Gelegenheit, den Innenminister zu entlassen.

Umso erstaunlicher, dass Kurz offenbar nach der Nationalratswahl wieder mit der FPÖ regieren will. Für die neuerliche Macht würde er ignorieren, dass diese Partei mit ihrer Geschichte und vielen ihrer Funktionäre nicht in der Zweiten Republik angekommen ist. Dieses Buch erklärt, wie die FPÖ weiter einen autoritären Staat aufbauen will. Vor allem die Vorfälle rund um den Sturm auf das BVT werden so gezeigt, dass verständlich wird, worum es ging: um einen schleichenden Putsch. Im Ibiza-Video konnten es alle hören, die FPÖ hat ein Vorbild: Viktor Orbán. Und sie wollte ein Land wie Ungarn formen, mit einer korrupten Führung ohne Respekt für die Bevölkerung und Medien.

Der Autor: Helmut Brandstätter, geboren 1955, Dr. jur. an der Universität Wien, dann Post Graduate Studium an der Johns-Hopkins-University in Bologna, 1982 bis 1997 beim ORF in Wien, Bonn und Brüssel als Redakteur, Korrespondent, Hauptabteilungsleiter Politik und Zeitgeschehen und Moderator REPORT, 1997 bis 2003 Chefredakteur und Geschäftsführer n-tv, Berlin, 2003 bis 2005 Mitgründer und Geschäftsführer PulsTV. 2005 bis 2010 Eigentümer einer Beratungs- und Kommunikationsagentur. 2010 bis 2018 Chefredakteur, von 2013 – 2019 Herausgeber des KURIER.

Format: 13,5 x 21,5 cm, 208 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag

Preis: € 22

Digitale Gewinner

Titel: Digitale Gewinner – Erfolgreich den digitalen Umbruch managen

Herausgeber: Business Village

Autor: Jens-Uwe Meyer

ISBN: 978-3-8698-0450-7

Inhalt: Algorithmen werden Ihren Arbeitsplatz vernichten. Künstliche Intelligenz macht Menschen überflüssig. Und der deutsche Mittelstand verschläft alles! Wirklich? In seinem neuen Buch räumt Dr. Jens-Uwe Meyer radikal mit den Klischees der Digitalisierung auf. Und macht Mut. Weder müssen wir ins Silicon Valley ziehen, noch müssen wir frühmorgens schon künstliche Intelligenz frühstücken. Und trotzdem können wir zu digitalen Gewinnern werden. Digitalisierung beginnt im Kopf. Neugier ist wichtiger als Fachwissen. Und deutsche Unternehmen können das, was im Silicon Valley niemand schafft. Mit seinem provozierenden neuen Buch zeigt Deutschlands führender Experte für Innovation und Digitalisierung, wie wir zu digitalen Gewinnern werden. Ein Buch für alle, die sich nach den zahlreichen Diskussionen rund um das Thema Digitalisierung die Frage stellen: Diskussionen rund um das Thema Digitalisierung die Frage stellen: »Und? Was jetzt?

Umfang: 240 Seiten

Preis: € 24,95

Haltung

Titel: Haltung. Flagge zeigen in Leben und Politik

Verlag: Ecowin

Autor: Reinhold Mitterlehner

ISBN: 978-3-7110-0239-6

Inhalt: Reinhold Mitterlehner kennt die Basis. Der Oberösterreicher verdient sich seine ersten politischen Sporen auf Gemeindeebene. Dort, wo sich das politische Geschäft mit den tatsächlichen Anforderungen des Alltags mischt. Wo die Auseinandersetzung mit den wesentlichen Fragen das tägliche Brot ist. Wo man als politischer Mensch seine Konturen schärft – zu seiner Haltung findet.
Die innere Klarheit und die Fähigkeit zu Diskussion und Konsens hat den Politiker an verschiedene Spitzenpositionen der Republik geführt. Bis die Werte, die für so lange Zeit die Grundlage der Gesellschaft, die Basis des politischen und alltäglichen Miteinanders gebildet haben, mit einem Mal nicht mehr zu gelten schienen.
Haltung ist eine Notwendigkeit. Sie zu zeigen und dazu zu stehen, ist im gegenwärtigen politischen Klima dringlicher denn je. Die großen Themen unserer Zeit – Bildung, Wirtschaft, Finanz, Migration, Demokratie, Klimawandel, politische Teilhabe, gesellschaftlicher Zusammenhalt, Pluralität, Wirtschaftskrisen – verlangen einen klaren Kopf, Verantwortungsbewusstsein, den Willen, politisches Kleingeld und wohlfeile Meinungsmache beiseite zu lassen und Haltung zu zeigen.

Der Autor: Reinhold Mitterlehner ist Unternehmens-, Strategie- und Internationalisierungs-berater. Seine politische Laufbahn führte den Juristen vom Gemeinderat in den Nationalrat, weiters an die Spitze der ÖVP, in Ministerämter (Wirtschaft, Familie, Jugend, Wissenschaft und Forschung) und an die Spitze der Bundesregierung. Er hatte als Wirtschaftsminister die größte Krise der letzten Jahre zu bekämpfen, war der letzte Vizekanzler der sogenannten Großen Koalition und ist 2017 nach internen Auseinandersetzungen zurückgetreten. Mitterlehner ist gelernter Sozialpartner, daher konsensorientiert, ohne seine Haltung und seine Werte aufzugeben.

Format: 14,5 x 21 cm, 208 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag

Preis: € 24

Darknet

Titel: Darknet. Die Welt im Schatten der Computerkriminalität

Verlag: Kremayr & Scheriau

Autor: Cornelius Granig

ISBN: 978-3-218-01157-0

Inhalt: Wahlmanipulation, Erpressung, Rufmord, Handel mit Kinderpornografie: Viele traditionelle Formen der Kriminalität bedienen sich zunehmend moderner Informations- und Kommunikationstechnologien – die Digitalisierung der Kriminalität schreitet voran. Dazu kommen neue Formen der Computerkriminalität, die erst mit der jetzt erreichten Verbreitung und Nutzung von Computern möglich sind. Das „Darknet“, ein besonders gut abgeschotteter Bereich der Netzwelt, zieht dabei Kriminelle an wie Motten das Licht, da dort Verschlüsselung und Anonymisierung garantiert werden. Während diese Funktionalitäten auch von ehrlichen Whistleblowern oder Bürgerrechtsaktivisten genutzt werden können, überwiegt der Missbrauch.

Cornelius Granig beleuchtet die Anfänge der kriminellen Nutzung von Rechentechnologien, erläutert spektakuläre Vorfälle aus dem deutschsprachigen Raum und spannt einen Bogen vom Missbrauch moderner Technologien durch Diktaturen bis hin zu den Angriffen von Einzeltätern aus dem Darknet. Er spricht mit Polizeibehörden über Strategien zur Bekämpfung von Computerkriminalität und zeigt, dass wir schon seit Jahrzehnten digitalen Gefahren ausgesetzt sind, deren Dimension ständig größer wird.

Der Autor: Cornelius Granig ist ein österreichischer Unternehmensberater und Jour­nalist. Er leitete in den letzten Jahrzehnten die IT- und Sicherheitsabteilungen als Vorstand großer Unternehmen und war als Manager bei den internationalen Technologiekonzernen IBM und Siemens tätig, die modernste Technologien für die IT-Sicherheit entwickeln.

Format: 13,5 x 21,5 cm, 304 Seiten gebunden, Hardcover

Preis: € 24

 

Future Products

Titel: Future Products. 91 Innovationen, die zeigen, welche Produkte in Zukunft erfolgreich sein werden

Herausgeber: zukunftsInstitut

Autoren: Kim Naike Bussian, Matthias Horx, Lena Papasabbas, Christian Rauch, Christian Schuldt, Janine Seitz, Victoria Siegismund, Sarah Volk

ISBN: 978-3-945647-57-8

Inhalt: Die Trendstudie beleuchtet die soziokulturellen Treiber, Widerstände und Trends, die für Innovation entscheidend sind. Sie stellt exemplarische Produkte vor, die einen wirklichen Mehrwert schaffen und somit die Zukunft formen. „Future Products“ eben. Mit ihrem ganzheitlichen Blick zeigt sie, was Unternehmen beachten müssen, um echte Innovationen hervorzubringen – und welche Produkte in Zukunft erfolgreich sein werden.
Virtual Reality, Blockchain, Künstliche Intelligenz … Wir leben in Zeiten der Tech-Hypes und des Innovationsterrors. Ständig wird „The Next Big Thing“ ausgerufen. Doch echte Innovation ist mehr als eine Frage technologischen Fortschritts. Innovative Produkte und Services müssen einen wirklichen Nutzen haben. Sie müssen einen echten Mehrwert für Individuum oder Gesellschaft erzeugen.

Format: 168 Seiten

Preis: € 225

 

Europa vor der Entscheidung

Titel: Europa vor der Entscheidung. Warum ein geeinter Kontinent unsere Zukunft ist.

Verlag: Brandstätter

Autoren: Hannes Androsch, Johannes Gadner, Bettina Poller

ISBN: 978-3-7106-0301-3

Inhalt: Noch ein Buch über die politische Krise in Europa? Im Gegenteil: Dieses Buch klärt auf, warum nur ein reformiertes, politisch gestärktes Europa in der Lage sein kann, die globalen Herausforderungen unserer Gegenwart erfolgreich zu bewältigen.

Die Herausforderungen, vor denen wir stehen, sind gewaltig: von der Klimakatastrophe über den neuen (alten) Nationalismus bis zum geopolitischen Wettbewerb zwischen China und den USA. Mithilfe präziser Rückblenden in die ideengeschichtlich prägenden Momente der europäischen Geschichte gelingt es den Autoren, jenseits von Plattitüden der Sonntagsreden überzeugend darzulegen, warum es ein geeintes Europa geben muss – oder es kein Europa mehr geben wird.

Autoren: Dr. Hannes Androsch war Finanzminister und Vizekanzler in der Ära Kreisky, Generaldirektor der CA und ist heute als Industrieller tätig. Dr. Johannes Gadner ist stv. Geschäftsführer des Rates für Forschung und Technologieentwicklung. Mag. Bettina Poller ist wissenschaftliche Referentin beim Rat für Forschung und Technologieentwicklung.

Format: 13,5 x 21 cm, 336 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag

Preis: € 28

 

Praxishandbuch Datenschutz

Titel: Praxishandbuch Datenschutz. Leitfaden zur DSGVO für Juristen und Laien.

Verlag: TÜV Austria Fachverlag

Autor: Nicolas Nagel

Inhalt: Von der Theorie bis zur praktischen Umsetzung zeigt das neue Praxishandbuch, was die DSGVO für Unternehmen und Organisationen bedeutet, wie personenbezogene Daten rechtmäßig verarbeitet und Problemstellungen gelöst werden können. Es liefert einen kompakten Überblick über die aktuelle Gesetzeslage in Österreich und Deutschland und enthält eine Fülle an Praxisbeispielen aus dem betrieblichen Alltag sowie Textvorlagen und Checklisten.

Autor: Nicolas Nagel ist Head of Data Protection der TÜV AUSTRIA Group, Senior Consultant für Datenschutz und externer Datenschutzbeauftragter.

Format: 292 Seiten, gebunden

Preis: € 54,90

 

Kryptowährungen und Blockchains

Titel: Kryptowährungen und Blockchains. Technologie, Praxis, Recht, Steuern.

Verlag: Linde

Autor: Niklas Schmidt

ISBN: 978-3-7073-4049-5

Inhalt: Die Begriffe Kryptowährung und Blockchain sind in den Jahren 2017 und 2018 eindeutig in den Mittelpunkt des medialen Interesses gerückt. Aber wer versteht wirklich, worum es dabei geht? Niklas Schmidt erklärt diese – auf den ersten Blick so undurchschaubare – Materie besonders im Hinblick auf juristische und steuerrechtliche Belange. Dem Leser wird das Thema in Form von rund 400 Frequently Asked Questions (FAQs) nähergebracht. Ziel ist es, dass man schnell versteht und selbst wiedergeben kann, wie Bitcoin und andere Kryptowährungen funktionieren und warum Satoshi Nakamotos Erfindung der Blockchain vor ziemlich genau zehn Jahren unsere Wirtschaftsordnung grundlegend verändern könnte.

Autor: RA/StB MMag. Dr. Niklas Schmidt ist Partner bei WOLF THEISS Rechtsanwälte. Er ist seit vielen Jahren an technischen Themen interessiert und hat im Jahr 2018 fast 40 Vorträge zu Kryptowährungen, der Blockchain-Technologie und disruptiver Innovation gehalten.

Format: 15,5 x 1,4 x 22,5 cm, 208 Seiten, kartoniert

Preis: € 48

 

Putin vor der Himmelstür

Titel: Putin vor der Himmelstür. Literarische Aufsässigkeiten

Verlag: Novum pro

Autor: Max Pfefferkorn

ISBN: 978-3-99064-478-2

Inhalt: In Prosa und Versform geht es einem Herrn Putin an den Kragen, wird Sultan Erdogan aufs Korn genommen, wird Mama Merkels politisches Ende prophezeit, werden Auswüchse der Political Correctness lächerlich gemacht und wird die leidige Religionsideologie des Islam hinterfragt – mit der Hoffnung auf eine liberale Reform. Manchen Texten sind populärwissenschaftliche Anmerkungen beigegeben, die beweisen, dass der Autor ein wissenschaftlich und philosophisch gebildeter Kopf ist. Die Texte sind ausreichend und treffsicher mit Karikaturen bebildert.

Autor: Max Pfefferkorn ist ein Schreiber, der die Öffentlichkeit scheut und hinter einem Pseudonym agiert. Er hat Philosophie studiert und gelernt, wie man denkt. Er kennt die Kälte wissenschaftlicher Wahrheit und das Feuer der Freiheitsidee. So hat er mit kritischem Blick den Koran durchblättert. Frei vom Zeitgeschwätz schreibt er gern über Verbotenes. Also: ein scharfer Analytiker mit literarischem Punch.

Format: 13,5 x 21,5 cm, 178 Seiten, broschiert

Preis: € 14,90

 

Himmlisch Frei: Warum wir wieder mehr Transzendenz brauchen

Titel: Himmlisch Frei: Warum wir wieder mehr Transzendenz brauchen

Verlag: edition a

Autor: Renata Schmidtkunz

ISBN: 978‑3‑99001‑269‑7

Inhalt: In unserer schnelllebigen und wissenschaftsgläubigen Welt verlieren die Menschen zunehmend das Interesse an Transzendenz, unser Denken wird vielmehr von Profit, Effizienz und Konsum beherrscht. Dieses rein auf materielle Dinge ausgerichtete, eindimensionale Leben macht uns aber auch angreifbar und leicht manipulierbar, denn die Kraft, selbstbestimmt zu sein und Widerstand zu leisten, entspringt dem Denken, das über das Irdische hinausgeht. Aber was bedeutet der Verlust der Transzendenz für die Zukunft unserer Gesellschaft, für jeden Einzelnen von uns? Welcher Vorstellungen, Ideen und Utopien werden wir uns in Zukunft bedienen, um uns Problemen wie dem fortschreitenden Klimawandel und der damit einhergehenden Zerstörung unseres Planeten entgegenzustellen, ohne dabei das Wohlergehen des einzelnen, heute lebenden Menschen zu vergessen? „Himmlisch Frei: Warum wir wieder mehr Transzendenz brauchen“ ist ein eindringliches Plädoyer für eine zeitgemäße Wiederentdeckung der verlorenen Transzendenz und erzählt auf sehr persönliche Weise, wie die Autorin sich von dem „alten“ dogmatisierten Gott verabschiedet und sich auf die Suche nach einem „neuen“ Gott macht, der für Liebe, Gemeinschaft und Offenheit steht.

Autorin: Renata Schmidtkunz ist Redakteurin und Dokumentarfilm-Regisseurin beim ORF und ist verantwortlich für die Ö1-Sendereihe „Im Gespräch“. Sie wurde 1964 in Hattingen/Ruhr geboren und wuchs in einer evangelischen Pfarrersfamilie auf.

Format: 15 x 21,5 cm, 192 Seiten, gebunden

Preis: € 22

Land der Skandale

Titel: Land der Skandale – Die größten Politik-Affären, Pleiten und Verbrechen der Zweiten Republik

Verlag: Ueberreuter

Autor: Wolfgang Fürweger

ISBN: 978-3-8000-7720-5

Inhalt: Die Lucona-Affäre, der AKH-Skandal, die Waldheim-Affäre, die „Todesschwestern“ von Lainz, die BUWOG-Affäre – spektakuläre Großpleiten, heimtückische Morde, mysteriöse Todesfälle, aufsehenerregende Strafprozesse und gefallene Helden: Die jüngere Geschichte Österreichs liest sich spannend wie ein Thriller – mit dem Unterschied, dass die „Drehbücher“ der großen Skandale und Affären, die die Zweite Republik erschüttert haben, alle wahr sind. Immer wieder haben Politiker und Manager ihre Macht missbraucht, Geld über dunkle Kanäle verschoben, persönliche Vorteile über das Allgemeinwohl gestellt und gelogen, dass sich die Balken bogen.

Format: 14,9 x 22,1 cm, 208 Seiten, gebunden

Preis: € 22,95

 

Change the Game – Wie wir uns das Netz von Facebook und Google zurückerobern

Titel: Change the Game – Wie wir uns das Netz von Facebook  und Google zurückerobern

Verlag: Christian Brandstätter Verlag

Autoren: Corinna Milborn, Markus Breitenecker

ISBN:978-3-7106-0267-2

Inhalt: Im Silicon Valley haben einige wenige Tec-Giganten globale Medienmonopole aufgebaut. Konzerne wie Google oder Facebook machen uns süchtig und sind nur auf den ersten Blick kostenlos, bequem und attraktiv. Die renommierte Journalistin Corinna Milborn und der Mediengründer Markus Breitenecker zeigen auf, wie die Machtkonzentration der Plattformkonzerne unsere Demokratie zerstört und benennen, was wir dagegen tun können. Sie entwickeln neue Ideen für einen öffentlich-rechtlichen Auftrag, der die europäischen Medien dabei unterstützt, eigene (Social-) Media-Destinationen mit Qualitätsanspruch zu entwickeln und dabei auf Kooperation statt Konkurrenz setzt, um gegen die US-Tec-Monopole zu bestehen.

Die Autoren:

Corinna Milborn ist Journalistin, TV-Moderatorin und renommierte Autorin. Seit 2013 ist sie Informationsdirektorin der Sendergruppe ProSiebenSat.1PULS4-Österreich, 2017 wurde sie zur „Journalistin des Jahres“ gekürt.

Markus Breitenecker ist Gründer von PULS 4 und des Digital-Festivals 4GAMECHANGERS. Er ist CEO von ProSiebenSat.1 PULS 4 in  Österreich und wurde mehrmals zum „Medienmanager des Jahres“ gewählt.

Format: 13,5 x 21 cm 320 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag

Preis: € 25,00

Einführung in das neue Zollrecht

Titel: Einführung und das neue Zollrecht

Verlag: Kitzler Verlag

Autoren: Dr. Andrea Reuter, RegRat Harald Koller

ISBN: 978-3-902586-87-2

Inhalt: Mit diesem Praxisleitfaden erhält sowohl der Fachmann als auch der Einsteiger eine gut lesbare und wertvolle Erstinformation bezüglich Zollrecht und einen übersichtlichen Arbeitsbehelf in leicht lesbarer Form. Den Kern des Zollrechts bilden dabei zweifellos der Zollkodex der Union (UZK), die delegierte Verordnung und die Durchführungsverordnung zum Zollkodex der Union. Aber auch nationale Regelungen werden behandelt.

Die Autoren: Dr. Andrea Reuter trat 1992 in die Zollverwaltung ein. Bis 1994 war sie als Erhebungsabteilungsleiterin in der Zollfahndung des Zollamtes Wien tätig, von 1994 bis 2007 arbeitete sie im Bundesministerium für Finanzen, Abteilung für Zollrecht und internationale Zollangelegenheiten. Mit 1. März 2007 übernahm sie die Funktion der Vorständin des Zollamtes St. Pölten Krems Wiener Neustadt. RegRat Harald Koller trat 1980 in die Zollverwaltung ein. Bis 2002 war er stellvertretender Leiter einer Abfertigungszollstelle in Wien, von 2004 bis 2007 Vorstandsassistent beim seinerzeitigen Zollamt Krems. Seit 2007 ist er Fachreferent für  Zollangelegenheiten im Amtsfachbereich des  Zollamtes St. Pölten Krems Wiener Neustadt.

Format: 165 x 240 mmt, 150 Seiten, broschiert
Preis: € 28,00 (exkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten)

50 Dinge, die ein Grazer getan haben muss

Titel: 50 Dinge, die ein Grazer getan haben muss

Verlag: Styria

Autoren: Reinhard M. Czar, Gabriela Timischl

ISBN: 978-3-222-13613-9

Inhalt: Die zweitgrößte Stadt Österreichs erfreut sich besonderer Beliebtheit: bei den Bewohnern, die die Lebensqualität ihrer Heimatstadt schätzen, genauso wie bei Gästen und Touristen, die Graz gerne besuchen. Auf den südländisch anmutenden Plätzen der Innenstadt – UNESCO-Weltkulturerbe! –, in den charakteristischen Vorstadtvierteln sowie am vorwiegend grünen Stadtrand gibt es für alle genug zu tun: Das Angebot erstreckt sich vom Advent in Graz bis zum Aufsteirern, in dessen Rahmen Jahr für Jahr die Innenstadt von zig Tausend Besuchern gestürmt wird, über alte (Uhrturm) und neue (Kunsthaus) Wahrzeichen bis hin zu ausgedehnten Wanderungen auf die Grazer Hausberge.

Reinhard M. Czar (Mag.), Journalist und Autor, und Gabriela Timischl, im familieneigenen Unternehmen tätig, sind beide gebürtige Grazer und haben gemeinsam bei Styria bereits mehrere Bücher über die Steiermark und das Friaul veröffentlicht.

Format: 13,5 x 21,5 cm; 176 Seiten, broschiert

Preis: € 20,00

Handbuch für Einnahmen-Ausgaben-Rechner

Titel: Handbuch für Einnahmen-Ausgaben-Rechner: Buchhaltung light

Verlag: Linde Verlag

Autoren: Mag. Eva Pernt, MinR Dr. Wolfgang Berger, Dr. Peter Unger

ISBN: 9783707337242

Inhalt: Wegen Erfolgs neu aufgelegt: Die Autoren, ARTUS-Partnerin Mag. Eva Pernt, MinR Dr. Wolfgang Berger und Dr. Peter Unger, Richter am Finanzgericht,präsentierten am 21.6.2018 bei ARTUS Wien am Stubenring die vierte Auflage des „Handbuchs für EAR: Buchhaltung light“. Ärzten, Freiberuflern und anderen Einnahmen-Ausgabenrechnern soll dadurch der Zugang zum Thema „Steuer“ so einfach wie möglich gemacht werden. Die Autoren diskutierten dabei mit Dr. Patrick Stummer, Programmleiter des Linde Verlags, über aktuelle steuerliche Entwicklungen für die Zielgruppe der Freiberufler und Kleinunternehmer.

Die Autoren: Mag. Eva Pernt, MBA ist WP und StB sowie Partnerin der Artus & Pernt Steuerberatung. MR Dr. Wolfgang Berger arbeitet im BMF in der Abteilung für EU-Steuerrecht. Dr. Peter Unger ist Richter am BFG.

  1. Auflage 2018, 352 Seiten, kartoniert

Preis:€ 52,00

Zukunft erkennen/gestalten

Titel: Zukunft erkennen/gestalten – Perspektiven einer neuen Welt

Verlag: Christian Brandstätter Verlag

Autoren: Hannes Androsch, Peter Pelinka (Hg.)

ISBN: 978-3-7106-0253-5

Inhalt: Die Welt, in der wir leben, unterliegt einem ständigen Wandel, der durch Digitalisierung und Globalisierung unablässig vorangetrieben wird. Wie werden sich Europa und die Welt in den nächsten Jahrzehnten verändern? Werden unsere Enkelkinder noch in herkömmlichen Schulen unterrichtet? Wird die diagnostische Genetik unsere Krankenversicherung beeinflussen? Was bedeutet die Verbreitung von Augmented Reality und Virtual Reality für das Medium Film? Wie wirkt sich komplexer werdende künstliche Intelligenz auf unser Menschenbild aus? Was bedeutet die Veränderung des Weltklimas für die kommerzielle Landwirtschaft? In dieser Festschrift, die den Politiker und Industriellen Hannes Androsch zum 80. Geburtstag ehrt, geben Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Politik und Wissenschaft Antworten auf diese Fragen. Die Beiträge geben einen Einblick in die Welt, wie wir sie bald kennen werden. Das Panoptikum prominenter österreichischer Stimmen, u.a. mit Heide Schmidt, André Heller und Alexander Wrabetz, bietet inspirierende Denkanstöße und spannende Gedankenexperimente.

Ein vielstimmiger Blick über den Tellerrand mit Beiträgen von Michael Haneke, Harald Mahrer, Christian Kern, Johanna Rachinger uvm.

Hannes Androsch war Finanzminister und Vizekanzler in der Ära Kreisky, Generaldirektor der CA und ist heute als Industrieller tätig. Gemäß seinem Selbstverständnis als Citoyen ist er vielfältig engagiert. Er ist ein gefragter Kommentator zum Zeitgeschehen sowie Herausgeber und Autor zahlreicher Publikationen. Zuletzt im Brandstätter Verlag erschienen: „Österreich. Geschichte, Gegenwart, Zukunft“ (2010) und „Das Ende der Bequemlichkeit. 7 Thesen zur Zukunft Österreichs“ (2013)

Format: 16,5 x 24 cm, 448 Seiten, Leinenband

Preis: € 39,90

50 Dinge, die man in Friaul getan haben muss

Titel: 50 Dinge, die man in Friaul getan haben muss

Verlag: Styria

Autoren: Reinhard M. Czar, Gabriela Timischl

ISBN: 978-3-222-13585-9

Inhalt: Friaul-Julisch Venetien ist mehr als Sonne, Pizza und Adriastrand … Denn dafür ist die landschaftliche Vielfalt zwischen Hochgebirge und Meer viel zu groß, die Kultur, die Menschen, die Kulinarik zu abwechslungsreich. Ausflüge in die Römerzeit, Kindheitserinnerungen in Lignano, Schwünge im Schnee am Monte Lussari, Feste zu Ehren von Mittelalter und Schinken oder der Genuss eines Gradeser Boreto: Kurzweilig lässt sich mit diesen Tipps die gesamte Region entdecken und erleben – und das zu allen Jahreszeiten!

Reinhard M. Czar (Mag.), geb. 1964 in Graz. Journalist und Autor von satirischen Romanen, Krimis und Sachbüchern. Bei Styria erschienen: „Dunkle Geschichten aus der Alten Steiermark”. Außerdem – gemeinsam mit Gabriela Timischl – „50 Dinge, die ein Steirer getan haben muss“, „Weißer, grüner, weiter“, „Unbekanntes Graz“. Gabriela Timischl, geb. 1960 in Graz, im familieneigenen Unternehmen tätig. Das Reisen zählt zu ihren willkommenen Abwechslungen. Von ihr sind erschienen: „50 Dinge, die ein Steirer getan haben muss“, „Weißer, grüner, weiter“, „Unbekanntes Graz“ (gemeinsam mit Reinhard M. Czar).

Format: 13,5 x 21,5 cm; 176 Seiten

Preis: € 20

Mein Kompass für stürmische Zeiten

Titel: Mein Kompass für stürmische Zeiten

Verlag: Ueberreuter

Autor: Othmar Hill

ISBN: 978-3-8000-7696-3

Inhalt: Wir leben in einer Zeit des Wandels, die Turbulenzen in allen Bereichen unseres Lebens erzeugen Druck und Überforderung. Die Rasanz der digitalen Welt zwingt uns zu immer rascheren Entscheidungen, die unter Umständen unseren weiteren Lebensweg bestimmen, im Beruf wie im privaten Leben.

Wie wir uns diesen existenziellen Herausforderungen stellen und unser Leben selbst in die Hand nehmen können, zeigt Othmar Hill in seinem Buch MEIN KOMPASS FÜR STÜRMISCHE ZEITEN. Mit großem Vergnügen stellt er ein psychologisch-methodisches Logbuch eines langen Beraterlebens zur Verfügung – zum Experimentieren, Üben, Spielen mit neuen Möglichkeiten.

Othmar Hill, 70, Wirtschaftspsychologe, Trainer und Mentor von Top-Managern, Firmenstratege, baute sein Beratungsnetzwerk in 42 Ländern auf. Mir seiner alternativen Weltsicht bietet er einen radikalen Perspektivenwechsel in unserer verwirrenden Wendezeit.

Format: 12,3 x 20 cm, 192 Seiten Hardcover

Preis: € 19,95

Ein Jahrhundertdenker

Titel: Ein Jahrhundertdenker – Karl R. Popper und die offene Gesellschaft

Verlag: Molden Verlag

Autoren: Kurt Salamun

ISBN: 978-3-222-15019-7

Inhalt: Er ist unbestritten einer der großen Denker des 20. Jahrhunderts: Der Österreicher Karl R. Popper (1902–1994) hat auf verschiedenen Gebieten (Erkenntnislehre, Wissenschaftstheorie, Sozialphilosophie) richtungsweisende Gedanken entwickelt, die noch in der Gegenwart die gesellschaftspolitische Diskussion beeinflussen.
Poppers Philosophie ist angesichts der steigenden Nachfrage nach weltanschaulicher Orientierung aktueller denn je: Sie entwirft das Bild eines rationalen Menschen, der von kritischer Vernunft und der Wertschätzung für eine offene demokratische Gesellschaft geleitet wird – eine Zielvorstellung, die aufgrund der Krisen der Gegenwart neue Aktualität gewinnt.

Kurt Salamun führt in seiner kompakten Gesamtwürdigung in Leben, Werk und Wirkung des „Jahrhundertdenkers“ ein, er schildert den Aufstieg Poppers vom Handwerker und Lehrer in Wien zum einflussreichen Philosophen an der London School of Economics und Begründer des „Kritischen Rationalismus“; allgemein verständlich zeigt er, dass Poppers Denken von ungebrochener Aktualität ist, nicht zuletzt auch als Gegenpol zu totalitären Strömungen, wie sie etwa der fundamentalistische Islamismus verkörpert.
Format:
 13,5 x 21,5 cm; 240 Seiten
Preis: € 25,00

Wahl 2017: Loser, Leaks & Leadership

Titel: Wahl 2017: Loser, Leaks & Leadership

Verlag: ÄrzteVerlag

Autoren: Dr. Thomas Hofer, Dr. Barbara Tóth

ISBN: 978-3-9503276-49

Inhalt: Noch nie war eine Nationalratswahl so spannend. Was aber passierte wirklich hinter den Kulissen? Wer waren die Masterminds der Kampagnen? Welche Geheimnisse gelangten bislang nicht an die Öffentlichkeit?

Der Politikexperte Dr. Thomas HOFER & die Journalistin Dr. Barbara TÓTH fassen zusammen, was Sie bislang noch nicht wussten …

Mit Gastbeiträgen von (u. a.) Ingrid BRODNIG, Nikola DONIG, Peter HAJEK, Christoph HOFINGER, Josef KALINA, Herbert KICKL, Johannes KUNZ, Philipp MADERTHANER, Hans MAHR, Alfred J. NOLL, Oliver RATHKOLB, Gregor SCHÜTZE, Stefan A. SENGL, Hubert SICKINGER, Karin STROBL, Hannes UHL.

gebunden, 280 Seiten

Format: 23 x 16 cm
Preis: € 14,90

Guerilla – Exploration, Improvisation und Kommunikation

Titel: Guerilla – Exploration, Improvisation und Kommunikation

Verlag: Verlag Nomos, Baden-Baden

Autoren: Thomas Duschlbauer und Christian F. Freisleben-Teutscher

ISBN: ISBN 978-3-8487-3252-4

Inhalt: Das Buch „Guerilla – Exploration, Improvisation und Kommunikation“ bringt ein neues Verständnis von Kommunikation jenseits des Mainstream zum Ausdruck. Über „Dirty Campaigning“ haben wir zuletzt zu Genüge gehört. Wie man aber Menschen in einem positiven Sinn begeistern und diese sogar in die Entwicklung und Umsetzung einer kreativen Kampagne miteinbeziehen kann, das zeigt das jüngst im deutschen Nomos Verlag erschienene Buch der Autoren Thomas Duschlbauer und Christian F. Freisleben-Teutscher. Ihr Fokus liegt dabei auf Guerilla-Taktiken in der Kommunikation. Diese einzusetzen bedeutet zunächst, dass man mit unkonventionellen Methoden Aufmerksamkeit auf sich zieht. Das Motto heißt dabei nicht „Auffallen um jeden Preis“, sondern Auffallen zu einem möglichst geringen Preis, dafür aber mit originellen und möglichst originären Ideen. So werden Botschaften geschickt im öffentlichen Raum sowie medial platziert.

Die positive Kraft der Utopie

Im Gegensatz zum klassischen Verständnis von Guerilla als eine Art des Kleinkrieges, sehen die beiden Autoren hingegen das wirkliche Potenzial in der künstlerischen Dimension, die dem Beispiel des mittlerweile verstorbenen Aktionskünstlers Christof Schlingensief folgend nicht den Widerstand, sondern das Schaffen widersprüchlicher Situationen in den Vordergrund stellt. „Anstelle von ‚alternativen Fakten‘ und ‚Fake News‘, die lediglich polarisieren und bereits eine bestimmte Meinung vorgeben, stehen hier die Mehrdeutigkeit und die Ironie, die uns zum Nachdenken bewegen und uns dazu anregen, uns selbst eine Meinung zu bilden“, so der Autor und Aktionskünstler Thomas Duschlbauer. Insofern geht es bei dieser Form von Guerilla nicht darum, mit erhobenem Zeigefinger auf eine Ursache zu deuten, um einen gewünschten Effekt zu erzielen, sondern darum, bloß einen Effekt darzustellen und dabei aber die möglichen Ursachen noch offen zu lassen. „Im Gegensatz zur Apathie der Massen, die durch Dirty Campaigning ausgelöst wird, setzt dieser Ansatz des Clean Campaigning auf die Partiziaption“, ergänzt Christian F. Freisleben Teutscher, der sich bei seiner Tätigkeit u.a. auf die Methoden der Improvisation spezialisiert hat.

Auseinandersetzung mit dem Postfaktischen
Das Buch erklärt insofern eine Fülle an Below-the-Line Aktivitäten, welche unter dem Einsatz möglichst geringer Ressourcen intendieren, Dialoggruppen direkt und aufmerksamkeitsintensiv anzusprechen. Die Ansätze stammen dabei nicht nur aus der Medienwissenschaft. Es werden auch Anleihen aus der Philosophie und der Kunsttheorie genommen. Zudem findet eine kritische Auseinandersetzung mit jenen Bedingungen statt, die das so genannte Zeitalter des Postfaktischen konstituieren und Guerilla nicht bloß als eine Facette nutzen, um mit Widersprüchen etwas bewusst zu machen, sondern um die Öffentlichkeit bewusst zu manipulieren.

broschiert, 169 Seiten

Preis: € 34

1848 – 1918 – 2018: 8 Wendepunkte der Weltgeschichte

Titel: 1848 – 1918 – 2018: 8 Wendepunkte der Weltgeschichte

Herausgeber: Hannes Androsch, Heinz Fischer, Bernhard Ecker

ISBN: 978-3-7106-0142-2

Inhalt: Manche Jahreszahlen werden zu Chiffren: 1848 – ein europäisches Aufbegehren gegen die Obrigkeit. 1918 – der vermeintliche Triumph der Nationalstaaten; die Gründung der Ersten Republik. 1968 – ein Lebensgefühl, in dem nach den Wirtschaftswunderjahren auch der Wunsch nach gesellschaftlichem Aufbruch zum Ausdruck kam. Die Autorinnen und Autoren in diesem Band nehmen acht aktuelle Jubiläen zum Anlass, um über die Hintergründe von bekannten Ereig- nissen und ihre Folgen für den weiteren Verlauf der Geschichte nachzudenken: vom Balkankonflikt bis zur jüngsten Finanzkrise, vom Reformprozess Chinas bis zu Big Data. Bernhard Ecker, Heinz Fischer und Hannes Androsch zeichnen in ihren flankierenden Texten große Linien der österreichischen Geschichte und globalen Zukunft. Ein vielfältiges, überraschendes, essayistisches Buch über die Nachwirkungen des Gestern auf das Heute und Morgen.

Die Herausgeber
Hannes Androsch war Finanzminister und Vizekanzler in der Ära Kreisky, Generaldirektor
der CA und ist heute als Industrieller tätig.

Heinz Fischer prägte die 2. Republik als Politiker maßgeblich mit, zuletzt in seiner Funktion
als Bundespräsident.
Bernhard Ecker ist Historiker und Journalist, unter anderem für trend. Co-Herausgeber von
1814 – 1914 – 2014.

Hardcover mit Leineneinband und Kupferschnitt
248 Seiten, zahlreiche Abbildungen

Format: 17 x 24 cm

Preis: € 34,90

FRESH CONTENT!

Titel: FRESH CONTENT! Wie Sie Menschen mit Storys begeistern und Kunden gewinnen

Verlag:

Autor: Harald Kopeter

ISBN:

Inhalt:

Storys sind seine Leidenschaft und Content Marketing seine Berufung: Seit Jahrzehnten, schon als der neudeutsch-trendige Begriff Storytelling noch keinen Marketer hinter dem Ofen hervorholte, setzt Kopeter auf die Kraft von Geschichten. Selbst begeisterter Leser, Podcast-Fan und hörender Bücherwurm, war ihm schon immer klar, dass man mit Storys begeistern, informieren und unterhalten kann. Dass gute Storys im Gedächtnis haften bleiben und immer wieder gerne gelesen, gehört, gesehen werden.

Content Marketing = Storymarketing

Content-Marketing-Aufträge für Web-Magazine und Weblogs gehören heute zum Unternehmeralltag genauso wie zahlreiche Printprodukte. Nach unzähligen Beiträgen im eigenen UnternehmensblogFresh Content, die innerhalb von drei Jahren aus eigener Feder geflossen waren und von zahlreichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beigesteuert wurden, sowie Artikeln in Fachmagazinen sollte die intensive Beschäftigung mit Content Marketing und Storytelling in ein eigenes Buch münden, das all dies zusammenführt.

Fresh Content – das Buch

Die Geschichten im vorliegenden Buch sind durch spannende Gespräche und Interviews mit Kunden, Partnern und allesamt interessanten Persönlichkeiten entstanden. Nicht der berühmte rote Faden führt durch dieses Werk, sondern eine erfrischende Vielfalt an Erfahrung und Kompetenz sowie Kommunikation innerhalb der Branche. So wurde etwa die Social-Media-Beauftragte Mag. Monika Reitprecht zu ihrem besonderen Schmäh im beliebten Facebook-Auftritt der Wiener Bücherei interviewt, Dr. Christian Fill, stv. Vorsitzender des Content Marketing Forums, schrieb einen Gastbeitrag über die Scheinheiligkeit des Journalismus, Ute Hödl von Steiermark Tourismus erklärte, was eine richtige „Gschicht“ ist und der Leiter des Masterstudiengangs Content-Strategie an der Fh Joanneum Graz Heinz Wittenbrink führt in das Universum Social Media ein … um nur einige der unzähligen inspirierenden Beiträge zu nennen.

„Das Buch zeigt beispielhaft, wie ich mir Storymarketing vorstelle.“

In diesem Buch sollen die wichtigsten Sinne des Menschen angesprochen werden: Damit die Fingerspitzen ein angenehmes Erlebnis mit dem Lesen verbinden, hat sich Harald Kopeter für die Soft-Touch-Prägung auf dem Cover entschieden. Ein wesentlicher Teil des Buches zielt bewusst auf die visuelle Wahrnehmung: Zahlreiche aussagekräftige Bilder erzählen eine eigene Story und unterstützen oft auch wie eine pointierte Fußnote den Textbeitrag.

1. Auflage, Oktober 2017

180 Seiten

Preis: € 24,90

www.fresh-content.at/das-buch

Populismus für Anfänger

Titel: Populismus für Anfänger: Anleitung zur Volksverführung

Verlag: Westend

Autoren: Walter Ötsch, Nina Horaczek

ISBN: 978-3-86489-196-0

Inhalt: Die simple Welt der Populisten

Frankreich, Holland, Deutschland, Österreich – die Populisten scheinen in Europa unaufhaltsam auf dem Vormarsch. Und alle anderen agieren, als gäbe es keine Strategien gegen die rechten Volksverführer. Dabei besitzen Rechtspopulisten einen einfachen Kern, nämlich das selbstgestrickte Bild einer gespaltenen Gesellschaft: Hier sind WIR und dort sind die ANDEREN. Dieses Bild erklärt die Sprache, die Taktiken, die innere Organisation und die Eskalationsdynamiken der Rechtspopulisten auf ungemein klare Art. Der Kommunikationsexperte Walter Ötsch und die Journalistin Nina Horaczek zeigen in dieser »Anleitung zur Volksverführung« als fiktive Coaches, wie man erfolgreicher Populist wird. So entlarven sie klug und unterhaltsam die Tricks und Täuschungsmanöver der Demagogen und entschlüsseln ihre Codes – und Sie erfahren, was Sie selbst gegen rechte Endzeitpropheten tun können.

224 Seiten, broschiert
Format: 21,6 x 13,6 cm
Preis: € 18;00

Unbekanntes Graz

Titel: Unbekanntes Graz

Verlag: Styria Verlag

Autoren: Reinhard M. Czar und Gabriela Timischl

ISBN: 978-3-222-13561-3

Inhalt: Graz kann’s …
erstaunen, verwundern, überraschen.
In der zweitgrößten Stadt Österreichs gibt es vieles, was bisher wenig beachtet blieb: Man trifft echte Gämsen und falsche Elefanten, findet versteckte Gässchen und verlassene Ruinen, lernt verkannte Heldinnen kennen, spürt alten Geheimnissen nach und stößt auf verborgene Kunstschätze, aber auch so manche Kuriosität. Zwischen den Zeilen gibt es interessante Einblicke in die Geschichte der Stadt an der Mur, angereichert mit Anekdoten und Wissenswertem. Auf relativ kleinem Raum präsentiert sich die zweitgrößte Stadt Österreichs wie ein buntes Kaleidoskop an Möglichkeiten, seine Zeit angenehm zu verbringen. Zwischen der hektischen Betriebsamkeit der City und der absoluten Ruhe tiefen Tannengrüns liegen oft nur ein paar Kilometer beziehungsweise gerade einmal eine halbe Stunde Öffi-Fahrt.

Reinhard M. Czar und Gabriela Timischl laden ein zur Entdeckungsreise!

176 Seiten, broschiert
Format: 13,5 x 21,5 cm
Preis: € 19,90

[/vc_column_text]

Digitalisierung verstehen

Titel: Digitalisierung verstehen – Was wir über Arbeit, Bildung und die Gesellschaft der Zukunft wissen müssen Verlag: Brandstätter Verlag Autoren: Hannes Androsch, Marie-Theres Ehrendorff ISBN: 978-3-7106-0567-3 Inhalt: Die Geschichte der Menschheit ist durch Entdeckungen, Erfindungen und Entwicklungen gekennzeichnet. Diese erfolgten meist in kleinen Schritten, doch manchmal fanden sie in großen Schüben statt. So wurden die Menschen mit der agrarischen Revolution sesshaft, so veränderte die industrielle Revolution mit Dampfkraft und Elektrizität das Umfeld. Nunmehr sind wir mitten im Zeitalter der Digitalisierung. Ihre Auswirkungen werden alle Lebensbereiche betreffen. Dies wird sich insbesondere im Bildungsbereich und der Arbeitswelt zeigen. Im Übergang von menschlicher zur künstlichen Intelligenz (KI) – Stichwort Industrie 5.0, E-Government, Medizinrobotik, autonomes Fahren – hinkt Europa in vielen Bereichen der digitalen Technologie hinterher, Österreich insbesondere. Den damit verbundenen Ängsten sind die Chancen dieser Veränderungen entgegenzuhalten: Anforderungen und Qualifikationen, mit diesen neuen Möglichkeiten umzugehen, werden sich grundlegend ändern. Format: 13,5 x 21 cm, 232 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag Preis: € 24

Friaul zum Mitnehmen

Titel: Friaul zum Mitnehmen Verlag: Styria Autoren: Reinhard M. Czar, Gabriela Timischl ISBN: 978-3-222-13642-9 Inhalt: Die gesamte Vielfalt und Schönheit Friaul-Julisch Venetiens haben wir in 25 Tagestouren gepackt – für Auto und Fahrrad, einige auch für Bahn und Schiff. Denn „Friaul zum Mitnehmen“ bedeutet für uns: übersichtlich aufbereitete Urlaubstipps für Individualreisende, die allen Spaß machen, für jedermann problemlos zu bewältigen sind und für das „Entdecker-Extra“ sorgen. Unsere Autoren verraten ihre persönlichen und geheimsten Insidertipps: Vorgestellt werden sehenswerte Orte, wie z. B. Spilimbergo, Sacile oder Cividale, aber auch Naturschönheiten, Kulturelles und Kulinarisches sowie Freizeitmöglichkeiten – einfach alles, was Sie sich nicht entgehen lassen sollten.

  • Viel mehr als Grado und Lignano: die staunenswerte Vielfalt von Friaul entdecken
  • Für Individualreisende oder Familien – als Wochenendausflug, Badeurlaub oder Städtereise
  • 25 Routen mit praktischen Urlaubstipps und „Entdecker-Extras“

Reinhard M. Czar, Lektor der Wirtschaftsnachrichten, Journalist und Autor zahlreicher Sachbücher sowie Romane, lässt die Erfahrungen seiner Lieblingsbeschäftigung, des Reisens durch Friaul, unmittelbar in seine mit Gabriela Timischl verfassten Bücher einfließen. Auch sie lebt ihre Reiseleidenschaft bevorzugt in Friaul aus (wenn sie nicht gerade daheim in ihrem Garten tätig ist). Berge und Meer haben es ihr dabei gleichermaßen angetan. Ihr jüngstes Buch, „50 Dinge, die man in Friaul getan haben muss“, wurde 2019 von der Jury des Premio ENIT mit einer Sondererwähnung in der Kategorie „Bester Reiseführer Italien“ ausgezeichnet. Format: 13,5 x 19,5 cm; 192 Seiten, franz. Broschur Preis: € 23

Warnung aus dem Weißen Haus

Titel: Warnung aus dem Weißen Haus – Ein hochrangiger Trump-Mitarbeiter packt aus Verlag: Quadriga Verlag Autor: Anonymus Übersetzt von Angela Koonen, Dietmar Schmidt, Rainer Schumacher ISBN: 978-3-86995-097-6 Inhalt: Niemand, der bisher über Trump geschrieben hat, war ihm so nah wie Anonymus. Der hochrangige Regierungsmitarbeiter berichtet aus dem innersten Kreis von schockierenden Verfehlungen des US-Präsidenten und erschreckenden Zuständen im Weißen Haus: Donald Trump führt sein Amt herrisch, unkonzentriert, inkompetent, unmoralisch und unberechenbar. Anonymus’ Plan, Trump zusammen mit anderen Eingeweihten unter den Regierungsmitarbeitern zu bändigen, ist gescheitert. Es ist offenkundig: Der mächtigste Mann der Welt ist nicht steuerbar. So bleibt dem Whistleblower nur dieser radikale und gefährliche Schritt: Um seinem Land zu dienen, muss er sich gegen Trump stellen und wird dafür verfolgt. Dieses Buch der Stunde zum US-Wahlkampf ist der dringende Appell, eine zweite Amtszeit unter allen Umständen zu verhindern. Als hoher Regierungsbeamter berichtet der Autor aus erster Hand von der umstrittensten Präsidentschaft der USA. Dabei bleibt er anonym, um zu verhindern, dass die Diskussion um seine Person vom ungleich wichtigeren Thema ablenkt: den unhaltbar gewordenen Zuständen im Weißen Haus. Format: 217 x 139 mm, 333 Seiten, kartoniert, Paperback Preis: € 20,60

Wirtschaftspolitik zwischen der Gier der Gewinner und der Wut der Verlierer

Titel: Wirtschaftspolitik zwischen der Gier der Gewinner und der Wut der Verlierer Verlag: Facultas Verlag Autor: Manfred Drennig ISBN: 978-3-7089-1952-2 Inhalt: Gängige Annahmen der Wirtschaftswissenschaft stimmen unter heutigen Verhältnissen oft nicht mehr. Auch wird der Ruf nach Gerechtigkeit und Gleichheit immer lauter, während die Wirtschaft stets neue Ungleichheit schafft. Dazu trägt menschliche Gier mehr bei als mit traditionellen Sichtweisen erkennbar, während die Wut der Verlierer zunehmend die bestehenden Strukturen destabilisiert. Das Buch schildert die Konsequenzen dieser Entwicklung und macht zugleich konkrete und teils recht unkonventionelle Vorschläge für Verbesserungen, ohne in den Ausweg utopischer Patentrezepte zu verfallen. Dr. Manfred Drennig hat mehr als nur eine Bankkarriere aufzuweisen – von 1981 bis 1992 als stellvertretender Generaldirektor der Länderbank war er auch wirtschaftspolitischer Referent des ÖAAB und damit Berater von Dr. Alois Mock. Heute ist er Mitinhaber und Geschäftsführer einer Wertpapierfirma – und er kennt die Wirtschaft und die Wirtschaftspolitik von der theoretischen und von der praktischen Seite her. Sein Buch verzichtet auf utopische Vorstellungen einer radikalen Änderung der wirtschaftlichen oder sozialen Strukturen und schließt trotzdem mit unkonventionellen Ansätzen zur Lösung der wichtigsten wirtschaftlichen und damit politischen Probleme. Format: 23 cm x 15.3 cm, 266 Seiten, broschiert Preis: € 29

Die Rhetorik des Sebastian Kurz

Titel: Die Rhetorik des Sebastian Kurz – was steckt dahinter? Verlag: Goldegg Verlag Autor: Thomas W. Albrecht ISBN: 978-3-99060-143-3 Inhalt: Seine Rhetorik ist ungewöhnlich. Sein Aufstieg war rasant. Was steckt hinter dieser Blitzkarriere? An Sebastian Kurz scheiden sich die Geister: Ist er eine politische Bedrohung oder Hoffnungsträger? Wo ist die Grenze zwischen Manipulation und ausgefeiltem Redehandwerk? Dieses Buch widmet sich seiner Rhetorik, deckt seine bevorzugten Sprachmuster auf und analysiert einige seiner wichtigsten Auftritte. Darüber hinaus zieht der Autor Vergleiche zum politischen Mitbewerb und enthüllt spannende verbale und nonverbale Kommunikationselemente. Die Rhetorik von Sebastian Kurz wird kritisch der von Pamela Rendi-Wagner, Herbert Kickl oder Norbert Hofer und Beate Meinl-Reisinger gegenübergestellt. In diesem Buch finden Sie Anhaltspunkte dafür, was gute Redner ausmacht und wie Sie selbst dies bewerten können, welche Tools Ihnen zur Verfügung stehen und welche Unterschiede den entscheidenden Unterschied machen. Format: 14,1 x 21,8 cm, 304 Seiten, Hardcover Preis: € 22

Angst und Macht

Titel: Angst und Macht. Herrschaftstechniken der Angsterzeugung in kapitalistischen Demokratien. Verlag: Westend Verlag Autor: Rainer Mausfeld ISBN: 978-3-864-89281-3 Inhalt: Macht und Angst gehören in der politisch-gesellschaftlichen Welt eng zusammen. Macht hat für den, der sie hat, viele Vorteile und für diejenigen, die ihr unterworfen sind, viele Nachteile, denn Macht erzeugt bei den ihr Unterworfenen Angst. Da die Angst selbst wiederum Macht über die Geängstigten ausübt, haben diejenigen, die es verstehen, Angst zu erzeugen, eine sehr wirkungsvolle Methode, auf diese Weise ihre Macht zu stabilisieren und zu erweitern. Angsterzeugung ist ein Herrschaftsinstrument, und Techniken zum Erzeugen von gesellschaftlicher Angst gehören zum Handwerkszeug der Macht. Diese Einsicht ist so alt wie die Zivilisationsgeschichte. Rainer Mausfeld, der bereits mit “Warum schweigen die Lämmer” ein fulminantes Aufklärungswerk veröffentlichte und damit auf den Bestsellerlisten landete, liefert mit dem vorliegenden Buch eine extrem wichtige Erweiterung, die mehr denn je vonnöten ist. Format: 13,1 x 20,5 cm, 128 Seiten, Taschenbuch Preis: € 14,40

Warum schweigen die Lämmer?

Titel: Warum schweigen die Lämmer? Wie Elitendemokratie und Neoliberalismus unsere Gesellschaft und unsere Lebensgrundlagen zerstören. Verlag: Westend Verlag Autor: Rainer Mausfeld ISBN: 978-3-86489-277-6 Inhalt: In den vergangenen Jahrzehnten wurde die Demokratie in einer beispiellosen Weise ausgehöhlt. Demokratie wurde durch die Illusion von Demokratie ersetzt, die freie öffentliche Debatte durch ein Meinungs- und Empörungsmanagement, das Leitideal des mündigen Bürgers durch das des politisch apathischen Konsumenten. Wahlen spielen mittlerweile für grundlegende politische Fragen praktisch keine Rolle mehr. Die wichtigen politischen Fragen werden von politisch-ökonomischen Gruppierungen entschieden, die weder demokratisch legitimiert noch demokratisch rechenschaftspflichtig sind. Die destruktiven ökologischen, sozialen und psychischen Folgen dieser Form der Elitenherrschaft bedrohen immer mehr unsere Gesellschaft und unsere Lebensgrundlagen. Rainer Mausfeld deckt die Systematik dieser Indoktrination auf, zeigt dabei auch ihre historischen Konstanten und macht uns sensibel für die vielfältigen psychologischen Beeinflussungsmethoden. Format: 17,2 x 23,6 cm, 304 Seiten, Hardcover Preis: € 20,60

Kurz & Kickl

Titel: Kurz & Kickl. Ihr Spiel mit Macht und Angst. Verlag: Kremayr & Scheriau Autor: Helmut Brandstätter ISBN: 978-3-218-01192-1 Inhalt: Bundeskanzler Kurz und sein Vize Heinz-Christian Strache wollten zwei Legislaturperioden gemeinsam regieren. Dabei war von Anfang an klar, dass die FPÖ den Staat von Grund auf verändern und Kurz vor allem formal an der Macht sein wollte. Herbert Kickl wollte dabei unbedingt Innenminister werden, um aus der Republik Österreich einen autoritären Staat zu machen. Und Sebastian Kurz und seine ÖVP schauten so lange zu, bis sie sich selbst von Kickl bedroht fühlten. Das Ibiza-Video war eine willkommene Gelegenheit, den Innenminister zu entlassen. Umso erstaunlicher, dass Kurz offenbar nach der Nationalratswahl wieder mit der FPÖ regieren will. Für die neuerliche Macht würde er ignorieren, dass diese Partei mit ihrer Geschichte und vielen ihrer Funktionäre nicht in der Zweiten Republik angekommen ist. Dieses Buch erklärt, wie die FPÖ weiter einen autoritären Staat aufbauen will. Vor allem die Vorfälle rund um den Sturm auf das BVT werden so gezeigt, dass verständlich wird, worum es ging: um einen schleichenden Putsch. Im Ibiza-Video konnten es alle hören, die FPÖ hat ein Vorbild: Viktor Orbán. Und sie wollte ein Land wie Ungarn formen, mit einer korrupten Führung ohne Respekt für die Bevölkerung und Medien. Der Autor: Helmut Brandstätter, geboren 1955, Dr. jur. an der Universität Wien, dann Post Graduate Studium an der Johns-Hopkins-University in Bologna, 1982 bis 1997 beim ORF in Wien, Bonn und Brüssel als Redakteur, Korrespondent, Hauptabteilungsleiter Politik und Zeitgeschehen und Moderator REPORT, 1997 bis 2003 Chefredakteur und Geschäftsführer n-tv, Berlin, 2003 bis 2005 Mitgründer und Geschäftsführer PulsTV. 2005 bis 2010 Eigentümer einer Beratungs- und Kommunikationsagentur. 2010 bis 2018 Chefredakteur, von 2013 – 2019 Herausgeber des KURIER. Format: 13,5 x 21,5 cm, 208 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag Preis: € 22

Digitale Gewinner

Titel: Digitale Gewinner – Erfolgreich den digitalen Umbruch managen Herausgeber: Business Village Autor: Jens-Uwe Meyer ISBN: 978-3-8698-0450-7 Inhalt: Algorithmen werden Ihren Arbeitsplatz vernichten. Künstliche Intelligenz macht Menschen überflüssig. Und der deutsche Mittelstand verschläft alles! Wirklich? In seinem neuen Buch räumt Dr. Jens-Uwe Meyer radikal mit den Klischees der Digitalisierung auf. Und macht Mut. Weder müssen wir ins Silicon Valley ziehen, noch müssen wir frühmorgens schon künstliche Intelligenz frühstücken. Und trotzdem können wir zu digitalen Gewinnern werden. Digitalisierung beginnt im Kopf. Neugier ist wichtiger als Fachwissen. Und deutsche Unternehmen können das, was im Silicon Valley niemand schafft. Mit seinem provozierenden neuen Buch zeigt Deutschlands führender Experte für Innovation und Digitalisierung, wie wir zu digitalen Gewinnern werden. Ein Buch für alle, die sich nach den zahlreichen Diskussionen rund um das Thema Digitalisierung die Frage stellen: Diskussionen rund um das Thema Digitalisierung die Frage stellen: »Und? Was jetzt? Umfang: 240 Seiten Preis: € 24,95

Haltung

Titel: Haltung. Flagge zeigen in Leben und Politik Verlag: Ecowin Autor: Reinhold Mitterlehner ISBN: 978-3-7110-0239-6 Inhalt: Reinhold Mitterlehner kennt die Basis. Der Oberösterreicher verdient sich seine ersten politischen Sporen auf Gemeindeebene. Dort, wo sich das politische Geschäft mit den tatsächlichen Anforderungen des Alltags mischt. Wo die Auseinandersetzung mit den wesentlichen Fragen das tägliche Brot ist. Wo man als politischer Mensch seine Konturen schärft – zu seiner Haltung findet. Die innere Klarheit und die Fähigkeit zu Diskussion und Konsens hat den Politiker an verschiedene Spitzenpositionen der Republik geführt. Bis die Werte, die für so lange Zeit die Grundlage der Gesellschaft, die Basis des politischen und alltäglichen Miteinanders gebildet haben, mit einem Mal nicht mehr zu gelten schienen. Haltung ist eine Notwendigkeit. Sie zu zeigen und dazu zu stehen, ist im gegenwärtigen politischen Klima dringlicher denn je. Die großen Themen unserer Zeit – Bildung, Wirtschaft, Finanz, Migration, Demokratie, Klimawandel, politische Teilhabe, gesellschaftlicher Zusammenhalt, Pluralität, Wirtschaftskrisen – verlangen einen klaren Kopf, Verantwortungsbewusstsein, den Willen, politisches Kleingeld und wohlfeile Meinungsmache beiseite zu lassen und Haltung zu zeigen. Der Autor: Reinhold Mitterlehner ist Unternehmens-, Strategie- und Internationalisierungs-berater. Seine politische Laufbahn führte den Juristen vom Gemeinderat in den Nationalrat, weiters an die Spitze der ÖVP, in Ministerämter (Wirtschaft, Familie, Jugend, Wissenschaft und Forschung) und an die Spitze der Bundesregierung. Er hatte als Wirtschaftsminister die größte Krise der letzten Jahre zu bekämpfen, war der letzte Vizekanzler der sogenannten Großen Koalition und ist 2017 nach internen Auseinandersetzungen zurückgetreten. Mitterlehner ist gelernter Sozialpartner, daher konsensorientiert, ohne seine Haltung und seine Werte aufzugeben. Format: 14,5 x 21 cm, 208 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag Preis: € 24

Darknet

Titel: Darknet. Die Welt im Schatten der Computerkriminalität Verlag: Kremayr & Scheriau Autor: Cornelius Granig ISBN: 978-3-218-01157-0 Inhalt: Wahlmanipulation, Erpressung, Rufmord, Handel mit Kinderpornografie: Viele traditionelle Formen der Kriminalität bedienen sich zunehmend moderner Informations- und Kommunikationstechnologien – die Digitalisierung der Kriminalität schreitet voran. Dazu kommen neue Formen der Computerkriminalität, die erst mit der jetzt erreichten Verbreitung und Nutzung von Computern möglich sind. Das „Darknet“, ein besonders gut abgeschotteter Bereich der Netzwelt, zieht dabei Kriminelle an wie Motten das Licht, da dort Verschlüsselung und Anonymisierung garantiert werden. Während diese Funktionalitäten auch von ehrlichen Whistleblowern oder Bürgerrechtsaktivisten genutzt werden können, überwiegt der Missbrauch. Cornelius Granig beleuchtet die Anfänge der kriminellen Nutzung von Rechentechnologien, erläutert spektakuläre Vorfälle aus dem deutschsprachigen Raum und spannt einen Bogen vom Missbrauch moderner Technologien durch Diktaturen bis hin zu den Angriffen von Einzeltätern aus dem Darknet. Er spricht mit Polizeibehörden über Strategien zur Bekämpfung von Computerkriminalität und zeigt, dass wir schon seit Jahrzehnten digitalen Gefahren ausgesetzt sind, deren Dimension ständig größer wird. Der Autor: Cornelius Granig ist ein österreichischer Unternehmensberater und Jour­nalist. Er leitete in den letzten Jahrzehnten die IT- und Sicherheitsabteilungen als Vorstand großer Unternehmen und war als Manager bei den internationalen Technologiekonzernen IBM und Siemens tätig, die modernste Technologien für die IT-Sicherheit entwickeln. Format: 13,5 x 21,5 cm, 304 Seiten gebunden, Hardcover Preis: € 24

 

Future Products

Titel: Future Products. 91 Innovationen, die zeigen, welche Produkte in Zukunft erfolgreich sein werden Herausgeber: zukunftsInstitut Autoren: Kim Naike Bussian, Matthias Horx, Lena Papasabbas, Christian Rauch, Christian Schuldt, Janine Seitz, Victoria Siegismund, Sarah Volk ISBN: 978-3-945647-57-8 Inhalt: Die Trendstudie beleuchtet die soziokulturellen Treiber, Widerstände und Trends, die für Innovation entscheidend sind. Sie stellt exemplarische Produkte vor, die einen wirklichen Mehrwert schaffen und somit die Zukunft formen. „Future Products“ eben. Mit ihrem ganzheitlichen Blick zeigt sie, was Unternehmen beachten müssen, um echte Innovationen hervorzubringen – und welche Produkte in Zukunft erfolgreich sein werden. Virtual Reality, Blockchain, Künstliche Intelligenz … Wir leben in Zeiten der Tech-Hypes und des Innovationsterrors. Ständig wird „The Next Big Thing“ ausgerufen. Doch echte Innovation ist mehr als eine Frage technologischen Fortschritts. Innovative Produkte und Services müssen einen wirklichen Nutzen haben. Sie müssen einen echten Mehrwert für Individuum oder Gesellschaft erzeugen. Format: 168 Seiten Preis: € 225

 

Europa vor der Entscheidung

Titel: Europa vor der Entscheidung. Warum ein geeinter Kontinent unsere Zukunft ist. Verlag: Brandstätter Autoren: Hannes Androsch, Johannes Gadner, Bettina Poller ISBN: 978-3-7106-0301-3 Inhalt: Noch ein Buch über die politische Krise in Europa? Im Gegenteil: Dieses Buch klärt auf, warum nur ein reformiertes, politisch gestärktes Europa in der Lage sein kann, die globalen Herausforderungen unserer Gegenwart erfolgreich zu bewältigen. Die Herausforderungen, vor denen wir stehen, sind gewaltig: von der Klimakatastrophe über den neuen (alten) Nationalismus bis zum geopolitischen Wettbewerb zwischen China und den USA. Mithilfe präziser Rückblenden in die ideengeschichtlich prägenden Momente der europäischen Geschichte gelingt es den Autoren, jenseits von Plattitüden der Sonntagsreden überzeugend darzulegen, warum es ein geeintes Europa geben muss – oder es kein Europa mehr geben wird. Autoren: Dr. Hannes Androsch war Finanzminister und Vizekanzler in der Ära Kreisky, Generaldirektor der CA und ist heute als Industrieller tätig. Dr. Johannes Gadner ist stv. Geschäftsführer des Rates für Forschung und Technologieentwicklung. Mag. Bettina Poller ist wissenschaftliche Referentin beim Rat für Forschung und Technologieentwicklung. Format: 13,5 x 21 cm, 336 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag Preis: € 28

 

Praxishandbuch Datenschutz

Titel: Praxishandbuch Datenschutz. Leitfaden zur DSGVO für Juristen und Laien. Verlag: TÜV Austria Fachverlag Autor: Nicolas Nagel Inhalt: Von der Theorie bis zur praktischen Umsetzung zeigt das neue Praxishandbuch, was die DSGVO für Unternehmen und Organisationen bedeutet, wie personenbezogene Daten rechtmäßig verarbeitet und Problemstellungen gelöst werden können. Es liefert einen kompakten Überblick über die aktuelle Gesetzeslage in Österreich und Deutschland und enthält eine Fülle an Praxisbeispielen aus dem betrieblichen Alltag sowie Textvorlagen und Checklisten. Autor: Nicolas Nagel ist Head of Data Protection der TÜV AUSTRIA Group, Senior Consultant für Datenschutz und externer Datenschutzbeauftragter. Format: 292 Seiten, gebunden Preis: € 54,90

 

Kryptowährungen und Blockchains

Titel: Kryptowährungen und Blockchains. Technologie, Praxis, Recht, Steuern. Verlag: Linde Autor: Niklas Schmidt ISBN: 978-3-7073-4049-5 Inhalt: Die Begriffe Kryptowährung und Blockchain sind in den Jahren 2017 und 2018 eindeutig in den Mittelpunkt des medialen Interesses gerückt. Aber wer versteht wirklich, worum es dabei geht? Niklas Schmidt erklärt diese – auf den ersten Blick so undurchschaubare – Materie besonders im Hinblick auf juristische und steuerrechtliche Belange. Dem Leser wird das Thema in Form von rund 400 Frequently Asked Questions (FAQs) nähergebracht. Ziel ist es, dass man schnell versteht und selbst wiedergeben kann, wie Bitcoin und andere Kryptowährungen funktionieren und warum Satoshi Nakamotos Erfindung der Blockchain vor ziemlich genau zehn Jahren unsere Wirtschaftsordnung grundlegend verändern könnte. Autor: RA/StB MMag. Dr. Niklas Schmidt ist Partner bei WOLF THEISS Rechtsanwälte. Er ist seit vielen Jahren an technischen Themen interessiert und hat im Jahr 2018 fast 40 Vorträge zu Kryptowährungen, der Blockchain-Technologie und disruptiver Innovation gehalten. Format: 15,5 x 1,4 x 22,5 cm, 208 Seiten, kartoniert Preis: € 48

 

Putin vor der Himmelstür

Titel: Putin vor der Himmelstür. Literarische Aufsässigkeiten Verlag: Novum pro Autor: Max Pfefferkorn ISBN: 978-3-99064-478-2 Inhalt: In Prosa und Versform geht es einem Herrn Putin an den Kragen, wird Sultan Erdogan aufs Korn genommen, wird Mama Merkels politisches Ende prophezeit, werden Auswüchse der Political Correctness lächerlich gemacht und wird die leidige Religionsideologie des Islam hinterfragt – mit der Hoffnung auf eine liberale Reform. Manchen Texten sind populärwissenschaftliche Anmerkungen beigegeben, die beweisen, dass der Autor ein wissenschaftlich und philosophisch gebildeter Kopf ist. Die Texte sind ausreichend und treffsicher mit Karikaturen bebildert. Autor: Max Pfefferkorn ist ein Schreiber, der die Öffentlichkeit scheut und hinter einem Pseudonym agiert. Er hat Philosophie studiert und gelernt, wie man denkt. Er kennt die Kälte wissenschaftlicher Wahrheit und das Feuer der Freiheitsidee. So hat er mit kritischem Blick den Koran durchblättert. Frei vom Zeitgeschwätz schreibt er gern über Verbotenes. Also: ein scharfer Analytiker mit literarischem Punch. Format: 13,5 x 21,5 cm, 178 Seiten, broschiert Preis: € 14,90

 

Himmlisch Frei: Warum wir wieder mehr Transzendenz brauchen

Titel: Himmlisch Frei: Warum wir wieder mehr Transzendenz brauchen Verlag: edition a Autor: Renata Schmidtkunz ISBN: 978‑3‑99001‑269‑7 Inhalt: In unserer schnelllebigen und wissenschaftsgläubigen Welt verlieren die Menschen zunehmend das Interesse an Transzendenz, unser Denken wird vielmehr von Profit, Effizienz und Konsum beherrscht. Dieses rein auf materielle Dinge ausgerichtete, eindimensionale Leben macht uns aber auch angreifbar und leicht manipulierbar, denn die Kraft, selbstbestimmt zu sein und Widerstand zu leisten, entspringt dem Denken, das über das Irdische hinausgeht. Aber was bedeutet der Verlust der Transzendenz für die Zukunft unserer Gesellschaft, für jeden Einzelnen von uns? Welcher Vorstellungen, Ideen und Utopien werden wir uns in Zukunft bedienen, um uns Problemen wie dem fortschreitenden Klimawandel und der damit einhergehenden Zerstörung unseres Planeten entgegenzustellen, ohne dabei das Wohlergehen des einzelnen, heute lebenden Menschen zu vergessen? „Himmlisch Frei: Warum wir wieder mehr Transzendenz brauchen“ ist ein eindringliches Plädoyer für eine zeitgemäße Wiederentdeckung der verlorenen Transzendenz und erzählt auf sehr persönliche Weise, wie die Autorin sich von dem „alten“ dogmatisierten Gott verabschiedet und sich auf die Suche nach einem „neuen“ Gott macht, der für Liebe, Gemeinschaft und Offenheit steht. Autorin: Renata Schmidtkunz ist Redakteurin und Dokumentarfilm-Regisseurin beim ORF und ist verantwortlich für die Ö1-Sendereihe „Im Gespräch“. Sie wurde 1964 in Hattingen/Ruhr geboren und wuchs in einer evangelischen Pfarrersfamilie auf. Format: 15 x 21,5 cm, 192 Seiten, gebunden Preis: € 22

Land der Skandale

Titel: Land der Skandale – Die größten Politik-Affären, Pleiten und Verbrechen der Zweiten Republik Verlag: Ueberreuter Autor: Wolfgang Fürweger ISBN: 978-3-8000-7720-5 Inhalt: Die Lucona-Affäre, der AKH-Skandal, die Waldheim-Affäre, die „Todesschwestern“ von Lainz, die BUWOG-Affäre – spektakuläre Großpleiten, heimtückische Morde, mysteriöse Todesfälle, aufsehenerregende Strafprozesse und gefallene Helden: Die jüngere Geschichte Österreichs liest sich spannend wie ein Thriller – mit dem Unterschied, dass die „Drehbücher“ der großen Skandale und Affären, die die Zweite Republik erschüttert haben, alle wahr sind. Immer wieder haben Politiker und Manager ihre Macht missbraucht, Geld über dunkle Kanäle verschoben, persönliche Vorteile über das Allgemeinwohl gestellt und gelogen, dass sich die Balken bogen. Format: 14,9 x 22,1 cm, 208 Seiten, gebunden Preis: € 22,95

 

Change the Game – Wie wir uns das Netz von Facebook und Google zurückerobern

Titel: Change the Game – Wie wir uns das Netz von Facebook  und Google zurückerobern Verlag: Christian Brandstätter Verlag Autoren: Corinna Milborn, Markus Breitenecker ISBN:978-3-7106-0267-2 Inhalt: Im Silicon Valley haben einige wenige Tec-Giganten globale Medienmonopole aufgebaut. Konzerne wie Google oder Facebook machen uns süchtig und sind nur auf den ersten Blick kostenlos, bequem und attraktiv. Die renommierte Journalistin Corinna Milborn und der Mediengründer Markus Breitenecker zeigen auf, wie die Machtkonzentration der Plattformkonzerne unsere Demokratie zerstört und benennen, was wir dagegen tun können. Sie entwickeln neue Ideen für einen öffentlich-rechtlichen Auftrag, der die europäischen Medien dabei unterstützt, eigene (Social-) Media-Destinationen mit Qualitätsanspruch zu entwickeln und dabei auf Kooperation statt Konkurrenz setzt, um gegen die US-Tec-Monopole zu bestehen. Die Autoren: Corinna Milborn ist Journalistin, TV-Moderatorin und renommierte Autorin. Seit 2013 ist sie Informationsdirektorin der Sendergruppe ProSiebenSat.1PULS4-Österreich, 2017 wurde sie zur „Journalistin des Jahres“ gekürt. Markus Breitenecker ist Gründer von PULS 4 und des Digital-Festivals 4GAMECHANGERS. Er ist CEO von ProSiebenSat.1 PULS 4 in  Österreich und wurde mehrmals zum „Medienmanager des Jahres“ gewählt. Format: 13,5 x 21 cm 320 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag Preis: € 25,00

Einführung in das neue Zollrecht

Titel: Einführung und das neue Zollrecht Verlag: Kitzler Verlag Autoren: Dr. Andrea Reuter, RegRat Harald Koller ISBN: 978-3-902586-87-2 Inhalt: Mit diesem Praxisleitfaden erhält sowohl der Fachmann als auch der Einsteiger eine gut lesbare und wertvolle Erstinformation bezüglich Zollrecht und einen übersichtlichen Arbeitsbehelf in leicht lesbarer Form. Den Kern des Zollrechts bilden dabei zweifellos der Zollkodex der Union (UZK), die delegierte Verordnung und die Durchführungsverordnung zum Zollkodex der Union. Aber auch nationale Regelungen werden behandelt. Die Autoren: Dr. Andrea Reuter trat 1992 in die Zollverwaltung ein. Bis 1994 war sie als Erhebungsabteilungsleiterin in der Zollfahndung des Zollamtes Wien tätig, von 1994 bis 2007 arbeitete sie im Bundesministerium für Finanzen, Abteilung für Zollrecht und internationale Zollangelegenheiten. Mit 1. März 2007 übernahm sie die Funktion der Vorständin des Zollamtes St. Pölten Krems Wiener Neustadt. RegRat Harald Koller trat 1980 in die Zollverwaltung ein. Bis 2002 war er stellvertretender Leiter einer Abfertigungszollstelle in Wien, von 2004 bis 2007 Vorstandsassistent beim seinerzeitigen Zollamt Krems. Seit 2007 ist er Fachreferent für  Zollangelegenheiten im Amtsfachbereich des  Zollamtes St. Pölten Krems Wiener Neustadt. Format: 165 x 240 mmt, 150 Seiten, broschiert Preis: € 28,00 (exkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten)

50 Dinge, die ein Grazer getan haben muss

Titel: 50 Dinge, die ein Grazer getan haben muss Verlag: Styria Autoren: Reinhard M. Czar, Gabriela Timischl ISBN: 978-3-222-13613-9 Inhalt: Die zweitgrößte Stadt Österreichs erfreut sich besonderer Beliebtheit: bei den Bewohnern, die die Lebensqualität ihrer Heimatstadt schätzen, genauso wie bei Gästen und Touristen, die Graz gerne besuchen. Auf den südländisch anmutenden Plätzen der Innenstadt – UNESCO-Weltkulturerbe! –, in den charakteristischen Vorstadtvierteln sowie am vorwiegend grünen Stadtrand gibt es für alle genug zu tun: Das Angebot erstreckt sich vom Advent in Graz bis zum Aufsteirern, in dessen Rahmen Jahr für Jahr die Innenstadt von zig Tausend Besuchern gestürmt wird, über alte (Uhrturm) und neue (Kunsthaus) Wahrzeichen bis hin zu ausgedehnten Wanderungen auf die Grazer Hausberge. Reinhard M. Czar (Mag.), Journalist und Autor, und Gabriela Timischl, im familieneigenen Unternehmen tätig, sind beide gebürtige Grazer und haben gemeinsam bei Styria bereits mehrere Bücher über die Steiermark und das Friaul veröffentlicht. Format: 13,5 x 21,5 cm; 176 Seiten, broschiert Preis: € 20,00

Handbuch für Einnahmen-Ausgaben-Rechner

Titel: Handbuch für Einnahmen-Ausgaben-Rechner: Buchhaltung light Verlag: Linde Verlag Autoren: Mag. Eva Pernt, MinR Dr. Wolfgang Berger, Dr. Peter Unger ISBN: 9783707337242 Inhalt: Wegen Erfolgs neu aufgelegt: Die Autoren, ARTUS-Partnerin Mag. Eva Pernt, MinR Dr. Wolfgang Berger und Dr. Peter Unger, Richter am Finanzgericht,präsentierten am 21.6.2018 bei ARTUS Wien am Stubenring die vierte Auflage des „Handbuchs für EAR: Buchhaltung light“. Ärzten, Freiberuflern und anderen Einnahmen-Ausgabenrechnern soll dadurch der Zugang zum Thema „Steuer“ so einfach wie möglich gemacht werden. Die Autoren diskutierten dabei mit Dr. Patrick Stummer, Programmleiter des Linde Verlags, über aktuelle steuerliche Entwicklungen für die Zielgruppe der Freiberufler und Kleinunternehmer. Die Autoren: Mag. Eva Pernt, MBA ist WP und StB sowie Partnerin der Artus & Pernt Steuerberatung. MR Dr. Wolfgang Berger arbeitet im BMF in der Abteilung für EU-Steuerrecht. Dr. Peter Unger ist Richter am BFG.

  1. Auflage 2018, 352 Seiten, kartoniert

Preis:€ 52,00

Zukunft erkennen/gestalten

Titel: Zukunft erkennen/gestalten – Perspektiven einer neuen Welt Verlag: Christian Brandstätter Verlag Autoren: Hannes Androsch, Peter Pelinka (Hg.) ISBN: 978-3-7106-0253-5 Inhalt: Die Welt, in der wir leben, unterliegt einem ständigen Wandel, der durch Digitalisierung und Globalisierung unablässig vorangetrieben wird. Wie werden sich Europa und die Welt in den nächsten Jahrzehnten verändern? Werden unsere Enkelkinder noch in herkömmlichen Schulen unterrichtet? Wird die diagnostische Genetik unsere Krankenversicherung beeinflussen? Was bedeutet die Verbreitung von Augmented Reality und Virtual Reality für das Medium Film? Wie wirkt sich komplexer werdende künstliche Intelligenz auf unser Menschenbild aus? Was bedeutet die Veränderung des Weltklimas für die kommerzielle Landwirtschaft? In dieser Festschrift, die den Politiker und Industriellen Hannes Androsch zum 80. Geburtstag ehrt, geben Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Politik und Wissenschaft Antworten auf diese Fragen. Die Beiträge geben einen Einblick in die Welt, wie wir sie bald kennen werden. Das Panoptikum prominenter österreichischer Stimmen, u.a. mit Heide Schmidt, André Heller und Alexander Wrabetz, bietet inspirierende Denkanstöße und spannende Gedankenexperimente. Ein vielstimmiger Blick über den Tellerrand mit Beiträgen von Michael Haneke, Harald Mahrer, Christian Kern, Johanna Rachinger uvm. Hannes Androsch war Finanzminister und Vizekanzler in der Ära Kreisky, Generaldirektor der CA und ist heute als Industrieller tätig. Gemäß seinem Selbstverständnis als Citoyen ist er vielfältig engagiert. Er ist ein gefragter Kommentator zum Zeitgeschehen sowie Herausgeber und Autor zahlreicher Publikationen. Zuletzt im Brandstätter Verlag erschienen: „Österreich. Geschichte, Gegenwart, Zukunft“ (2010) und „Das Ende der Bequemlichkeit. 7 Thesen zur Zukunft Österreichs“ (2013) Format: 16,5 x 24 cm, 448 Seiten, Leinenband Preis: € 39,90

50 Dinge, die man in Friaul getan haben muss

Titel: 50 Dinge, die man in Friaul getan haben muss Verlag: Styria Autoren: Reinhard M. Czar, Gabriela Timischl ISBN: 978-3-222-13585-9

Inhalt: Friaul-Julisch Venetien ist mehr als Sonne, Pizza und Adriastrand … Denn dafür ist die landschaftliche Vielfalt zwischen Hochgebirge und Meer viel zu groß, die Kultur, die Menschen, die Kulinarik zu abwechslungsreich. Ausflüge in die Römerzeit, Kindheitserinnerungen in Lignano, Schwünge im Schnee am Monte Lussari, Feste zu Ehren von Mittelalter und Schinken oder der Genuss eines Gradeser Boreto: Kurzweilig lässt sich mit diesen Tipps die gesamte Region entdecken und erleben – und das zu allen Jahreszeiten!

Reinhard M. Czar (Mag.), geb. 1964 in Graz. Journalist und Autor von satirischen Romanen, Krimis und Sachbüchern. Bei Styria erschienen: „Dunkle Geschichten aus der Alten Steiermark”. Außerdem – gemeinsam mit Gabriela Timischl – „50 Dinge, die ein Steirer getan haben muss“, „Weißer, grüner, weiter“, „Unbekanntes Graz“. Gabriela Timischl, geb. 1960 in Graz, im familieneigenen Unternehmen tätig. Das Reisen zählt zu ihren willkommenen Abwechslungen. Von ihr sind erschienen: „50 Dinge, die ein Steirer getan haben muss“, „Weißer, grüner, weiter“, „Unbekanntes Graz“ (gemeinsam mit Reinhard M. Czar).

Format: 13,5 x 21,5 cm; 176 Seiten

Preis: € 20

Mein Kompass für stürmische Zeiten

Titel: Mein Kompass für stürmische Zeiten Verlag: Ueberreuter Autor: Othmar Hill ISBN: 978-3-8000-7696-3 Inhalt: Wir leben in einer Zeit des Wandels, die Turbulenzen in allen Bereichen unseres Lebens erzeugen Druck und Überforderung. Die Rasanz der digitalen Welt zwingt uns zu immer rascheren Entscheidungen, die unter Umständen unseren weiteren Lebensweg bestimmen, im Beruf wie im privaten Leben. Wie wir uns diesen existenziellen Herausforderungen stellen und unser Leben selbst in die Hand nehmen können, zeigt Othmar Hill in seinem Buch MEIN KOMPASS FÜR STÜRMISCHE ZEITEN. Mit großem Vergnügen stellt er ein psychologisch-methodisches Logbuch eines langen Beraterlebens zur Verfügung – zum Experimentieren, Üben, Spielen mit neuen Möglichkeiten. Othmar Hill, 70, Wirtschaftspsychologe, Trainer und Mentor von Top-Managern, Firmenstratege, baute sein Beratungsnetzwerk in 42 Ländern auf. Mir seiner alternativen Weltsicht bietet er einen radikalen Perspektivenwechsel in unserer verwirrenden Wendezeit. Format: 12,3 x 20 cm, 192 Seiten Hardcover Preis: € 19,95

Ein Jahrhundertdenker

Titel: Ein Jahrhundertdenker – Karl R. Popper und die offene Gesellschaft Verlag: Molden Verlag Autoren: Kurt Salamun ISBN: 978-3-222-15019-7 Inhalt: Er ist unbestritten einer der großen Denker des 20. Jahrhunderts: Der Österreicher Karl R. Popper (1902–1994) hat auf verschiedenen Gebieten (Erkenntnislehre, Wissenschaftstheorie, Sozialphilosophie) richtungsweisende Gedanken entwickelt, die noch in der Gegenwart die gesellschaftspolitische Diskussion beeinflussen. Poppers Philosophie ist angesichts der steigenden Nachfrage nach weltanschaulicher Orientierung aktueller denn je: Sie entwirft das Bild eines rationalen Menschen, der von kritischer Vernunft und der Wertschätzung für eine offene demokratische Gesellschaft geleitet wird – eine Zielvorstellung, die aufgrund der Krisen der Gegenwart neue Aktualität gewinnt. Kurt Salamun führt in seiner kompakten Gesamtwürdigung in Leben, Werk und Wirkung des „Jahrhundertdenkers“ ein, er schildert den Aufstieg Poppers vom Handwerker und Lehrer in Wien zum einflussreichen Philosophen an der London School of Economics und Begründer des „Kritischen Rationalismus“; allgemein verständlich zeigt er, dass Poppers Denken von ungebrochener Aktualität ist, nicht zuletzt auch als Gegenpol zu totalitären Strömungen, wie sie etwa der fundamentalistische Islamismus verkörpert. Format: 13,5 x 21,5 cm; 240 Seiten Preis: € 25,00

Wahl 2017: Loser, Leaks & Leadership

Titel: Wahl 2017: Loser, Leaks & Leadership Verlag: ÄrzteVerlag Autoren: Dr. Thomas Hofer, Dr. Barbara Tóth ISBN: 978-3-9503276-49 Inhalt: Noch nie war eine Nationalratswahl so spannend. Was aber passierte wirklich hinter den Kulissen? Wer waren die Masterminds der Kampagnen? Welche Geheimnisse gelangten bislang nicht an die Öffentlichkeit? Der Politikexperte Dr. Thomas HOFER & die Journalistin Dr. Barbara TÓTH fassen zusammen, was Sie bislang noch nicht wussten … Mit Gastbeiträgen von (u. a.) Ingrid BRODNIG, Nikola DONIG, Peter HAJEK, Christoph HOFINGER, Josef KALINA, Herbert KICKL, Johannes KUNZ, Philipp MADERTHANER, Hans MAHR, Alfred J. NOLL, Oliver RATHKOLB, Gregor SCHÜTZE, Stefan A. SENGL, Hubert SICKINGER, Karin STROBL, Hannes UHL. gebunden, 280 Seiten Format: 23 x 16 cm Preis: € 14,90

Guerilla – Exploration, Improvisation und Kommunikation

Titel: Guerilla – Exploration, Improvisation und Kommunikation Verlag: Verlag Nomos, Baden-Baden Autoren: Thomas Duschlbauer und Christian F. Freisleben-Teutscher ISBN: ISBN 978-3-8487-3252-4 Inhalt: Das Buch „Guerilla – Exploration, Improvisation und Kommunikation“ bringt ein neues Verständnis von Kommunikation jenseits des Mainstream zum Ausdruck. Über „Dirty Campaigning“ haben wir zuletzt zu Genüge gehört. Wie man aber Menschen in einem positiven Sinn begeistern und diese sogar in die Entwicklung und Umsetzung einer kreativen Kampagne miteinbeziehen kann, das zeigt das jüngst im deutschen Nomos Verlag erschienene Buch der Autoren Thomas Duschlbauer und Christian F. Freisleben-Teutscher. Ihr Fokus liegt dabei auf Guerilla-Taktiken in der Kommunikation. Diese einzusetzen bedeutet zunächst, dass man mit unkonventionellen Methoden Aufmerksamkeit auf sich zieht. Das Motto heißt dabei nicht „Auffallen um jeden Preis“, sondern Auffallen zu einem möglichst geringen Preis, dafür aber mit originellen und möglichst originären Ideen. So werden Botschaften geschickt im öffentlichen Raum sowie medial platziert. Die positive Kraft der Utopie Im Gegensatz zum klassischen Verständnis von Guerilla als eine Art des Kleinkrieges, sehen die beiden Autoren hingegen das wirkliche Potenzial in der künstlerischen Dimension, die dem Beispiel des mittlerweile verstorbenen Aktionskünstlers Christof Schlingensief folgend nicht den Widerstand, sondern das Schaffen widersprüchlicher Situationen in den Vordergrund stellt. „Anstelle von ‚alternativen Fakten‘ und ‚Fake News‘, die lediglich polarisieren und bereits eine bestimmte Meinung vorgeben, stehen hier die Mehrdeutigkeit und die Ironie, die uns zum Nachdenken bewegen und uns dazu anregen, uns selbst eine Meinung zu bilden“, so der Autor und Aktionskünstler Thomas Duschlbauer. Insofern geht es bei dieser Form von Guerilla nicht darum, mit erhobenem Zeigefinger auf eine Ursache zu deuten, um einen gewünschten Effekt zu erzielen, sondern darum, bloß einen Effekt darzustellen und dabei aber die möglichen Ursachen noch offen zu lassen. „Im Gegensatz zur Apathie der Massen, die durch Dirty Campaigning ausgelöst wird, setzt dieser Ansatz des Clean Campaigning auf die Partiziaption“, ergänzt Christian F. Freisleben Teutscher, der sich bei seiner Tätigkeit u.a. auf die Methoden der Improvisation spezialisiert hat. Auseinandersetzung mit dem Postfaktischen Das Buch erklärt insofern eine Fülle an Below-the-Line Aktivitäten, welche unter dem Einsatz möglichst geringer Ressourcen intendieren, Dialoggruppen direkt und aufmerksamkeitsintensiv anzusprechen. Die Ansätze stammen dabei nicht nur aus der Medienwissenschaft. Es werden auch Anleihen aus der Philosophie und der Kunsttheorie genommen. Zudem findet eine kritische Auseinandersetzung mit jenen Bedingungen statt, die das so genannte Zeitalter des Postfaktischen konstituieren und Guerilla nicht bloß als eine Facette nutzen, um mit Widersprüchen etwas bewusst zu machen, sondern um die Öffentlichkeit bewusst zu manipulieren. broschiert, 169 Seiten Preis: € 34

1848 – 1918 – 2018: 8 Wendepunkte der Weltgeschichte

Titel: 1848 – 1918 – 2018: 8 Wendepunkte der Weltgeschichte Herausgeber: Hannes Androsch, Heinz Fischer, Bernhard Ecker ISBN: 978-3-7106-0142-2 Inhalt: Manche Jahreszahlen werden zu Chiffren: 1848 – ein europäisches Aufbegehren gegen die Obrigkeit. 1918 – der vermeintliche Triumph der Nationalstaaten; die Gründung der Ersten Republik. 1968 – ein Lebensgefühl, in dem nach den Wirtschaftswunderjahren auch der Wunsch nach gesellschaftlichem Aufbruch zum Ausdruck kam. Die Autorinnen und Autoren in diesem Band nehmen acht aktuelle Jubiläen zum Anlass, um über die Hintergründe von bekannten Ereig- nissen und ihre Folgen für den weiteren Verlauf der Geschichte nachzudenken: vom Balkankonflikt bis zur jüngsten Finanzkrise, vom Reformprozess Chinas bis zu Big Data. Bernhard Ecker, Heinz Fischer und Hannes Androsch zeichnen in ihren flankierenden Texten große Linien der österreichischen Geschichte und globalen Zukunft. Ein vielfältiges, überraschendes, essayistisches Buch über die Nachwirkungen des Gestern auf das Heute und Morgen. Die Herausgeber Hannes Androsch war Finanzminister und Vizekanzler in der Ära Kreisky, Generaldirektor der CA und ist heute als Industrieller tätig. Heinz Fischer prägte die 2. Republik als Politiker maßgeblich mit, zuletzt in seiner Funktion als Bundespräsident. Bernhard Ecker ist Historiker und Journalist, unter anderem für trend. Co-Herausgeber von 1814 – 1914 – 2014. Hardcover mit Leineneinband und Kupferschnitt 248 Seiten, zahlreiche Abbildungen Format: 17 x 24 cm Preis: € 34,90

FRESH CONTENT!

Titel: FRESH CONTENT! Wie Sie Menschen mit Storys begeistern und Kunden gewinnen Verlag: Autor: Harald Kopeter ISBN: Inhalt: Storys sind seine Leidenschaft und Content Marketing seine Berufung: Seit Jahrzehnten, schon als der neudeutsch-trendige Begriff Storytelling noch keinen Marketer hinter dem Ofen hervorholte, setzt Kopeter auf die Kraft von Geschichten. Selbst begeisterter Leser, Podcast-Fan und hörender Bücherwurm, war ihm schon immer klar, dass man mit Storys begeistern, informieren und unterhalten kann. Dass gute Storys im Gedächtnis haften bleiben und immer wieder gerne gelesen, gehört, gesehen werden. Content Marketing = Storymarketing Content-Marketing-Aufträge für Web-Magazine und Weblogs gehören heute zum Unternehmeralltag genauso wie zahlreiche Printprodukte. Nach unzähligen Beiträgen im eigenen UnternehmensblogFresh Content, die innerhalb von drei Jahren aus eigener Feder geflossen waren und von zahlreichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beigesteuert wurden, sowie Artikeln in Fachmagazinen sollte die intensive Beschäftigung mit Content Marketing und Storytelling in ein eigenes Buch münden, das all dies zusammenführt. Fresh Content – das Buch Die Geschichten im vorliegenden Buch sind durch spannende Gespräche und Interviews mit Kunden, Partnern und allesamt interessanten Persönlichkeiten entstanden. Nicht der berühmte rote Faden führt durch dieses Werk, sondern eine erfrischende Vielfalt an Erfahrung und Kompetenz sowie Kommunikation innerhalb der Branche. So wurde etwa die Social-Media-Beauftragte Mag. Monika Reitprecht zu ihrem besonderen Schmäh im beliebten Facebook-Auftritt der Wiener Bücherei interviewt, Dr. Christian Fill, stv. Vorsitzender des Content Marketing Forums, schrieb einen Gastbeitrag über die Scheinheiligkeit des Journalismus, Ute Hödl von Steiermark Tourismus erklärte, was eine richtige „Gschicht“ ist und der Leiter des Masterstudiengangs Content-Strategie an der Fh Joanneum Graz Heinz Wittenbrink führt in das Universum Social Media ein … um nur einige der unzähligen inspirierenden Beiträge zu nennen. „Das Buch zeigt beispielhaft, wie ich mir Storymarketing vorstelle.“ In diesem Buch sollen die wichtigsten Sinne des Menschen angesprochen werden: Damit die Fingerspitzen ein angenehmes Erlebnis mit dem Lesen verbinden, hat sich Harald Kopeter für die Soft-Touch-Prägung auf dem Cover entschieden. Ein wesentlicher Teil des Buches zielt bewusst auf die visuelle Wahrnehmung: Zahlreiche aussagekräftige Bilder erzählen eine eigene Story und unterstützen oft auch wie eine pointierte Fußnote den Textbeitrag. 1. Auflage, Oktober 2017 180 Seiten Preis: € 24,90 www.fresh-content.at/das-buch

Populismus für Anfänger

Titel: Populismus für Anfänger: Anleitung zur Volksverführung Verlag: Westend Autoren: Walter Ötsch, Nina Horaczek ISBN: 978-3-86489-196-0 Inhalt: Die simple Welt der Populisten Frankreich, Holland, Deutschland, Österreich – die Populisten scheinen in Europa unaufhaltsam auf dem Vormarsch. Und alle anderen agieren, als gäbe es keine Strategien gegen die rechten Volksverführer. Dabei besitzen Rechtspopulisten einen einfachen Kern, nämlich das selbstgestrickte Bild einer gespaltenen Gesellschaft: Hier sind WIR und dort sind die ANDEREN. Dieses Bild erklärt die Sprache, die Taktiken, die innere Organisation und die Eskalationsdynamiken der Rechtspopulisten auf ungemein klare Art. Der Kommunikationsexperte Walter Ötsch und die Journalistin Nina Horaczek zeigen in dieser »Anleitung zur Volksverführung« als fiktive Coaches, wie man erfolgreicher Populist wird. So entlarven sie klug und unterhaltsam die Tricks und Täuschungsmanöver der Demagogen und entschlüsseln ihre Codes – und Sie erfahren, was Sie selbst gegen rechte Endzeitpropheten tun können. 224 Seiten, broschiert Format: 21,6 x 13,6 cm Preis: € 18;00

Unbekanntes Graz

Titel: Unbekanntes Graz Verlag: Styria Verlag Autoren: Reinhard M. Czar und Gabriela Timischl ISBN: 978-3-222-13561-3 Inhalt: Graz kann’s … erstaunen, verwundern, überraschen. In der zweitgrößten Stadt Österreichs gibt es vieles, was bisher wenig beachtet blieb: Man trifft echte Gämsen und falsche Elefanten, findet versteckte Gässchen und verlassene Ruinen, lernt verkannte Heldinnen kennen, spürt alten Geheimnissen nach und stößt auf verborgene Kunstschätze, aber auch so manche Kuriosität. Zwischen den Zeilen gibt es interessante Einblicke in die Geschichte der Stadt an der Mur, angereichert mit Anekdoten und Wissenswertem. Auf relativ kleinem Raum präsentiert sich die zweitgrößte Stadt Österreichs wie ein buntes Kaleidoskop an Möglichkeiten, seine Zeit angenehm zu verbringen. Zwischen der hektischen Betriebsamkeit der City und der absoluten Ruhe tiefen Tannengrüns liegen oft nur ein paar Kilometer beziehungsweise gerade einmal eine halbe Stunde Öffi-Fahrt. Reinhard M. Czar und Gabriela Timischl laden ein zur Entdeckungsreise! 176 Seiten, broschiert Format: 13,5 x 21,5 cm Preis: € 19,90

Friaul zum Mitnehmen

Titel: Friaul zum Mitnehmen Verlag: Styria Autoren: Reinhard M. Czar, Gabriela Timischl ISBN: 978-3-222-13642-9 Inhalt: Die gesamte Vielfalt und Schönheit Friaul-Julisch Venetiens haben wir in 25 Tagestouren gepackt – für Auto und Fahrrad, einige auch für Bahn und Schiff. Denn „Friaul zum Mitnehmen“ bedeutet für uns: übersichtlich aufbereitete Urlaubstipps für Individualreisende, die allen Spaß machen, für jedermann problemlos zu bewältigen sind und für das „Entdecker-Extra“ sorgen. Unsere Autoren verraten ihre persönlichen und geheimsten Insidertipps: Vorgestellt werden sehenswerte Orte, wie z. B. Spilimbergo, Sacile oder Cividale, aber auch Naturschönheiten, Kulturelles und Kulinarisches sowie Freizeitmöglichkeiten – einfach alles, was Sie sich nicht entgehen lassen sollten.

  • Viel mehr als Grado und Lignano: die staunenswerte Vielfalt von Friaul entdecken
  • Für Individualreisende oder Familien – als Wochenendausflug, Badeurlaub oder Städtereise
  • 25 Routen mit praktischen Urlaubstipps und „Entdecker-Extras“

Reinhard M. Czar, Lektor der Wirtschaftsnachrichten, Journalist und Autor zahlreicher Sachbücher sowie Romane, lässt die Erfahrungen seiner Lieblingsbeschäftigung, des Reisens durch Friaul, unmittelbar in seine mit Gabriela Timischl verfassten Bücher einfließen. Auch sie lebt ihre Reiseleidenschaft bevorzugt in Friaul aus (wenn sie nicht gerade daheim in ihrem Garten tätig ist). Berge und Meer haben es ihr dabei gleichermaßen angetan. Ihr jüngstes Buch, „50 Dinge, die man in Friaul getan haben muss“, wurde 2019 von der Jury des Premio ENIT mit einer Sondererwähnung in der Kategorie „Bester Reiseführer Italien“ ausgezeichnet. Format: 13,5 x 19,5 cm; 192 Seiten, franz. Broschur Preis: € 23

Warnung aus dem Weißen Haus

Titel: Warnung aus dem Weißen Haus – Ein hochrangiger Trump-Mitarbeiter packt aus Verlag: Quadriga Verlag Autor: Anonymus Übersetzt von Angela Koonen, Dietmar Schmidt, Rainer Schumacher ISBN: 978-3-86995-097-6 Inhalt: Niemand, der bisher über Trump geschrieben hat, war ihm so nah wie Anonymus. Der hochrangige Regierungsmitarbeiter berichtet aus dem innersten Kreis von schockierenden Verfehlungen des US-Präsidenten und erschreckenden Zuständen im Weißen Haus: Donald Trump führt sein Amt herrisch, unkonzentriert, inkompetent, unmoralisch und unberechenbar. Anonymus’ Plan, Trump zusammen mit anderen Eingeweihten unter den Regierungsmitarbeitern zu bändigen, ist gescheitert. Es ist offenkundig: Der mächtigste Mann der Welt ist nicht steuerbar. So bleibt dem Whistleblower nur dieser radikale und gefährliche Schritt: Um seinem Land zu dienen, muss er sich gegen Trump stellen und wird dafür verfolgt. Dieses Buch der Stunde zum US-Wahlkampf ist der dringende Appell, eine zweite Amtszeit unter allen Umständen zu verhindern. Als hoher Regierungsbeamter berichtet der Autor aus erster Hand von der umstrittensten Präsidentschaft der USA. Dabei bleibt er anonym, um zu verhindern, dass die Diskussion um seine Person vom ungleich wichtigeren Thema ablenkt: den unhaltbar gewordenen Zuständen im Weißen Haus. Format: 217 x 139 mm, 333 Seiten, kartoniert, Paperback Preis: € 20,60

Wirtschaftspolitik zwischen der Gier der Gewinner und der Wut der Verlierer

Titel: Wirtschaftspolitik zwischen der Gier der Gewinner und der Wut der Verlierer Verlag: Facultas Verlag Autor: Manfred Drennig ISBN: 978-3-7089-1952-2 Inhalt: Gängige Annahmen der Wirtschaftswissenschaft stimmen unter heutigen Verhältnissen oft nicht mehr. Auch wird der Ruf nach Gerechtigkeit und Gleichheit immer lauter, während die Wirtschaft stets neue Ungleichheit schafft. Dazu trägt menschliche Gier mehr bei als mit traditionellen Sichtweisen erkennbar, während die Wut der Verlierer zunehmend die bestehenden Strukturen destabilisiert. Das Buch schildert die Konsequenzen dieser Entwicklung und macht zugleich konkrete und teils recht unkonventionelle Vorschläge für Verbesserungen, ohne in den Ausweg utopischer Patentrezepte zu verfallen. Dr. Manfred Drennig hat mehr als nur eine Bankkarriere aufzuweisen – von 1981 bis 1992 als stellvertretender Generaldirektor der Länderbank war er auch wirtschaftspolitischer Referent des ÖAAB und damit Berater von Dr. Alois Mock. Heute ist er Mitinhaber und Geschäftsführer einer Wertpapierfirma – und er kennt die Wirtschaft und die Wirtschaftspolitik von der theoretischen und von der praktischen Seite her. Sein Buch verzichtet auf utopische Vorstellungen einer radikalen Änderung der wirtschaftlichen oder sozialen Strukturen und schließt trotzdem mit unkonventionellen Ansätzen zur Lösung der wichtigsten wirtschaftlichen und damit politischen Probleme. Format: 23 cm x 15.3 cm, 266 Seiten, broschiert Preis: € 29

Die Rhetorik des Sebastian Kurz

Titel: Die Rhetorik des Sebastian Kurz – was steckt dahinter? Verlag: Goldegg Verlag Autor: Thomas W. Albrecht ISBN: 978-3-99060-143-3 Inhalt: Seine Rhetorik ist ungewöhnlich. Sein Aufstieg war rasant. Was steckt hinter dieser Blitzkarriere? An Sebastian Kurz scheiden sich die Geister: Ist er eine politische Bedrohung oder Hoffnungsträger? Wo ist die Grenze zwischen Manipulation und ausgefeiltem Redehandwerk? Dieses Buch widmet sich seiner Rhetorik, deckt seine bevorzugten Sprachmuster auf und analysiert einige seiner wichtigsten Auftritte. Darüber hinaus zieht der Autor Vergleiche zum politischen Mitbewerb und enthüllt spannende verbale und nonverbale Kommunikationselemente. Die Rhetorik von Sebastian Kurz wird kritisch der von Pamela Rendi-Wagner, Herbert Kickl oder Norbert Hofer und Beate Meinl-Reisinger gegenübergestellt. In diesem Buch finden Sie Anhaltspunkte dafür, was gute Redner ausmacht und wie Sie selbst dies bewerten können, welche Tools Ihnen zur Verfügung stehen und welche Unterschiede den entscheidenden Unterschied machen. Format: 14,1 x 21,8 cm, 304 Seiten, Hardcover Preis: € 22

Angst und Macht

Titel: Angst und Macht. Herrschaftstechniken der Angsterzeugung in kapitalistischen Demokratien. Verlag: Westend Verlag Autor: Rainer Mausfeld ISBN: 978-3-864-89281-3 Inhalt: Macht und Angst gehören in der politisch-gesellschaftlichen Welt eng zusammen. Macht hat für den, der sie hat, viele Vorteile und für diejenigen, die ihr unterworfen sind, viele Nachteile, denn Macht erzeugt bei den ihr Unterworfenen Angst. Da die Angst selbst wiederum Macht über die Geängstigten ausübt, haben diejenigen, die es verstehen, Angst zu erzeugen, eine sehr wirkungsvolle Methode, auf diese Weise ihre Macht zu stabilisieren und zu erweitern. Angsterzeugung ist ein Herrschaftsinstrument, und Techniken zum Erzeugen von gesellschaftlicher Angst gehören zum Handwerkszeug der Macht. Diese Einsicht ist so alt wie die Zivilisationsgeschichte. Rainer Mausfeld, der bereits mit “Warum schweigen die Lämmer” ein fulminantes Aufklärungswerk veröffentlichte und damit auf den Bestsellerlisten landete, liefert mit dem vorliegenden Buch eine extrem wichtige Erweiterung, die mehr denn je vonnöten ist. Format: 13,1 x 20,5 cm, 128 Seiten, Taschenbuch Preis: € 14,40

Warum schweigen die Lämmer?

Titel: Warum schweigen die Lämmer? Wie Elitendemokratie und Neoliberalismus unsere Gesellschaft und unsere Lebensgrundlagen zerstören. Verlag: Westend Verlag Autor: Rainer Mausfeld ISBN: 978-3-86489-277-6 Inhalt: In den vergangenen Jahrzehnten wurde die Demokratie in einer beispiellosen Weise ausgehöhlt. Demokratie wurde durch die Illusion von Demokratie ersetzt, die freie öffentliche Debatte durch ein Meinungs- und Empörungsmanagement, das Leitideal des mündigen Bürgers durch das des politisch apathischen Konsumenten. Wahlen spielen mittlerweile für grundlegende politische Fragen praktisch keine Rolle mehr. Die wichtigen politischen Fragen werden von politisch-ökonomischen Gruppierungen entschieden, die weder demokratisch legitimiert noch demokratisch rechenschaftspflichtig sind. Die destruktiven ökologischen, sozialen und psychischen Folgen dieser Form der Elitenherrschaft bedrohen immer mehr unsere Gesellschaft und unsere Lebensgrundlagen. Rainer Mausfeld deckt die Systematik dieser Indoktrination auf, zeigt dabei auch ihre historischen Konstanten und macht uns sensibel für die vielfältigen psychologischen Beeinflussungsmethoden. Format: 17,2 x 23,6 cm, 304 Seiten, Hardcover Preis: € 20,60

Kurz & Kickl

Titel: Kurz & Kickl. Ihr Spiel mit Macht und Angst. Verlag: Kremayr & Scheriau Autor: Helmut Brandstätter ISBN: 978-3-218-01192-1 Inhalt: Bundeskanzler Kurz und sein Vize Heinz-Christian Strache wollten zwei Legislaturperioden gemeinsam regieren. Dabei war von Anfang an klar, dass die FPÖ den Staat von Grund auf verändern und Kurz vor allem formal an der Macht sein wollte. Herbert Kickl wollte dabei unbedingt Innenminister werden, um aus der Republik Österreich einen autoritären Staat zu machen. Und Sebastian Kurz und seine ÖVP schauten so lange zu, bis sie sich selbst von Kickl bedroht fühlten. Das Ibiza-Video war eine willkommene Gelegenheit, den Innenminister zu entlassen. Umso erstaunlicher, dass Kurz offenbar nach der Nationalratswahl wieder mit der FPÖ regieren will. Für die neuerliche Macht würde er ignorieren, dass diese Partei mit ihrer Geschichte und vielen ihrer Funktionäre nicht in der Zweiten Republik angekommen ist. Dieses Buch erklärt, wie die FPÖ weiter einen autoritären Staat aufbauen will. Vor allem die Vorfälle rund um den Sturm auf das BVT werden so gezeigt, dass verständlich wird, worum es ging: um einen schleichenden Putsch. Im Ibiza-Video konnten es alle hören, die FPÖ hat ein Vorbild: Viktor Orbán. Und sie wollte ein Land wie Ungarn formen, mit einer korrupten Führung ohne Respekt für die Bevölkerung und Medien. Der Autor: Helmut Brandstätter, geboren 1955, Dr. jur. an der Universität Wien, dann Post Graduate Studium an der Johns-Hopkins-University in Bologna, 1982 bis 1997 beim ORF in Wien, Bonn und Brüssel als Redakteur, Korrespondent, Hauptabteilungsleiter Politik und Zeitgeschehen und Moderator REPORT, 1997 bis 2003 Chefredakteur und Geschäftsführer n-tv, Berlin, 2003 bis 2005 Mitgründer und Geschäftsführer PulsTV. 2005 bis 2010 Eigentümer einer Beratungs- und Kommunikationsagentur. 2010 bis 2018 Chefredakteur, von 2013 – 2019 Herausgeber des KURIER. Format: 13,5 x 21,5 cm, 208 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag Preis: € 22

Digitale Gewinner

Titel: Digitale Gewinner – Erfolgreich den digitalen Umbruch managen Herausgeber: Business Village Autor: Jens-Uwe Meyer ISBN: 978-3-8698-0450-7 Inhalt: Algorithmen werden Ihren Arbeitsplatz vernichten. Künstliche Intelligenz macht Menschen überflüssig. Und der deutsche Mittelstand verschläft alles! Wirklich? In seinem neuen Buch räumt Dr. Jens-Uwe Meyer radikal mit den Klischees der Digitalisierung auf. Und macht Mut. Weder müssen wir ins Silicon Valley ziehen, noch müssen wir frühmorgens schon künstliche Intelligenz frühstücken. Und trotzdem können wir zu digitalen Gewinnern werden. Digitalisierung beginnt im Kopf. Neugier ist wichtiger als Fachwissen. Und deutsche Unternehmen können das, was im Silicon Valley niemand schafft. Mit seinem provozierenden neuen Buch zeigt Deutschlands führender Experte für Innovation und Digitalisierung, wie wir zu digitalen Gewinnern werden. Ein Buch für alle, die sich nach den zahlreichen Diskussionen rund um das Thema Digitalisierung die Frage stellen: Diskussionen rund um das Thema Digitalisierung die Frage stellen: »Und? Was jetzt? Umfang: 240 Seiten Preis: € 24,95

Haltung

Titel: Haltung. Flagge zeigen in Leben und Politik Verlag: Ecowin Autor: Reinhold Mitterlehner ISBN: 978-3-7110-0239-6 Inhalt: Reinhold Mitterlehner kennt die Basis. Der Oberösterreicher verdient sich seine ersten politischen Sporen auf Gemeindeebene. Dort, wo sich das politische Geschäft mit den tatsächlichen Anforderungen des Alltags mischt. Wo die Auseinandersetzung mit den wesentlichen Fragen das tägliche Brot ist. Wo man als politischer Mensch seine Konturen schärft – zu seiner Haltung findet. Die innere Klarheit und die Fähigkeit zu Diskussion und Konsens hat den Politiker an verschiedene Spitzenpositionen der Republik geführt. Bis die Werte, die für so lange Zeit die Grundlage der Gesellschaft, die Basis des politischen und alltäglichen Miteinanders gebildet haben, mit einem Mal nicht mehr zu gelten schienen. Haltung ist eine Notwendigkeit. Sie zu zeigen und dazu zu stehen, ist im gegenwärtigen politischen Klima dringlicher denn je. Die großen Themen unserer Zeit – Bildung, Wirtschaft, Finanz, Migration, Demokratie, Klimawandel, politische Teilhabe, gesellschaftlicher Zusammenhalt, Pluralität, Wirtschaftskrisen – verlangen einen klaren Kopf, Verantwortungsbewusstsein, den Willen, politisches Kleingeld und wohlfeile Meinungsmache beiseite zu lassen und Haltung zu zeigen. Der Autor: Reinhold Mitterlehner ist Unternehmens-, Strategie- und Internationalisierungs-berater. Seine politische Laufbahn führte den Juristen vom Gemeinderat in den Nationalrat, weiters an die Spitze der ÖVP, in Ministerämter (Wirtschaft, Familie, Jugend, Wissenschaft und Forschung) und an die Spitze der Bundesregierung. Er hatte als Wirtschaftsminister die größte Krise der letzten Jahre zu bekämpfen, war der letzte Vizekanzler der sogenannten Großen Koalition und ist 2017 nach internen Auseinandersetzungen zurückgetreten. Mitterlehner ist gelernter Sozialpartner, daher konsensorientiert, ohne seine Haltung und seine Werte aufzugeben. Format: 14,5 x 21 cm, 208 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag Preis: € 24

Darknet

Titel: Darknet. Die Welt im Schatten der Computerkriminalität Verlag: Kremayr & Scheriau Autor: Cornelius Granig ISBN: 978-3-218-01157-0 Inhalt: Wahlmanipulation, Erpressung, Rufmord, Handel mit Kinderpornografie: Viele traditionelle Formen der Kriminalität bedienen sich zunehmend moderner Informations- und Kommunikationstechnologien – die Digitalisierung der Kriminalität schreitet voran. Dazu kommen neue Formen der Computerkriminalität, die erst mit der jetzt erreichten Verbreitung und Nutzung von Computern möglich sind. Das „Darknet“, ein besonders gut abgeschotteter Bereich der Netzwelt, zieht dabei Kriminelle an wie Motten das Licht, da dort Verschlüsselung und Anonymisierung garantiert werden. Während diese Funktionalitäten auch von ehrlichen Whistleblowern oder Bürgerrechtsaktivisten genutzt werden können, überwiegt der Missbrauch. Cornelius Granig beleuchtet die Anfänge der kriminellen Nutzung von Rechentechnologien, erläutert spektakuläre Vorfälle aus dem deutschsprachigen Raum und spannt einen Bogen vom Missbrauch moderner Technologien durch Diktaturen bis hin zu den Angriffen von Einzeltätern aus dem Darknet. Er spricht mit Polizeibehörden über Strategien zur Bekämpfung von Computerkriminalität und zeigt, dass wir schon seit Jahrzehnten digitalen Gefahren ausgesetzt sind, deren Dimension ständig größer wird. Der Autor: Cornelius Granig ist ein österreichischer Unternehmensberater und Jour­nalist. Er leitete in den letzten Jahrzehnten die IT- und Sicherheitsabteilungen als Vorstand großer Unternehmen und war als Manager bei den internationalen Technologiekonzernen IBM und Siemens tätig, die modernste Technologien für die IT-Sicherheit entwickeln. Format: 13,5 x 21,5 cm, 304 Seiten gebunden, Hardcover Preis: € 24

 

Future Products

Titel: Future Products. 91 Innovationen, die zeigen, welche Produkte in Zukunft erfolgreich sein werden Herausgeber: zukunftsInstitut Autoren: Kim Naike Bussian, Matthias Horx, Lena Papasabbas, Christian Rauch, Christian Schuldt, Janine Seitz, Victoria Siegismund, Sarah Volk ISBN: 978-3-945647-57-8 Inhalt: Die Trendstudie beleuchtet die soziokulturellen Treiber, Widerstände und Trends, die für Innovation entscheidend sind. Sie stellt exemplarische Produkte vor, die einen wirklichen Mehrwert schaffen und somit die Zukunft formen. „Future Products“ eben. Mit ihrem ganzheitlichen Blick zeigt sie, was Unternehmen beachten müssen, um echte Innovationen hervorzubringen – und welche Produkte in Zukunft erfolgreich sein werden. Virtual Reality, Blockchain, Künstliche Intelligenz … Wir leben in Zeiten der Tech-Hypes und des Innovationsterrors. Ständig wird „The Next Big Thing“ ausgerufen. Doch echte Innovation ist mehr als eine Frage technologischen Fortschritts. Innovative Produkte und Services müssen einen wirklichen Nutzen haben. Sie müssen einen echten Mehrwert für Individuum oder Gesellschaft erzeugen. Format: 168 Seiten Preis: € 225

 

Europa vor der Entscheidung

Titel: Europa vor der Entscheidung. Warum ein geeinter Kontinent unsere Zukunft ist. Verlag: Brandstätter Autoren: Hannes Androsch, Johannes Gadner, Bettina Poller ISBN: 978-3-7106-0301-3 Inhalt: Noch ein Buch über die politische Krise in Europa? Im Gegenteil: Dieses Buch klärt auf, warum nur ein reformiertes, politisch gestärktes Europa in der Lage sein kann, die globalen Herausforderungen unserer Gegenwart erfolgreich zu bewältigen. Die Herausforderungen, vor denen wir stehen, sind gewaltig: von der Klimakatastrophe über den neuen (alten) Nationalismus bis zum geopolitischen Wettbewerb zwischen China und den USA. Mithilfe präziser Rückblenden in die ideengeschichtlich prägenden Momente der europäischen Geschichte gelingt es den Autoren, jenseits von Plattitüden der Sonntagsreden überzeugend darzulegen, warum es ein geeintes Europa geben muss – oder es kein Europa mehr geben wird. Autoren: Dr. Hannes Androsch war Finanzminister und Vizekanzler in der Ära Kreisky, Generaldirektor der CA und ist heute als Industrieller tätig. Dr. Johannes Gadner ist stv. Geschäftsführer des Rates für Forschung und Technologieentwicklung. Mag. Bettina Poller ist wissenschaftliche Referentin beim Rat für Forschung und Technologieentwicklung. Format: 13,5 x 21 cm, 336 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag Preis: € 28

 

Praxishandbuch Datenschutz

Titel: Praxishandbuch Datenschutz. Leitfaden zur DSGVO für Juristen und Laien. Verlag: TÜV Austria Fachverlag Autor: Nicolas Nagel Inhalt: Von der Theorie bis zur praktischen Umsetzung zeigt das neue Praxishandbuch, was die DSGVO für Unternehmen und Organisationen bedeutet, wie personenbezogene Daten rechtmäßig verarbeitet und Problemstellungen gelöst werden können. Es liefert einen kompakten Überblick über die aktuelle Gesetzeslage in Österreich und Deutschland und enthält eine Fülle an Praxisbeispielen aus dem betrieblichen Alltag sowie Textvorlagen und Checklisten. Autor: Nicolas Nagel ist Head of Data Protection der TÜV AUSTRIA Group, Senior Consultant für Datenschutz und externer Datenschutzbeauftragter. Format: 292 Seiten, gebunden Preis: € 54,90

 

Kryptowährungen und Blockchains

Titel: Kryptowährungen und Blockchains. Technologie, Praxis, Recht, Steuern. Verlag: Linde Autor: Niklas Schmidt ISBN: 978-3-7073-4049-5 Inhalt: Die Begriffe Kryptowährung und Blockchain sind in den Jahren 2017 und 2018 eindeutig in den Mittelpunkt des medialen Interesses gerückt. Aber wer versteht wirklich, worum es dabei geht? Niklas Schmidt erklärt diese – auf den ersten Blick so undurchschaubare – Materie besonders im Hinblick auf juristische und steuerrechtliche Belange. Dem Leser wird das Thema in Form von rund 400 Frequently Asked Questions (FAQs) nähergebracht. Ziel ist es, dass man schnell versteht und selbst wiedergeben kann, wie Bitcoin und andere Kryptowährungen funktionieren und warum Satoshi Nakamotos Erfindung der Blockchain vor ziemlich genau zehn Jahren unsere Wirtschaftsordnung grundlegend verändern könnte. Autor: RA/StB MMag. Dr. Niklas Schmidt ist Partner bei WOLF THEISS Rechtsanwälte. Er ist seit vielen Jahren an technischen Themen interessiert und hat im Jahr 2018 fast 40 Vorträge zu Kryptowährungen, der Blockchain-Technologie und disruptiver Innovation gehalten. Format: 15,5 x 1,4 x 22,5 cm, 208 Seiten, kartoniert Preis: € 48

 

Putin vor der Himmelstür

Titel: Putin vor der Himmelstür. Literarische Aufsässigkeiten Verlag: Novum pro Autor: Max Pfefferkorn ISBN: 978-3-99064-478-2 Inhalt: In Prosa und Versform geht es einem Herrn Putin an den Kragen, wird Sultan Erdogan aufs Korn genommen, wird Mama Merkels politisches Ende prophezeit, werden Auswüchse der Political Correctness lächerlich gemacht und wird die leidige Religionsideologie des Islam hinterfragt – mit der Hoffnung auf eine liberale Reform. Manchen Texten sind populärwissenschaftliche Anmerkungen beigegeben, die beweisen, dass der Autor ein wissenschaftlich und philosophisch gebildeter Kopf ist. Die Texte sind ausreichend und treffsicher mit Karikaturen bebildert. Autor: Max Pfefferkorn ist ein Schreiber, der die Öffentlichkeit scheut und hinter einem Pseudonym agiert. Er hat Philosophie studiert und gelernt, wie man denkt. Er kennt die Kälte wissenschaftlicher Wahrheit und das Feuer der Freiheitsidee. So hat er mit kritischem Blick den Koran durchblättert. Frei vom Zeitgeschwätz schreibt er gern über Verbotenes. Also: ein scharfer Analytiker mit literarischem Punch. Format: 13,5 x 21,5 cm, 178 Seiten, broschiert Preis: € 14,90

 

Himmlisch Frei: Warum wir wieder mehr Transzendenz brauchen

Titel: Himmlisch Frei: Warum wir wieder mehr Transzendenz brauchen Verlag: edition a Autor: Renata Schmidtkunz ISBN: 978‑3‑99001‑269‑7 Inhalt: In unserer schnelllebigen und wissenschaftsgläubigen Welt verlieren die Menschen zunehmend das Interesse an Transzendenz, unser Denken wird vielmehr von Profit, Effizienz und Konsum beherrscht. Dieses rein auf materielle Dinge ausgerichtete, eindimensionale Leben macht uns aber auch angreifbar und leicht manipulierbar, denn die Kraft, selbstbestimmt zu sein und Widerstand zu leisten, entspringt dem Denken, das über das Irdische hinausgeht. Aber was bedeutet der Verlust der Transzendenz für die Zukunft unserer Gesellschaft, für jeden Einzelnen von uns? Welcher Vorstellungen, Ideen und Utopien werden wir uns in Zukunft bedienen, um uns Problemen wie dem fortschreitenden Klimawandel und der damit einhergehenden Zerstörung unseres Planeten entgegenzustellen, ohne dabei das Wohlergehen des einzelnen, heute lebenden Menschen zu vergessen? „Himmlisch Frei: Warum wir wieder mehr Transzendenz brauchen“ ist ein eindringliches Plädoyer für eine zeitgemäße Wiederentdeckung der verlorenen Transzendenz und erzählt auf sehr persönliche Weise, wie die Autorin sich von dem „alten“ dogmatisierten Gott verabschiedet und sich auf die Suche nach einem „neuen“ Gott macht, der für Liebe, Gemeinschaft und Offenheit steht. Autorin: Renata Schmidtkunz ist Redakteurin und Dokumentarfilm-Regisseurin beim ORF und ist verantwortlich für die Ö1-Sendereihe „Im Gespräch“. Sie wurde 1964 in Hattingen/Ruhr geboren und wuchs in einer evangelischen Pfarrersfamilie auf. Format: 15 x 21,5 cm, 192 Seiten, gebunden Preis: € 22

Land der Skandale

Titel: Land der Skandale – Die größten Politik-Affären, Pleiten und Verbrechen der Zweiten Republik Verlag: Ueberreuter Autor: Wolfgang Fürweger ISBN: 978-3-8000-7720-5 Inhalt: Die Lucona-Affäre, der AKH-Skandal, die Waldheim-Affäre, die „Todesschwestern“ von Lainz, die BUWOG-Affäre – spektakuläre Großpleiten, heimtückische Morde, mysteriöse Todesfälle, aufsehenerregende Strafprozesse und gefallene Helden: Die jüngere Geschichte Österreichs liest sich spannend wie ein Thriller – mit dem Unterschied, dass die „Drehbücher“ der großen Skandale und Affären, die die Zweite Republik erschüttert haben, alle wahr sind. Immer wieder haben Politiker und Manager ihre Macht missbraucht, Geld über dunkle Kanäle verschoben, persönliche Vorteile über das Allgemeinwohl gestellt und gelogen, dass sich die Balken bogen. Format: 14,9 x 22,1 cm, 208 Seiten, gebunden Preis: € 22,95

 

Change the Game – Wie wir uns das Netz von Facebook und Google zurückerobern

Titel: Change the Game – Wie wir uns das Netz von Facebook  und Google zurückerobern Verlag: Christian Brandstätter Verlag Autoren: Corinna Milborn, Markus Breitenecker ISBN:978-3-7106-0267-2 Inhalt: Im Silicon Valley haben einige wenige Tec-Giganten globale Medienmonopole aufgebaut. Konzerne wie Google oder Facebook machen uns süchtig und sind nur auf den ersten Blick kostenlos, bequem und attraktiv. Die renommierte Journalistin Corinna Milborn und der Mediengründer Markus Breitenecker zeigen auf, wie die Machtkonzentration der Plattformkonzerne unsere Demokratie zerstört und benennen, was wir dagegen tun können. Sie entwickeln neue Ideen für einen öffentlich-rechtlichen Auftrag, der die europäischen Medien dabei unterstützt, eigene (Social-) Media-Destinationen mit Qualitätsanspruch zu entwickeln und dabei auf Kooperation statt Konkurrenz setzt, um gegen die US-Tec-Monopole zu bestehen. Die Autoren: Corinna Milborn ist Journalistin, TV-Moderatorin und renommierte Autorin. Seit 2013 ist sie Informationsdirektorin der Sendergruppe ProSiebenSat.1PULS4-Österreich, 2017 wurde sie zur „Journalistin des Jahres“ gekürt. Markus Breitenecker ist Gründer von PULS 4 und des Digital-Festivals 4GAMECHANGERS. Er ist CEO von ProSiebenSat.1 PULS 4 in  Österreich und wurde mehrmals zum „Medienmanager des Jahres“ gewählt. Format: 13,5 x 21 cm 320 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag Preis: € 25,00

Einführung in das neue Zollrecht

Titel: Einführung und das neue Zollrecht Verlag: Kitzler Verlag Autoren: Dr. Andrea Reuter, RegRat Harald Koller ISBN: 978-3-902586-87-2 Inhalt: Mit diesem Praxisleitfaden erhält sowohl der Fachmann als auch der Einsteiger eine gut lesbare und wertvolle Erstinformation bezüglich Zollrecht und einen übersichtlichen Arbeitsbehelf in leicht lesbarer Form. Den Kern des Zollrechts bilden dabei zweifellos der Zollkodex der Union (UZK), die delegierte Verordnung und die Durchführungsverordnung zum Zollkodex der Union. Aber auch nationale Regelungen werden behandelt. Die Autoren: Dr. Andrea Reuter trat 1992 in die Zollverwaltung ein. Bis 1994 war sie als Erhebungsabteilungsleiterin in der Zollfahndung des Zollamtes Wien tätig, von 1994 bis 2007 arbeitete sie im Bundesministerium für Finanzen, Abteilung für Zollrecht und internationale Zollangelegenheiten. Mit 1. März 2007 übernahm sie die Funktion der Vorständin des Zollamtes St. Pölten Krems Wiener Neustadt. RegRat Harald Koller trat 1980 in die Zollverwaltung ein. Bis 2002 war er stellvertretender Leiter einer Abfertigungszollstelle in Wien, von 2004 bis 2007 Vorstandsassistent beim seinerzeitigen Zollamt Krems. Seit 2007 ist er Fachreferent für  Zollangelegenheiten im Amtsfachbereich des  Zollamtes St. Pölten Krems Wiener Neustadt. Format: 165 x 240 mmt, 150 Seiten, broschiert Preis: € 28,00 (exkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten)

50 Dinge, die ein Grazer getan haben muss

Titel: 50 Dinge, die ein Grazer getan haben muss Verlag: Styria Autoren: Reinhard M. Czar, Gabriela Timischl ISBN: 978-3-222-13613-9 Inhalt: Die zweitgrößte Stadt Österreichs erfreut sich besonderer Beliebtheit: bei den Bewohnern, die die Lebensqualität ihrer Heimatstadt schätzen, genauso wie bei Gästen und Touristen, die Graz gerne besuchen. Auf den südländisch anmutenden Plätzen der Innenstadt – UNESCO-Weltkulturerbe! –, in den charakteristischen Vorstadtvierteln sowie am vorwiegend grünen Stadtrand gibt es für alle genug zu tun: Das Angebot erstreckt sich vom Advent in Graz bis zum Aufsteirern, in dessen Rahmen Jahr für Jahr die Innenstadt von zig Tausend Besuchern gestürmt wird, über alte (Uhrturm) und neue (Kunsthaus) Wahrzeichen bis hin zu ausgedehnten Wanderungen auf die Grazer Hausberge. Reinhard M. Czar (Mag.), Journalist und Autor, und Gabriela Timischl, im familieneigenen Unternehmen tätig, sind beide gebürtige Grazer und haben gemeinsam bei Styria bereits mehrere Bücher über die Steiermark und das Friaul veröffentlicht. Format: 13,5 x 21,5 cm; 176 Seiten, broschiert Preis: € 20,00

Handbuch für Einnahmen-Ausgaben-Rechner

Titel: Handbuch für Einnahmen-Ausgaben-Rechner: Buchhaltung light Verlag: Linde Verlag Autoren: Mag. Eva Pernt, MinR Dr. Wolfgang Berger, Dr. Peter Unger ISBN: 9783707337242 Inhalt: Wegen Erfolgs neu aufgelegt: Die Autoren, ARTUS-Partnerin Mag. Eva Pernt, MinR Dr. Wolfgang Berger und Dr. Peter Unger, Richter am Finanzgericht,präsentierten am 21.6.2018 bei ARTUS Wien am Stubenring die vierte Auflage des „Handbuchs für EAR: Buchhaltung light“. Ärzten, Freiberuflern und anderen Einnahmen-Ausgabenrechnern soll dadurch der Zugang zum Thema „Steuer“ so einfach wie möglich gemacht werden. Die Autoren diskutierten dabei mit Dr. Patrick Stummer, Programmleiter des Linde Verlags, über aktuelle steuerliche Entwicklungen für die Zielgruppe der Freiberufler und Kleinunternehmer. Die Autoren: Mag. Eva Pernt, MBA ist WP und StB sowie Partnerin der Artus & Pernt Steuerberatung. MR Dr. Wolfgang Berger arbeitet im BMF in der Abteilung für EU-Steuerrecht. Dr. Peter Unger ist Richter am BFG.

  1. Auflage 2018, 352 Seiten, kartoniert

Preis:€ 52,00

Zukunft erkennen/gestalten

Titel: Zukunft erkennen/gestalten – Perspektiven einer neuen Welt Verlag: Christian Brandstätter Verlag Autoren: Hannes Androsch, Peter Pelinka (Hg.) ISBN: 978-3-7106-0253-5 Inhalt: Die Welt, in der wir leben, unterliegt einem ständigen Wandel, der durch Digitalisierung und Globalisierung unablässig vorangetrieben wird. Wie werden sich Europa und die Welt in den nächsten Jahrzehnten verändern? Werden unsere Enkelkinder noch in herkömmlichen Schulen unterrichtet? Wird die diagnostische Genetik unsere Krankenversicherung beeinflussen? Was bedeutet die Verbreitung von Augmented Reality und Virtual Reality für das Medium Film? Wie wirkt sich komplexer werdende künstliche Intelligenz auf unser Menschenbild aus? Was bedeutet die Veränderung des Weltklimas für die kommerzielle Landwirtschaft? In dieser Festschrift, die den Politiker und Industriellen Hannes Androsch zum 80. Geburtstag ehrt, geben Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Politik und Wissenschaft Antworten auf diese Fragen. Die Beiträge geben einen Einblick in die Welt, wie wir sie bald kennen werden. Das Panoptikum prominenter österreichischer Stimmen, u.a. mit Heide Schmidt, André Heller und Alexander Wrabetz, bietet inspirierende Denkanstöße und spannende Gedankenexperimente. Ein vielstimmiger Blick über den Tellerrand mit Beiträgen von Michael Haneke, Harald Mahrer, Christian Kern, Johanna Rachinger uvm. Hannes Androsch war Finanzminister und Vizekanzler in der Ära Kreisky, Generaldirektor der CA und ist heute als Industrieller tätig. Gemäß seinem Selbstverständnis als Citoyen ist er vielfältig engagiert. Er ist ein gefragter Kommentator zum Zeitgeschehen sowie Herausgeber und Autor zahlreicher Publikationen. Zuletzt im Brandstätter Verlag erschienen: „Österreich. Geschichte, Gegenwart, Zukunft“ (2010) und „Das Ende der Bequemlichkeit. 7 Thesen zur Zukunft Österreichs“ (2013) Format: 16,5 x 24 cm, 448 Seiten, Leinenband Preis: € 39,90

50 Dinge, die man in Friaul getan haben muss

Titel: 50 Dinge, die man in Friaul getan haben muss Verlag: Styria Autoren: Reinhard M. Czar, Gabriela Timischl ISBN: 978-3-222-13585-9

Inhalt: Friaul-Julisch Venetien ist mehr als Sonne, Pizza und Adriastrand … Denn dafür ist die landschaftliche Vielfalt zwischen Hochgebirge und Meer viel zu groß, die Kultur, die Menschen, die Kulinarik zu abwechslungsreich. Ausflüge in die Römerzeit, Kindheitserinnerungen in Lignano, Schwünge im Schnee am Monte Lussari, Feste zu Ehren von Mittelalter und Schinken oder der Genuss eines Gradeser Boreto: Kurzweilig lässt sich mit diesen Tipps die gesamte Region entdecken und erleben – und das zu allen Jahreszeiten!

Reinhard M. Czar (Mag.), geb. 1964 in Graz. Journalist und Autor von satirischen Romanen, Krimis und Sachbüchern. Bei Styria erschienen: „Dunkle Geschichten aus der Alten Steiermark”. Außerdem – gemeinsam mit Gabriela Timischl – „50 Dinge, die ein Steirer getan haben muss“, „Weißer, grüner, weiter“, „Unbekanntes Graz“. Gabriela Timischl, geb. 1960 in Graz, im familieneigenen Unternehmen tätig. Das Reisen zählt zu ihren willkommenen Abwechslungen. Von ihr sind erschienen: „50 Dinge, die ein Steirer getan haben muss“, „Weißer, grüner, weiter“, „Unbekanntes Graz“ (gemeinsam mit Reinhard M. Czar).

Format: 13,5 x 21,5 cm; 176 Seiten

Preis: € 20

Mein Kompass für stürmische Zeiten

Titel: Mein Kompass für stürmische Zeiten Verlag: Ueberreuter Autor: Othmar Hill ISBN: 978-3-8000-7696-3 Inhalt: Wir leben in einer Zeit des Wandels, die Turbulenzen in allen Bereichen unseres Lebens erzeugen Druck und Überforderung. Die Rasanz der digitalen Welt zwingt uns zu immer rascheren Entscheidungen, die unter Umständen unseren weiteren Lebensweg bestimmen, im Beruf wie im privaten Leben. Wie wir uns diesen existenziellen Herausforderungen stellen und unser Leben selbst in die Hand nehmen können, zeigt Othmar Hill in seinem Buch MEIN KOMPASS FÜR STÜRMISCHE ZEITEN. Mit großem Vergnügen stellt er ein psychologisch-methodisches Logbuch eines langen Beraterlebens zur Verfügung – zum Experimentieren, Üben, Spielen mit neuen Möglichkeiten. Othmar Hill, 70, Wirtschaftspsychologe, Trainer und Mentor von Top-Managern, Firmenstratege, baute sein Beratungsnetzwerk in 42 Ländern auf. Mir seiner alternativen Weltsicht bietet er einen radikalen Perspektivenwechsel in unserer verwirrenden Wendezeit. Format: 12,3 x 20 cm, 192 Seiten Hardcover Preis: € 19,95

Ein Jahrhundertdenker

Titel: Ein Jahrhundertdenker – Karl R. Popper und die offene Gesellschaft Verlag: Molden Verlag Autoren: Kurt Salamun ISBN: 978-3-222-15019-7 Inhalt: Er ist unbestritten einer der großen Denker des 20. Jahrhunderts: Der Österreicher Karl R. Popper (1902–1994) hat auf verschiedenen Gebieten (Erkenntnislehre, Wissenschaftstheorie, Sozialphilosophie) richtungsweisende Gedanken entwickelt, die noch in der Gegenwart die gesellschaftspolitische Diskussion beeinflussen. Poppers Philosophie ist angesichts der steigenden Nachfrage nach weltanschaulicher Orientierung aktueller denn je: Sie entwirft das Bild eines rationalen Menschen, der von kritischer Vernunft und der Wertschätzung für eine offene demokratische Gesellschaft geleitet wird – eine Zielvorstellung, die aufgrund der Krisen der Gegenwart neue Aktualität gewinnt. Kurt Salamun führt in seiner kompakten Gesamtwürdigung in Leben, Werk und Wirkung des „Jahrhundertdenkers“ ein, er schildert den Aufstieg Poppers vom Handwerker und Lehrer in Wien zum einflussreichen Philosophen an der London School of Economics und Begründer des „Kritischen Rationalismus“; allgemein verständlich zeigt er, dass Poppers Denken von ungebrochener Aktualität ist, nicht zuletzt auch als Gegenpol zu totalitären Strömungen, wie sie etwa der fundamentalistische Islamismus verkörpert. Format: 13,5 x 21,5 cm; 240 Seiten Preis: € 25,00

Wahl 2017: Loser, Leaks & Leadership

Titel: Wahl 2017: Loser, Leaks & Leadership Verlag: ÄrzteVerlag Autoren: Dr. Thomas Hofer, Dr. Barbara Tóth ISBN: 978-3-9503276-49 Inhalt: Noch nie war eine Nationalratswahl so spannend. Was aber passierte wirklich hinter den Kulissen? Wer waren die Masterminds der Kampagnen? Welche Geheimnisse gelangten bislang nicht an die Öffentlichkeit? Der Politikexperte Dr. Thomas HOFER & die Journalistin Dr. Barbara TÓTH fassen zusammen, was Sie bislang noch nicht wussten … Mit Gastbeiträgen von (u. a.) Ingrid BRODNIG, Nikola DONIG, Peter HAJEK, Christoph HOFINGER, Josef KALINA, Herbert KICKL, Johannes KUNZ, Philipp MADERTHANER, Hans MAHR, Alfred J. NOLL, Oliver RATHKOLB, Gregor SCHÜTZE, Stefan A. SENGL, Hubert SICKINGER, Karin STROBL, Hannes UHL. gebunden, 280 Seiten Format: 23 x 16 cm Preis: € 14,90

Guerilla – Exploration, Improvisation und Kommunikation

Titel: Guerilla – Exploration, Improvisation und Kommunikation Verlag: Verlag Nomos, Baden-Baden Autoren: Thomas Duschlbauer und Christian F. Freisleben-Teutscher ISBN: ISBN 978-3-8487-3252-4 Inhalt: Das Buch „Guerilla – Exploration, Improvisation und Kommunikation“ bringt ein neues Verständnis von Kommunikation jenseits des Mainstream zum Ausdruck. Über „Dirty Campaigning“ haben wir zuletzt zu Genüge gehört. Wie man aber Menschen in einem positiven Sinn begeistern und diese sogar in die Entwicklung und Umsetzung einer kreativen Kampagne miteinbeziehen kann, das zeigt das jüngst im deutschen Nomos Verlag erschienene Buch der Autoren Thomas Duschlbauer und Christian F. Freisleben-Teutscher. Ihr Fokus liegt dabei auf Guerilla-Taktiken in der Kommunikation. Diese einzusetzen bedeutet zunächst, dass man mit unkonventionellen Methoden Aufmerksamkeit auf sich zieht. Das Motto heißt dabei nicht „Auffallen um jeden Preis“, sondern Auffallen zu einem möglichst geringen Preis, dafür aber mit originellen und möglichst originären Ideen. So werden Botschaften geschickt im öffentlichen Raum sowie medial platziert. Die positive Kraft der Utopie Im Gegensatz zum klassischen Verständnis von Guerilla als eine Art des Kleinkrieges, sehen die beiden Autoren hingegen das wirkliche Potenzial in der künstlerischen Dimension, die dem Beispiel des mittlerweile verstorbenen Aktionskünstlers Christof Schlingensief folgend nicht den Widerstand, sondern das Schaffen widersprüchlicher Situationen in den Vordergrund stellt. „Anstelle von ‚alternativen Fakten‘ und ‚Fake News‘, die lediglich polarisieren und bereits eine bestimmte Meinung vorgeben, stehen hier die Mehrdeutigkeit und die Ironie, die uns zum Nachdenken bewegen und uns dazu anregen, uns selbst eine Meinung zu bilden“, so der Autor und Aktionskünstler Thomas Duschlbauer. Insofern geht es bei dieser Form von Guerilla nicht darum, mit erhobenem Zeigefinger auf eine Ursache zu deuten, um einen gewünschten Effekt zu erzielen, sondern darum, bloß einen Effekt darzustellen und dabei aber die möglichen Ursachen noch offen zu lassen. „Im Gegensatz zur Apathie der Massen, die durch Dirty Campaigning ausgelöst wird, setzt dieser Ansatz des Clean Campaigning auf die Partiziaption“, ergänzt Christian F. Freisleben Teutscher, der sich bei seiner Tätigkeit u.a. auf die Methoden der Improvisation spezialisiert hat. Auseinandersetzung mit dem Postfaktischen Das Buch erklärt insofern eine Fülle an Below-the-Line Aktivitäten, welche unter dem Einsatz möglichst geringer Ressourcen intendieren, Dialoggruppen direkt und aufmerksamkeitsintensiv anzusprechen. Die Ansätze stammen dabei nicht nur aus der Medienwissenschaft. Es werden auch Anleihen aus der Philosophie und der Kunsttheorie genommen. Zudem findet eine kritische Auseinandersetzung mit jenen Bedingungen statt, die das so genannte Zeitalter des Postfaktischen konstituieren und Guerilla nicht bloß als eine Facette nutzen, um mit Widersprüchen etwas bewusst zu machen, sondern um die Öffentlichkeit bewusst zu manipulieren. broschiert, 169 Seiten Preis: € 34

1848 – 1918 – 2018: 8 Wendepunkte der Weltgeschichte

Titel: 1848 – 1918 – 2018: 8 Wendepunkte der Weltgeschichte Herausgeber: Hannes Androsch, Heinz Fischer, Bernhard Ecker ISBN: 978-3-7106-0142-2 Inhalt: Manche Jahreszahlen werden zu Chiffren: 1848 – ein europäisches Aufbegehren gegen die Obrigkeit. 1918 – der vermeintliche Triumph der Nationalstaaten; die Gründung der Ersten Republik. 1968 – ein Lebensgefühl, in dem nach den Wirtschaftswunderjahren auch der Wunsch nach gesellschaftlichem Aufbruch zum Ausdruck kam. Die Autorinnen und Autoren in diesem Band nehmen acht aktuelle Jubiläen zum Anlass, um über die Hintergründe von bekannten Ereig- nissen und ihre Folgen für den weiteren Verlauf der Geschichte nachzudenken: vom Balkankonflikt bis zur jüngsten Finanzkrise, vom Reformprozess Chinas bis zu Big Data. Bernhard Ecker, Heinz Fischer und Hannes Androsch zeichnen in ihren flankierenden Texten große Linien der österreichischen Geschichte und globalen Zukunft. Ein vielfältiges, überraschendes, essayistisches Buch über die Nachwirkungen des Gestern auf das Heute und Morgen. Die Herausgeber Hannes Androsch war Finanzminister und Vizekanzler in der Ära Kreisky, Generaldirektor der CA und ist heute als Industrieller tätig. Heinz Fischer prägte die 2. Republik als Politiker maßgeblich mit, zuletzt in seiner Funktion als Bundespräsident. Bernhard Ecker ist Historiker und Journalist, unter anderem für trend. Co-Herausgeber von 1814 – 1914 – 2014. Hardcover mit Leineneinband und Kupferschnitt 248 Seiten, zahlreiche Abbildungen Format: 17 x 24 cm Preis: € 34,90

FRESH CONTENT!

Titel: FRESH CONTENT! Wie Sie Menschen mit Storys begeistern und Kunden gewinnen Verlag: Autor: Harald Kopeter ISBN: Inhalt: Storys sind seine Leidenschaft und Content Marketing seine Berufung: Seit Jahrzehnten, schon als der neudeutsch-trendige Begriff Storytelling noch keinen Marketer hinter dem Ofen hervorholte, setzt Kopeter auf die Kraft von Geschichten. Selbst begeisterter Leser, Podcast-Fan und hörender Bücherwurm, war ihm schon immer klar, dass man mit Storys begeistern, informieren und unterhalten kann. Dass gute Storys im Gedächtnis haften bleiben und immer wieder gerne gelesen, gehört, gesehen werden. Content Marketing = Storymarketing Content-Marketing-Aufträge für Web-Magazine und Weblogs gehören heute zum Unternehmeralltag genauso wie zahlreiche Printprodukte. Nach unzähligen Beiträgen im eigenen UnternehmensblogFresh Content, die innerhalb von drei Jahren aus eigener Feder geflossen waren und von zahlreichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beigesteuert wurden, sowie Artikeln in Fachmagazinen sollte die intensive Beschäftigung mit Content Marketing und Storytelling in ein eigenes Buch münden, das all dies zusammenführt. Fresh Content – das Buch Die Geschichten im vorliegenden Buch sind durch spannende Gespräche und Interviews mit Kunden, Partnern und allesamt interessanten Persönlichkeiten entstanden. Nicht der berühmte rote Faden führt durch dieses Werk, sondern eine erfrischende Vielfalt an Erfahrung und Kompetenz sowie Kommunikation innerhalb der Branche. So wurde etwa die Social-Media-Beauftragte Mag. Monika Reitprecht zu ihrem besonderen Schmäh im beliebten Facebook-Auftritt der Wiener Bücherei interviewt, Dr. Christian Fill, stv. Vorsitzender des Content Marketing Forums, schrieb einen Gastbeitrag über die Scheinheiligkeit des Journalismus, Ute Hödl von Steiermark Tourismus erklärte, was eine richtige „Gschicht“ ist und der Leiter des Masterstudiengangs Content-Strategie an der Fh Joanneum Graz Heinz Wittenbrink führt in das Universum Social Media ein … um nur einige der unzähligen inspirierenden Beiträge zu nennen. „Das Buch zeigt beispielhaft, wie ich mir Storymarketing vorstelle.“ In diesem Buch sollen die wichtigsten Sinne des Menschen angesprochen werden: Damit die Fingerspitzen ein angenehmes Erlebnis mit dem Lesen verbinden, hat sich Harald Kopeter für die Soft-Touch-Prägung auf dem Cover entschieden. Ein wesentlicher Teil des Buches zielt bewusst auf die visuelle Wahrnehmung: Zahlreiche aussagekräftige Bilder erzählen eine eigene Story und unterstützen oft auch wie eine pointierte Fußnote den Textbeitrag. 1. Auflage, Oktober 2017 180 Seiten Preis: € 24,90 www.fresh-content.at/das-buch

Populismus für Anfänger

Titel: Populismus für Anfänger: Anleitung zur Volksverführung Verlag: Westend Autoren: Walter Ötsch, Nina Horaczek ISBN: 978-3-86489-196-0 Inhalt: Die simple Welt der Populisten Frankreich, Holland, Deutschland, Österreich – die Populisten scheinen in Europa unaufhaltsam auf dem Vormarsch. Und alle anderen agieren, als gäbe es keine Strategien gegen die rechten Volksverführer. Dabei besitzen Rechtspopulisten einen einfachen Kern, nämlich das selbstgestrickte Bild einer gespaltenen Gesellschaft: Hier sind WIR und dort sind die ANDEREN. Dieses Bild erklärt die Sprache, die Taktiken, die innere Organisation und die Eskalationsdynamiken der Rechtspopulisten auf ungemein klare Art. Der Kommunikationsexperte Walter Ötsch und die Journalistin Nina Horaczek zeigen in dieser »Anleitung zur Volksverführung« als fiktive Coaches, wie man erfolgreicher Populist wird. So entlarven sie klug und unterhaltsam die Tricks und Täuschungsmanöver der Demagogen und entschlüsseln ihre Codes – und Sie erfahren, was Sie selbst gegen rechte Endzeitpropheten tun können. 224 Seiten, broschiert Format: 21,6 x 13,6 cm Preis: € 18;00

Unbekanntes Graz

Titel: Unbekanntes Graz Verlag: Styria Verlag Autoren: Reinhard M. Czar und Gabriela Timischl ISBN: 978-3-222-13561-3 Inhalt: Graz kann’s … erstaunen, verwundern, überraschen. In der zweitgrößten Stadt Österreichs gibt es vieles, was bisher wenig beachtet blieb: Man trifft echte Gämsen und falsche Elefanten, findet versteckte Gässchen und verlassene Ruinen, lernt verkannte Heldinnen kennen, spürt alten Geheimnissen nach und stößt auf verborgene Kunstschätze, aber auch so manche Kuriosität. Zwischen den Zeilen gibt es interessante Einblicke in die Geschichte der Stadt an der Mur, angereichert mit Anekdoten und Wissenswertem. Auf relativ kleinem Raum präsentiert sich die zweitgrößte Stadt Österreichs wie ein buntes Kaleidoskop an Möglichkeiten, seine Zeit angenehm zu verbringen. Zwischen der hektischen Betriebsamkeit der City und der absoluten Ruhe tiefen Tannengrüns liegen oft nur ein paar Kilometer beziehungsweise gerade einmal eine halbe Stunde Öffi-Fahrt. Reinhard M. Czar und Gabriela Timischl laden ein zur Entdeckungsreise! 176 Seiten, broschiert Format: 13,5 x 21,5 cm Preis: € 19,90

Friaul zum Mitnehmen

Titel: Friaul zum Mitnehmen Verlag: Styria Autoren: Reinhard M. Czar, Gabriela Timischl ISBN: 978-3-222-13642-9 Inhalt: Die gesamte Vielfalt und Schönheit Friaul-Julisch Venetiens haben wir in 25 Tagestouren gepackt – für Auto und Fahrrad, einige auch für Bahn und Schiff. Denn „Friaul zum Mitnehmen“ bedeutet für uns: übersichtlich aufbereitete Urlaubstipps für Individualreisende, die allen Spaß machen, für jedermann problemlos zu bewältigen sind und für das „Entdecker-Extra“ sorgen. Unsere Autoren verraten ihre persönlichen und geheimsten Insidertipps: Vorgestellt werden sehenswerte Orte, wie z. B. Spilimbergo, Sacile oder Cividale, aber auch Naturschönheiten, Kulturelles und Kulinarisches sowie Freizeitmöglichkeiten – einfach alles, was Sie sich nicht entgehen lassen sollten.

  • Viel mehr als Grado und Lignano: die staunenswerte Vielfalt von Friaul entdecken
  • Für Individualreisende oder Familien – als Wochenendausflug, Badeurlaub oder Städtereise
  • 25 Routen mit praktischen Urlaubstipps und „Entdecker-Extras“

Reinhard M. Czar, Lektor der Wirtschaftsnachrichten, Journalist und Autor zahlreicher Sachbücher sowie Romane, lässt die Erfahrungen seiner Lieblingsbeschäftigung, des Reisens durch Friaul, unmittelbar in seine mit Gabriela Timischl verfassten Bücher einfließen. Auch sie lebt ihre Reiseleidenschaft bevorzugt in Friaul aus (wenn sie nicht gerade daheim in ihrem Garten tätig ist). Berge und Meer haben es ihr dabei gleichermaßen angetan. Ihr jüngstes Buch, „50 Dinge, die man in Friaul getan haben muss“, wurde 2019 von der Jury des Premio ENIT mit einer Sondererwähnung in der Kategorie „Bester Reiseführer Italien“ ausgezeichnet. Format: 13,5 x 19,5 cm; 192 Seiten, franz. Broschur Preis: € 23

Warnung aus dem Weißen Haus

Titel: Warnung aus dem Weißen Haus – Ein hochrangiger Trump-Mitarbeiter packt aus Verlag: Quadriga Verlag Autor: Anonymus Übersetzt von Angela Koonen, Dietmar Schmidt, Rainer Schumacher ISBN: 978-3-86995-097-6 Inhalt: Niemand, der bisher über Trump geschrieben hat, war ihm so nah wie Anonymus. Der hochrangige Regierungsmitarbeiter berichtet aus dem innersten Kreis von schockierenden Verfehlungen des US-Präsidenten und erschreckenden Zuständen im Weißen Haus: Donald Trump führt sein Amt herrisch, unkonzentriert, inkompetent, unmoralisch und unberechenbar. Anonymus’ Plan, Trump zusammen mit anderen Eingeweihten unter den Regierungsmitarbeitern zu bändigen, ist gescheitert. Es ist offenkundig: Der mächtigste Mann der Welt ist nicht steuerbar. So bleibt dem Whistleblower nur dieser radikale und gefährliche Schritt: Um seinem Land zu dienen, muss er sich gegen Trump stellen und wird dafür verfolgt. Dieses Buch der Stunde zum US-Wahlkampf ist der dringende Appell, eine zweite Amtszeit unter allen Umständen zu verhindern. Als hoher Regierungsbeamter berichtet der Autor aus erster Hand von der umstrittensten Präsidentschaft der USA. Dabei bleibt er anonym, um zu verhindern, dass die Diskussion um seine Person vom ungleich wichtigeren Thema ablenkt: den unhaltbar gewordenen Zuständen im Weißen Haus. Format: 217 x 139 mm, 333 Seiten, kartoniert, Paperback Preis: € 20,60

Wirtschaftspolitik zwischen der Gier der Gewinner und der Wut der Verlierer

Titel: Wirtschaftspolitik zwischen der Gier der Gewinner und der Wut der Verlierer Verlag: Facultas Verlag Autor: Manfred Drennig ISBN: 978-3-7089-1952-2 Inhalt: Gängige Annahmen der Wirtschaftswissenschaft stimmen unter heutigen Verhältnissen oft nicht mehr. Auch wird der Ruf nach Gerechtigkeit und Gleichheit immer lauter, während die Wirtschaft stets neue Ungleichheit schafft. Dazu trägt menschliche Gier mehr bei als mit traditionellen Sichtweisen erkennbar, während die Wut der Verlierer zunehmend die bestehenden Strukturen destabilisiert. Das Buch schildert die Konsequenzen dieser Entwicklung und macht zugleich konkrete und teils recht unkonventionelle Vorschläge für Verbesserungen, ohne in den Ausweg utopischer Patentrezepte zu verfallen. Dr. Manfred Drennig hat mehr als nur eine Bankkarriere aufzuweisen – von 1981 bis 1992 als stellvertretender Generaldirektor der Länderbank war er auch wirtschaftspolitischer Referent des ÖAAB und damit Berater von Dr. Alois Mock. Heute ist er Mitinhaber und Geschäftsführer einer Wertpapierfirma – und er kennt die Wirtschaft und die Wirtschaftspolitik von der theoretischen und von der praktischen Seite her. Sein Buch verzichtet auf utopische Vorstellungen einer radikalen Änderung der wirtschaftlichen oder sozialen Strukturen und schließt trotzdem mit unkonventionellen Ansätzen zur Lösung der wichtigsten wirtschaftlichen und damit politischen Probleme. Format: 23 cm x 15.3 cm, 266 Seiten, broschiert Preis: € 29

Die Rhetorik des Sebastian Kurz

Titel: Die Rhetorik des Sebastian Kurz – was steckt dahinter? Verlag: Goldegg Verlag Autor: Thomas W. Albrecht ISBN: 978-3-99060-143-3 Inhalt: Seine Rhetorik ist ungewöhnlich. Sein Aufstieg war rasant. Was steckt hinter dieser Blitzkarriere? An Sebastian Kurz scheiden sich die Geister: Ist er eine politische Bedrohung oder Hoffnungsträger? Wo ist die Grenze zwischen Manipulation und ausgefeiltem Redehandwerk? Dieses Buch widmet sich seiner Rhetorik, deckt seine bevorzugten Sprachmuster auf und analysiert einige seiner wichtigsten Auftritte. Darüber hinaus zieht der Autor Vergleiche zum politischen Mitbewerb und enthüllt spannende verbale und nonverbale Kommunikationselemente. Die Rhetorik von Sebastian Kurz wird kritisch der von Pamela Rendi-Wagner, Herbert Kickl oder Norbert Hofer und Beate Meinl-Reisinger gegenübergestellt. In diesem Buch finden Sie Anhaltspunkte dafür, was gute Redner ausmacht und wie Sie selbst dies bewerten können, welche Tools Ihnen zur Verfügung stehen und welche Unterschiede den entscheidenden Unterschied machen. Format: 14,1 x 21,8 cm, 304 Seiten, Hardcover Preis: € 22

Angst und Macht

Titel: Angst und Macht. Herrschaftstechniken der Angsterzeugung in kapitalistischen Demokratien. Verlag: Westend Verlag Autor: Rainer Mausfeld ISBN: 978-3-864-89281-3 Inhalt: Macht und Angst gehören in der politisch-gesellschaftlichen Welt eng zusammen. Macht hat für den, der sie hat, viele Vorteile und für diejenigen, die ihr unterworfen sind, viele Nachteile, denn Macht erzeugt bei den ihr Unterworfenen Angst. Da die Angst selbst wiederum Macht über die Geängstigten ausübt, haben diejenigen, die es verstehen, Angst zu erzeugen, eine sehr wirkungsvolle Methode, auf diese Weise ihre Macht zu stabilisieren und zu erweitern. Angsterzeugung ist ein Herrschaftsinstrument, und Techniken zum Erzeugen von gesellschaftlicher Angst gehören zum Handwerkszeug der Macht. Diese Einsicht ist so alt wie die Zivilisationsgeschichte. Rainer Mausfeld, der bereits mit “Warum schweigen die Lämmer” ein fulminantes Aufklärungswerk veröffentlichte und damit auf den Bestsellerlisten landete, liefert mit dem vorliegenden Buch eine extrem wichtige Erweiterung, die mehr denn je vonnöten ist. Format: 13,1 x 20,5 cm, 128 Seiten, Taschenbuch Preis: € 14,40

Warum schweigen die Lämmer?

Titel: Warum schweigen die Lämmer? Wie Elitendemokratie und Neoliberalismus unsere Gesellschaft und unsere Lebensgrundlagen zerstören. Verlag: Westend Verlag Autor: Rainer Mausfeld ISBN: 978-3-86489-277-6 Inhalt: In den vergangenen Jahrzehnten wurde die Demokratie in einer beispiellosen Weise ausgehöhlt. Demokratie wurde durch die Illusion von Demokratie ersetzt, die freie öffentliche Debatte durch ein Meinungs- und Empörungsmanagement, das Leitideal des mündigen Bürgers durch das des politisch apathischen Konsumenten. Wahlen spielen mittlerweile für grundlegende politische Fragen praktisch keine Rolle mehr. Die wichtigen politischen Fragen werden von politisch-ökonomischen Gruppierungen entschieden, die weder demokratisch legitimiert noch demokratisch rechenschaftspflichtig sind. Die destruktiven ökologischen, sozialen und psychischen Folgen dieser Form der Elitenherrschaft bedrohen immer mehr unsere Gesellschaft und unsere Lebensgrundlagen. Rainer Mausfeld deckt die Systematik dieser Indoktrination auf, zeigt dabei auch ihre historischen Konstanten und macht uns sensibel für die vielfältigen psychologischen Beeinflussungsmethoden. Format: 17,2 x 23,6 cm, 304 Seiten, Hardcover Preis: € 20,60

Kurz & Kickl

Titel: Kurz & Kickl. Ihr Spiel mit Macht und Angst. Verlag: Kremayr & Scheriau Autor: Helmut Brandstätter ISBN: 978-3-218-01192-1 Inhalt: Bundeskanzler Kurz und sein Vize Heinz-Christian Strache wollten zwei Legislaturperioden gemeinsam regieren. Dabei war von Anfang an klar, dass die FPÖ den Staat von Grund auf verändern und Kurz vor allem formal an der Macht sein wollte. Herbert Kickl wollte dabei unbedingt Innenminister werden, um aus der Republik Österreich einen autoritären Staat zu machen. Und Sebastian Kurz und seine ÖVP schauten so lange zu, bis sie sich selbst von Kickl bedroht fühlten. Das Ibiza-Video war eine willkommene Gelegenheit, den Innenminister zu entlassen. Umso erstaunlicher, dass Kurz offenbar nach der Nationalratswahl wieder mit der FPÖ regieren will. Für die neuerliche Macht würde er ignorieren, dass diese Partei mit ihrer Geschichte und vielen ihrer Funktionäre nicht in der Zweiten Republik angekommen ist. Dieses Buch erklärt, wie die FPÖ weiter einen autoritären Staat aufbauen will. Vor allem die Vorfälle rund um den Sturm auf das BVT werden so gezeigt, dass verständlich wird, worum es ging: um einen schleichenden Putsch. Im Ibiza-Video konnten es alle hören, die FPÖ hat ein Vorbild: Viktor Orbán. Und sie wollte ein Land wie Ungarn formen, mit einer korrupten Führung ohne Respekt für die Bevölkerung und Medien. Der Autor: Helmut Brandstätter, geboren 1955, Dr. jur. an der Universität Wien, dann Post Graduate Studium an der Johns-Hopkins-University in Bologna, 1982 bis 1997 beim ORF in Wien, Bonn und Brüssel als Redakteur, Korrespondent, Hauptabteilungsleiter Politik und Zeitgeschehen und Moderator REPORT, 1997 bis 2003 Chefredakteur und Geschäftsführer n-tv, Berlin, 2003 bis 2005 Mitgründer und Geschäftsführer PulsTV. 2005 bis 2010 Eigentümer einer Beratungs- und Kommunikationsagentur. 2010 bis 2018 Chefredakteur, von 2013 – 2019 Herausgeber des KURIER. Format: 13,5 x 21,5 cm, 208 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag Preis: € 22

Digitale Gewinner

Titel: Digitale Gewinner – Erfolgreich den digitalen Umbruch managen Herausgeber: Business Village Autor: Jens-Uwe Meyer ISBN: 978-3-8698-0450-7 Inhalt: Algorithmen werden Ihren Arbeitsplatz vernichten. Künstliche Intelligenz macht Menschen überflüssig. Und der deutsche Mittelstand verschläft alles! Wirklich? In seinem neuen Buch räumt Dr. Jens-Uwe Meyer radikal mit den Klischees der Digitalisierung auf. Und macht Mut. Weder müssen wir ins Silicon Valley ziehen, noch müssen wir frühmorgens schon künstliche Intelligenz frühstücken. Und trotzdem können wir zu digitalen Gewinnern werden. Digitalisierung beginnt im Kopf. Neugier ist wichtiger als Fachwissen. Und deutsche Unternehmen können das, was im Silicon Valley niemand schafft. Mit seinem provozierenden neuen Buch zeigt Deutschlands führender Experte für Innovation und Digitalisierung, wie wir zu digitalen Gewinnern werden. Ein Buch für alle, die sich nach den zahlreichen Diskussionen rund um das Thema Digitalisierung die Frage stellen: Diskussionen rund um das Thema Digitalisierung die Frage stellen: »Und? Was jetzt? Umfang: 240 Seiten Preis: € 24,95

Haltung

Titel: Haltung. Flagge zeigen in Leben und Politik Verlag: Ecowin Autor: Reinhold Mitterlehner ISBN: 978-3-7110-0239-6 Inhalt: Reinhold Mitterlehner kennt die Basis. Der Oberösterreicher verdient sich seine ersten politischen Sporen auf Gemeindeebene. Dort, wo sich das politische Geschäft mit den tatsächlichen Anforderungen des Alltags mischt. Wo die Auseinandersetzung mit den wesentlichen Fragen das tägliche Brot ist. Wo man als politischer Mensch seine Konturen schärft – zu seiner Haltung findet. Die innere Klarheit und die Fähigkeit zu Diskussion und Konsens hat den Politiker an verschiedene Spitzenpositionen der Republik geführt. Bis die Werte, die für so lange Zeit die Grundlage der Gesellschaft, die Basis des politischen und alltäglichen Miteinanders gebildet haben, mit einem Mal nicht mehr zu gelten schienen. Haltung ist eine Notwendigkeit. Sie zu zeigen und dazu zu stehen, ist im gegenwärtigen politischen Klima dringlicher denn je. Die großen Themen unserer Zeit – Bildung, Wirtschaft, Finanz, Migration, Demokratie, Klimawandel, politische Teilhabe, gesellschaftlicher Zusammenhalt, Pluralität, Wirtschaftskrisen – verlangen einen klaren Kopf, Verantwortungsbewusstsein, den Willen, politisches Kleingeld und wohlfeile Meinungsmache beiseite zu lassen und Haltung zu zeigen. Der Autor: Reinhold Mitterlehner ist Unternehmens-, Strategie- und Internationalisierungs-berater. Seine politische Laufbahn führte den Juristen vom Gemeinderat in den Nationalrat, weiters an die Spitze der ÖVP, in Ministerämter (Wirtschaft, Familie, Jugend, Wissenschaft und Forschung) und an die Spitze der Bundesregierung. Er hatte als Wirtschaftsminister die größte Krise der letzten Jahre zu bekämpfen, war der letzte Vizekanzler der sogenannten Großen Koalition und ist 2017 nach internen Auseinandersetzungen zurückgetreten. Mitterlehner ist gelernter Sozialpartner, daher konsensorientiert, ohne seine Haltung und seine Werte aufzugeben. Format: 14,5 x 21 cm, 208 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag Preis: € 24

Darknet

Titel: Darknet. Die Welt im Schatten der Computerkriminalität Verlag: Kremayr & Scheriau Autor: Cornelius Granig ISBN: 978-3-218-01157-0 Inhalt: Wahlmanipulation, Erpressung, Rufmord, Handel mit Kinderpornografie: Viele traditionelle Formen der Kriminalität bedienen sich zunehmend moderner Informations- und Kommunikationstechnologien – die Digitalisierung der Kriminalität schreitet voran. Dazu kommen neue Formen der Computerkriminalität, die erst mit der jetzt erreichten Verbreitung und Nutzung von Computern möglich sind. Das „Darknet“, ein besonders gut abgeschotteter Bereich der Netzwelt, zieht dabei Kriminelle an wie Motten das Licht, da dort Verschlüsselung und Anonymisierung garantiert werden. Während diese Funktionalitäten auch von ehrlichen Whistleblowern oder Bürgerrechtsaktivisten genutzt werden können, überwiegt der Missbrauch. Cornelius Granig beleuchtet die Anfänge der kriminellen Nutzung von Rechentechnologien, erläutert spektakuläre Vorfälle aus dem deutschsprachigen Raum und spannt einen Bogen vom Missbrauch moderner Technologien durch Diktaturen bis hin zu den Angriffen von Einzeltätern aus dem Darknet. Er spricht mit Polizeibehörden über Strategien zur Bekämpfung von Computerkriminalität und zeigt, dass wir schon seit Jahrzehnten digitalen Gefahren ausgesetzt sind, deren Dimension ständig größer wird. Der Autor: Cornelius Granig ist ein österreichischer Unternehmensberater und Jour­nalist. Er leitete in den letzten Jahrzehnten die IT- und Sicherheitsabteilungen als Vorstand großer Unternehmen und war als Manager bei den internationalen Technologiekonzernen IBM und Siemens tätig, die modernste Technologien für die IT-Sicherheit entwickeln. Format: 13,5 x 21,5 cm, 304 Seiten gebunden, Hardcover Preis: € 24

 

Future Products

Titel: Future Products. 91 Innovationen, die zeigen, welche Produkte in Zukunft erfolgreich sein werden Herausgeber: zukunftsInstitut Autoren: Kim Naike Bussian, Matthias Horx, Lena Papasabbas, Christian Rauch, Christian Schuldt, Janine Seitz, Victoria Siegismund, Sarah Volk ISBN: 978-3-945647-57-8 Inhalt: Die Trendstudie beleuchtet die soziokulturellen Treiber, Widerstände und Trends, die für Innovation entscheidend sind. Sie stellt exemplarische Produkte vor, die einen wirklichen Mehrwert schaffen und somit die Zukunft formen. „Future Products“ eben. Mit ihrem ganzheitlichen Blick zeigt sie, was Unternehmen beachten müssen, um echte Innovationen hervorzubringen – und welche Produkte in Zukunft erfolgreich sein werden. Virtual Reality, Blockchain, Künstliche Intelligenz … Wir leben in Zeiten der Tech-Hypes und des Innovationsterrors. Ständig wird „The Next Big Thing“ ausgerufen. Doch echte Innovation ist mehr als eine Frage technologischen Fortschritts. Innovative Produkte und Services müssen einen wirklichen Nutzen haben. Sie müssen einen echten Mehrwert für Individuum oder Gesellschaft erzeugen. Format: 168 Seiten Preis: € 225

 

Europa vor der Entscheidung

Titel: Europa vor der Entscheidung. Warum ein geeinter Kontinent unsere Zukunft ist. Verlag: Brandstätter Autoren: Hannes Androsch, Johannes Gadner, Bettina Poller ISBN: 978-3-7106-0301-3 Inhalt: Noch ein Buch über die politische Krise in Europa? Im Gegenteil: Dieses Buch klärt auf, warum nur ein reformiertes, politisch gestärktes Europa in der Lage sein kann, die globalen Herausforderungen unserer Gegenwart erfolgreich zu bewältigen. Die Herausforderungen, vor denen wir stehen, sind gewaltig: von der Klimakatastrophe über den neuen (alten) Nationalismus bis zum geopolitischen Wettbewerb zwischen China und den USA. Mithilfe präziser Rückblenden in die ideengeschichtlich prägenden Momente der europäischen Geschichte gelingt es den Autoren, jenseits von Plattitüden der Sonntagsreden überzeugend darzulegen, warum es ein geeintes Europa geben muss – oder es kein Europa mehr geben wird. Autoren: Dr. Hannes Androsch war Finanzminister und Vizekanzler in der Ära Kreisky, Generaldirektor der CA und ist heute als Industrieller tätig. Dr. Johannes Gadner ist stv. Geschäftsführer des Rates für Forschung und Technologieentwicklung. Mag. Bettina Poller ist wissenschaftliche Referentin beim Rat für Forschung und Technologieentwicklung. Format: 13,5 x 21 cm, 336 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag Preis: € 28

 

Praxishandbuch Datenschutz

Titel: Praxishandbuch Datenschutz. Leitfaden zur DSGVO für Juristen und Laien. Verlag: TÜV Austria Fachverlag Autor: Nicolas Nagel Inhalt: Von der Theorie bis zur praktischen Umsetzung zeigt das neue Praxishandbuch, was die DSGVO für Unternehmen und Organisationen bedeutet, wie personenbezogene Daten rechtmäßig verarbeitet und Problemstellungen gelöst werden können. Es liefert einen kompakten Überblick über die aktuelle Gesetzeslage in Österreich und Deutschland und enthält eine Fülle an Praxisbeispielen aus dem betrieblichen Alltag sowie Textvorlagen und Checklisten. Autor: Nicolas Nagel ist Head of Data Protection der TÜV AUSTRIA Group, Senior Consultant für Datenschutz und externer Datenschutzbeauftragter. Format: 292 Seiten, gebunden Preis: € 54,90

 

Kryptowährungen und Blockchains

Titel: Kryptowährungen und Blockchains. Technologie, Praxis, Recht, Steuern. Verlag: Linde Autor: Niklas Schmidt ISBN: 978-3-7073-4049-5 Inhalt: Die Begriffe Kryptowährung und Blockchain sind in den Jahren 2017 und 2018 eindeutig in den Mittelpunkt des medialen Interesses gerückt. Aber wer versteht wirklich, worum es dabei geht? Niklas Schmidt erklärt diese – auf den ersten Blick so undurchschaubare – Materie besonders im Hinblick auf juristische und steuerrechtliche Belange. Dem Leser wird das Thema in Form von rund 400 Frequently Asked Questions (FAQs) nähergebracht. Ziel ist es, dass man schnell versteht und selbst wiedergeben kann, wie Bitcoin und andere Kryptowährungen funktionieren und warum Satoshi Nakamotos Erfindung der Blockchain vor ziemlich genau zehn Jahren unsere Wirtschaftsordnung grundlegend verändern könnte. Autor: RA/StB MMag. Dr. Niklas Schmidt ist Partner bei WOLF THEISS Rechtsanwälte. Er ist seit vielen Jahren an technischen Themen interessiert und hat im Jahr 2018 fast 40 Vorträge zu Kryptowährungen, der Blockchain-Technologie und disruptiver Innovation gehalten. Format: 15,5 x 1,4 x 22,5 cm, 208 Seiten, kartoniert Preis: € 48

 

Putin vor der Himmelstür

Titel: Putin vor der Himmelstür. Literarische Aufsässigkeiten Verlag: Novum pro Autor: Max Pfefferkorn ISBN: 978-3-99064-478-2 Inhalt: In Prosa und Versform geht es einem Herrn Putin an den Kragen, wird Sultan Erdogan aufs Korn genommen, wird Mama Merkels politisches Ende prophezeit, werden Auswüchse der Political Correctness lächerlich gemacht und wird die leidige Religionsideologie des Islam hinterfragt – mit der Hoffnung auf eine liberale Reform. Manchen Texten sind populärwissenschaftliche Anmerkungen beigegeben, die beweisen, dass der Autor ein wissenschaftlich und philosophisch gebildeter Kopf ist. Die Texte sind ausreichend und treffsicher mit Karikaturen bebildert. Autor: Max Pfefferkorn ist ein Schreiber, der die Öffentlichkeit scheut und hinter einem Pseudonym agiert. Er hat Philosophie studiert und gelernt, wie man denkt. Er kennt die Kälte wissenschaftlicher Wahrheit und das Feuer der Freiheitsidee. So hat er mit kritischem Blick den Koran durchblättert. Frei vom Zeitgeschwätz schreibt er gern über Verbotenes. Also: ein scharfer Analytiker mit literarischem Punch. Format: 13,5 x 21,5 cm, 178 Seiten, broschiert Preis: € 14,90

 

Himmlisch Frei: Warum wir wieder mehr Transzendenz brauchen

Titel: Himmlisch Frei: Warum wir wieder mehr Transzendenz brauchen Verlag: edition a Autor: Renata Schmidtkunz ISBN: 978‑3‑99001‑269‑7 Inhalt: In unserer schnelllebigen und wissenschaftsgläubigen Welt verlieren die Menschen zunehmend das Interesse an Transzendenz, unser Denken wird vielmehr von Profit, Effizienz und Konsum beherrscht. Dieses rein auf materielle Dinge ausgerichtete, eindimensionale Leben macht uns aber auch angreifbar und leicht manipulierbar, denn die Kraft, selbstbestimmt zu sein und Widerstand zu leisten, entspringt dem Denken, das über das Irdische hinausgeht. Aber was bedeutet der Verlust der Transzendenz für die Zukunft unserer Gesellschaft, für jeden Einzelnen von uns? Welcher Vorstellungen, Ideen und Utopien werden wir uns in Zukunft bedienen, um uns Problemen wie dem fortschreitenden Klimawandel und der damit einhergehenden Zerstörung unseres Planeten entgegenzustellen, ohne dabei das Wohlergehen des einzelnen, heute lebenden Menschen zu vergessen? „Himmlisch Frei: Warum wir wieder mehr Transzendenz brauchen“ ist ein eindringliches Plädoyer für eine zeitgemäße Wiederentdeckung der verlorenen Transzendenz und erzählt auf sehr persönliche Weise, wie die Autorin sich von dem „alten“ dogmatisierten Gott verabschiedet und sich auf die Suche nach einem „neuen“ Gott macht, der für Liebe, Gemeinschaft und Offenheit steht. Autorin: Renata Schmidtkunz ist Redakteurin und Dokumentarfilm-Regisseurin beim ORF und ist verantwortlich für die Ö1-Sendereihe „Im Gespräch“. Sie wurde 1964 in Hattingen/Ruhr geboren und wuchs in einer evangelischen Pfarrersfamilie auf. Format: 15 x 21,5 cm, 192 Seiten, gebunden Preis: € 22

Land der Skandale

Titel: Land der Skandale – Die größten Politik-Affären, Pleiten und Verbrechen der Zweiten Republik Verlag: Ueberreuter Autor: Wolfgang Fürweger ISBN: 978-3-8000-7720-5 Inhalt: Die Lucona-Affäre, der AKH-Skandal, die Waldheim-Affäre, die „Todesschwestern“ von Lainz, die BUWOG-Affäre – spektakuläre Großpleiten, heimtückische Morde, mysteriöse Todesfälle, aufsehenerregende Strafprozesse und gefallene Helden: Die jüngere Geschichte Österreichs liest sich spannend wie ein Thriller – mit dem Unterschied, dass die „Drehbücher“ der großen Skandale und Affären, die die Zweite Republik erschüttert haben, alle wahr sind. Immer wieder haben Politiker und Manager ihre Macht missbraucht, Geld über dunkle Kanäle verschoben, persönliche Vorteile über das Allgemeinwohl gestellt und gelogen, dass sich die Balken bogen. Format: 14,9 x 22,1 cm, 208 Seiten, gebunden Preis: € 22,95

 

Change the Game – Wie wir uns das Netz von Facebook und Google zurückerobern

Titel: Change the Game – Wie wir uns das Netz von Facebook  und Google zurückerobern Verlag: Christian Brandstätter Verlag Autoren: Corinna Milborn, Markus Breitenecker ISBN:978-3-7106-0267-2 Inhalt: Im Silicon Valley haben einige wenige Tec-Giganten globale Medienmonopole aufgebaut. Konzerne wie Google oder Facebook machen uns süchtig und sind nur auf den ersten Blick kostenlos, bequem und attraktiv. Die renommierte Journalistin Corinna Milborn und der Mediengründer Markus Breitenecker zeigen auf, wie die Machtkonzentration der Plattformkonzerne unsere Demokratie zerstört und benennen, was wir dagegen tun können. Sie entwickeln neue Ideen für einen öffentlich-rechtlichen Auftrag, der die europäischen Medien dabei unterstützt, eigene (Social-) Media-Destinationen mit Qualitätsanspruch zu entwickeln und dabei auf Kooperation statt Konkurrenz setzt, um gegen die US-Tec-Monopole zu bestehen. Die Autoren: Corinna Milborn ist Journalistin, TV-Moderatorin und renommierte Autorin. Seit 2013 ist sie Informationsdirektorin der Sendergruppe ProSiebenSat.1PULS4-Österreich, 2017 wurde sie zur „Journalistin des Jahres“ gekürt. Markus Breitenecker ist Gründer von PULS 4 und des Digital-Festivals 4GAMECHANGERS. Er ist CEO von ProSiebenSat.1 PULS 4 in  Österreich und wurde mehrmals zum „Medienmanager des Jahres“ gewählt. Format: 13,5 x 21 cm 320 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag Preis: € 25,00

Einführung in das neue Zollrecht

Titel: Einführung und das neue Zollrecht Verlag: Kitzler Verlag Autoren: Dr. Andrea Reuter, RegRat Harald Koller ISBN: 978-3-902586-87-2 Inhalt: Mit diesem Praxisleitfaden erhält sowohl der Fachmann als auch der Einsteiger eine gut lesbare und wertvolle Erstinformation bezüglich Zollrecht und einen übersichtlichen Arbeitsbehelf in leicht lesbarer Form. Den Kern des Zollrechts bilden dabei zweifellos der Zollkodex der Union (UZK), die delegierte Verordnung und die Durchführungsverordnung zum Zollkodex der Union. Aber auch nationale Regelungen werden behandelt. Die Autoren: Dr. Andrea Reuter trat 1992 in die Zollverwaltung ein. Bis 1994 war sie als Erhebungsabteilungsleiterin in der Zollfahndung des Zollamtes Wien tätig, von 1994 bis 2007 arbeitete sie im Bundesministerium für Finanzen, Abteilung für Zollrecht und internationale Zollangelegenheiten. Mit 1. März 2007 übernahm sie die Funktion der Vorständin des Zollamtes St. Pölten Krems Wiener Neustadt. RegRat Harald Koller trat 1980 in die Zollverwaltung ein. Bis 2002 war er stellvertretender Leiter einer Abfertigungszollstelle in Wien, von 2004 bis 2007 Vorstandsassistent beim seinerzeitigen Zollamt Krems. Seit 2007 ist er Fachreferent für  Zollangelegenheiten im Amtsfachbereich des  Zollamtes St. Pölten Krems Wiener Neustadt. Format: 165 x 240 mmt, 150 Seiten, broschiert Preis: € 28,00 (exkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten)

50 Dinge, die ein Grazer getan haben muss

Titel: 50 Dinge, die ein Grazer getan haben muss Verlag: Styria Autoren: Reinhard M. Czar, Gabriela Timischl ISBN: 978-3-222-13613-9 Inhalt: Die zweitgrößte Stadt Österreichs erfreut sich besonderer Beliebtheit: bei den Bewohnern, die die Lebensqualität ihrer Heimatstadt schätzen, genauso wie bei Gästen und Touristen, die Graz gerne besuchen. Auf den südländisch anmutenden Plätzen der Innenstadt – UNESCO-Weltkulturerbe! –, in den charakteristischen Vorstadtvierteln sowie am vorwiegend grünen Stadtrand gibt es für alle genug zu tun: Das Angebot erstreckt sich vom Advent in Graz bis zum Aufsteirern, in dessen Rahmen Jahr für Jahr die Innenstadt von zig Tausend Besuchern gestürmt wird, über alte (Uhrturm) und neue (Kunsthaus) Wahrzeichen bis hin zu ausgedehnten Wanderungen auf die Grazer Hausberge. Reinhard M. Czar (Mag.), Journalist und Autor, und Gabriela Timischl, im familieneigenen Unternehmen tätig, sind beide gebürtige Grazer und haben gemeinsam bei Styria bereits mehrere Bücher über die Steiermark und das Friaul veröffentlicht. Format: 13,5 x 21,5 cm; 176 Seiten, broschiert Preis: € 20,00

Handbuch für Einnahmen-Ausgaben-Rechner

Titel: Handbuch für Einnahmen-Ausgaben-Rechner: Buchhaltung light Verlag: Linde Verlag Autoren: Mag. Eva Pernt, MinR Dr. Wolfgang Berger, Dr. Peter Unger ISBN: 9783707337242 Inhalt: Wegen Erfolgs neu aufgelegt: Die Autoren, ARTUS-Partnerin Mag. Eva Pernt, MinR Dr. Wolfgang Berger und Dr. Peter Unger, Richter am Finanzgericht,präsentierten am 21.6.2018 bei ARTUS Wien am Stubenring die vierte Auflage des „Handbuchs für EAR: Buchhaltung light“. Ärzten, Freiberuflern und anderen Einnahmen-Ausgabenrechnern soll dadurch der Zugang zum Thema „Steuer“ so einfach wie möglich gemacht werden. Die Autoren diskutierten dabei mit Dr. Patrick Stummer, Programmleiter des Linde Verlags, über aktuelle steuerliche Entwicklungen für die Zielgruppe der Freiberufler und Kleinunternehmer. Die Autoren: Mag. Eva Pernt, MBA ist WP und StB sowie Partnerin der Artus & Pernt Steuerberatung. MR Dr. Wolfgang Berger arbeitet im BMF in der Abteilung für EU-Steuerrecht. Dr. Peter Unger ist Richter am BFG.

  1. Auflage 2018, 352 Seiten, kartoniert

Preis:€ 52,00

Zukunft erkennen/gestalten

Titel: Zukunft erkennen/gestalten – Perspektiven einer neuen Welt Verlag: Christian Brandstätter Verlag Autoren: Hannes Androsch, Peter Pelinka (Hg.) ISBN: 978-3-7106-0253-5 Inhalt: Die Welt, in der wir leben, unterliegt einem ständigen Wandel, der durch Digitalisierung und Globalisierung unablässig vorangetrieben wird. Wie werden sich Europa und die Welt in den nächsten Jahrzehnten verändern? Werden unsere Enkelkinder noch in herkömmlichen Schulen unterrichtet? Wird die diagnostische Genetik unsere Krankenversicherung beeinflussen? Was bedeutet die Verbreitung von Augmented Reality und Virtual Reality für das Medium Film? Wie wirkt sich komplexer werdende künstliche Intelligenz auf unser Menschenbild aus? Was bedeutet die Veränderung des Weltklimas für die kommerzielle Landwirtschaft? In dieser Festschrift, die den Politiker und Industriellen Hannes Androsch zum 80. Geburtstag ehrt, geben Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Politik und Wissenschaft Antworten auf diese Fragen. Die Beiträge geben einen Einblick in die Welt, wie wir sie bald kennen werden. Das Panoptikum prominenter österreichischer Stimmen, u.a. mit Heide Schmidt, André Heller und Alexander Wrabetz, bietet inspirierende Denkanstöße und spannende Gedankenexperimente. Ein vielstimmiger Blick über den Tellerrand mit Beiträgen von Michael Haneke, Harald Mahrer, Christian Kern, Johanna Rachinger uvm. Hannes Androsch war Finanzminister und Vizekanzler in der Ära Kreisky, Generaldirektor der CA und ist heute als Industrieller tätig. Gemäß seinem Selbstverständnis als Citoyen ist er vielfältig engagiert. Er ist ein gefragter Kommentator zum Zeitgeschehen sowie Herausgeber und Autor zahlreicher Publikationen. Zuletzt im Brandstätter Verlag erschienen: „Österreich. Geschichte, Gegenwart, Zukunft“ (2010) und „Das Ende der Bequemlichkeit. 7 Thesen zur Zukunft Österreichs“ (2013) Format: 16,5 x 24 cm, 448 Seiten, Leinenband Preis: € 39,90

50 Dinge, die man in Friaul getan haben muss

Titel: 50 Dinge, die man in Friaul getan haben muss Verlag: Styria Autoren: Reinhard M. Czar, Gabriela Timischl ISBN: 978-3-222-13585-9

Inhalt: Friaul-Julisch Venetien ist mehr als Sonne, Pizza und Adriastrand … Denn dafür ist die landschaftliche Vielfalt zwischen Hochgebirge und Meer viel zu groß, die Kultur, die Menschen, die Kulinarik zu abwechslungsreich. Ausflüge in die Römerzeit, Kindheitserinnerungen in Lignano, Schwünge im Schnee am Monte Lussari, Feste zu Ehren von Mittelalter und Schinken oder der Genuss eines Gradeser Boreto: Kurzweilig lässt sich mit diesen Tipps die gesamte Region entdecken und erleben – und das zu allen Jahreszeiten!

Reinhard M. Czar (Mag.), geb. 1964 in Graz. Journalist und Autor von satirischen Romanen, Krimis und Sachbüchern. Bei Styria erschienen: „Dunkle Geschichten aus der Alten Steiermark”. Außerdem – gemeinsam mit Gabriela Timischl – „50 Dinge, die ein Steirer getan haben muss“, „Weißer, grüner, weiter“, „Unbekanntes Graz“. Gabriela Timischl, geb. 1960 in Graz, im familieneigenen Unternehmen tätig. Das Reisen zählt zu ihren willkommenen Abwechslungen. Von ihr sind erschienen: „50 Dinge, die ein Steirer getan haben muss“, „Weißer, grüner, weiter“, „Unbekanntes Graz“ (gemeinsam mit Reinhard M. Czar).

Format: 13,5 x 21,5 cm; 176 Seiten

Preis: € 20

Mein Kompass für stürmische Zeiten

Titel: Mein Kompass für stürmische Zeiten Verlag: Ueberreuter Autor: Othmar Hill ISBN: 978-3-8000-7696-3 Inhalt: Wir leben in einer Zeit des Wandels, die Turbulenzen in allen Bereichen unseres Lebens erzeugen Druck und Überforderung. Die Rasanz der digitalen Welt zwingt uns zu immer rascheren Entscheidungen, die unter Umständen unseren weiteren Lebensweg bestimmen, im Beruf wie im privaten Leben. Wie wir uns diesen existenziellen Herausforderungen stellen und unser Leben selbst in die Hand nehmen können, zeigt Othmar Hill in seinem Buch MEIN KOMPASS FÜR STÜRMISCHE ZEITEN. Mit großem Vergnügen stellt er ein psychologisch-methodisches Logbuch eines langen Beraterlebens zur Verfügung – zum Experimentieren, Üben, Spielen mit neuen Möglichkeiten. Othmar Hill, 70, Wirtschaftspsychologe, Trainer und Mentor von Top-Managern, Firmenstratege, baute sein Beratungsnetzwerk in 42 Ländern auf. Mir seiner alternativen Weltsicht bietet er einen radikalen Perspektivenwechsel in unserer verwirrenden Wendezeit. Format: 12,3 x 20 cm, 192 Seiten Hardcover Preis: € 19,95

Ein Jahrhundertdenker

Titel: Ein Jahrhundertdenker – Karl R. Popper und die offene Gesellschaft Verlag: Molden Verlag Autoren: Kurt Salamun ISBN: 978-3-222-15019-7 Inhalt: Er ist unbestritten einer der großen Denker des 20. Jahrhunderts: Der Österreicher Karl R. Popper (1902–1994) hat auf verschiedenen Gebieten (Erkenntnislehre, Wissenschaftstheorie, Sozialphilosophie) richtungsweisende Gedanken entwickelt, die noch in der Gegenwart die gesellschaftspolitische Diskussion beeinflussen. Poppers Philosophie ist angesichts der steigenden Nachfrage nach weltanschaulicher Orientierung aktueller denn je: Sie entwirft das Bild eines rationalen Menschen, der von kritischer Vernunft und der Wertschätzung für eine offene demokratische Gesellschaft geleitet wird – eine Zielvorstellung, die aufgrund der Krisen der Gegenwart neue Aktualität gewinnt. Kurt Salamun führt in seiner kompakten Gesamtwürdigung in Leben, Werk und Wirkung des „Jahrhundertdenkers“ ein, er schildert den Aufstieg Poppers vom Handwerker und Lehrer in Wien zum einflussreichen Philosophen an der London School of Economics und Begründer des „Kritischen Rationalismus“; allgemein verständlich zeigt er, dass Poppers Denken von ungebrochener Aktualität ist, nicht zuletzt auch als Gegenpol zu totalitären Strömungen, wie sie etwa der fundamentalistische Islamismus verkörpert. Format: 13,5 x 21,5 cm; 240 Seiten Preis: € 25,00

Wahl 2017: Loser, Leaks & Leadership

Titel: Wahl 2017: Loser, Leaks & Leadership Verlag: ÄrzteVerlag Autoren: Dr. Thomas Hofer, Dr. Barbara Tóth ISBN: 978-3-9503276-49 Inhalt: Noch nie war eine Nationalratswahl so spannend. Was aber passierte wirklich hinter den Kulissen? Wer waren die Masterminds der Kampagnen? Welche Geheimnisse gelangten bislang nicht an die Öffentlichkeit? Der Politikexperte Dr. Thomas HOFER & die Journalistin Dr. Barbara TÓTH fassen zusammen, was Sie bislang noch nicht wussten … Mit Gastbeiträgen von (u. a.) Ingrid BRODNIG, Nikola DONIG, Peter HAJEK, Christoph HOFINGER, Josef KALINA, Herbert KICKL, Johannes KUNZ, Philipp MADERTHANER, Hans MAHR, Alfred J. NOLL, Oliver RATHKOLB, Gregor SCHÜTZE, Stefan A. SENGL, Hubert SICKINGER, Karin STROBL, Hannes UHL. gebunden, 280 Seiten Format: 23 x 16 cm Preis: € 14,90

Guerilla – Exploration, Improvisation und Kommunikation

Titel: Guerilla – Exploration, Improvisation und Kommunikation Verlag: Verlag Nomos, Baden-Baden Autoren: Thomas Duschlbauer und Christian F. Freisleben-Teutscher ISBN: ISBN 978-3-8487-3252-4 Inhalt: Das Buch „Guerilla – Exploration, Improvisation und Kommunikation“ bringt ein neues Verständnis von Kommunikation jenseits des Mainstream zum Ausdruck. Über „Dirty Campaigning“ haben wir zuletzt zu Genüge gehört. Wie man aber Menschen in einem positiven Sinn begeistern und diese sogar in die Entwicklung und Umsetzung einer kreativen Kampagne miteinbeziehen kann, das zeigt das jüngst im deutschen Nomos Verlag erschienene Buch der Autoren Thomas Duschlbauer und Christian F. Freisleben-Teutscher. Ihr Fokus liegt dabei auf Guerilla-Taktiken in der Kommunikation. Diese einzusetzen bedeutet zunächst, dass man mit unkonventionellen Methoden Aufmerksamkeit auf sich zieht. Das Motto heißt dabei nicht „Auffallen um jeden Preis“, sondern Auffallen zu einem möglichst geringen Preis, dafür aber mit originellen und möglichst originären Ideen. So werden Botschaften geschickt im öffentlichen Raum sowie medial platziert. Die positive Kraft der Utopie Im Gegensatz zum klassischen Verständnis von Guerilla als eine Art des Kleinkrieges, sehen die beiden Autoren hingegen das wirkliche Potenzial in der künstlerischen Dimension, die dem Beispiel des mittlerweile verstorbenen Aktionskünstlers Christof Schlingensief folgend nicht den Widerstand, sondern das Schaffen widersprüchlicher Situationen in den Vordergrund stellt. „Anstelle von ‚alternativen Fakten‘ und ‚Fake News‘, die lediglich polarisieren und bereits eine bestimmte Meinung vorgeben, stehen hier die Mehrdeutigkeit und die Ironie, die uns zum Nachdenken bewegen und uns dazu anregen, uns selbst eine Meinung zu bilden“, so der Autor und Aktionskünstler Thomas Duschlbauer. Insofern geht es bei dieser Form von Guerilla nicht darum, mit erhobenem Zeigefinger auf eine Ursache zu deuten, um einen gewünschten Effekt zu erzielen, sondern darum, bloß einen Effekt darzustellen und dabei aber die möglichen Ursachen noch offen zu lassen. „Im Gegensatz zur Apathie der Massen, die durch Dirty Campaigning ausgelöst wird, setzt dieser Ansatz des Clean Campaigning auf die Partiziaption“, ergänzt Christian F. Freisleben Teutscher, der sich bei seiner Tätigkeit u.a. auf die Methoden der Improvisation spezialisiert hat. Auseinandersetzung mit dem Postfaktischen Das Buch erklärt insofern eine Fülle an Below-the-Line Aktivitäten, welche unter dem Einsatz möglichst geringer Ressourcen intendieren, Dialoggruppen direkt und aufmerksamkeitsintensiv anzusprechen. Die Ansätze stammen dabei nicht nur aus der Medienwissenschaft. Es werden auch Anleihen aus der Philosophie und der Kunsttheorie genommen. Zudem findet eine kritische Auseinandersetzung mit jenen Bedingungen statt, die das so genannte Zeitalter des Postfaktischen konstituieren und Guerilla nicht bloß als eine Facette nutzen, um mit Widersprüchen etwas bewusst zu machen, sondern um die Öffentlichkeit bewusst zu manipulieren. broschiert, 169 Seiten Preis: € 34

1848 – 1918 – 2018: 8 Wendepunkte der Weltgeschichte

Titel: 1848 – 1918 – 2018: 8 Wendepunkte der Weltgeschichte Herausgeber: Hannes Androsch, Heinz Fischer, Bernhard Ecker ISBN: 978-3-7106-0142-2 Inhalt: Manche Jahreszahlen werden zu Chiffren: 1848 – ein europäisches Aufbegehren gegen die Obrigkeit. 1918 – der vermeintliche Triumph der Nationalstaaten; die Gründung der Ersten Republik. 1968 – ein Lebensgefühl, in dem nach den Wirtschaftswunderjahren auch der Wunsch nach gesellschaftlichem Aufbruch zum Ausdruck kam. Die Autorinnen und Autoren in diesem Band nehmen acht aktuelle Jubiläen zum Anlass, um über die Hintergründe von bekannten Ereig- nissen und ihre Folgen für den weiteren Verlauf der Geschichte nachzudenken: vom Balkankonflikt bis zur jüngsten Finanzkrise, vom Reformprozess Chinas bis zu Big Data. Bernhard Ecker, Heinz Fischer und Hannes Androsch zeichnen in ihren flankierenden Texten große Linien der österreichischen Geschichte und globalen Zukunft. Ein vielfältiges, überraschendes, essayistisches Buch über die Nachwirkungen des Gestern auf das Heute und Morgen. Die Herausgeber Hannes Androsch war Finanzminister und Vizekanzler in der Ära Kreisky, Generaldirektor der CA und ist heute als Industrieller tätig. Heinz Fischer prägte die 2. Republik als Politiker maßgeblich mit, zuletzt in seiner Funktion als Bundespräsident. Bernhard Ecker ist Historiker und Journalist, unter anderem für trend. Co-Herausgeber von 1814 – 1914 – 2014. Hardcover mit Leineneinband und Kupferschnitt 248 Seiten, zahlreiche Abbildungen Format: 17 x 24 cm Preis: € 34,90

FRESH CONTENT!

Titel: FRESH CONTENT! Wie Sie Menschen mit Storys begeistern und Kunden gewinnen Verlag: Autor: Harald Kopeter ISBN: Inhalt: Storys sind seine Leidenschaft und Content Marketing seine Berufung: Seit Jahrzehnten, schon als der neudeutsch-trendige Begriff Storytelling noch keinen Marketer hinter dem Ofen hervorholte, setzt Kopeter auf die Kraft von Geschichten. Selbst begeisterter Leser, Podcast-Fan und hörender Bücherwurm, war ihm schon immer klar, dass man mit Storys begeistern, informieren und unterhalten kann. Dass gute Storys im Gedächtnis haften bleiben und immer wieder gerne gelesen, gehört, gesehen werden. Content Marketing = Storymarketing Content-Marketing-Aufträge für Web-Magazine und Weblogs gehören heute zum Unternehmeralltag genauso wie zahlreiche Printprodukte. Nach unzähligen Beiträgen im eigenen UnternehmensblogFresh Content, die innerhalb von drei Jahren aus eigener Feder geflossen waren und von zahlreichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beigesteuert wurden, sowie Artikeln in Fachmagazinen sollte die intensive Beschäftigung mit Content Marketing und Storytelling in ein eigenes Buch münden, das all dies zusammenführt. Fresh Content – das Buch Die Geschichten im vorliegenden Buch sind durch spannende Gespräche und Interviews mit Kunden, Partnern und allesamt interessanten Persönlichkeiten entstanden. Nicht der berühmte rote Faden führt durch dieses Werk, sondern eine erfrischende Vielfalt an Erfahrung und Kompetenz sowie Kommunikation innerhalb der Branche. So wurde etwa die Social-Media-Beauftragte Mag. Monika Reitprecht zu ihrem besonderen Schmäh im beliebten Facebook-Auftritt der Wiener Bücherei interviewt, Dr. Christian Fill, stv. Vorsitzender des Content Marketing Forums, schrieb einen Gastbeitrag über die Scheinheiligkeit des Journalismus, Ute Hödl von Steiermark Tourismus erklärte, was eine richtige „Gschicht“ ist und der Leiter des Masterstudiengangs Content-Strategie an der Fh Joanneum Graz Heinz Wittenbrink führt in das Universum Social Media ein … um nur einige der unzähligen inspirierenden Beiträge zu nennen. „Das Buch zeigt beispielhaft, wie ich mir Storymarketing vorstelle.“ In diesem Buch sollen die wichtigsten Sinne des Menschen angesprochen werden: Damit die Fingerspitzen ein angenehmes Erlebnis mit dem Lesen verbinden, hat sich Harald Kopeter für die Soft-Touch-Prägung auf dem Cover entschieden. Ein wesentlicher Teil des Buches zielt bewusst auf die visuelle Wahrnehmung: Zahlreiche aussagekräftige Bilder erzählen eine eigene Story und unterstützen oft auch wie eine pointierte Fußnote den Textbeitrag. 1. Auflage, Oktober 2017 180 Seiten Preis: € 24,90 www.fresh-content.at/das-buch

Populismus für Anfänger

Titel: Populismus für Anfänger: Anleitung zur Volksverführung Verlag: Westend Autoren: Walter Ötsch, Nina Horaczek ISBN: 978-3-86489-196-0 Inhalt: Die simple Welt der Populisten Frankreich, Holland, Deutschland, Österreich – die Populisten scheinen in Europa unaufhaltsam auf dem Vormarsch. Und alle anderen agieren, als gäbe es keine Strategien gegen die rechten Volksverführer. Dabei besitzen Rechtspopulisten einen einfachen Kern, nämlich das selbstgestrickte Bild einer gespaltenen Gesellschaft: Hier sind WIR und dort sind die ANDEREN. Dieses Bild erklärt die Sprache, die Taktiken, die innere Organisation und die Eskalationsdynamiken der Rechtspopulisten auf ungemein klare Art. Der Kommunikationsexperte Walter Ötsch und die Journalistin Nina Horaczek zeigen in dieser »Anleitung zur Volksverführung« als fiktive Coaches, wie man erfolgreicher Populist wird. So entlarven sie klug und unterhaltsam die Tricks und Täuschungsmanöver der Demagogen und entschlüsseln ihre Codes – und Sie erfahren, was Sie selbst gegen rechte Endzeitpropheten tun können. 224 Seiten, broschiert Format: 21,6 x 13,6 cm Preis: € 18;00

Unbekanntes Graz

Titel: Unbekanntes Graz Verlag: Styria Verlag Autoren: Reinhard M. Czar und Gabriela Timischl ISBN: 978-3-222-13561-3 Inhalt: Graz kann’s … erstaunen, verwundern, überraschen. In der zweitgrößten Stadt Österreichs gibt es vieles, was bisher wenig beachtet blieb: Man trifft echte Gämsen und falsche Elefanten, findet versteckte Gässchen und verlassene Ruinen, lernt verkannte Heldinnen kennen, spürt alten Geheimnissen nach und stößt auf verborgene Kunstschätze, aber auch so manche Kuriosität. Zwischen den Zeilen gibt es interessante Einblicke in die Geschichte der Stadt an der Mur, angereichert mit Anekdoten und Wissenswertem. Auf relativ kleinem Raum präsentiert sich die zweitgrößte Stadt Österreichs wie ein buntes Kaleidoskop an Möglichkeiten, seine Zeit angenehm zu verbringen. Zwischen der hektischen Betriebsamkeit der City und der absoluten Ruhe tiefen Tannengrüns liegen oft nur ein paar Kilometer beziehungsweise gerade einmal eine halbe Stunde Öffi-Fahrt. Reinhard M. Czar und Gabriela Timischl laden ein zur Entdeckungsreise! 176 Seiten, broschiert Format: 13,5 x 21,5 cm Preis: € 19,90

Wirtschaftspolitik zwischen der Gier der Gewinner und der Wut der Verlierer

Titel: Wirtschaftspolitik zwischen der Gier der Gewinner und der Wut der Verlierer Verlag: Facultas Verlag Autor: Manfred Drennig ISBN: 978-3-7089-1952-2 Inhalt: Gängige Annahmen der Wirtschaftswissenschaft stimmen unter heutigen Verhältnissen oft nicht mehr. Auch wird der Ruf nach Gerechtigkeit und Gleichheit immer lauter, während die Wirtschaft stets neue Ungleichheit schafft. Dazu trägt menschliche Gier mehr bei als mit traditionellen Sichtweisen erkennbar, während die Wut der Verlierer zunehmend die bestehenden Strukturen destabilisiert. Das Buch schildert die Konsequenzen dieser Entwicklung und macht zugleich konkrete und teils recht unkonventionelle Vorschläge für Verbesserungen, ohne in den Ausweg utopischer Patentrezepte zu verfallen. Dr. Manfred Drennig hat mehr als nur eine Bankkarriere aufzuweisen – von 1981 bis 1992 als stellvertretender Generaldirektor der Länderbank war er auch wirtschaftspolitischer Referent des ÖAAB und damit Berater von Dr. Alois Mock. Heute ist er Mitinhaber und Geschäftsführer einer Wertpapierfirma – und er kennt die Wirtschaft und die Wirtschaftspolitik von der theoretischen und von der praktischen Seite her. Sein Buch verzichtet auf utopische Vorstellungen einer radikalen Änderung der wirtschaftlichen oder sozialen Strukturen und schließt trotzdem mit unkonventionellen Ansätzen zur Lösung der wichtigsten wirtschaftlichen und damit politischen Probleme. Format: 23 cm x 15.3 cm, 266 Seiten, broschiert Preis: € 29

Die Rhetorik des Sebastian Kurz

Titel: Die Rhetorik des Sebastian Kurz – was steckt dahinter? Verlag: Goldegg Verlag Autor: Thomas W. Albrecht ISBN: 978-3-99060-143-3 Inhalt: Seine Rhetorik ist ungewöhnlich. Sein Aufstieg war rasant. Was steckt hinter dieser Blitzkarriere? An Sebastian Kurz scheiden sich die Geister: Ist er eine politische Bedrohung oder Hoffnungsträger? Wo ist die Grenze zwischen Manipulation und ausgefeiltem Redehandwerk? Dieses Buch widmet sich seiner Rhetorik, deckt seine bevorzugten Sprachmuster auf und analysiert einige seiner wichtigsten Auftritte. Darüber hinaus zieht der Autor Vergleiche zum politischen Mitbewerb und enthüllt spannende verbale und nonverbale Kommunikationselemente. Die Rhetorik von Sebastian Kurz wird kritisch der von Pamela Rendi-Wagner, Herbert Kickl oder Norbert Hofer und Beate Meinl-Reisinger gegenübergestellt. In diesem Buch finden Sie Anhaltspunkte dafür, was gute Redner ausmacht und wie Sie selbst dies bewerten können, welche Tools Ihnen zur Verfügung stehen und welche Unterschiede den entscheidenden Unterschied machen. Format: 14,1 x 21,8 cm, 304 Seiten, Hardcover Preis: € 22

Angst und Macht

Titel: Angst und Macht. Herrschaftstechniken der Angsterzeugung in kapitalistischen Demokratien. Verlag: Westend Verlag Autor: Rainer Mausfeld ISBN: 978-3-864-89281-3 Inhalt: Macht und Angst gehören in der politisch-gesellschaftlichen Welt eng zusammen. Macht hat für den, der sie hat, viele Vorteile und für diejenigen, die ihr unterworfen sind, viele Nachteile, denn Macht erzeugt bei den ihr Unterworfenen Angst. Da die Angst selbst wiederum Macht über die Geängstigten ausübt, haben diejenigen, die es verstehen, Angst zu erzeugen, eine sehr wirkungsvolle Methode, auf diese Weise ihre Macht zu stabilisieren und zu erweitern. Angsterzeugung ist ein Herrschaftsinstrument, und Techniken zum Erzeugen von gesellschaftlicher Angst gehören zum Handwerkszeug der Macht. Diese Einsicht ist so alt wie die Zivilisationsgeschichte. Rainer Mausfeld, der bereits mit “Warum schweigen die Lämmer” ein fulminantes Aufklärungswerk veröffentlichte und damit auf den Bestsellerlisten landete, liefert mit dem vorliegenden Buch eine extrem wichtige Erweiterung, die mehr denn je vonnöten ist. Format: 13,1 x 20,5 cm, 128 Seiten, Taschenbuch Preis: € 14,40

Warum schweigen die Lämmer?

Titel: Warum schweigen die Lämmer? Wie Elitendemokratie und Neoliberalismus unsere Gesellschaft und unsere Lebensgrundlagen zerstören. Verlag: Westend Verlag Autor: Rainer Mausfeld ISBN: 978-3-86489-277-6 Inhalt: In den vergangenen Jahrzehnten wurde die Demokratie in einer beispiellosen Weise ausgehöhlt. Demokratie wurde durch die Illusion von Demokratie ersetzt, die freie öffentliche Debatte durch ein Meinungs- und Empörungsmanagement, das Leitideal des mündigen Bürgers durch das des politisch apathischen Konsumenten. Wahlen spielen mittlerweile für grundlegende politische Fragen praktisch keine Rolle mehr. Die wichtigen politischen Fragen werden von politisch-ökonomischen Gruppierungen entschieden, die weder demokratisch legitimiert noch demokratisch rechenschaftspflichtig sind. Die destruktiven ökologischen, sozialen und psychischen Folgen dieser Form der Elitenherrschaft bedrohen immer mehr unsere Gesellschaft und unsere Lebensgrundlagen. Rainer Mausfeld deckt die Systematik dieser Indoktrination auf, zeigt dabei auch ihre historischen Konstanten und macht uns sensibel für die vielfältigen psychologischen Beeinflussungsmethoden. Format: 17,2 x 23,6 cm, 304 Seiten, Hardcover Preis: € 20,60

Kurz & Kickl

Titel: Kurz & Kickl. Ihr Spiel mit Macht und Angst. Verlag: Kremayr & Scheriau Autor: Helmut Brandstätter ISBN: 978-3-218-01192-1 Inhalt: Bundeskanzler Kurz und sein Vize Heinz-Christian Strache wollten zwei Legislaturperioden gemeinsam regieren. Dabei war von Anfang an klar, dass die FPÖ den Staat von Grund auf verändern und Kurz vor allem formal an der Macht sein wollte. Herbert Kickl wollte dabei unbedingt Innenminister werden, um aus der Republik Österreich einen autoritären Staat zu machen. Und Sebastian Kurz und seine ÖVP schauten so lange zu, bis sie sich selbst von Kickl bedroht fühlten. Das Ibiza-Video war eine willkommene Gelegenheit, den Innenminister zu entlassen. Umso erstaunlicher, dass Kurz offenbar nach der Nationalratswahl wieder mit der FPÖ regieren will. Für die neuerliche Macht würde er ignorieren, dass diese Partei mit ihrer Geschichte und vielen ihrer Funktionäre nicht in der Zweiten Republik angekommen ist. Dieses Buch erklärt, wie die FPÖ weiter einen autoritären Staat aufbauen will. Vor allem die Vorfälle rund um den Sturm auf das BVT werden so gezeigt, dass verständlich wird, worum es ging: um einen schleichenden Putsch. Im Ibiza-Video konnten es alle hören, die FPÖ hat ein Vorbild: Viktor Orbán. Und sie wollte ein Land wie Ungarn formen, mit einer korrupten Führung ohne Respekt für die Bevölkerung und Medien. Der Autor: Helmut Brandstätter, geboren 1955, Dr. jur. an der Universität Wien, dann Post Graduate Studium an der Johns-Hopkins-University in Bologna, 1982 bis 1997 beim ORF in Wien, Bonn und Brüssel als Redakteur, Korrespondent, Hauptabteilungsleiter Politik und Zeitgeschehen und Moderator REPORT, 1997 bis 2003 Chefredakteur und Geschäftsführer n-tv, Berlin, 2003 bis 2005 Mitgründer und Geschäftsführer PulsTV. 2005 bis 2010 Eigentümer einer Beratungs- und Kommunikationsagentur. 2010 bis 2018 Chefredakteur, von 2013 – 2019 Herausgeber des KURIER. Format: 13,5 x 21,5 cm, 208 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag Preis: € 22

Digitale Gewinner

Titel: Digitale Gewinner – Erfolgreich den digitalen Umbruch managen Herausgeber: Business Village Autor: Jens-Uwe Meyer ISBN: 978-3-8698-0450-7 Inhalt: Algorithmen werden Ihren Arbeitsplatz vernichten. Künstliche Intelligenz macht Menschen überflüssig. Und der deutsche Mittelstand verschläft alles! Wirklich? In seinem neuen Buch räumt Dr. Jens-Uwe Meyer radikal mit den Klischees der Digitalisierung auf. Und macht Mut. Weder müssen wir ins Silicon Valley ziehen, noch müssen wir frühmorgens schon künstliche Intelligenz frühstücken. Und trotzdem können wir zu digitalen Gewinnern werden. Digitalisierung beginnt im Kopf. Neugier ist wichtiger als Fachwissen. Und deutsche Unternehmen können das, was im Silicon Valley niemand schafft. Mit seinem provozierenden neuen Buch zeigt Deutschlands führender Experte für Innovation und Digitalisierung, wie wir zu digitalen Gewinnern werden. Ein Buch für alle, die sich nach den zahlreichen Diskussionen rund um das Thema Digitalisierung die Frage stellen: Diskussionen rund um das Thema Digitalisierung die Frage stellen: »Und? Was jetzt? Umfang: 240 Seiten Preis: € 24,95

Haltung

Titel: Haltung. Flagge zeigen in Leben und Politik Verlag: Ecowin Autor: Reinhold Mitterlehner ISBN: 978-3-7110-0239-6 Inhalt: Reinhold Mitterlehner kennt die Basis. Der Oberösterreicher verdient sich seine ersten politischen Sporen auf Gemeindeebene. Dort, wo sich das politische Geschäft mit den tatsächlichen Anforderungen des Alltags mischt. Wo die Auseinandersetzung mit den wesentlichen Fragen das tägliche Brot ist. Wo man als politischer Mensch seine Konturen schärft – zu seiner Haltung findet. Die innere Klarheit und die Fähigkeit zu Diskussion und Konsens hat den Politiker an verschiedene Spitzenpositionen der Republik geführt. Bis die Werte, die für so lange Zeit die Grundlage der Gesellschaft, die Basis des politischen und alltäglichen Miteinanders gebildet haben, mit einem Mal nicht mehr zu gelten schienen. Haltung ist eine Notwendigkeit. Sie zu zeigen und dazu zu stehen, ist im gegenwärtigen politischen Klima dringlicher denn je. Die großen Themen unserer Zeit – Bildung, Wirtschaft, Finanz, Migration, Demokratie, Klimawandel, politische Teilhabe, gesellschaftlicher Zusammenhalt, Pluralität, Wirtschaftskrisen – verlangen einen klaren Kopf, Verantwortungsbewusstsein, den Willen, politisches Kleingeld und wohlfeile Meinungsmache beiseite zu lassen und Haltung zu zeigen. Der Autor: Reinhold Mitterlehner ist Unternehmens-, Strategie- und Internationalisierungs-berater. Seine politische Laufbahn führte den Juristen vom Gemeinderat in den Nationalrat, weiters an die Spitze der ÖVP, in Ministerämter (Wirtschaft, Familie, Jugend, Wissenschaft und Forschung) und an die Spitze der Bundesregierung. Er hatte als Wirtschaftsminister die größte Krise der letzten Jahre zu bekämpfen, war der letzte Vizekanzler der sogenannten Großen Koalition und ist 2017 nach internen Auseinandersetzungen zurückgetreten. Mitterlehner ist gelernter Sozialpartner, daher konsensorientiert, ohne seine Haltung und seine Werte aufzugeben. Format: 14,5 x 21 cm, 208 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag Preis: € 24

Darknet

Titel: Darknet. Die Welt im Schatten der Computerkriminalität Verlag: Kremayr & Scheriau Autor: Cornelius Granig ISBN: 978-3-218-01157-0 Inhalt: Wahlmanipulation, Erpressung, Rufmord, Handel mit Kinderpornografie: Viele traditionelle Formen der Kriminalität bedienen sich zunehmend moderner Informations- und Kommunikationstechnologien – die Digitalisierung der Kriminalität schreitet voran. Dazu kommen neue Formen der Computerkriminalität, die erst mit der jetzt erreichten Verbreitung und Nutzung von Computern möglich sind. Das „Darknet“, ein besonders gut abgeschotteter Bereich der Netzwelt, zieht dabei Kriminelle an wie Motten das Licht, da dort Verschlüsselung und Anonymisierung garantiert werden. Während diese Funktionalitäten auch von ehrlichen Whistleblowern oder Bürgerrechtsaktivisten genutzt werden können, überwiegt der Missbrauch. Cornelius Granig beleuchtet die Anfänge der kriminellen Nutzung von Rechentechnologien, erläutert spektakuläre Vorfälle aus dem deutschsprachigen Raum und spannt einen Bogen vom Missbrauch moderner Technologien durch Diktaturen bis hin zu den Angriffen von Einzeltätern aus dem Darknet. Er spricht mit Polizeibehörden über Strategien zur Bekämpfung von Computerkriminalität und zeigt, dass wir schon seit Jahrzehnten digitalen Gefahren ausgesetzt sind, deren Dimension ständig größer wird. Der Autor: Cornelius Granig ist ein österreichischer Unternehmensberater und Jour­nalist. Er leitete in den letzten Jahrzehnten die IT- und Sicherheitsabteilungen als Vorstand großer Unternehmen und war als Manager bei den internationalen Technologiekonzernen IBM und Siemens tätig, die modernste Technologien für die IT-Sicherheit entwickeln. Format: 13,5 x 21,5 cm, 304 Seiten gebunden, Hardcover Preis: € 24

 

Future Products

Titel: Future Products. 91 Innovationen, die zeigen, welche Produkte in Zukunft erfolgreich sein werden Herausgeber: zukunftsInstitut Autoren: Kim Naike Bussian, Matthias Horx, Lena Papasabbas, Christian Rauch, Christian Schuldt, Janine Seitz, Victoria Siegismund, Sarah Volk ISBN: 978-3-945647-57-8 Inhalt: Die Trendstudie beleuchtet die soziokulturellen Treiber, Widerstände und Trends, die für Innovation entscheidend sind. Sie stellt exemplarische Produkte vor, die einen wirklichen Mehrwert schaffen und somit die Zukunft formen. „Future Products“ eben. Mit ihrem ganzheitlichen Blick zeigt sie, was Unternehmen beachten müssen, um echte Innovationen hervorzubringen – und welche Produkte in Zukunft erfolgreich sein werden. Virtual Reality, Blockchain, Künstliche Intelligenz … Wir leben in Zeiten der Tech-Hypes und des Innovationsterrors. Ständig wird „The Next Big Thing“ ausgerufen. Doch echte Innovation ist mehr als eine Frage technologischen Fortschritts. Innovative Produkte und Services müssen einen wirklichen Nutzen haben. Sie müssen einen echten Mehrwert für Individuum oder Gesellschaft erzeugen. Format: 168 Seiten Preis: € 225

 

Europa vor der Entscheidung

Titel: Europa vor der Entscheidung. Warum ein geeinter Kontinent unsere Zukunft ist. Verlag: Brandstätter Autoren: Hannes Androsch, Johannes Gadner, Bettina Poller ISBN: 978-3-7106-0301-3 Inhalt: Noch ein Buch über die politische Krise in Europa? Im Gegenteil: Dieses Buch klärt auf, warum nur ein reformiertes, politisch gestärktes Europa in der Lage sein kann, die globalen Herausforderungen unserer Gegenwart erfolgreich zu bewältigen. Die Herausforderungen, vor denen wir stehen, sind gewaltig: von der Klimakatastrophe über den neuen (alten) Nationalismus bis zum geopolitischen Wettbewerb zwischen China und den USA. Mithilfe präziser Rückblenden in die ideengeschichtlich prägenden Momente der europäischen Geschichte gelingt es den Autoren, jenseits von Plattitüden der Sonntagsreden überzeugend darzulegen, warum es ein geeintes Europa geben muss – oder es kein Europa mehr geben wird. Autoren: Dr. Hannes Androsch war Finanzminister und Vizekanzler in der Ära Kreisky, Generaldirektor der CA und ist heute als Industrieller tätig. Dr. Johannes Gadner ist stv. Geschäftsführer des Rates für Forschung und Technologieentwicklung. Mag. Bettina Poller ist wissenschaftliche Referentin beim Rat für Forschung und Technologieentwicklung. Format: 13,5 x 21 cm, 336 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag Preis: € 28

 

Praxishandbuch Datenschutz

Titel: Praxishandbuch Datenschutz. Leitfaden zur DSGVO für Juristen und Laien. Verlag: TÜV Austria Fachverlag Autor: Nicolas Nagel Inhalt: Von der Theorie bis zur praktischen Umsetzung zeigt das neue Praxishandbuch, was die DSGVO für Unternehmen und Organisationen bedeutet, wie personenbezogene Daten rechtmäßig verarbeitet und Problemstellungen gelöst werden können. Es liefert einen kompakten Überblick über die aktuelle Gesetzeslage in Österreich und Deutschland und enthält eine Fülle an Praxisbeispielen aus dem betrieblichen Alltag sowie Textvorlagen und Checklisten. Autor: Nicolas Nagel ist Head of Data Protection der TÜV AUSTRIA Group, Senior Consultant für Datenschutz und externer Datenschutzbeauftragter. Format: 292 Seiten, gebunden Preis: € 54,90

 

Kryptowährungen und Blockchains

Titel: Kryptowährungen und Blockchains. Technologie, Praxis, Recht, Steuern. Verlag: Linde Autor: Niklas Schmidt ISBN: 978-3-7073-4049-5 Inhalt: Die Begriffe Kryptowährung und Blockchain sind in den Jahren 2017 und 2018 eindeutig in den Mittelpunkt des medialen Interesses gerückt. Aber wer versteht wirklich, worum es dabei geht? Niklas Schmidt erklärt diese – auf den ersten Blick so undurchschaubare – Materie besonders im Hinblick auf juristische und steuerrechtliche Belange. Dem Leser wird das Thema in Form von rund 400 Frequently Asked Questions (FAQs) nähergebracht. Ziel ist es, dass man schnell versteht und selbst wiedergeben kann, wie Bitcoin und andere Kryptowährungen funktionieren und warum Satoshi Nakamotos Erfindung der Blockchain vor ziemlich genau zehn Jahren unsere Wirtschaftsordnung grundlegend verändern könnte. Autor: RA/StB MMag. Dr. Niklas Schmidt ist Partner bei WOLF THEISS Rechtsanwälte. Er ist seit vielen Jahren an technischen Themen interessiert und hat im Jahr 2018 fast 40 Vorträge zu Kryptowährungen, der Blockchain-Technologie und disruptiver Innovation gehalten. Format: 15,5 x 1,4 x 22,5 cm, 208 Seiten, kartoniert Preis: € 48

 

Putin vor der Himmelstür

Titel: Putin vor der Himmelstür. Literarische Aufsässigkeiten Verlag: Novum pro Autor: Max Pfefferkorn ISBN: 978-3-99064-478-2 Inhalt: In Prosa und Versform geht es einem Herrn Putin an den Kragen, wird Sultan Erdogan aufs Korn genommen, wird Mama Merkels politisches Ende prophezeit, werden Auswüchse der Political Correctness lächerlich gemacht und wird die leidige Religionsideologie des Islam hinterfragt – mit der Hoffnung auf eine liberale Reform. Manchen Texten sind populärwissenschaftliche Anmerkungen beigegeben, die beweisen, dass der Autor ein wissenschaftlich und philosophisch gebildeter Kopf ist. Die Texte sind ausreichend und treffsicher mit Karikaturen bebildert. Autor: Max Pfefferkorn ist ein Schreiber, der die Öffentlichkeit scheut und hinter einem Pseudonym agiert. Er hat Philosophie studiert und gelernt, wie man denkt. Er kennt die Kälte wissenschaftlicher Wahrheit und das Feuer der Freiheitsidee. So hat er mit kritischem Blick den Koran durchblättert. Frei vom Zeitgeschwätz schreibt er gern über Verbotenes. Also: ein scharfer Analytiker mit literarischem Punch. Format: 13,5 x 21,5 cm, 178 Seiten, broschiert Preis: € 14,90

 

Himmlisch Frei: Warum wir wieder mehr Transzendenz brauchen

Titel: Himmlisch Frei: Warum wir wieder mehr Transzendenz brauchen Verlag: edition a Autor: Renata Schmidtkunz ISBN: 978‑3‑99001‑269‑7 Inhalt: In unserer schnelllebigen und wissenschaftsgläubigen Welt verlieren die Menschen zunehmend das Interesse an Transzendenz, unser Denken wird vielmehr von Profit, Effizienz und Konsum beherrscht. Dieses rein auf materielle Dinge ausgerichtete, eindimensionale Leben macht uns aber auch angreifbar und leicht manipulierbar, denn die Kraft, selbstbestimmt zu sein und Widerstand zu leisten, entspringt dem Denken, das über das Irdische hinausgeht. Aber was bedeutet der Verlust der Transzendenz für die Zukunft unserer Gesellschaft, für jeden Einzelnen von uns? Welcher Vorstellungen, Ideen und Utopien werden wir uns in Zukunft bedienen, um uns Problemen wie dem fortschreitenden Klimawandel und der damit einhergehenden Zerstörung unseres Planeten entgegenzustellen, ohne dabei das Wohlergehen des einzelnen, heute lebenden Menschen zu vergessen? „Himmlisch Frei: Warum wir wieder mehr Transzendenz brauchen“ ist ein eindringliches Plädoyer für eine zeitgemäße Wiederentdeckung der verlorenen Transzendenz und erzählt auf sehr persönliche Weise, wie die Autorin sich von dem „alten“ dogmatisierten Gott verabschiedet und sich auf die Suche nach einem „neuen“ Gott macht, der für Liebe, Gemeinschaft und Offenheit steht. Autorin: Renata Schmidtkunz ist Redakteurin und Dokumentarfilm-Regisseurin beim ORF und ist verantwortlich für die Ö1-Sendereihe „Im Gespräch“. Sie wurde 1964 in Hattingen/Ruhr geboren und wuchs in einer evangelischen Pfarrersfamilie auf. Format: 15 x 21,5 cm, 192 Seiten, gebunden Preis: € 22

Land der Skandale

Titel: Land der Skandale – Die größten Politik-Affären, Pleiten und Verbrechen der Zweiten Republik Verlag: Ueberreuter Autor: Wolfgang Fürweger ISBN: 978-3-8000-7720-5 Inhalt: Die Lucona-Affäre, der AKH-Skandal, die Waldheim-Affäre, die „Todesschwestern“ von Lainz, die BUWOG-Affäre – spektakuläre Großpleiten, heimtückische Morde, mysteriöse Todesfälle, aufsehenerregende Strafprozesse und gefallene Helden: Die jüngere Geschichte Österreichs liest sich spannend wie ein Thriller – mit dem Unterschied, dass die „Drehbücher“ der großen Skandale und Affären, die die Zweite Republik erschüttert haben, alle wahr sind. Immer wieder haben Politiker und Manager ihre Macht missbraucht, Geld über dunkle Kanäle verschoben, persönliche Vorteile über das Allgemeinwohl gestellt und gelogen, dass sich die Balken bogen. Format: 14,9 x 22,1 cm, 208 Seiten, gebunden Preis: € 22,95

 

Change the Game – Wie wir uns das Netz von Facebook und Google zurückerobern

Titel: Change the Game – Wie wir uns das Netz von Facebook  und Google zurückerobern Verlag: Christian Brandstätter Verlag Autoren: Corinna Milborn, Markus Breitenecker ISBN:978-3-7106-0267-2 Inhalt: Im Silicon Valley haben einige wenige Tec-Giganten globale Medienmonopole aufgebaut. Konzerne wie Google oder Facebook machen uns süchtig und sind nur auf den ersten Blick kostenlos, bequem und attraktiv. Die renommierte Journalistin Corinna Milborn und der Mediengründer Markus Breitenecker zeigen auf, wie die Machtkonzentration der Plattformkonzerne unsere Demokratie zerstört und benennen, was wir dagegen tun können. Sie entwickeln neue Ideen für einen öffentlich-rechtlichen Auftrag, der die europäischen Medien dabei unterstützt, eigene (Social-) Media-Destinationen mit Qualitätsanspruch zu entwickeln und dabei auf Kooperation statt Konkurrenz setzt, um gegen die US-Tec-Monopole zu bestehen. Die Autoren: Corinna Milborn ist Journalistin, TV-Moderatorin und renommierte Autorin. Seit 2013 ist sie Informationsdirektorin der Sendergruppe ProSiebenSat.1PULS4-Österreich, 2017 wurde sie zur „Journalistin des Jahres“ gekürt. Markus Breitenecker ist Gründer von PULS 4 und des Digital-Festivals 4GAMECHANGERS. Er ist CEO von ProSiebenSat.1 PULS 4 in  Österreich und wurde mehrmals zum „Medienmanager des Jahres“ gewählt. Format: 13,5 x 21 cm 320 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag Preis: € 25,00

Einführung in das neue Zollrecht

Titel: Einführung und das neue Zollrecht Verlag: Kitzler Verlag Autoren: Dr. Andrea Reuter, RegRat Harald Koller ISBN: 978-3-902586-87-2 Inhalt: Mit diesem Praxisleitfaden erhält sowohl der Fachmann als auch der Einsteiger eine gut lesbare und wertvolle Erstinformation bezüglich Zollrecht und einen übersichtlichen Arbeitsbehelf in leicht lesbarer Form. Den Kern des Zollrechts bilden dabei zweifellos der Zollkodex der Union (UZK), die delegierte Verordnung und die Durchführungsverordnung zum Zollkodex der Union. Aber auch nationale Regelungen werden behandelt. Die Autoren: Dr. Andrea Reuter trat 1992 in die Zollverwaltung ein. Bis 1994 war sie als Erhebungsabteilungsleiterin in der Zollfahndung des Zollamtes Wien tätig, von 1994 bis 2007 arbeitete sie im Bundesministerium für Finanzen, Abteilung für Zollrecht und internationale Zollangelegenheiten. Mit 1. März 2007 übernahm sie die Funktion der Vorständin des Zollamtes St. Pölten Krems Wiener Neustadt. RegRat Harald Koller trat 1980 in die Zollverwaltung ein. Bis 2002 war er stellvertretender Leiter einer Abfertigungszollstelle in Wien, von 2004 bis 2007 Vorstandsassistent beim seinerzeitigen Zollamt Krems. Seit 2007 ist er Fachreferent für  Zollangelegenheiten im Amtsfachbereich des  Zollamtes St. Pölten Krems Wiener Neustadt. Format: 165 x 240 mmt, 150 Seiten, broschiert Preis: € 28,00 (exkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten)

50 Dinge, die ein Grazer getan haben muss

Titel: 50 Dinge, die ein Grazer getan haben muss Verlag: Styria Autoren: Reinhard M. Czar, Gabriela Timischl ISBN: 978-3-222-13613-9 Inhalt: Die zweitgrößte Stadt Österreichs erfreut sich besonderer Beliebtheit: bei den Bewohnern, die die Lebensqualität ihrer Heimatstadt schätzen, genauso wie bei Gästen und Touristen, die Graz gerne besuchen. Auf den südländisch anmutenden Plätzen der Innenstadt – UNESCO-Weltkulturerbe! –, in den charakteristischen Vorstadtvierteln sowie am vorwiegend grünen Stadtrand gibt es für alle genug zu tun: Das Angebot erstreckt sich vom Advent in Graz bis zum Aufsteirern, in dessen Rahmen Jahr für Jahr die Innenstadt von zig Tausend Besuchern gestürmt wird, über alte (Uhrturm) und neue (Kunsthaus) Wahrzeichen bis hin zu ausgedehnten Wanderungen auf die Grazer Hausberge. Reinhard M. Czar (Mag.), Journalist und Autor, und Gabriela Timischl, im familieneigenen Unternehmen tätig, sind beide gebürtige Grazer und haben gemeinsam bei Styria bereits mehrere Bücher über die Steiermark und das Friaul veröffentlicht. Format: 13,5 x 21,5 cm; 176 Seiten, broschiert Preis: € 20,00

Handbuch für Einnahmen-Ausgaben-Rechner

Titel: Handbuch für Einnahmen-Ausgaben-Rechner: Buchhaltung light Verlag: Linde Verlag Autoren: Mag. Eva Pernt, MinR Dr. Wolfgang Berger, Dr. Peter Unger ISBN: 9783707337242 Inhalt: Wegen Erfolgs neu aufgelegt: Die Autoren, ARTUS-Partnerin Mag. Eva Pernt, MinR Dr. Wolfgang Berger und Dr. Peter Unger, Richter am Finanzgericht,präsentierten am 21.6.2018 bei ARTUS Wien am Stubenring die vierte Auflage des „Handbuchs für EAR: Buchhaltung light“. Ärzten, Freiberuflern und anderen Einnahmen-Ausgabenrechnern soll dadurch der Zugang zum Thema „Steuer“ so einfach wie möglich gemacht werden. Die Autoren diskutierten dabei mit Dr. Patrick Stummer, Programmleiter des Linde Verlags, über aktuelle steuerliche Entwicklungen für die Zielgruppe der Freiberufler und Kleinunternehmer. Die Autoren: Mag. Eva Pernt, MBA ist WP und StB sowie Partnerin der Artus & Pernt Steuerberatung. MR Dr. Wolfgang Berger arbeitet im BMF in der Abteilung für EU-Steuerrecht. Dr. Peter Unger ist Richter am BFG.

  1. Auflage 2018, 352 Seiten, kartoniert

Preis:€ 52,00

Zukunft erkennen/gestalten

Titel: Zukunft erkennen/gestalten – Perspektiven einer neuen Welt Verlag: Christian Brandstätter Verlag Autoren: Hannes Androsch, Peter Pelinka (Hg.) ISBN: 978-3-7106-0253-5 Inhalt: Die Welt, in der wir leben, unterliegt einem ständigen Wandel, der durch Digitalisierung und Globalisierung unablässig vorangetrieben wird. Wie werden sich Europa und die Welt in den nächsten Jahrzehnten verändern? Werden unsere Enkelkinder noch in herkömmlichen Schulen unterrichtet? Wird die diagnostische Genetik unsere Krankenversicherung beeinflussen? Was bedeutet die Verbreitung von Augmented Reality und Virtual Reality für das Medium Film? Wie wirkt sich komplexer werdende künstliche Intelligenz auf unser Menschenbild aus? Was bedeutet die Veränderung des Weltklimas für die kommerzielle Landwirtschaft? In dieser Festschrift, die den Politiker und Industriellen Hannes Androsch zum 80. Geburtstag ehrt, geben Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Politik und Wissenschaft Antworten auf diese Fragen. Die Beiträge geben einen Einblick in die Welt, wie wir sie bald kennen werden. Das Panoptikum prominenter österreichischer Stimmen, u.a. mit Heide Schmidt, André Heller und Alexander Wrabetz, bietet inspirierende Denkanstöße und spannende Gedankenexperimente. Ein vielstimmiger Blick über den Tellerrand mit Beiträgen von Michael Haneke, Harald Mahrer, Christian Kern, Johanna Rachinger uvm. Hannes Androsch war Finanzminister und Vizekanzler in der Ära Kreisky, Generaldirektor der CA und ist heute als Industrieller tätig. Gemäß seinem Selbstverständnis als Citoyen ist er vielfältig engagiert. Er ist ein gefragter Kommentator zum Zeitgeschehen sowie Herausgeber und Autor zahlreicher Publikationen. Zuletzt im Brandstätter Verlag erschienen: „Österreich. Geschichte, Gegenwart, Zukunft“ (2010) und „Das Ende der Bequemlichkeit. 7 Thesen zur Zukunft Österreichs“ (2013) Format: 16,5 x 24 cm, 448 Seiten, Leinenband Preis: € 39,90

50 Dinge, die man in Friaul getan haben muss

Titel: 50 Dinge, die man in Friaul getan haben muss Verlag: Styria Autoren: Reinhard M. Czar, Gabriela Timischl ISBN: 978-3-222-13585-9

Inhalt: Friaul-Julisch Venetien ist mehr als Sonne, Pizza und Adriastrand … Denn dafür ist die landschaftliche Vielfalt zwischen Hochgebirge und Meer viel zu groß, die Kultur, die Menschen, die Kulinarik zu abwechslungsreich. Ausflüge in die Römerzeit, Kindheitserinnerungen in Lignano, Schwünge im Schnee am Monte Lussari, Feste zu Ehren von Mittelalter und Schinken oder der Genuss eines Gradeser Boreto: Kurzweilig lässt sich mit diesen Tipps die gesamte Region entdecken und erleben – und das zu allen Jahreszeiten!

Reinhard M. Czar (Mag.), geb. 1964 in Graz. Journalist und Autor von satirischen Romanen, Krimis und Sachbüchern. Bei Styria erschienen: „Dunkle Geschichten aus der Alten Steiermark”. Außerdem – gemeinsam mit Gabriela Timischl – „50 Dinge, die ein Steirer getan haben muss“, „Weißer, grüner, weiter“, „Unbekanntes Graz“. Gabriela Timischl, geb. 1960 in Graz, im familieneigenen Unternehmen tätig. Das Reisen zählt zu ihren willkommenen Abwechslungen. Von ihr sind erschienen: „50 Dinge, die ein Steirer getan haben muss“, „Weißer, grüner, weiter“, „Unbekanntes Graz“ (gemeinsam mit Reinhard M. Czar).

Format: 13,5 x 21,5 cm; 176 Seiten

Preis: € 20

Mein Kompass für stürmische Zeiten

Titel: Mein Kompass für stürmische Zeiten Verlag: Ueberreuter Autor: Othmar Hill ISBN: 978-3-8000-7696-3 Inhalt: Wir leben in einer Zeit des Wandels, die Turbulenzen in allen Bereichen unseres Lebens erzeugen Druck und Überforderung. Die Rasanz der digitalen Welt zwingt uns zu immer rascheren Entscheidungen, die unter Umständen unseren weiteren Lebensweg bestimmen, im Beruf wie im privaten Leben. Wie wir uns diesen existenziellen Herausforderungen stellen und unser Leben selbst in die Hand nehmen können, zeigt Othmar Hill in seinem Buch MEIN KOMPASS FÜR STÜRMISCHE ZEITEN. Mit großem Vergnügen stellt er ein psychologisch-methodisches Logbuch eines langen Beraterlebens zur Verfügung – zum Experimentieren, Üben, Spielen mit neuen Möglichkeiten. Othmar Hill, 70, Wirtschaftspsychologe, Trainer und Mentor von Top-Managern, Firmenstratege, baute sein Beratungsnetzwerk in 42 Ländern auf. Mir seiner alternativen Weltsicht bietet er einen radikalen Perspektivenwechsel in unserer verwirrenden Wendezeit. Format: 12,3 x 20 cm, 192 Seiten Hardcover Preis: € 19,95

Ein Jahrhundertdenker

Titel: Ein Jahrhundertdenker – Karl R. Popper und die offene Gesellschaft Verlag: Molden Verlag Autoren: Kurt Salamun ISBN: 978-3-222-15019-7 Inhalt: Er ist unbestritten einer der großen Denker des 20. Jahrhunderts: Der Österreicher Karl R. Popper (1902–1994) hat auf verschiedenen Gebieten (Erkenntnislehre, Wissenschaftstheorie, Sozialphilosophie) richtungsweisende Gedanken entwickelt, die noch in der Gegenwart die gesellschaftspolitische Diskussion beeinflussen. Poppers Philosophie ist angesichts der steigenden Nachfrage nach weltanschaulicher Orientierung aktueller denn je: Sie entwirft das Bild eines rationalen Menschen, der von kritischer Vernunft und der Wertschätzung für eine offene demokratische Gesellschaft geleitet wird – eine Zielvorstellung, die aufgrund der Krisen der Gegenwart neue Aktualität gewinnt. Kurt Salamun führt in seiner kompakten Gesamtwürdigung in Leben, Werk und Wirkung des „Jahrhundertdenkers“ ein, er schildert den Aufstieg Poppers vom Handwerker und Lehrer in Wien zum einflussreichen Philosophen an der London School of Economics und Begründer des „Kritischen Rationalismus“; allgemein verständlich zeigt er, dass Poppers Denken von ungebrochener Aktualität ist, nicht zuletzt auch als Gegenpol zu totalitären Strömungen, wie sie etwa der fundamentalistische Islamismus verkörpert. Format: 13,5 x 21,5 cm; 240 Seiten Preis: € 25,00

Wahl 2017: Loser, Leaks & Leadership

Titel: Wahl 2017: Loser, Leaks & Leadership Verlag: ÄrzteVerlag Autoren: Dr. Thomas Hofer, Dr. Barbara Tóth ISBN: 978-3-9503276-49 Inhalt: Noch nie war eine Nationalratswahl so spannend. Was aber passierte wirklich hinter den Kulissen? Wer waren die Masterminds der Kampagnen? Welche Geheimnisse gelangten bislang nicht an die Öffentlichkeit? Der Politikexperte Dr. Thomas HOFER & die Journalistin Dr. Barbara TÓTH fassen zusammen, was Sie bislang noch nicht wussten … Mit Gastbeiträgen von (u. a.) Ingrid BRODNIG, Nikola DONIG, Peter HAJEK, Christoph HOFINGER, Josef KALINA, Herbert KICKL, Johannes KUNZ, Philipp MADERTHANER, Hans MAHR, Alfred J. NOLL, Oliver RATHKOLB, Gregor SCHÜTZE, Stefan A. SENGL, Hubert SICKINGER, Karin STROBL, Hannes UHL. gebunden, 280 Seiten Format: 23 x 16 cm Preis: € 14,90

Guerilla – Exploration, Improvisation und Kommunikation

Titel: Guerilla – Exploration, Improvisation und Kommunikation Verlag: Verlag Nomos, Baden-Baden Autoren: Thomas Duschlbauer und Christian F. Freisleben-Teutscher ISBN: ISBN 978-3-8487-3252-4 Inhalt: Das Buch „Guerilla – Exploration, Improvisation und Kommunikation“ bringt ein neues Verständnis von Kommunikation jenseits des Mainstream zum Ausdruck. Über „Dirty Campaigning“ haben wir zuletzt zu Genüge gehört. Wie man aber Menschen in einem positiven Sinn begeistern und diese sogar in die Entwicklung und Umsetzung einer kreativen Kampagne miteinbeziehen kann, das zeigt das jüngst im deutschen Nomos Verlag erschienene Buch der Autoren Thomas Duschlbauer und Christian F. Freisleben-Teutscher. Ihr Fokus liegt dabei auf Guerilla-Taktiken in der Kommunikation. Diese einzusetzen bedeutet zunächst, dass man mit unkonventionellen Methoden Aufmerksamkeit auf sich zieht. Das Motto heißt dabei nicht „Auffallen um jeden Preis“, sondern Auffallen zu einem möglichst geringen Preis, dafür aber mit originellen und möglichst originären Ideen. So werden Botschaften geschickt im öffentlichen Raum sowie medial platziert. Die positive Kraft der Utopie Im Gegensatz zum klassischen Verständnis von Guerilla als eine Art des Kleinkrieges, sehen die beiden Autoren hingegen das wirkliche Potenzial in der künstlerischen Dimension, die dem Beispiel des mittlerweile verstorbenen Aktionskünstlers Christof Schlingensief folgend nicht den Widerstand, sondern das Schaffen widersprüchlicher Situationen in den Vordergrund stellt. „Anstelle von ‚alternativen Fakten‘ und ‚Fake News‘, die lediglich polarisieren und bereits eine bestimmte Meinung vorgeben, stehen hier die Mehrdeutigkeit und die Ironie, die uns zum Nachdenken bewegen und uns dazu anregen, uns selbst eine Meinung zu bilden“, so der Autor und Aktionskünstler Thomas Duschlbauer. Insofern geht es bei dieser Form von Guerilla nicht darum, mit erhobenem Zeigefinger auf eine Ursache zu deuten, um einen gewünschten Effekt zu erzielen, sondern darum, bloß einen Effekt darzustellen und dabei aber die möglichen Ursachen noch offen zu lassen. „Im Gegensatz zur Apathie der Massen, die durch Dirty Campaigning ausgelöst wird, setzt dieser Ansatz des Clean Campaigning auf die Partiziaption“, ergänzt Christian F. Freisleben Teutscher, der sich bei seiner Tätigkeit u.a. auf die Methoden der Improvisation spezialisiert hat. Auseinandersetzung mit dem Postfaktischen Das Buch erklärt insofern eine Fülle an Below-the-Line Aktivitäten, welche unter dem Einsatz möglichst geringer Ressourcen intendieren, Dialoggruppen direkt und aufmerksamkeitsintensiv anzusprechen. Die Ansätze stammen dabei nicht nur aus der Medienwissenschaft. Es werden auch Anleihen aus der Philosophie und der Kunsttheorie genommen. Zudem findet eine kritische Auseinandersetzung mit jenen Bedingungen statt, die das so genannte Zeitalter des Postfaktischen konstituieren und Guerilla nicht bloß als eine Facette nutzen, um mit Widersprüchen etwas bewusst zu machen, sondern um die Öffentlichkeit bewusst zu manipulieren. broschiert, 169 Seiten Preis: € 34

1848 – 1918 – 2018: 8 Wendepunkte der Weltgeschichte

Titel: 1848 – 1918 – 2018: 8 Wendepunkte der Weltgeschichte Herausgeber: Hannes Androsch, Heinz Fischer, Bernhard Ecker ISBN: 978-3-7106-0142-2 Inhalt: Manche Jahreszahlen werden zu Chiffren: 1848 – ein europäisches Aufbegehren gegen die Obrigkeit. 1918 – der vermeintliche Triumph der Nationalstaaten; die Gründung der Ersten Republik. 1968 – ein Lebensgefühl, in dem nach den Wirtschaftswunderjahren auch der Wunsch nach gesellschaftlichem Aufbruch zum Ausdruck kam. Die Autorinnen und Autoren in diesem Band nehmen acht aktuelle Jubiläen zum Anlass, um über die Hintergründe von bekannten Ereig- nissen und ihre Folgen für den weiteren Verlauf der Geschichte nachzudenken: vom Balkankonflikt bis zur jüngsten Finanzkrise, vom Reformprozess Chinas bis zu Big Data. Bernhard Ecker, Heinz Fischer und Hannes Androsch zeichnen in ihren flankierenden Texten große Linien der österreichischen Geschichte und globalen Zukunft. Ein vielfältiges, überraschendes, essayistisches Buch über die Nachwirkungen des Gestern auf das Heute und Morgen. Die Herausgeber Hannes Androsch war Finanzminister und Vizekanzler in der Ära Kreisky, Generaldirektor der CA und ist heute als Industrieller tätig. Heinz Fischer prägte die 2. Republik als Politiker maßgeblich mit, zuletzt in seiner Funktion als Bundespräsident. Bernhard Ecker ist Historiker und Journalist, unter anderem für trend. Co-Herausgeber von 1814 – 1914 – 2014. Hardcover mit Leineneinband und Kupferschnitt 248 Seiten, zahlreiche Abbildungen Format: 17 x 24 cm Preis: € 34,90

FRESH CONTENT!

Titel: FRESH CONTENT! Wie Sie Menschen mit Storys begeistern und Kunden gewinnen Verlag: Autor: Harald Kopeter ISBN: Inhalt: Storys sind seine Leidenschaft und Content Marketing seine Berufung: Seit Jahrzehnten, schon als der neudeutsch-trendige Begriff Storytelling noch keinen Marketer hinter dem Ofen hervorholte, setzt Kopeter auf die Kraft von Geschichten. Selbst begeisterter Leser, Podcast-Fan und hörender Bücherwurm, war ihm schon immer klar, dass man mit Storys begeistern, informieren und unterhalten kann. Dass gute Storys im Gedächtnis haften bleiben und immer wieder gerne gelesen, gehört, gesehen werden. Content Marketing = Storymarketing Content-Marketing-Aufträge für Web-Magazine und Weblogs gehören heute zum Unternehmeralltag genauso wie zahlreiche Printprodukte. Nach unzähligen Beiträgen im eigenen UnternehmensblogFresh Content, die innerhalb von drei Jahren aus eigener Feder geflossen waren und von zahlreichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beigesteuert wurden, sowie Artikeln in Fachmagazinen sollte die intensive Beschäftigung mit Content Marketing und Storytelling in ein eigenes Buch münden, das all dies zusammenführt. Fresh Content – das Buch Die Geschichten im vorliegenden Buch sind durch spannende Gespräche und Interviews mit Kunden, Partnern und allesamt interessanten Persönlichkeiten entstanden. Nicht der berühmte rote Faden führt durch dieses Werk, sondern eine erfrischende Vielfalt an Erfahrung und Kompetenz sowie Kommunikation innerhalb der Branche. So wurde etwa die Social-Media-Beauftragte Mag. Monika Reitprecht zu ihrem besonderen Schmäh im beliebten Facebook-Auftritt der Wiener Bücherei interviewt, Dr. Christian Fill, stv. Vorsitzender des Content Marketing Forums, schrieb einen Gastbeitrag über die Scheinheiligkeit des Journalismus, Ute Hödl von Steiermark Tourismus erklärte, was eine richtige „Gschicht“ ist und der Leiter des Masterstudiengangs Content-Strategie an der Fh Joanneum Graz Heinz Wittenbrink führt in das Universum Social Media ein … um nur einige der unzähligen inspirierenden Beiträge zu nennen. „Das Buch zeigt beispielhaft, wie ich mir Storymarketing vorstelle.“ In diesem Buch sollen die wichtigsten Sinne des Menschen angesprochen werden: Damit die Fingerspitzen ein angenehmes Erlebnis mit dem Lesen verbinden, hat sich Harald Kopeter für die Soft-Touch-Prägung auf dem Cover entschieden. Ein wesentlicher Teil des Buches zielt bewusst auf die visuelle Wahrnehmung: Zahlreiche aussagekräftige Bilder erzählen eine eigene Story und unterstützen oft auch wie eine pointierte Fußnote den Textbeitrag. 1. Auflage, Oktober 2017 180 Seiten Preis: € 24,90 www.fresh-content.at/das-buch

Populismus für Anfänger

Titel: Populismus für Anfänger: Anleitung zur Volksverführung Verlag: Westend Autoren: Walter Ötsch, Nina Horaczek ISBN: 978-3-86489-196-0 Inhalt: Die simple Welt der Populisten Frankreich, Holland, Deutschland, Österreich – die Populisten scheinen in Europa unaufhaltsam auf dem Vormarsch. Und alle anderen agieren, als gäbe es keine Strategien gegen die rechten Volksverführer. Dabei besitzen Rechtspopulisten einen einfachen Kern, nämlich das selbstgestrickte Bild einer gespaltenen Gesellschaft: Hier sind WIR und dort sind die ANDEREN. Dieses Bild erklärt die Sprache, die Taktiken, die innere Organisation und die Eskalationsdynamiken der Rechtspopulisten auf ungemein klare Art. Der Kommunikationsexperte Walter Ötsch und die Journalistin Nina Horaczek zeigen in dieser »Anleitung zur Volksverführung« als fiktive Coaches, wie man erfolgreicher Populist wird. So entlarven sie klug und unterhaltsam die Tricks und Täuschungsmanöver der Demagogen und entschlüsseln ihre Codes – und Sie erfahren, was Sie selbst gegen rechte Endzeitpropheten tun können. 224 Seiten, broschiert Format: 21,6 x 13,6 cm Preis: € 18;00

Unbekanntes Graz

Titel: Unbekanntes Graz Verlag: Styria Verlag Autoren: Reinhard M. Czar und Gabriela Timischl ISBN: 978-3-222-13561-3 Inhalt: Graz kann’s … erstaunen, verwundern, überraschen. In der zweitgrößten Stadt Österreichs gibt es vieles, was bisher wenig beachtet blieb: Man trifft echte Gämsen und falsche Elefanten, findet versteckte Gässchen und verlassene Ruinen, lernt verkannte Heldinnen kennen, spürt alten Geheimnissen nach und stößt auf verborgene Kunstschätze, aber auch so manche Kuriosität. Zwischen den Zeilen gibt es interessante Einblicke in die Geschichte der Stadt an der Mur, angereichert mit Anekdoten und Wissenswertem. Auf relativ kleinem Raum präsentiert sich die zweitgrößte Stadt Österreichs wie ein buntes Kaleidoskop an Möglichkeiten, seine Zeit angenehm zu verbringen. Zwischen der hektischen Betriebsamkeit der City und der absoluten Ruhe tiefen Tannengrüns liegen oft nur ein paar Kilometer beziehungsweise gerade einmal eine halbe Stunde Öffi-Fahrt. Reinhard M. Czar und Gabriela Timischl laden ein zur Entdeckungsreise! 176 Seiten, broschiert Format: 13,5 x 21,5 cm Preis: € 19,90

Haltung

Titel: Haltung. Flagge zeigen in Leben und Politik Verlag: Ecowin Autor: Reinhold Mitterlehner ISBN: 978-3-7110-0239-6 Inhalt: Reinhold Mitterlehner kennt die Basis. Der Oberösterreicher verdient sich seine ersten politischen Sporen auf Gemeindeebene. Dort, wo sich das politische Geschäft mit den tatsächlichen Anforderungen des Alltags mischt. Wo die Auseinandersetzung mit den wesentlichen Fragen das tägliche Brot ist. Wo man als politischer Mensch seine Konturen schärft – zu seiner Haltung findet. Die innere Klarheit und die Fähigkeit zu Diskussion und Konsens hat den Politiker an verschiedene Spitzenpositionen der Republik geführt. Bis die Werte, die für so lange Zeit die Grundlage der Gesellschaft, die Basis des politischen und alltäglichen Miteinanders gebildet haben, mit einem Mal nicht mehr zu gelten schienen. Haltung ist eine Notwendigkeit. Sie zu zeigen und dazu zu stehen, ist im gegenwärtigen politischen Klima dringlicher denn je. Die großen Themen unserer Zeit – Bildung, Wirtschaft, Finanz, Migration, Demokratie, Klimawandel, politische Teilhabe, gesellschaftlicher Zusammenhalt, Pluralität, Wirtschaftskrisen – verlangen einen klaren Kopf, Verantwortungsbewusstsein, den Willen, politisches Kleingeld und wohlfeile Meinungsmache beiseite zu lassen und Haltung zu zeigen. Der Autor: Reinhold Mitterlehner ist Unternehmens-, Strategie- und Internationalisierungs-berater. Seine politische Laufbahn führte den Juristen vom Gemeinderat in den Nationalrat, weiters an die Spitze der ÖVP, in Ministerämter (Wirtschaft, Familie, Jugend, Wissenschaft und Forschung) und an die Spitze der Bundesregierung. Er hatte als Wirtschaftsminister die größte Krise der letzten Jahre zu bekämpfen, war der letzte Vizekanzler der sogenannten Großen Koalition und ist 2017 nach internen Auseinandersetzungen zurückgetreten. Mitterlehner ist gelernter Sozialpartner, daher konsensorientiert, ohne seine Haltung und seine Werte aufzugeben. Format: 14,5 x 21 cm, 208 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag Preis: € 24

Darknet

Titel: Darknet. Die Welt im Schatten der Computerkriminalität Verlag: Kremayr & Scheriau Autor: Cornelius Granig ISBN: 978-3-218-01157-0 Inhalt: Wahlmanipulation, Erpressung, Rufmord, Handel mit Kinderpornografie: Viele traditionelle Formen der Kriminalität bedienen sich zunehmend moderner Informations- und Kommunikationstechnologien – die Digitalisierung der Kriminalität schreitet voran. Dazu kommen neue Formen der Computerkriminalität, die erst mit der jetzt erreichten Verbreitung und Nutzung von Computern möglich sind. Das „Darknet“, ein besonders gut abgeschotteter Bereich der Netzwelt, zieht dabei Kriminelle an wie Motten das Licht, da dort Verschlüsselung und Anonymisierung garantiert werden. Während diese Funktionalitäten auch von ehrlichen Whistleblowern oder Bürgerrechtsaktivisten genutzt werden können, überwiegt der Missbrauch. Cornelius Granig beleuchtet die Anfänge der kriminellen Nutzung von Rechentechnologien, erläutert spektakuläre Vorfälle aus dem deutschsprachigen Raum und spannt einen Bogen vom Missbrauch moderner Technologien durch Diktaturen bis hin zu den Angriffen von Einzeltätern aus dem Darknet. Er spricht mit Polizeibehörden über Strategien zur Bekämpfung von Computerkriminalität und zeigt, dass wir schon seit Jahrzehnten digitalen Gefahren ausgesetzt sind, deren Dimension ständig größer wird. Der Autor: Cornelius Granig ist ein österreichischer Unternehmensberater und Jour­nalist. Er leitete in den letzten Jahrzehnten die IT- und Sicherheitsabteilungen als Vorstand großer Unternehmen und war als Manager bei den internationalen Technologiekonzernen IBM und Siemens tätig, die modernste Technologien für die IT-Sicherheit entwickeln. Format: 13,5 x 21,5 cm, 304 Seiten gebunden, Hardcover Preis: € 24

 

Future Products

Titel: Future Products. 91 Innovationen, die zeigen, welche Produkte in Zukunft erfolgreich sein werden Herausgeber: zukunftsInstitut Autoren: Kim Naike Bussian, Matthias Horx, Lena Papasabbas, Christian Rauch, Christian Schuldt, Janine Seitz, Victoria Siegismund, Sarah Volk ISBN: 978-3-945647-57-8 Inhalt: Die Trendstudie beleuchtet die soziokulturellen Treiber, Widerstände und Trends, die für Innovation entscheidend sind. Sie stellt exemplarische Produkte vor, die einen wirklichen Mehrwert schaffen und somit die Zukunft formen. „Future Products“ eben. Mit ihrem ganzheitlichen Blick zeigt sie, was Unternehmen beachten müssen, um echte Innovationen hervorzubringen – und welche Produkte in Zukunft erfolgreich sein werden. Virtual Reality, Blockchain, Künstliche Intelligenz … Wir leben in Zeiten der Tech-Hypes und des Innovationsterrors. Ständig wird „The Next Big Thing“ ausgerufen. Doch echte Innovation ist mehr als eine Frage technologischen Fortschritts. Innovative Produkte und Services müssen einen wirklichen Nutzen haben. Sie müssen einen echten Mehrwert für Individuum oder Gesellschaft erzeugen. Format: 168 Seiten Preis: € 225

 

Europa vor der Entscheidung

Titel: Europa vor der Entscheidung. Warum ein geeinter Kontinent unsere Zukunft ist. Verlag: Brandstätter Autoren: Hannes Androsch, Johannes Gadner, Bettina Poller ISBN: 978-3-7106-0301-3 Inhalt: Noch ein Buch über die politische Krise in Europa? Im Gegenteil: Dieses Buch klärt auf, warum nur ein reformiertes, politisch gestärktes Europa in der Lage sein kann, die globalen Herausforderungen unserer Gegenwart erfolgreich zu bewältigen. Die Herausforderungen, vor denen wir stehen, sind gewaltig: von der Klimakatastrophe über den neuen (alten) Nationalismus bis zum geopolitischen Wettbewerb zwischen China und den USA. Mithilfe präziser Rückblenden in die ideengeschichtlich prägenden Momente der europäischen Geschichte gelingt es den Autoren, jenseits von Plattitüden der Sonntagsreden überzeugend darzulegen, warum es ein geeintes Europa geben muss – oder es kein Europa mehr geben wird. Autoren: Dr. Hannes Androsch war Finanzminister und Vizekanzler in der Ära Kreisky, Generaldirektor der CA und ist heute als Industrieller tätig. Dr. Johannes Gadner ist stv. Geschäftsführer des Rates für Forschung und Technologieentwicklung. Mag. Bettina Poller ist wissenschaftliche Referentin beim Rat für Forschung und Technologieentwicklung. Format: 13,5 x 21 cm, 336 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag Preis: € 28

 

Praxishandbuch Datenschutz

Titel: Praxishandbuch Datenschutz. Leitfaden zur DSGVO für Juristen und Laien. Verlag: TÜV Austria Fachverlag Autor: Nicolas Nagel Inhalt: Von der Theorie bis zur praktischen Umsetzung zeigt das neue Praxishandbuch, was die DSGVO für Unternehmen und Organisationen bedeutet, wie personenbezogene Daten rechtmäßig verarbeitet und Problemstellungen gelöst werden können. Es liefert einen kompakten Überblick über die aktuelle Gesetzeslage in Österreich und Deutschland und enthält eine Fülle an Praxisbeispielen aus dem betrieblichen Alltag sowie Textvorlagen und Checklisten. Autor: Nicolas Nagel ist Head of Data Protection der TÜV AUSTRIA Group, Senior Consultant für Datenschutz und externer Datenschutzbeauftragter. Format: 292 Seiten, gebunden Preis: € 54,90

 

Kryptowährungen und Blockchains

Titel: Kryptowährungen und Blockchains. Technologie, Praxis, Recht, Steuern. Verlag: Linde Autor: Niklas Schmidt ISBN: 978-3-7073-4049-5 Inhalt: Die Begriffe Kryptowährung und Blockchain sind in den Jahren 2017 und 2018 eindeutig in den Mittelpunkt des medialen Interesses gerückt. Aber wer versteht wirklich, worum es dabei geht? Niklas Schmidt erklärt diese – auf den ersten Blick so undurchschaubare – Materie besonders im Hinblick auf juristische und steuerrechtliche Belange. Dem Leser wird das Thema in Form von rund 400 Frequently Asked Questions (FAQs) nähergebracht. Ziel ist es, dass man schnell versteht und selbst wiedergeben kann, wie Bitcoin und andere Kryptowährungen funktionieren und warum Satoshi Nakamotos Erfindung der Blockchain vor ziemlich genau zehn Jahren unsere Wirtschaftsordnung grundlegend verändern könnte. Autor: RA/StB MMag. Dr. Niklas Schmidt ist Partner bei WOLF THEISS Rechtsanwälte. Er ist seit vielen Jahren an technischen Themen interessiert und hat im Jahr 2018 fast 40 Vorträge zu Kryptowährungen, der Blockchain-Technologie und disruptiver Innovation gehalten. Format: 15,5 x 1,4 x 22,5 cm, 208 Seiten, kartoniert Preis: € 48

 

Putin vor der Himmelstür

Titel: Putin vor der Himmelstür. Literarische Aufsässigkeiten Verlag: Novum pro Autor: Max Pfefferkorn ISBN: 978-3-99064-478-2 Inhalt: In Prosa und Versform geht es einem Herrn Putin an den Kragen, wird Sultan Erdogan aufs Korn genommen, wird Mama Merkels politisches Ende prophezeit, werden Auswüchse der Political Correctness lächerlich gemacht und wird die leidige Religionsideologie des Islam hinterfragt – mit der Hoffnung auf eine liberale Reform. Manchen Texten sind populärwissenschaftliche Anmerkungen beigegeben, die beweisen, dass der Autor ein wissenschaftlich und philosophisch gebildeter Kopf ist. Die Texte sind ausreichend und treffsicher mit Karikaturen bebildert.   Autor: Max Pfefferkorn ist ein Schreiber, der die Öffentlichkeit scheut und hinter einem Pseudonym agiert. Er hat Philosophie studiert und gelernt, wie man denkt. Er kennt die Kälte wissenschaftlicher Wahrheit und das Feuer der Freiheitsidee. So hat er mit kritischem Blick den Koran durchblättert. Frei vom Zeitgeschwätz schreibt er gern über Verbotenes. Also: ein scharfer Analytiker mit literarischem Punch. Format: 13,5 x 21,5 cm, 178 Seiten, broschiert Preis: € 14,90

 

Himmlisch Frei: Warum wir wieder mehr Transzendenz brauchen

Titel: Himmlisch Frei: Warum wir wieder mehr Transzendenz brauchen Verlag: edition a Autor: Renata Schmidtkunz ISBN: 978‑3‑99001‑269‑7 Inhalt: In unserer schnelllebigen und wissenschaftsgläubigen Welt verlieren die Menschen zunehmend das Interesse an Transzendenz, unser Denken wird vielmehr von Profit, Effizienz und Konsum beherrscht. Dieses rein auf materielle Dinge ausgerichtete, eindimensionale Leben macht uns aber auch angreifbar und leicht manipulierbar, denn die Kraft, selbstbestimmt zu sein und Widerstand zu leisten, entspringt dem Denken, das über das Irdische hinausgeht. Aber was bedeutet der Verlust der Transzendenz für die Zukunft unserer Gesellschaft, für jeden Einzelnen von uns? Welcher Vorstellungen, Ideen und Utopien werden wir uns in Zukunft bedienen, um uns Problemen wie dem fortschreitenden Klimawandel und der damit einhergehenden Zerstörung unseres Planeten entgegenzustellen, ohne dabei das Wohlergehen des einzelnen, heute lebenden Menschen zu vergessen? „Himmlisch Frei: Warum wir wieder mehr Transzendenz brauchen“ ist ein eindringliches Plädoyer für eine zeitgemäße Wiederentdeckung der verlorenen Transzendenz und erzählt auf sehr persönliche Weise, wie die Autorin sich von dem „alten“ dogmatisierten Gott verabschiedet und sich auf die Suche nach einem „neuen“ Gott macht, der für Liebe, Gemeinschaft und Offenheit steht. Autorin: Renata Schmidtkunz ist Redakteurin und Dokumentarfilm-Regisseurin beim ORF und ist verantwortlich für die Ö1-Sendereihe „Im Gespräch“. Sie wurde 1964 in Hattingen/Ruhr geboren und wuchs in einer evangelischen Pfarrersfamilie auf. Format: 15 x 21,5 cm, 192 Seiten, gebunden Preis: € 22

Land der Skandale

Titel: Land der Skandale – Die größten Politik-Affären, Pleiten und Verbrechen der Zweiten Republik Verlag: Ueberreuter Autor: Wolfgang Fürweger ISBN: 978-3-8000-7720-5 Inhalt: Die Lucona-Affäre, der AKH-Skandal, die Waldheim-Affäre, die „Todesschwestern“ von Lainz, die BUWOG-Affäre – spektakuläre Großpleiten, heimtückische Morde, mysteriöse Todesfälle, aufsehenerregende Strafprozesse und gefallene Helden: Die jüngere Geschichte Österreichs liest sich spannend wie ein Thriller – mit dem Unterschied, dass die „Drehbücher“ der großen Skandale und Affären, die die Zweite Republik erschüttert haben, alle wahr sind. Immer wieder haben Politiker und Manager ihre Macht missbraucht, Geld über dunkle Kanäle verschoben, persönliche Vorteile über das Allgemeinwohl gestellt und gelogen, dass sich die Balken bogen. Format: 14,9 x 22,1 cm, 208 Seiten, gebunden Preis: € 22,95

 

Change the Game – Wie wir uns das Netz von Facebook und Google zurückerobern

Titel: Change the Game – Wie wir uns das Netz von Facebook  und Google zurückerobern Verlag: Christian Brandstätter Verlag Autoren: Corinna Milborn, Markus Breitenecker ISBN:978-3-7106-0267-2 Inhalt: Im Silicon Valley haben einige wenige Tec-Giganten globale Medienmonopole aufgebaut. Konzerne wie Google oder Facebook machen uns süchtig und sind nur auf den ersten Blick kostenlos, bequem und attraktiv. Die renommierte Journalistin Corinna Milborn und der Mediengründer Markus Breitenecker zeigen auf, wie die Machtkonzentration der Plattformkonzerne unsere Demokratie zerstört und benennen, was wir dagegen tun können. Sie entwickeln neue Ideen für einen öffentlich-rechtlichen Auftrag, der die europäischen Medien dabei unterstützt, eigene (Social-) Media-Destinationen mit Qualitätsanspruch zu entwickeln und dabei auf Kooperation statt Konkurrenz setzt, um gegen die US-Tec-Monopole zu bestehen. Die Autoren: Corinna Milborn ist Journalistin, TV-Moderatorin und renommierte Autorin. Seit 2013 ist sie Informationsdirektorin der Sendergruppe ProSiebenSat.1PULS4-Österreich, 2017 wurde sie zur „Journalistin des Jahres“ gekürt. Markus Breitenecker ist Gründer von PULS 4 und des Digital-Festivals 4GAMECHANGERS. Er ist CEO von ProSiebenSat.1 PULS 4 in  Österreich und wurde mehrmals zum „Medienmanager des Jahres“ gewählt. Format: 13,5 x 21 cm 320 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag Preis: € 25,00

Einführung in das neue Zollrecht

Titel: Einführung und das neue Zollrecht Verlag: Kitzler Verlag Autoren: Dr. Andrea Reuter, RegRat Harald Koller ISBN: 978-3-902586-87-2 Inhalt: Mit diesem Praxisleitfaden erhält sowohl der Fachmann als auch der Einsteiger eine gut lesbare und wertvolle Erstinformation bezüglich Zollrecht und einen übersichtlichen Arbeitsbehelf in leicht lesbarer Form. Den Kern des Zollrechts bilden dabei zweifellos der Zollkodex der Union (UZK), die delegierte Verordnung und die Durchführungsverordnung zum Zollkodex der Union. Aber auch nationale Regelungen werden behandelt. Die Autoren: Dr. Andrea Reuter trat 1992 in die Zollverwaltung ein. Bis 1994 war sie als Erhebungsabteilungsleiterin in der Zollfahndung des Zollamtes Wien tätig, von 1994 bis 2007 arbeitete sie im Bundesministerium für Finanzen, Abteilung für Zollrecht und internationale Zollangelegenheiten. Mit 1. März 2007 übernahm sie die Funktion der Vorständin des Zollamtes St. Pölten Krems Wiener Neustadt. RegRat Harald Koller trat 1980 in die Zollverwaltung ein. Bis 2002 war er stellvertretender Leiter einer Abfertigungszollstelle in Wien, von 2004 bis 2007 Vorstandsassistent beim seinerzeitigen Zollamt Krems. Seit 2007 ist er Fachreferent für  Zollangelegenheiten im Amtsfachbereich des  Zollamtes St. Pölten Krems Wiener Neustadt. Format: 165 x 240 mmt, 150 Seiten, broschiert Preis: € 28,00 (exkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten)

50 Dinge, die ein Grazer getan haben muss

Titel: 50 Dinge, die ein Grazer getan haben muss Verlag: Styria Autoren: Reinhard M. Czar, Gabriela Timischl ISBN: 978-3-222-13613-9 Inhalt: Die zweitgrößte Stadt Österreichs erfreut sich besonderer Beliebtheit: bei den Bewohnern, die die Lebensqualität ihrer Heimatstadt schätzen, genauso wie bei Gästen und Touristen, die Graz gerne besuchen. Auf den südländisch anmutenden Plätzen der Innenstadt – UNESCO-Weltkulturerbe! –, in den charakteristischen Vorstadtvierteln sowie am vorwiegend grünen Stadtrand gibt es für alle genug zu tun: Das Angebot erstreckt sich vom Advent in Graz bis zum Aufsteirern, in dessen Rahmen Jahr für Jahr die Innenstadt von zig Tausend Besuchern gestürmt wird, über alte (Uhrturm) und neue (Kunsthaus) Wahrzeichen bis hin zu ausgedehnten Wanderungen auf die Grazer Hausberge. Reinhard M. Czar (Mag.), Journalist und Autor, und Gabriela Timischl, im familieneigenen Unternehmen tätig, sind beide gebürtige Grazer und haben gemeinsam bei Styria bereits mehrere Bücher über die Steiermark und das Friaul veröffentlicht. Format: 13,5 x 21,5 cm; 176 Seiten, broschiert Preis: € 20,00

Handbuch für Einnahmen-Ausgaben-Rechner

Titel: Handbuch für Einnahmen-Ausgaben-Rechner: Buchhaltung light Verlag: Linde Verlag Autoren: Mag. Eva Pernt, MinR Dr. Wolfgang Berger, Dr. Peter Unger ISBN: 9783707337242 Inhalt: Wegen Erfolgs neu aufgelegt: Die Autoren, ARTUS-Partnerin Mag. Eva Pernt, MinR Dr. Wolfgang Berger und Dr. Peter Unger, Richter am Finanzgericht,präsentierten am 21.6.2018 bei ARTUS Wien am Stubenring die vierte Auflage des „Handbuchs für EAR: Buchhaltung light“. Ärzten, Freiberuflern und anderen Einnahmen-Ausgabenrechnern soll dadurch der Zugang zum Thema „Steuer“ so einfach wie möglich gemacht werden. Die Autoren diskutierten dabei mit Dr. Patrick Stummer, Programmleiter des Linde Verlags, über aktuelle steuerliche Entwicklungen für die Zielgruppe der Freiberufler und Kleinunternehmer. Die Autoren: Mag. Eva Pernt, MBA ist WP und StB sowie Partnerin der Artus & Pernt Steuerberatung. MR Dr. Wolfgang Berger arbeitet im BMF in der Abteilung für EU-Steuerrecht. Dr. Peter Unger ist Richter am BFG.

  1. Auflage 2018, 352 Seiten, kartoniert

Preis:€ 52,00

Zukunft erkennen/gestalten

Titel: Zukunft erkennen/gestalten – Perspektiven einer neuen Welt Verlag: Christian Brandstätter Verlag Autoren: Hannes Androsch, Peter Pelinka (Hg.) ISBN: 978-3-7106-0253-5 Inhalt: Die Welt, in der wir leben, unterliegt einem ständigen Wandel, der durch Digitalisierung und Globalisierung unablässig vorangetrieben wird. Wie werden sich Europa und die Welt in den nächsten Jahrzehnten verändern? Werden unsere Enkelkinder noch in herkömmlichen Schulen unterrichtet? Wird die diagnostische Genetik unsere Krankenversicherung beeinflussen? Was bedeutet die Verbreitung von Augmented Reality und Virtual Reality für das Medium Film? Wie wirkt sich komplexer werdende künstliche Intelligenz auf unser Menschenbild aus? Was bedeutet die Veränderung des Weltklimas für die kommerzielle Landwirtschaft? In dieser Festschrift, die den Politiker und Industriellen Hannes Androsch zum 80. Geburtstag ehrt, geben Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Politik und Wissenschaft Antworten auf diese Fragen. Die Beiträge geben einen Einblick in die Welt, wie wir sie bald kennen werden. Das Panoptikum prominenter österreichischer Stimmen, u.a. mit Heide Schmidt, André Heller und Alexander Wrabetz, bietet inspirierende Denkanstöße und spannende Gedankenexperimente. Ein vielstimmiger Blick über den Tellerrand mit Beiträgen von Michael Haneke, Harald Mahrer, Christian Kern, Johanna Rachinger uvm. Hannes Androsch war Finanzminister und Vizekanzler in der Ära Kreisky, Generaldirektor der CA und ist heute als Industrieller tätig. Gemäß seinem Selbstverständnis als Citoyen ist er vielfältig engagiert. Er ist ein gefragter Kommentator zum Zeitgeschehen sowie Herausgeber und Autor zahlreicher Publikationen. Zuletzt im Brandstätter Verlag erschienen: „Österreich. Geschichte, Gegenwart, Zukunft“ (2010) und „Das Ende der Bequemlichkeit. 7 Thesen zur Zukunft Österreichs“ (2013) Format: 16,5 x 24 cm, 448 Seiten, Leinenband Preis: € 39,90

50 Dinge, die man in Friaul getan haben muss

Titel: 50 Dinge, die man in Friaul getan haben muss Verlag: Styria Autoren: Reinhard M. Czar, Gabriela Timischl ISBN: 978-3-222-13585-9

Inhalt: Friaul-Julisch Venetien ist mehr als Sonne, Pizza und Adriastrand … Denn dafür ist die landschaftliche Vielfalt zwischen Hochgebirge und Meer viel zu groß, die Kultur, die Menschen, die Kulinarik zu abwechslungsreich. Ausflüge in die Römerzeit, Kindheitserinnerungen in Lignano, Schwünge im Schnee am Monte Lussari, Feste zu Ehren von Mittelalter und Schinken oder der Genuss eines Gradeser Boreto: Kurzweilig lässt sich mit diesen Tipps die gesamte Region entdecken und erleben – und das zu allen Jahreszeiten!

Reinhard M. Czar (Mag.), geb. 1964 in Graz. Journalist und Autor von satirischen Romanen, Krimis und Sachbüchern. Bei Styria erschienen: „Dunkle Geschichten aus der Alten Steiermark”. Außerdem – gemeinsam mit Gabriela Timischl – „50 Dinge, die ein Steirer getan haben muss“, „Weißer, grüner, weiter“, „Unbekanntes Graz“. Gabriela Timischl, geb. 1960 in Graz, im familieneigenen Unternehmen tätig. Das Reisen zählt zu ihren willkommenen Abwechslungen. Von ihr sind erschienen: „50 Dinge, die ein Steirer getan haben muss“, „Weißer, grüner, weiter“, „Unbekanntes Graz“ (gemeinsam mit Reinhard M. Czar).

Format: 13,5 x 21,5 cm; 176 Seiten

Preis: € 20

Mein Kompass für stürmische Zeiten

Titel: Mein Kompass für stürmische Zeiten Verlag: Ueberreuter Autor: Othmar Hill ISBN: 978-3-8000-7696-3 Inhalt: Wir leben in einer Zeit des Wandels, die Turbulenzen in allen Bereichen unseres Lebens erzeugen Druck und Überforderung. Die Rasanz der digitalen Welt zwingt uns zu immer rascheren Entscheidungen, die unter Umständen unseren weiteren Lebensweg bestimmen, im Beruf wie im privaten Leben. Wie wir uns diesen existenziellen Herausforderungen stellen und unser Leben selbst in die Hand nehmen können, zeigt Othmar Hill in seinem Buch MEIN KOMPASS FÜR STÜRMISCHE ZEITEN. Mit großem Vergnügen stellt er ein psychologisch-methodisches Logbuch eines langen Beraterlebens zur Verfügung – zum Experimentieren, Üben, Spielen mit neuen Möglichkeiten. Othmar Hill, 70, Wirtschaftspsychologe, Trainer und Mentor von Top-Managern, Firmenstratege, baute sein Beratungsnetzwerk in 42 Ländern auf. Mir seiner alternativen Weltsicht bietet er einen radikalen Perspektivenwechsel in unserer verwirrenden Wendezeit. Format: 12,3 x 20 cm, 192 Seiten Hardcover Preis: € 19,95

Ein Jahrhundertdenker

Titel: Ein Jahrhundertdenker – Karl R. Popper und die offene Gesellschaft Verlag: Molden Verlag Autoren: Kurt Salamun ISBN: 978-3-222-15019-7 Inhalt: Er ist unbestritten einer der großen Denker des 20. Jahrhunderts: Der Österreicher Karl R. Popper (1902–1994) hat auf verschiedenen Gebieten (Erkenntnislehre, Wissenschaftstheorie, Sozialphilosophie) richtungsweisende Gedanken entwickelt, die noch in der Gegenwart die gesellschaftspolitische Diskussion beeinflussen. Poppers Philosophie ist angesichts der steigenden Nachfrage nach weltanschaulicher Orientierung aktueller denn je: Sie entwirft das Bild eines rationalen Menschen, der von kritischer Vernunft und der Wertschätzung für eine offene demokratische Gesellschaft geleitet wird – eine Zielvorstellung, die aufgrund der Krisen der Gegenwart neue Aktualität gewinnt. Kurt Salamun führt in seiner kompakten Gesamtwürdigung in Leben, Werk und Wirkung des „Jahrhundertdenkers“ ein, er schildert den Aufstieg Poppers vom Handwerker und Lehrer in Wien zum einflussreichen Philosophen an der London School of Economics und Begründer des „Kritischen Rationalismus“; allgemein verständlich zeigt er, dass Poppers Denken von ungebrochener Aktualität ist, nicht zuletzt auch als Gegenpol zu totalitären Strömungen, wie sie etwa der fundamentalistische Islamismus verkörpert. Format: 13,5 x 21,5 cm; 240 Seiten Preis: € 25,00

Wahl 2017: Loser, Leaks & Leadership

Titel: Wahl 2017: Loser, Leaks & Leadership Verlag: ÄrzteVerlag Autoren: Dr. Thomas Hofer, Dr. Barbara Tóth ISBN: 978-3-9503276-49 Inhalt: Noch nie war eine Nationalratswahl so spannend. Was aber passierte wirklich hinter den Kulissen? Wer waren die Masterminds der Kampagnen? Welche Geheimnisse gelangten bislang nicht an die Öffentlichkeit? Der Politikexperte Dr. Thomas HOFER & die Journalistin Dr. Barbara TÓTH fassen zusammen, was Sie bislang noch nicht wussten … Mit Gastbeiträgen von (u. a.) Ingrid BRODNIG, Nikola DONIG, Peter HAJEK, Christoph HOFINGER, Josef KALINA, Herbert KICKL, Johannes KUNZ, Philipp MADERTHANER, Hans MAHR, Alfred J. NOLL, Oliver RATHKOLB, Gregor SCHÜTZE, Stefan A. SENGL, Hubert SICKINGER, Karin STROBL, Hannes UHL. gebunden, 280 Seiten Format: 23 x 16 cm Preis: € 14,90

Guerilla – Exploration, Improvisation und Kommunikation

Titel: Guerilla – Exploration, Improvisation und Kommunikation Verlag: Verlag Nomos, Baden-Baden Autoren: Thomas Duschlbauer und Christian F. Freisleben-Teutscher ISBN: ISBN 978-3-8487-3252-4 Inhalt: Das Buch „Guerilla – Exploration, Improvisation und Kommunikation“ bringt ein neues Verständnis von Kommunikation jenseits des Mainstream zum Ausdruck. Über „Dirty Campaigning“ haben wir zuletzt zu Genüge gehört. Wie man aber Menschen in einem positiven Sinn begeistern und diese sogar in die Entwicklung und Umsetzung einer kreativen Kampagne miteinbeziehen kann, das zeigt das jüngst im deutschen Nomos Verlag erschienene Buch der Autoren Thomas Duschlbauer und Christian F. Freisleben-Teutscher. Ihr Fokus liegt dabei auf Guerilla-Taktiken in der Kommunikation. Diese einzusetzen bedeutet zunächst, dass man mit unkonventionellen Methoden Aufmerksamkeit auf sich zieht. Das Motto heißt dabei nicht „Auffallen um jeden Preis“, sondern Auffallen zu einem möglichst geringen Preis, dafür aber mit originellen und möglichst originären Ideen. So werden Botschaften geschickt im öffentlichen Raum sowie medial platziert. Die positive Kraft der Utopie Im Gegensatz zum klassischen Verständnis von Guerilla als eine Art des Kleinkrieges, sehen die beiden Autoren hingegen das wirkliche Potenzial in der künstlerischen Dimension, die dem Beispiel des mittlerweile verstorbenen Aktionskünstlers Christof Schlingensief folgend nicht den Widerstand, sondern das Schaffen widersprüchlicher Situationen in den Vordergrund stellt. „Anstelle von ‚alternativen Fakten‘ und ‚Fake News‘, die lediglich polarisieren und bereits eine bestimmte Meinung vorgeben, stehen hier die Mehrdeutigkeit und die Ironie, die uns zum Nachdenken bewegen und uns dazu anregen, uns selbst eine Meinung zu bilden“, so der Autor und Aktionskünstler Thomas Duschlbauer. Insofern geht es bei dieser Form von Guerilla nicht darum, mit erhobenem Zeigefinger auf eine Ursache zu deuten, um einen gewünschten Effekt zu erzielen, sondern darum, bloß einen Effekt darzustellen und dabei aber die möglichen Ursachen noch offen zu lassen. „Im Gegensatz zur Apathie der Massen, die durch Dirty Campaigning ausgelöst wird, setzt dieser Ansatz des Clean Campaigning auf die Partiziaption“, ergänzt Christian F. Freisleben Teutscher, der sich bei seiner Tätigkeit u.a. auf die Methoden der Improvisation spezialisiert hat. Auseinandersetzung mit dem Postfaktischen Das Buch erklärt insofern eine Fülle an Below-the-Line Aktivitäten, welche unter dem Einsatz möglichst geringer Ressourcen intendieren, Dialoggruppen direkt und aufmerksamkeitsintensiv anzusprechen. Die Ansätze stammen dabei nicht nur aus der Medienwissenschaft. Es werden auch Anleihen aus der Philosophie und der Kunsttheorie genommen. Zudem findet eine kritische Auseinandersetzung mit jenen Bedingungen statt, die das so genannte Zeitalter des Postfaktischen konstituieren und Guerilla nicht bloß als eine Facette nutzen, um mit Widersprüchen etwas bewusst zu machen, sondern um die Öffentlichkeit bewusst zu manipulieren. broschiert, 169 Seiten Preis: € 34

1848 – 1918 – 2018: 8 Wendepunkte der Weltgeschichte

Titel: 1848 – 1918 – 2018: 8 Wendepunkte der Weltgeschichte Herausgeber: Hannes Androsch, Heinz Fischer, Bernhard Ecker ISBN: 978-3-7106-0142-2 Inhalt: Manche Jahreszahlen werden zu Chiffren: 1848 – ein europäisches Aufbegehren gegen die Obrigkeit. 1918 – der vermeintliche Triumph der Nationalstaaten; die Gründung der Ersten Republik. 1968 – ein Lebensgefühl, in dem nach den Wirtschaftswunderjahren auch der Wunsch nach gesellschaftlichem Aufbruch zum Ausdruck kam. Die Autorinnen und Autoren in diesem Band nehmen acht aktuelle Jubiläen zum Anlass, um über die Hintergründe von bekannten Ereig- nissen und ihre Folgen für den weiteren Verlauf der Geschichte nachzudenken: vom Balkankonflikt bis zur jüngsten Finanzkrise, vom Reformprozess Chinas bis zu Big Data. Bernhard Ecker, Heinz Fischer und Hannes Androsch zeichnen in ihren flankierenden Texten große Linien der österreichischen Geschichte und globalen Zukunft. Ein vielfältiges, überraschendes, essayistisches Buch über die Nachwirkungen des Gestern auf das Heute und Morgen. Die Herausgeber Hannes Androsch war Finanzminister und Vizekanzler in der Ära Kreisky, Generaldirektor der CA und ist heute als Industrieller tätig. Heinz Fischer prägte die 2. Republik als Politiker maßgeblich mit, zuletzt in seiner Funktion als Bundespräsident. Bernhard Ecker ist Historiker und Journalist, unter anderem für trend. Co-Herausgeber von 1814 – 1914 – 2014. Hardcover mit Leineneinband und Kupferschnitt 248 Seiten, zahlreiche Abbildungen Format: 17 x 24 cm Preis: € 34,90

FRESH CONTENT!

Titel: FRESH CONTENT! Wie Sie Menschen mit Storys begeistern und Kunden gewinnen Verlag: Autor: Harald Kopeter ISBN: Inhalt: Storys sind seine Leidenschaft und Content Marketing seine Berufung: Seit Jahrzehnten, schon als der neudeutsch-trendige Begriff Storytelling noch keinen Marketer hinter dem Ofen hervorholte, setzt Kopeter auf die Kraft von Geschichten. Selbst begeisterter Leser, Podcast-Fan und hörender Bücherwurm, war ihm schon immer klar, dass man mit Storys begeistern, informieren und unterhalten kann. Dass gute Storys im Gedächtnis haften bleiben und immer wieder gerne gelesen, gehört, gesehen werden. Content Marketing = Storymarketing Content-Marketing-Aufträge für Web-Magazine und Weblogs gehören heute zum Unternehmeralltag genauso wie zahlreiche Printprodukte. Nach unzähligen Beiträgen im eigenen UnternehmensblogFresh Content, die innerhalb von drei Jahren aus eigener Feder geflossen waren und von zahlreichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beigesteuert wurden, sowie Artikeln in Fachmagazinen sollte die intensive Beschäftigung mit Content Marketing und Storytelling in ein eigenes Buch münden, das all dies zusammenführt. Fresh Content – das Buch Die Geschichten im vorliegenden Buch sind durch spannende Gespräche und Interviews mit Kunden, Partnern und allesamt interessanten Persönlichkeiten entstanden. Nicht der berühmte rote Faden führt durch dieses Werk, sondern eine erfrischende Vielfalt an Erfahrung und Kompetenz sowie Kommunikation innerhalb der Branche. So wurde etwa die Social-Media-Beauftragte Mag. Monika Reitprecht zu ihrem besonderen Schmäh im beliebten Facebook-Auftritt der Wiener Bücherei interviewt, Dr. Christian Fill, stv. Vorsitzender des Content Marketing Forums, schrieb einen Gastbeitrag über die Scheinheiligkeit des Journalismus, Ute Hödl von Steiermark Tourismus erklärte, was eine richtige „Gschicht“ ist und der Leiter des Masterstudiengangs Content-Strategie an der Fh Joanneum Graz Heinz Wittenbrink führt in das Universum Social Media ein … um nur einige der unzähligen inspirierenden Beiträge zu nennen. „Das Buch zeigt beispielhaft, wie ich mir Storymarketing vorstelle.“ In diesem Buch sollen die wichtigsten Sinne des Menschen angesprochen werden: Damit die Fingerspitzen ein angenehmes Erlebnis mit dem Lesen verbinden, hat sich Harald Kopeter für die Soft-Touch-Prägung auf dem Cover entschieden. Ein wesentlicher Teil des Buches zielt bewusst auf die visuelle Wahrnehmung: Zahlreiche aussagekräftige Bilder erzählen eine eigene Story und unterstützen oft auch wie eine pointierte Fußnote den Textbeitrag. 1. Auflage, Oktober 2017 180 Seiten Preis: € 24,90 www.fresh-content.at/das-buch

Populismus für Anfänger

Titel: Populismus für Anfänger: Anleitung zur Volksverführung Verlag: Westend Autoren: Walter Ötsch, Nina Horaczek ISBN: 978-3-86489-196-0 Inhalt: Die simple Welt der Populisten Frankreich, Holland, Deutschland, Österreich – die Populisten scheinen in Europa unaufhaltsam auf dem Vormarsch. Und alle anderen agieren, als gäbe es keine Strategien gegen die rechten Volksverführer. Dabei besitzen Rechtspopulisten einen einfachen Kern, nämlich das selbstgestrickte Bild einer gespaltenen Gesellschaft: Hier sind WIR und dort sind die ANDEREN. Dieses Bild erklärt die Sprache, die Taktiken, die innere Organisation und die Eskalationsdynamiken der Rechtspopulisten auf ungemein klare Art. Der Kommunikationsexperte Walter Ötsch und die Journalistin Nina Horaczek zeigen in dieser »Anleitung zur Volksverführung« als fiktive Coaches, wie man erfolgreicher Populist wird. So entlarven sie klug und unterhaltsam die Tricks und Täuschungsmanöver der Demagogen und entschlüsseln ihre Codes – und Sie erfahren, was Sie selbst gegen rechte Endzeitpropheten tun können. 224 Seiten, broschiert Format: 21,6 x 13,6 cm Preis: € 18;00

Unbekanntes Graz

Titel: Unbekanntes Graz Verlag: Styria Verlag Autoren: Reinhard M. Czar und Gabriela Timischl ISBN: 978-3-222-13561-3 Inhalt: Graz kann’s … erstaunen, verwundern, überraschen. In der zweitgrößten Stadt Österreichs gibt es vieles, was bisher wenig beachtet blieb: Man trifft echte Gämsen und falsche Elefanten, findet versteckte Gässchen und verlassene Ruinen, lernt verkannte Heldinnen kennen, spürt alten Geheimnissen nach und stößt auf verborgene Kunstschätze, aber auch so manche Kuriosität. Zwischen den Zeilen gibt es interessante Einblicke in die Geschichte der Stadt an der Mur, angereichert mit Anekdoten und Wissenswertem. Auf relativ kleinem Raum präsentiert sich die zweitgrößte Stadt Österreichs wie ein buntes Kaleidoskop an Möglichkeiten, seine Zeit angenehm zu verbringen. Zwischen der hektischen Betriebsamkeit der City und der absoluten Ruhe tiefen Tannengrüns liegen oft nur ein paar Kilometer beziehungsweise gerade einmal eine halbe Stunde Öffi-Fahrt. Reinhard M. Czar und Gabriela Timischl laden ein zur Entdeckungsreise! 176 Seiten, broschiert Format: 13,5 x 21,5 cm Preis: € 19,90

Haltung

Titel: Haltung. Flagge zeigen in Leben und Politik Verlag: Ecowin Autor: Reinhold Mitterlehner ISBN: 978-3-7110-0239-6 Inhalt: Reinhold Mitterlehner kennt die Basis. Der Oberösterreicher verdient sich seine ersten politischen Sporen auf Gemeindeebene. Dort, wo sich das politische Geschäft mit den tatsächlichen Anforderungen des Alltags mischt. Wo die Auseinandersetzung mit den wesentlichen Fragen das tägliche Brot ist. Wo man als politischer Mensch seine Konturen schärft – zu seiner Haltung findet. Die innere Klarheit und die Fähigkeit zu Diskussion und Konsens hat den Politiker an verschiedene Spitzenpositionen der Republik geführt. Bis die Werte, die für so lange Zeit die Grundlage der Gesellschaft, die Basis des politischen und alltäglichen Miteinanders gebildet haben, mit einem Mal nicht mehr zu gelten schienen. Haltung ist eine Notwendigkeit. Sie zu zeigen und dazu zu stehen, ist im gegenwärtigen politischen Klima dringlicher denn je. Die großen Themen unserer Zeit – Bildung, Wirtschaft, Finanz, Migration, Demokratie, Klimawandel, politische Teilhabe, gesellschaftlicher Zusammenhalt, Pluralität, Wirtschaftskrisen – verlangen einen klaren Kopf, Verantwortungsbewusstsein, den Willen, politisches Kleingeld und wohlfeile Meinungsmache beiseite zu lassen und Haltung zu zeigen. Der Autor: Reinhold Mitterlehner ist Unternehmens-, Strategie- und Internationalisierungs-berater. Seine politische Laufbahn führte den Juristen vom Gemeinderat in den Nationalrat, weiters an die Spitze der ÖVP, in Ministerämter (Wirtschaft, Familie, Jugend, Wissenschaft und Forschung) und an die Spitze der Bundesregierung. Er hatte als Wirtschaftsminister die größte Krise der letzten Jahre zu bekämpfen, war der letzte Vizekanzler der sogenannten Großen Koalition und ist 2017 nach internen Auseinandersetzungen zurückgetreten. Mitterlehner ist gelernter Sozialpartner, daher konsensorientiert, ohne seine Haltung und seine Werte aufzugeben. Format: 14,5 x 21 cm, 208 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag Preis: € 24

Darknet

Titel: Darknet. Die Welt im Schatten der Computerkriminalität Verlag: Kremayr & Scheriau Autor: Cornelius Granig ISBN: 978-3-218-01157-0 Inhalt: Wahlmanipulation, Erpressung, Rufmord, Handel mit Kinderpornografie: Viele traditionelle Formen der Kriminalität bedienen sich zunehmend moderner Informations- und Kommunikationstechnologien – die Digitalisierung der Kriminalität schreitet voran. Dazu kommen neue Formen der Computerkriminalität, die erst mit der jetzt erreichten Verbreitung und Nutzung von Computern möglich sind. Das „Darknet“, ein besonders gut abgeschotteter Bereich der Netzwelt, zieht dabei Kriminelle an wie Motten das Licht, da dort Verschlüsselung und Anonymisierung garantiert werden. Während diese Funktionalitäten auch von ehrlichen Whistleblowern oder Bürgerrechtsaktivisten genutzt werden können, überwiegt der Missbrauch. Cornelius Granig beleuchtet die Anfänge der kriminellen Nutzung von Rechentechnologien, erläutert spektakuläre Vorfälle aus dem deutschsprachigen Raum und spannt einen Bogen vom Missbrauch moderner Technologien durch Diktaturen bis hin zu den Angriffen von Einzeltätern aus dem Darknet. Er spricht mit Polizeibehörden über Strategien zur Bekämpfung von Computerkriminalität und zeigt, dass wir schon seit Jahrzehnten digitalen Gefahren ausgesetzt sind, deren Dimension ständig größer wird. Der Autor: Cornelius Granig ist ein österreichischer Unternehmensberater und Jour­nalist. Er leitete in den letzten Jahrzehnten die IT- und Sicherheitsabteilungen als Vorstand großer Unternehmen und war als Manager bei den internationalen Technologiekonzernen IBM und Siemens tätig, die modernste Technologien für die IT-Sicherheit entwickeln. Format: 13,5 x 21,5 cm, 304 Seiten gebunden, Hardcover Preis: € 24

 

Future Products

Titel: Future Products. 91 Innovationen, die zeigen, welche Produkte in Zukunft erfolgreich sein werden Herausgeber: zukunftsInstitut Autoren: Kim Naike Bussian, Matthias Horx, Lena Papasabbas, Christian Rauch, Christian Schuldt, Janine Seitz, Victoria Siegismund, Sarah Volk ISBN: 978-3-945647-57-8 Inhalt: Die Trendstudie beleuchtet die soziokulturellen Treiber, Widerstände und Trends, die für Innovation entscheidend sind. Sie stellt exemplarische Produkte vor, die einen wirklichen Mehrwert schaffen und somit die Zukunft formen. „Future Products“ eben. Mit ihrem ganzheitlichen Blick zeigt sie, was Unternehmen beachten müssen, um echte Innovationen hervorzubringen – und welche Produkte in Zukunft erfolgreich sein werden. Virtual Reality, Blockchain, Künstliche Intelligenz … Wir leben in Zeiten der Tech-Hypes und des Innovationsterrors. Ständig wird „The Next Big Thing“ ausgerufen. Doch echte Innovation ist mehr als eine Frage technologischen Fortschritts. Innovative Produkte und Services müssen einen wirklichen Nutzen haben. Sie müssen einen echten Mehrwert für Individuum oder Gesellschaft erzeugen. Format: 168 Seiten Preis: € 225

 

Europa vor der Entscheidung

Titel: Europa vor der Entscheidung. Warum ein geeinter Kontinent unsere Zukunft ist. Verlag: Brandstätter Autoren: Hannes Androsch, Johannes Gadner, Bettina Poller ISBN: 978-3-7106-0301-3 Inhalt: Noch ein Buch über die politische Krise in Europa? Im Gegenteil: Dieses Buch klärt auf, warum nur ein reformiertes, politisch gestärktes Europa in der Lage sein kann, die globalen Herausforderungen unserer Gegenwart erfolgreich zu bewältigen. Die Herausforderungen, vor denen wir stehen, sind gewaltig: von der Klimakatastrophe über den neuen (alten) Nationalismus bis zum geopolitischen Wettbewerb zwischen China und den USA. Mithilfe präziser Rückblenden in die ideengeschichtlich prägenden Momente der europäischen Geschichte gelingt es den Autoren, jenseits von Plattitüden der Sonntagsreden überzeugend darzulegen, warum es ein geeintes Europa geben muss – oder es kein Europa mehr geben wird. Autoren: Dr. Hannes Androsch war Finanzminister und Vizekanzler in der Ära Kreisky, Generaldirektor der CA und ist heute als Industrieller tätig. Dr. Johannes Gadner ist stv. Geschäftsführer des Rates für Forschung und Technologieentwicklung. Mag. Bettina Poller ist wissenschaftliche Referentin beim Rat für Forschung und Technologieentwicklung. Format: 13,5 x 21 cm, 336 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag Preis: € 28

 

Praxishandbuch Datenschutz

Titel: Praxishandbuch Datenschutz. Leitfaden zur DSGVO für Juristen und Laien. Verlag: TÜV Austria Fachverlag Autor: Nicolas Nagel Inhalt: Von der Theorie bis zur praktischen Umsetzung zeigt das neue Praxishandbuch, was die DSGVO für Unternehmen und Organisationen bedeutet, wie personenbezogene Daten rechtmäßig verarbeitet und Problemstellungen gelöst werden können. Es liefert einen kompakten Überblick über die aktuelle Gesetzeslage in Österreich und Deutschland und enthält eine Fülle an Praxisbeispielen aus dem betrieblichen Alltag sowie Textvorlagen und Checklisten. Autor: Nicolas Nagel ist Head of Data Protection der TÜV AUSTRIA Group, Senior Consultant für Datenschutz und externer Datenschutzbeauftragter. Format: 292 Seiten, gebunden Preis: € 54,90

 

Kryptowährungen und Blockchains

Titel: Kryptowährungen und Blockchains. Technologie, Praxis, Recht, Steuern. Verlag: Linde Autor: Niklas Schmidt ISBN: 978-3-7073-4049-5 Inhalt: Die Begriffe Kryptowährung und Blockchain sind in den Jahren 2017 und 2018 eindeutig in den Mittelpunkt des medialen Interesses gerückt. Aber wer versteht wirklich, worum es dabei geht? Niklas Schmidt erklärt diese – auf den ersten Blick so undurchschaubare – Materie besonders im Hinblick auf juristische und steuerrechtliche Belange. Dem Leser wird das Thema in Form von rund 400 Frequently Asked Questions (FAQs) nähergebracht. Ziel ist es, dass man schnell versteht und selbst wiedergeben kann, wie Bitcoin und andere Kryptowährungen funktionieren und warum Satoshi Nakamotos Erfindung der Blockchain vor ziemlich genau zehn Jahren unsere Wirtschaftsordnung grundlegend verändern könnte. Autor: RA/StB MMag. Dr. Niklas Schmidt ist Partner bei WOLF THEISS Rechtsanwälte. Er ist seit vielen Jahren an technischen Themen interessiert und hat im Jahr 2018 fast 40 Vorträge zu Kryptowährungen, der Blockchain-Technologie und disruptiver Innovation gehalten. Format: 15,5 x 1,4 x 22,5 cm, 208 Seiten, kartoniert Preis: € 48

 

Putin vor der Himmelstür

Titel: Putin vor der Himmelstür. Literarische Aufsässigkeiten Verlag: Novum pro Autor: Max Pfefferkorn ISBN: 978-3-99064-478-2 Inhalt: In Prosa und Versform geht es einem Herrn Putin an den Kragen, wird Sultan Erdogan aufs Korn genommen, wird Mama Merkels politisches Ende prophezeit, werden Auswüchse der Political Correctness lächerlich gemacht und wird die leidige Religionsideologie des Islam hinterfragt – mit der Hoffnung auf eine liberale Reform. Manchen Texten sind populärwissenschaftliche Anmerkungen beigegeben, die beweisen, dass der Autor ein wissenschaftlich und philosophisch gebildeter Kopf ist. Die Texte sind ausreichend und treffsicher mit Karikaturen bebildert.   Autor: Max Pfefferkorn ist ein Schreiber, der die Öffentlichkeit scheut und hinter einem Pseudonym agiert. Er hat Philosophie studiert und gelernt, wie man denkt. Er kennt die Kälte wissenschaftlicher Wahrheit und das Feuer der Freiheitsidee. So hat er mit kritischem Blick den Koran durchblättert. Frei vom Zeitgeschwätz schreibt er gern über Verbotenes. Also: ein scharfer Analytiker mit literarischem Punch. Format: 13,5 x 21,5 cm, 178 Seiten, broschiert Preis: € 14,90

 

Himmlisch Frei: Warum wir wieder mehr Transzendenz brauchen

Titel: Himmlisch Frei: Warum wir wieder mehr Transzendenz brauchen Verlag: edition a Autor: Renata Schmidtkunz ISBN: 978‑3‑99001‑269‑7 Inhalt: In unserer schnelllebigen und wissenschaftsgläubigen Welt verlieren die Menschen zunehmend das Interesse an Transzendenz, unser Denken wird vielmehr von Profit, Effizienz und Konsum beherrscht. Dieses rein auf materielle Dinge ausgerichtete, eindimensionale Leben macht uns aber auch angreifbar und leicht manipulierbar, denn die Kraft, selbstbestimmt zu sein und Widerstand zu leisten, entspringt dem Denken, das über das Irdische hinausgeht. Aber was bedeutet der Verlust der Transzendenz für die Zukunft unserer Gesellschaft, für jeden Einzelnen von uns? Welcher Vorstellungen, Ideen und Utopien werden wir uns in Zukunft bedienen, um uns Problemen wie dem fortschreitenden Klimawandel und der damit einhergehenden Zerstörung unseres Planeten entgegenzustellen, ohne dabei das Wohlergehen des einzelnen, heute lebenden Menschen zu vergessen? „Himmlisch Frei: Warum wir wieder mehr Transzendenz brauchen“ ist ein eindringliches Plädoyer für eine zeitgemäße Wiederentdeckung der verlorenen Transzendenz und erzählt auf sehr persönliche Weise, wie die Autorin sich von dem „alten“ dogmatisierten Gott verabschiedet und sich auf die Suche nach einem „neuen“ Gott macht, der für Liebe, Gemeinschaft und Offenheit steht. Autorin: Renata Schmidtkunz ist Redakteurin und Dokumentarfilm-Regisseurin beim ORF und ist verantwortlich für die Ö1-Sendereihe „Im Gespräch“. Sie wurde 1964 in Hattingen/Ruhr geboren und wuchs in einer evangelischen Pfarrersfamilie auf. Format: 15 x 21,5 cm, 192 Seiten, gebunden Preis: € 22

Land der Skandale

Titel: Land der Skandale – Die größten Politik-Affären, Pleiten und Verbrechen der Zweiten Republik Verlag: Ueberreuter Autor: Wolfgang Fürweger ISBN: 978-3-8000-7720-5 Inhalt: Die Lucona-Affäre, der AKH-Skandal, die Waldheim-Affäre, die „Todesschwestern“ von Lainz, die BUWOG-Affäre – spektakuläre Großpleiten, heimtückische Morde, mysteriöse Todesfälle, aufsehenerregende Strafprozesse und gefallene Helden: Die jüngere Geschichte Österreichs liest sich spannend wie ein Thriller – mit dem Unterschied, dass die „Drehbücher“ der großen Skandale und Affären, die die Zweite Republik erschüttert haben, alle wahr sind. Immer wieder haben Politiker und Manager ihre Macht missbraucht, Geld über dunkle Kanäle verschoben, persönliche Vorteile über das Allgemeinwohl gestellt und gelogen, dass sich die Balken bogen. Format: 14,9 x 22,1 cm, 208 Seiten, gebunden Preis: € 22,95

 

Change the Game – Wie wir uns das Netz von Facebook und Google zurückerobern

Titel: Change the Game – Wie wir uns das Netz von Facebook  und Google zurückerobern Verlag: Christian Brandstätter Verlag Autoren: Corinna Milborn, Markus Breitenecker ISBN:978-3-7106-0267-2 Inhalt: Im Silicon Valley haben einige wenige Tec-Giganten globale Medienmonopole aufgebaut. Konzerne wie Google oder Facebook machen uns süchtig und sind nur auf den ersten Blick kostenlos, bequem und attraktiv. Die renommierte Journalistin Corinna Milborn und der Mediengründer Markus Breitenecker zeigen auf, wie die Machtkonzentration der Plattformkonzerne unsere Demokratie zerstört und benennen, was wir dagegen tun können. Sie entwickeln neue Ideen für einen öffentlich-rechtlichen Auftrag, der die europäischen Medien dabei unterstützt, eigene (Social-) Media-Destinationen mit Qualitätsanspruch zu entwickeln und dabei auf Kooperation statt Konkurrenz setzt, um gegen die US-Tec-Monopole zu bestehen. Die Autoren: Corinna Milborn ist Journalistin, TV-Moderatorin und renommierte Autorin. Seit 2013 ist sie Informationsdirektorin der Sendergruppe ProSiebenSat.1PULS4-Österreich, 2017 wurde sie zur „Journalistin des Jahres“ gekürt. Markus Breitenecker ist Gründer von PULS 4 und des Digital-Festivals 4GAMECHANGERS. Er ist CEO von ProSiebenSat.1 PULS 4 in  Österreich und wurde mehrmals zum „Medienmanager des Jahres“ gewählt. Format: 13,5 x 21 cm 320 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag Preis: € 25,00

Einführung in das neue Zollrecht

Titel: Einführung und das neue Zollrecht Verlag: Kitzler Verlag Autoren: Dr. Andrea Reuter, RegRat Harald Koller ISBN: 978-3-902586-87-2 Inhalt: Mit diesem Praxisleitfaden erhält sowohl der Fachmann als auch der Einsteiger eine gut lesbare und wertvolle Erstinformation bezüglich Zollrecht und einen übersichtlichen Arbeitsbehelf in leicht lesbarer Form. Den Kern des Zollrechts bilden dabei zweifellos der Zollkodex der Union (UZK), die delegierte Verordnung und die Durchführungsverordnung zum Zollkodex der Union. Aber auch nationale Regelungen werden behandelt. Die Autoren: Dr. Andrea Reuter trat 1992 in die Zollverwaltung ein. Bis 1994 war sie als Erhebungsabteilungsleiterin in der Zollfahndung des Zollamtes Wien tätig, von 1994 bis 2007 arbeitete sie im Bundesministerium für Finanzen, Abteilung für Zollrecht und internationale Zollangelegenheiten. Mit 1. März 2007 übernahm sie die Funktion der Vorständin des Zollamtes St. Pölten Krems Wiener Neustadt. RegRat Harald Koller trat 1980 in die Zollverwaltung ein. Bis 2002 war er stellvertretender Leiter einer Abfertigungszollstelle in Wien, von 2004 bis 2007 Vorstandsassistent beim seinerzeitigen Zollamt Krems. Seit 2007 ist er Fachreferent für  Zollangelegenheiten im Amtsfachbereich des  Zollamtes St. Pölten Krems Wiener Neustadt. Format: 165 x 240 mmt, 150 Seiten, broschiert Preis: € 28,00 (exkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten)

50 Dinge, die ein Grazer getan haben muss

Titel: 50 Dinge, die ein Grazer getan haben muss Verlag: Styria Autoren: Reinhard M. Czar, Gabriela Timischl ISBN: 978-3-222-13613-9 Inhalt: Die zweitgrößte Stadt Österreichs erfreut sich besonderer Beliebtheit: bei den Bewohnern, die die Lebensqualität ihrer Heimatstadt schätzen, genauso wie bei Gästen und Touristen, die Graz gerne besuchen. Auf den südländisch anmutenden Plätzen der Innenstadt – UNESCO-Weltkulturerbe! –, in den charakteristischen Vorstadtvierteln sowie am vorwiegend grünen Stadtrand gibt es für alle genug zu tun: Das Angebot erstreckt sich vom Advent in Graz bis zum Aufsteirern, in dessen Rahmen Jahr für Jahr die Innenstadt von zig Tausend Besuchern gestürmt wird, über alte (Uhrturm) und neue (Kunsthaus) Wahrzeichen bis hin zu ausgedehnten Wanderungen auf die Grazer Hausberge. Reinhard M. Czar (Mag.), Journalist und Autor, und Gabriela Timischl, im familieneigenen Unternehmen tätig, sind beide gebürtige Grazer und haben gemeinsam bei Styria bereits mehrere Bücher über die Steiermark und das Friaul veröffentlicht. Format: 13,5 x 21,5 cm; 176 Seiten, broschiert Preis: € 20,00

Handbuch für Einnahmen-Ausgaben-Rechner

Titel: Handbuch für Einnahmen-Ausgaben-Rechner: Buchhaltung light Verlag: Linde Verlag Autoren: Mag. Eva Pernt, MinR Dr. Wolfgang Berger, Dr. Peter Unger ISBN: 9783707337242 Inhalt: Wegen Erfolgs neu aufgelegt: Die Autoren, ARTUS-Partnerin Mag. Eva Pernt, MinR Dr. Wolfgang Berger und Dr. Peter Unger, Richter am Finanzgericht,präsentierten am 21.6.2018 bei ARTUS Wien am Stubenring die vierte Auflage des „Handbuchs für EAR: Buchhaltung light“. Ärzten, Freiberuflern und anderen Einnahmen-Ausgabenrechnern soll dadurch der Zugang zum Thema „Steuer“ so einfach wie möglich gemacht werden. Die Autoren diskutierten dabei mit Dr. Patrick Stummer, Programmleiter des Linde Verlags, über aktuelle steuerliche Entwicklungen für die Zielgruppe der Freiberufler und Kleinunternehmer. Die Autoren: Mag. Eva Pernt, MBA ist WP und StB sowie Partnerin der Artus & Pernt Steuerberatung. MR Dr. Wolfgang Berger arbeitet im BMF in der Abteilung für EU-Steuerrecht. Dr. Peter Unger ist Richter am BFG.

  1. Auflage 2018, 352 Seiten, kartoniert

Preis:€ 52,00

Zukunft erkennen/gestalten

Titel: Zukunft erkennen/gestalten – Perspektiven einer neuen Welt Verlag: Christian Brandstätter Verlag Autoren: Hannes Androsch, Peter Pelinka (Hg.) ISBN: 978-3-7106-0253-5 Inhalt: Die Welt, in der wir leben, unterliegt einem ständigen Wandel, der durch Digitalisierung und Globalisierung unablässig vorangetrieben wird. Wie werden sich Europa und die Welt in den nächsten Jahrzehnten verändern? Werden unsere Enkelkinder noch in herkömmlichen Schulen unterrichtet? Wird die diagnostische Genetik unsere Krankenversicherung beeinflussen? Was bedeutet die Verbreitung von Augmented Reality und Virtual Reality für das Medium Film? Wie wirkt sich komplexer werdende künstliche Intelligenz auf unser Menschenbild aus? Was bedeutet die Veränderung des Weltklimas für die kommerzielle Landwirtschaft? In dieser Festschrift, die den Politiker und Industriellen Hannes Androsch zum 80. Geburtstag ehrt, geben Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Politik und Wissenschaft Antworten auf diese Fragen. Die Beiträge geben einen Einblick in die Welt, wie wir sie bald kennen werden. Das Panoptikum prominenter österreichischer Stimmen, u.a. mit Heide Schmidt, André Heller und Alexander Wrabetz, bietet inspirierende Denkanstöße und spannende Gedankenexperimente. Ein vielstimmiger Blick über den Tellerrand mit Beiträgen von Michael Haneke, Harald Mahrer, Christian Kern, Johanna Rachinger uvm. Hannes Androsch war Finanzminister und Vizekanzler in der Ära Kreisky, Generaldirektor der CA und ist heute als Industrieller tätig. Gemäß seinem Selbstverständnis als Citoyen ist er vielfältig engagiert. Er ist ein gefragter Kommentator zum Zeitgeschehen sowie Herausgeber und Autor zahlreicher Publikationen. Zuletzt im Brandstätter Verlag erschienen: „Österreich. Geschichte, Gegenwart, Zukunft“ (2010) und „Das Ende der Bequemlichkeit. 7 Thesen zur Zukunft Österreichs“ (2013) Format: 16,5 x 24 cm, 448 Seiten, Leinenband Preis: € 39,90

50 Dinge, die man in Friaul getan haben muss

Titel: 50 Dinge, die man in Friaul getan haben muss Verlag: Styria Autoren: Reinhard M. Czar, Gabriela Timischl ISBN: 978-3-222-13585-9

Inhalt: Friaul-Julisch Venetien ist mehr als Sonne, Pizza und Adriastrand … Denn dafür ist die landschaftliche Vielfalt zwischen Hochgebirge und Meer viel zu groß, die Kultur, die Menschen, die Kulinarik zu abwechslungsreich. Ausflüge in die Römerzeit, Kindheitserinnerungen in Lignano, Schwünge im Schnee am Monte Lussari, Feste zu Ehren von Mittelalter und Schinken oder der Genuss eines Gradeser Boreto: Kurzweilig lässt sich mit diesen Tipps die gesamte Region entdecken und erleben – und das zu allen Jahreszeiten!

Reinhard M. Czar (Mag.), geb. 1964 in Graz. Journalist und Autor von satirischen Romanen, Krimis und Sachbüchern. Bei Styria erschienen: „Dunkle Geschichten aus der Alten Steiermark”. Außerdem – gemeinsam mit Gabriela Timischl – „50 Dinge, die ein Steirer getan haben muss“, „Weißer, grüner, weiter“, „Unbekanntes Graz“. Gabriela Timischl, geb. 1960 in Graz, im familieneigenen Unternehmen tätig. Das Reisen zählt zu ihren willkommenen Abwechslungen. Von ihr sind erschienen: „50 Dinge, die ein Steirer getan haben muss“, „Weißer, grüner, weiter“, „Unbekanntes Graz“ (gemeinsam mit Reinhard M. Czar).

Format: 13,5 x 21,5 cm; 176 Seiten

Preis: € 20

Mein Kompass für stürmische Zeiten

Titel: Mein Kompass für stürmische Zeiten Verlag: Ueberreuter Autor: Othmar Hill ISBN: 978-3-8000-7696-3 Inhalt: Wir leben in einer Zeit des Wandels, die Turbulenzen in allen Bereichen unseres Lebens erzeugen Druck und Überforderung. Die Rasanz der digitalen Welt zwingt uns zu immer rascheren Entscheidungen, die unter Umständen unseren weiteren Lebensweg bestimmen, im Beruf wie im privaten Leben. Wie wir uns diesen existenziellen Herausforderungen stellen und unser Leben selbst in die Hand nehmen können, zeigt Othmar Hill in seinem Buch MEIN KOMPASS FÜR STÜRMISCHE ZEITEN. Mit großem Vergnügen stellt er ein psychologisch-methodisches Logbuch eines langen Beraterlebens zur Verfügung – zum Experimentieren, Üben, Spielen mit neuen Möglichkeiten. Othmar Hill, 70, Wirtschaftspsychologe, Trainer und Mentor von Top-Managern, Firmenstratege, baute sein Beratungsnetzwerk in 42 Ländern auf. Mir seiner alternativen Weltsicht bietet er einen radikalen Perspektivenwechsel in unserer verwirrenden Wendezeit. Format: 12,3 x 20 cm, 192 Seiten Hardcover Preis: € 19,95

Ein Jahrhundertdenker

Titel: Ein Jahrhundertdenker – Karl R. Popper und die offene Gesellschaft Verlag: Molden Verlag Autoren: Kurt Salamun ISBN: 978-3-222-15019-7 Inhalt: Er ist unbestritten einer der großen Denker des 20. Jahrhunderts: Der Österreicher Karl R. Popper (1902–1994) hat auf verschiedenen Gebieten (Erkenntnislehre, Wissenschaftstheorie, Sozialphilosophie) richtungsweisende Gedanken entwickelt, die noch in der Gegenwart die gesellschaftspolitische Diskussion beeinflussen. Poppers Philosophie ist angesichts der steigenden Nachfrage nach weltanschaulicher Orientierung aktueller denn je: Sie entwirft das Bild eines rationalen Menschen, der von kritischer Vernunft und der Wertschätzung für eine offene demokratische Gesellschaft geleitet wird – eine Zielvorstellung, die aufgrund der Krisen der Gegenwart neue Aktualität gewinnt. Kurt Salamun führt in seiner kompakten Gesamtwürdigung in Leben, Werk und Wirkung des „Jahrhundertdenkers“ ein, er schildert den Aufstieg Poppers vom Handwerker und Lehrer in Wien zum einflussreichen Philosophen an der London School of Economics und Begründer des „Kritischen Rationalismus“; allgemein verständlich zeigt er, dass Poppers Denken von ungebrochener Aktualität ist, nicht zuletzt auch als Gegenpol zu totalitären Strömungen, wie sie etwa der fundamentalistische Islamismus verkörpert. Format: 13,5 x 21,5 cm; 240 Seiten Preis: € 25,00

Wahl 2017: Loser, Leaks & Leadership

Titel: Wahl 2017: Loser, Leaks & Leadership Verlag: ÄrzteVerlag Autoren: Dr. Thomas Hofer, Dr. Barbara Tóth ISBN: 978-3-9503276-49 Inhalt: Noch nie war eine Nationalratswahl so spannend. Was aber passierte wirklich hinter den Kulissen? Wer waren die Masterminds der Kampagnen? Welche Geheimnisse gelangten bislang nicht an die Öffentlichkeit? Der Politikexperte Dr. Thomas HOFER & die Journalistin Dr. Barbara TÓTH fassen zusammen, was Sie bislang noch nicht wussten … Mit Gastbeiträgen von (u. a.) Ingrid BRODNIG, Nikola DONIG, Peter HAJEK, Christoph HOFINGER, Josef KALINA, Herbert KICKL, Johannes KUNZ, Philipp MADERTHANER, Hans MAHR, Alfred J. NOLL, Oliver RATHKOLB, Gregor SCHÜTZE, Stefan A. SENGL, Hubert SICKINGER, Karin STROBL, Hannes UHL. gebunden, 280 Seiten Format: 23 x 16 cm Preis: € 14,90

Guerilla – Exploration, Improvisation und Kommunikation

Titel: Guerilla – Exploration, Improvisation und Kommunikation Verlag: Verlag Nomos, Baden-Baden Autoren: Thomas Duschlbauer und Christian F. Freisleben-Teutscher ISBN: ISBN 978-3-8487-3252-4 Inhalt: Das Buch „Guerilla – Exploration, Improvisation und Kommunikation“ bringt ein neues Verständnis von Kommunikation jenseits des Mainstream zum Ausdruck. Über „Dirty Campaigning“ haben wir zuletzt zu Genüge gehört. Wie man aber Menschen in einem positiven Sinn begeistern und diese sogar in die Entwicklung und Umsetzung einer kreativen Kampagne miteinbeziehen kann, das zeigt das jüngst im deutschen Nomos Verlag erschienene Buch der Autoren Thomas Duschlbauer und Christian F. Freisleben-Teutscher. Ihr Fokus liegt dabei auf Guerilla-Taktiken in der Kommunikation. Diese einzusetzen bedeutet zunächst, dass man mit unkonventionellen Methoden Aufmerksamkeit auf sich zieht. Das Motto heißt dabei nicht „Auffallen um jeden Preis“, sondern Auffallen zu einem möglichst geringen Preis, dafür aber mit originellen und möglichst originären Ideen. So werden Botschaften geschickt im öffentlichen Raum sowie medial platziert. Die positive Kraft der Utopie Im Gegensatz zum klassischen Verständnis von Guerilla als eine Art des Kleinkrieges, sehen die beiden Autoren hingegen das wirkliche Potenzial in der künstlerischen Dimension, die dem Beispiel des mittlerweile verstorbenen Aktionskünstlers Christof Schlingensief folgend nicht den Widerstand, sondern das Schaffen widersprüchlicher Situationen in den Vordergrund stellt. „Anstelle von ‚alternativen Fakten‘ und ‚Fake News‘, die lediglich polarisieren und bereits eine bestimmte Meinung vorgeben, stehen hier die Mehrdeutigkeit und die Ironie, die uns zum Nachdenken bewegen und uns dazu anregen, uns selbst eine Meinung zu bilden“, so der Autor und Aktionskünstler Thomas Duschlbauer. Insofern geht es bei dieser Form von Guerilla nicht darum, mit erhobenem Zeigefinger auf eine Ursache zu deuten, um einen gewünschten Effekt zu erzielen, sondern darum, bloß einen Effekt darzustellen und dabei aber die möglichen Ursachen noch offen zu lassen. „Im Gegensatz zur Apathie der Massen, die durch Dirty Campaigning ausgelöst wird, setzt dieser Ansatz des Clean Campaigning auf die Partiziaption“, ergänzt Christian F. Freisleben Teutscher, der sich bei seiner Tätigkeit u.a. auf die Methoden der Improvisation spezialisiert hat. Auseinandersetzung mit dem Postfaktischen Das Buch erklärt insofern eine Fülle an Below-the-Line Aktivitäten, welche unter dem Einsatz möglichst geringer Ressourcen intendieren, Dialoggruppen direkt und aufmerksamkeitsintensiv anzusprechen. Die Ansätze stammen dabei nicht nur aus der Medienwissenschaft. Es werden auch Anleihen aus der Philosophie und der Kunsttheorie genommen. Zudem findet eine kritische Auseinandersetzung mit jenen Bedingungen statt, die das so genannte Zeitalter des Postfaktischen konstituieren und Guerilla nicht bloß als eine Facette nutzen, um mit Widersprüchen etwas bewusst zu machen, sondern um die Öffentlichkeit bewusst zu manipulieren. broschiert, 169 Seiten Preis: € 34

1848 – 1918 – 2018: 8 Wendepunkte der Weltgeschichte

Titel: 1848 – 1918 – 2018: 8 Wendepunkte der Weltgeschichte Herausgeber: Hannes Androsch, Heinz Fischer, Bernhard Ecker ISBN: 978-3-7106-0142-2 Inhalt: Manche Jahreszahlen werden zu Chiffren: 1848 – ein europäisches Aufbegehren gegen die Obrigkeit. 1918 – der vermeintliche Triumph der Nationalstaaten; die Gründung der Ersten Republik. 1968 – ein Lebensgefühl, in dem nach den Wirtschaftswunderjahren auch der Wunsch nach gesellschaftlichem Aufbruch zum Ausdruck kam. Die Autorinnen und Autoren in diesem Band nehmen acht aktuelle Jubiläen zum Anlass, um über die Hintergründe von bekannten Ereig- nissen und ihre Folgen für den weiteren Verlauf der Geschichte nachzudenken: vom Balkankonflikt bis zur jüngsten Finanzkrise, vom Reformprozess Chinas bis zu Big Data. Bernhard Ecker, Heinz Fischer und Hannes Androsch zeichnen in ihren flankierenden Texten große Linien der österreichischen Geschichte und globalen Zukunft. Ein vielfältiges, überraschendes, essayistisches Buch über die Nachwirkungen des Gestern auf das Heute und Morgen. Die Herausgeber Hannes Androsch war Finanzminister und Vizekanzler in der Ära Kreisky, Generaldirektor der CA und ist heute als Industrieller tätig. Heinz Fischer prägte die 2. Republik als Politiker maßgeblich mit, zuletzt in seiner Funktion als Bundespräsident. Bernhard Ecker ist Historiker und Journalist, unter anderem für trend. Co-Herausgeber von 1814 – 1914 – 2014. Hardcover mit Leineneinband und Kupferschnitt 248 Seiten, zahlreiche Abbildungen Format: 17 x 24 cm Preis: € 34,90

FRESH CONTENT!

Titel: FRESH CONTENT! Wie Sie Menschen mit Storys begeistern und Kunden gewinnen Verlag: Autor: Harald Kopeter ISBN: Inhalt: Storys sind seine Leidenschaft und Content Marketing seine Berufung: Seit Jahrzehnten, schon als der neudeutsch-trendige Begriff Storytelling noch keinen Marketer hinter dem Ofen hervorholte, setzt Kopeter auf die Kraft von Geschichten. Selbst begeisterter Leser, Podcast-Fan und hörender Bücherwurm, war ihm schon immer klar, dass man mit Storys begeistern, informieren und unterhalten kann. Dass gute Storys im Gedächtnis haften bleiben und immer wieder gerne gelesen, gehört, gesehen werden. Content Marketing = Storymarketing Content-Marketing-Aufträge für Web-Magazine und Weblogs gehören heute zum Unternehmeralltag genauso wie zahlreiche Printprodukte. Nach unzähligen Beiträgen im eigenen UnternehmensblogFresh Content, die innerhalb von drei Jahren aus eigener Feder geflossen waren und von zahlreichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beigesteuert wurden, sowie Artikeln in Fachmagazinen sollte die intensive Beschäftigung mit Content Marketing und Storytelling in ein eigenes Buch münden, das all dies zusammenführt. Fresh Content – das Buch Die Geschichten im vorliegenden Buch sind durch spannende Gespräche und Interviews mit Kunden, Partnern und allesamt interessanten Persönlichkeiten entstanden. Nicht der berühmte rote Faden führt durch dieses Werk, sondern eine erfrischende Vielfalt an Erfahrung und Kompetenz sowie Kommunikation innerhalb der Branche. So wurde etwa die Social-Media-Beauftragte Mag. Monika Reitprecht zu ihrem besonderen Schmäh im beliebten Facebook-Auftritt der Wiener Bücherei interviewt, Dr. Christian Fill, stv. Vorsitzender des Content Marketing Forums, schrieb einen Gastbeitrag über die Scheinheiligkeit des Journalismus, Ute Hödl von Steiermark Tourismus erklärte, was eine richtige „Gschicht“ ist und der Leiter des Masterstudiengangs Content-Strategie an der Fh Joanneum Graz Heinz Wittenbrink führt in das Universum Social Media ein … um nur einige der unzähligen inspirierenden Beiträge zu nennen. „Das Buch zeigt beispielhaft, wie ich mir Storymarketing vorstelle.“ In diesem Buch sollen die wichtigsten Sinne des Menschen angesprochen werden: Damit die Fingerspitzen ein angenehmes Erlebnis mit dem Lesen verbinden, hat sich Harald Kopeter für die Soft-Touch-Prägung auf dem Cover entschieden. Ein wesentlicher Teil des Buches zielt bewusst auf die visuelle Wahrnehmung: Zahlreiche aussagekräftige Bilder erzählen eine eigene Story und unterstützen oft auch wie eine pointierte Fußnote den Textbeitrag. 1. Auflage, Oktober 2017 180 Seiten Preis: € 24,90 www.fresh-content.at/das-buch

Populismus für Anfänger

Titel: Populismus für Anfänger: Anleitung zur Volksverführung Verlag: Westend Autoren: Walter Ötsch, Nina Horaczek ISBN: 978-3-86489-196-0 Inhalt: Die simple Welt der Populisten Frankreich, Holland, Deutschland, Österreich – die Populisten scheinen in Europa unaufhaltsam auf dem Vormarsch. Und alle anderen agieren, als gäbe es keine Strategien gegen die rechten Volksverführer. Dabei besitzen Rechtspopulisten einen einfachen Kern, nämlich das selbstgestrickte Bild einer gespaltenen Gesellschaft: Hier sind WIR und dort sind die ANDEREN. Dieses Bild erklärt die Sprache, die Taktiken, die innere Organisation und die Eskalationsdynamiken der Rechtspopulisten auf ungemein klare Art. Der Kommunikationsexperte Walter Ötsch und die Journalistin Nina Horaczek zeigen in dieser »Anleitung zur Volksverführung« als fiktive Coaches, wie man erfolgreicher Populist wird. So entlarven sie klug und unterhaltsam die Tricks und Täuschungsmanöver der Demagogen und entschlüsseln ihre Codes – und Sie erfahren, was Sie selbst gegen rechte Endzeitpropheten tun können. 224 Seiten, broschiert Format: 21,6 x 13,6 cm Preis: € 18;00

Unbekanntes Graz

Titel: Unbekanntes Graz Verlag: Styria Verlag Autoren: Reinhard M. Czar und Gabriela Timischl ISBN: 978-3-222-13561-3 Inhalt: Graz kann’s … erstaunen, verwundern, überraschen. In der zweitgrößten Stadt Österreichs gibt es vieles, was bisher wenig beachtet blieb: Man trifft echte Gämsen und falsche Elefanten, findet versteckte Gässchen und verlassene Ruinen, lernt verkannte Heldinnen kennen, spürt alten Geheimnissen nach und stößt auf verborgene Kunstschätze, aber auch so manche Kuriosität. Zwischen den Zeilen gibt es interessante Einblicke in die Geschichte der Stadt an der Mur, angereichert mit Anekdoten und Wissenswertem. Auf relativ kleinem Raum präsentiert sich die zweitgrößte Stadt Österreichs wie ein buntes Kaleidoskop an Möglichkeiten, seine Zeit angenehm zu verbringen. Zwischen der hektischen Betriebsamkeit der City und der absoluten Ruhe tiefen Tannengrüns liegen oft nur ein paar Kilometer beziehungsweise gerade einmal eine halbe Stunde Öffi-Fahrt. Reinhard M. Czar und Gabriela Timischl laden ein zur Entdeckungsreise! 176 Seiten, broschiert Format: 13,5 x 21,5 cm Preis: € 19,90

[/vc_column]
[/vc_row]
No comments

Sorry, the comment form is closed at this time.