Die angeführten Preise werden unter allen Einsendungen verlost – solange der Vorrat reicht. Teilnahmeschluss ist der 14.03.2020. Alle Leser sind teilnahmeberechtigt. Die Gewinner werden schriftlich verständigt, eine Barablöse oder Umtausch ist nicht möglich. Die uns mitgeteilten Adressen werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Seine Favoriten sind perfekt geeignet für alle, die schon immer selbst mit den raffinierten Spezialitäten des bekannten Spitzenkochs kochen wollten.
Von Fleur de Sel über schwarzes Gold bis hin zu Amore und Madras Curry – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
more on: stayspiced.com
STAY SPICED ! by Spiceworld GmbH
Foto: Spiceworld GmbH
Das Streamingportal fidelio ist Ihr Ticket zu spektakulären Konzert- und Opernveranstaltungen, zeigt Großereignisse der Musikgeschichte und vermittelt Hintergrundwissen auf höchstem Niveau. Hier genießen Musikinteressierte jederzeit auf dem Fernseher, dem Computer, Tablet oder Smartphone zu Hause oder unterwegs hochkarätige Klassikproduktionen.
In einem der wertvollsten Archive der Klassik mit Aufnahmen aus sieben Jahrzehnten wählt man jetzt selbst unter Legenden von damals – wie Herbert von Karajan, Wilhelm Furtwängler, Leonard Bernstein und den Stars von heute – wie Christian Thielemann, Daniel Barenboim, Jonas Kaufmann und Anna Netrebko.
Foto: fidelio
Das Belvedere in Wien ist eines der führenden Museen weltweit. Die berühmte Kunstsammlung umfasst Werke vom Mittelalter bis zur Gegenwart. An drei Standorten wird österreichische Kunst im internationalen Kontext präsentiert. Höhepunkte sind die weltweit größte Gustav-Klimt-Gemälde-Sammlung sowie prominente Werke des Wiener Biedermeier, des österreichischen Barock, der Epoche Wien um 1900 und des französischen Impressionismus. Zentrale Aufgaben der Institution sind Ausstellen, Forschen, Sammeln, Vermitteln und Bewahren. Die ständige Weiterentwicklung und Digitalisierung in allen Bereichen sichert den Stellenwert des Belvedere als herausragendes Museum auch in Zukunft. Die barocke Parkanlage des Belvedere zählt zu den schönsten der Welt.
Foto: Lukas Schaller
Das Belvedere 21 gilt als Architekturikone der Nachkriegsmoderne. Von Karl Schwanzer 1958 für die Weltausstellung in Brüssel als Pavillon konzipiert, wurde es im Wiener Schweizergarten wiederaufgebaut. Seit 1962 wird es als Ausstellungsort genutzt, zunächst als Museum des 20. Jahrhunderts. Nach baulichen Adaptionen ist es heute Schauplatz für österreichische und internationale Kunst der Gegenwart, Film und Musik. Der Skulpturengarten des Belvedere 21 präsentiert Werke international bekannter Künstlerinnen und Künstler. Heimo Zobernig hat 2013 eine Intervention mit fünf bühnenartigen Grundflächen aus Beton geschaffen. Diese Sockel beziehen sich auf die Gesamtarchitektur des Gebäudes und können unterschiedlich genutzt werden.
Foto: Lukas Schaller
Und last, but not least verlosen wir Einkaufsgutscheine für den GRAZER CITYPARK im Wert von je 10 Euro.
No comments
Sorry, the comment form is closed at this time.