Die Wirtschaftsnachrichten Zeitschriften Verlagsgesellschaft mbH ist ein österreichischer Zeitschriftenverlag und beschäftigt sich mit der Herausgabe von Fachzeitschriften im Bereich B2B.
Diese Datenschutzerklärung dient ausschließlich der Erfüllung unserer datenschutzrechtlichen Informationspflicht. Soweit im Folgenden darauf verwiesen wird, dass wir Datenverarbeitungen gestützt auf Ihre Einwilligung vornehmen, setzt dies natürlich voraus, dass Sie uns diese Einwilligung wirksam erteilt haben. Liegt keine Einwilligung vor, werden wir Datenverarbeitungen, die wir auf Einwilligung stützen, in Bezug auf Ihre Person nicht vornehmen.
Hier informieren wir Sie ausführlich darüber,
1. Verantwortlicher und Kontakt
Wer wir sind, und wie Sie mit uns in Kontakt treten können
Verantwortlicher für diese Datenschutzerklärung und für jegliche Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit den unter Punkt 2. genannten Produkten ist die
Wirtschaftsnachrichten Zeitschriften Verlagsgesellschaft m.b.H.
Theodor-Körner-Straße 120a
8010 Graz
Ansprechpartnerin: Prok. Barbara Heider-Spak
Sie erreichen uns wie folgt:
Telefon: Telefon 0316/834020
E-Mail: office@euromedien.at
2. Anwendungsbereich
Auf welche Produkte sich diese Datenschutzerklärung bezieht
Diese Datenschutzerklärung gilt für folgende Angebote:
1.1 Für die Belieferung mit unseren Printmedien
Wir sind Medieninhaber und Verleger der folgenden Printmedien:
Im Folgenden kurz als „Wirtschaftsnachrichten“ bzw. „VORFREUDE“ bezeichnet
1.2 Für unsere digitalen Dienste
Wir sind Betreiber folgender digitaler Dienste:
1.3 Für unsere E-Mail- und Newsletter-Services
Derzeit betreiben wir folgende E-Mail- und Newsletter-Services:
Aussendung von Mediadaten
1.4 Für Veranstaltungen (Events)
Wir führen gelegentlich Veranstaltungen (Events) durch, etwa
Jahres- bzw. Jubiläumsempfänge in den Bundesländern
3. Datenkategorien und Zweck
Welche Datenkategorien wir zu welchem Zweck verarbeiten
3.1 Welche Daten wir NICHT verarbeiten
Wir verarbeiten keine sensiblen („besonderen“) Datenkategorien unserer Kunden und Dienstnutzer. Zu den von uns NICHT verarbeiteten sensiblen („besondere“) Datenkategorien zählen Daten aus denen die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, sowie genetische Daten, biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung einer natürlichen Person. Selbstverständlich verarbeiten wir auch keine Daten über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten unserer Kunden und Nutzer. Wenn Sie uns (z. B. in Eingabemasken) unaufgefordert Information übermitteln, welche sensible („besondere“) Datenkategorien enthalten, werden diese im Rahmen der Vertragserfüllung (oder der von Ihnen ausgehenden Vertragsanbahnung) mitverarbeitet, wie von Ihnen gewünscht und eingegeben (z. B. Angabe einer kirchlichen Funktionsbezeichnung, einer Gewerkschafts-E-Mail-Adresse udgl.)
3.2 Welche Daten wir verarbeiten und woher wir diese beziehen
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung sammeln und speichern wir folgende Kategorien von Daten:
Persönliche Informations- und Kontaktdaten:
Daten zu Lieferungen und Leistungen, Finanzdaten:
Herkunft personenbezogener Daten/Quellen
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung sammeln und speichern wir vorrangig Daten, die Sie selbst bekannt gegeben haben und während der Geschäftsbeziehung (über Bestellungen, Abonnements, Verträge (inkl. deren Inhalt), Zahlungen, Nachfrageinteressen, etc.) weiter anfallende personenbezogene Bewegungsdaten. Die Daten stammen daher aus Ihren Angaben und aus Ihrem Verhalten in Bezug auf das Vertragsverhältnis im Rahmen der Geschäftsbeziehung. Unsere Bezieherdaten stammen aus der Martkbeobachtung bzw. aus dem Marketingdatenverzeichnis der Firma Herold Businessdata.
3.3 Zu welchem Zweck wir erhobene Daten verarbeiten
Wir verarbeiten Ihre Daten auf der Rechtsgrundlage der Vertragserfüllung, um folgende Zwecke zu erfüllen:
Wir verarbeiten Ihre Daten auf der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses, um folgende Zwecke zu erfüllen:
Sofern eine Einwilligung für eine Datenverarbeitung notwendig ist, wird eine solche Datenverarbeitung nur vorgenommen, wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben.
4. Profilbildung zur Zielgruppensegmentierung
Logik und Tragweite
4.1 Wozu wir Profile bilden
Profiling oder automatisierte Entscheidungsfindung erfolgt nicht. Eine Zielgruppenzuordung entnehmen wir Ihren Kontaktdaten, Ihrer Kammerzugehörigkeit bzw. Ihrer Website (Eigendarstellung/Impressum).
4.2 Umfang und Logik unserer Datenverarbeitung zur Zielgruppensegmentierung
Der Kunde unterliegt keiner automatischen Entscheidungsfindung, die ihm gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet.
5. Übermittlungsempfänger
An wen wir personenbezogene Daten übermitteln
5.1 Übermittlung an externe Auftragsverarbeiter
Leykam – Let’s Print (Druckerei)
Österreichische Post AG (Zustellorganisation)
Feibra (Zustellorganisation)
Expresstrans (Zustellorganisation)
Helloyellow (Zustellorganisation)
DPD Gebrüder Weiss (Zustellorganisation)
5.3 Übermittlung an externe Verantwortliche
Michaela Pracsner (Rechnungswesen)
5.3 Drittstaatentransfer
Es werden keine Daten an Staaten außerhalb der EU übermittelt.
Zur eigenverantwortlichen Verarbeitung werden an Dritte gestützt auf das berechtigte Interesse, Werbung zu treiben, nur Kunden- und Interessentendateien weitergegeben, soweit dies nach § 151 Gewerbeordnung zulässig ist. Kunden- und Interessentendateien, welche in § 151 Gewerbeordnung nicht genannte Datenkategorien enthalten, insbesondere Telefonnummer und E-Mail-Adresse, werden ausschließlich mit Einwilligung der betroffenen Person weitergegeben.
6. Speicherdauer
Wie lange wir erhobene Daten speichern
Wir speichern Ihre Daten höchstens bis zum Ablauf von zehn Jahren gerechnet ab Ablauf des Jahres, in dem die letzte Rechnungslegung erfolgte. Für Zwecke der Direktwerbung werden Ihre Daten auf der Grundlage des berechtigten Interesses und bei Bezieherdaten so lange aufbewahrt, bis Sie Ihre Zustimmung widerrufen.
7. Betroffenenrechte
Welche Rechte Ihnen zukommen
Durch das Datenschutzrecht kommen Ihnen als von einer Datenverarbeitung betroffenen Person folgende Rechte zu:
Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde: Wir weisen Sie weiters auf Ihr Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde hin: Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung bzw. sonstige datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Gerne können Sie sich aber auch jederzeit direkt an uns wenden.
Nützen Sie zur Ausübung dieser Rechte bitte die Kontaktinformation unter Punkt 1 sowie das hier abrufbare Formular für Betroffenenrechte. Bitte vergessen Sie nicht, die im Formular angegebenen Dokumente mitzusenden: Wir müssen uns zur Sicherung Ihrer Daten gegen rechtswidrige Verarbeitung (Preisgabe an unbefugte Dritte) von Ihrer Identität vergewissern.
8. Änderung dieser Datenschutzrichtlinie
Wir werden diese Datenschutzrichtlinie gegebenenfalls von Zeit zu Zeit überarbeiten. Die Verwendung Ihrer Daten unterliegt der jeweils aktuellen Version, die unter http://www.wirtschafts-nachrichten.com/datenschutzerklaerung.8931.html abgerufen werden kann. Änderung dieser Datenschutzerklärung werden wir über http://www.wirtschafts-nachrichten.com/datenschutzerklaerung.8931.html oder, im Rahmen einer Geschäftsbeziehung mit Ihnen, per E-Mail an eine mit Ihrem Account verknüpfte E-Mail-Adresse bekanntgeben.
9. Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot
nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
10. Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
11. Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
12. Widerspruch WerbeMails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
13. Google Analytics
Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/ („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“) und www.google.com/ads/preferences/ („Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt“).
Gültig ab: 25.05.2018
Formular Betroffenenrechte (15 KB)
No comments
Sorry, the comment form is closed at this time.